Hallo Klaanie,
ich glaube, man kann sich auch auch zu viele Gedanken machen und Probleme sehen, wo keine sind. Ja, es gibt sicherlich den Tipp, dass man sich schnellstmöglich persönlich kennenlernen soll. Aber das ist doch kein Gesetz.
Ich war insg. vier Monate bei einer Singlebörse angemeldet bis ich meinen Partner kennenlernte. Insg. hatte ich fünf verschiedene Datingpartner in dieser Zeit und muss sagen, dass es bei denen, die ich sehr früh traf, in der Regel bei einem Date blieb. Mit meinem ersten Kontakt traf ich mich nach elf Tagen. Wir wollten eine Beziehung versuchen, was aber nach zwei Monaten scheiterte.
Danach traf ich mich mit drei Männern eher früher. Einmal sogar am zweiten Tag. Es war das seltsamste Date, das ich je hatte, und ich fühlte mich reichlich unwohl.
Dann schrieb mich mein jetziger Partner an. Wir schrieben jedem Tag, telefonierten über 50 Stunden, bevor wir uns nach zwei Wochen dann persönlich kennenlernten. Ja, es fühlte sich schon sehr vertraut an. So vertraut, dass wir seit diesem Tag zusammen sind.
Mittlerweile wohnen wir seit einem halben Jahr zusammen, er liebt meinen Sohn, den ich aus meiner vorherigen Beziehung habe, und mich. Er wollte nie heiraten und eigene Kinder. Jetzt wünscht er sich beides.
Du siehst: Es muss nichts heißen, dass man sich erst später kennenlernt. Tue dir selbst einen Gefallen und bleibe authentisch. Wenn du gerne Kontakt mit ihm hast, dann nutze die Gelegenheit und erfahre mehr über deinen Datingpartner. Wenn es dann beim ersten Date an mangelnden Gesprächsthemen scheitert, sollte es sowieso nicht sein. Wie will man sonst eine Beziehung führen? Irgendwann weiß man einfach alles über seinen Partner und hat sich, idealerweise, trotzdem immer was zu erzählen. Und falls nicht: Ob man mit jemandem zusammenpasst merkt man auch daran, dass man ohne Unbehagen zusammen schweigen kann.
Alles Gute!