G

Gast

Gast
  • #1

Wollen Frauen immer mehr von Männern als umgekehrt?

Muss ich es einfach als traurige Realität hinnehmen, dass mein Freund sich keine Mühe mehr gibt, wo er mich erst einmal hat? Ist das bei Männern so? Wir leben in einer Fernbeziehung und sehen uns Pi mal Daumen jedes zweite Wochenende - doch dann ist Alltag, nichts weiter. Mittagsschlaf, Einkaufen, Bett beziehen, Sportschau, die Sonntagszeitung, noch etwas aufarbeiten - das geht alles vom Wochenende ab, das doch etwas Besonderes sein sollte! Ich denke, entweder wohnt ein Paar zusammen und dann kann jeder es locker angehen lassen - oder man sieht sich nur ab und zu und dann muss auch er sich Mühe geben! Und mehr noch, derart lockere Verhältnisse sollten immer nur als Übergang konzipiert sein, es muss nach ein paar Monaten in Aussicht stehen, wann sich die Verhältnisse bessern. ICH leide nämlich unter meinem Singledasein im Alltag, er überhaupt nicht. Kommt von ihm in nächster Zeit nichts, sollte ich mich trennen. Oder habe ich zu hohe Ansprüche?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS, das siehst du absolut richtig. Genau diese Einstellung habe ich auch.
Mir scheint, der Mann ist völlig zufrieden mit der Situation wie sie jetzt ist. Im Alltag ist er gerne alleine, niemand der ihm "dreinredet", am WE stehst du für Sex und Haushaltsdinge zur Verfügung und während der Woche hörst du dir sicherlich am Telefon seine Sorgen an, wenn er welche hat. Er weiß sicher auch, dass du deinen Urlaub opfern würdest, sollte es ihm mal schlecht gehen und er Betreuung wegen Krankheit brauchen. Wozu sollte er sich also für "mehr" ins Zeug legen? Aus seiner Sicht hat er doch alles und quasi auch ohne irgendwelche Verpflichtungen und ohne dass er Kompromisse eingehen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich habe jetzt auch ein nerviges "Ding" hinter mir, wobei ich anfangs dachte: Der isses: Lieb, nett, zärtlich, aufmerksam, im Bett klappt es usw.
nach 2 Monaten kam bei ihm der große Wumms.
Kein Bock mehr auf Sex, er hat zu nichts Lust, findet alles Sch****.
Erst war er nach Feierabend um 8 bei mir, dann plötzlich kaum noch Zeit...musste hier hin, da hin.
Also die gleiche Leier wie bei dir FS, man(n) hing ab 9 aufm Sofa und um 11 fiel er ins Koma.
Und das nach 4 Monaten...Himmel, was soll das in 4 Jahren werden???
Feierabend, Füsse hoch, ich serviere essen und er pennt vor der Glotze ein?
Nö, ich zog die Bremse. Ich weiß, Trennung ist immer schwer, und meisten Menschen haben ja auch gute Seiten, aber Aufmerksamkeit und etwas abwechslung muss sein, damit man nicht in der Beziehung verkümmert.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nee, Frauen wollen nicht immer mehr von Männern. In meinem Fall wollte der Mann mehr Nähe als realisierbar. Das war sehr schade. Ich hätte ihn gerne zwar selten, aber dafür langfristig "mein" genannt...
Naja. Da hat ihm wohl noch mehr nicht gepasst als die Nähe, um realistisch zu sein.

Wenn das für Dich so schlimm ist, Deinen Kerl nicht öfter zu sehen und dann nicht jedes Mal "Weihnachtsstimmung" zu zelebrieren, dann solltest Du Dich gegen die Fernbeziehung entscheiden. Oder anders gesehen, gegen einen Typen, bei dem Du nicht das Gefühl hast, etwas Besonderes für ihn zu sein!
Natürlich kannst Du einen Versuch starten, Euer Zusammensein etwas zu verändern. Du kannst ihm Vorschläge für Unternehmungen machen und dann schauen, wie es bei ihm ankommt. Vielleicht langweilt er sich auch und kriegt nur den A... nicht hoch, etwas zu verändern. Dann wird er Deine Vorschläge mit leuchtenden Augen wohlwollend aufnehmen. Wenn er aber murrend die Routineunterbrechung bemängelt, würde ich Tacheles reden. Und falls er dann nicht mit Dir gemeinsame Sache machen will, kannst Du ihn vergessen.

Viel Erfolg.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Mal eine kleine Gegenfrage an die Damenwelt:

Wenn ihr von euren sog. "Ansprüchen" redet, was meint ihr eigentlich genau damit?

Ich meine, sind es genau die Ansprüche an Männer die ihr in einer Partnerschaft selber nicht erfüllt?
Habe ich das jetzt richtig verstanden?

An die FSerin: Anstatt von deinem Partner ständig nur zu erwarten hättest DU ja einfach auch nur mal machen können und ihn damit "mitziehen".
Aber wenn man natürlich immer nur erwartet und selber nicht gibt respektive etwas tut dann sollte man sich auch nicht beschweren.
 
  • #6
ICH leide nämlich unter meinem Singledasein im Alltag, er überhaupt nicht
Vielleicht spürt er das, und gibt sich deshalb keine Mühe ?
Und denkt sich vielleicht: Ich muß mich nicht anstrengen - die Frau läuft mir nicht davon. Denn dann müßte sie noch mehr leiden. Also kann sie froh sein, daß sie zu mir darf.

Die FS soll aufhören, die Schuld bei sich zu suchen. Dieser Mann hat jeweils zwei Wochen Zeit, um Besonderes für das Wochende der Zweisamkeit zu planen + vorbereiten. Wenn trotzdem nichts kommt, dann scheint sein Interesse an der Frau nicht besonders zu sein.
Ich verstehe jede Frau, wenn ihr sowas zuwenig und langweilig ist. Und sogar alleine für sich ein besseres Wochenende verbringen kann, was ihr besser gefällt, als mit so einem Mann ?

Wenn die FS sich von diesem Mann trennt, dann wird sie ja erleben, ob und wie er um sie kämpft. Aber ich erwarte da nicht viel von dem. Sondern er wird eher denken: "Pech, dann muß ich mir eine neue Frau suchen." Vgl. wie Ersatz für eine kaputte Waschmaschine ? = mehr empfindet er für die FS nicht ?
 
  • #7
Gibst du dir denn Mühe? Trägst du Dessous, machst dich hübsch und verwöhnst ihn mich Aufmerkmkeiten? Schlägst du Unternehmungen vor? FB ist immer schwer und wenn ihr euch nicht mal jedes Wochenende seht, scheint es ja auch kein Interesse an einer Beziehung auf Dauer zu sein. Vielleicht solltet ihr mal darüber sprechen, wie eure Beziehung weiter gehen soll, wann und wie ihr zusammen ziehen wollt. Wenn das nicht das Ziel ist, dann lebt ihr wohl eher eine Affäre und keine Beziehung. Jeder hat sein eigenes leben und Gemeinsamkeiten gibt es eigentlich nicht
 
G

Gast

Gast
  • #8
Manchmal glaube ich (w51) auch, dass Männer einfach nicht so viel Nähe brauchen. Mein Bekannter hat unter der Woche sein "volles Programm". Klar, er ist berufstätig. Dann hat er sehr oft seine Kinder (15, 17) da und wenn sie da sind, dann blüht er richtig auf: für die Kids kochen, die Kids rumkutschieren, mit ihnen lernen, Karten spielen und TV schauen. Wenn sie bei ihm sind, ist es wie ein Sechser im Lotto, wenn er mal bei mir anruft. An den anderen Abenden hat er entweder Parteiversammlung oder irgendwelche Magistratssitzungen. Am WE sind wieder die Kids da und wenn er dann mal Zeit für mich hat (meistens auf Abruf und ich stehe dann halt meistens parat), dann sagt er mir auch gleich, dass er müde ist und heute "nicht alt" wird. Wenn er dann doch mal am WE Zeit hat, trifft er sich mit alten Freundinnen oder Freunden, denn schließlich muss man seine Kontakte pflegen. Tja und wenn er mal gar keine Termine hat, ruft er mich an und sagt mir, wie froh er ist, dass er heute seine Ruhe hat, "werde jetzt ein langes Bad nehmen und den Abend nur für mich genießen". So - was ich dann mache, interessiert ihn nicht. Ihm geht es dabei sehr gut, während ich unter meinem Singledasein leide. Liebe FS, ich glaube einfach, dass sie nicht genug für uns empfinden und sich deshalb keine Mühe geben. Du und ich - wir sind es einfach nicht. Diese Erkenntnis ist bitter, aber ich denke, das ist die Wahrheit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Manchen (vielen) Männern geht es besser ohne eine "anspruchsvolle" Partnerin.
Die will unterhalten werden, (natürlich auch sexuell) beglückt werden, Statusgewinn...
... ja was denn noch?

Ach ja: Haushalt führen und kochen (können) soll er auch.

Danke. Das alles geht billiger und gradliniger ohne Bindung.
Liebe Damen, Ihr werdet Euch Eure eierlegenden Wollmilchsäue schon backen müssen.

Ohne Worte. Ansprüche ohne Ende, Kompromissbereitschaft (wer wagt noch, von Opferbereitschaft auch nur zu reden?) NULL. Viel Erfolg bei der Suche.

Was Ihr bekommen werdet, ist genau das, was Ihr solchermaßen verdient:
einen Mann, der den Sex (wenn er denn gut ist) eine Zeit lang mitnimmt... und dann?

Dann stellt [endlich auch] er irgendwann eine Kosten-Nutzen-Rechnung auf.
 
  • #10
wenn ich die hier genannten mann/frau-konstellationen lese, dann habe ich den eindruck, dass auf beiden seiten eine völlig andere sicht auf die jeweilige beziehung besteht.
entweder hat jeder eine andere meinung darüber, welche art beziehung gerade geführt wird, oder es herrsche eine eklatante differenz zwischen dem nähe- und distanzgefühl.
ich tippe eher auf ersteres.
genannt seien hier die fs und #7
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

ich bin eine Single-Frau, und meine Beziehungen sind alle wegen solcher Probleme zerbrochen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer eine Frau nicht richtig schätzen, wenn sie viel Zeit und Mühe in die Beziehung investiert, wenig Freiraum braucht und den Partner vor andere Aspekte ihres Lebens stellt.

Nur wenn man Männern dauerhaft das Gefühl vermittelt, dass sie nicht die erste Geige im Leben der Frau spielen, gibt es eine Chance auf eine glückliche Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es muß auch Wochenenden zum Abhängen geben, 7 Tage die Woche volles Programm hält kein Berufstätiger aus. In einer normalen Beziehung wäre das selbstverständlich, in einer Fernbeziehung wird es plötzlich zum Problem, weil man die knappe gemeinsame Zeit ja "nutzen" muß.

Versuche eine Antwort auf die Frage zu finden, wie Dein Freund wäre, wenn Du dauerhaft mit ihm zusammenlebtest. Wenn er auch die Woche über den Couch Potato gibt, paßt Ihr nicht zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Daran ist auch meine letzte Beziehung gescheitert. Es war eine Fernbeziehung, und ich wollte die gemeinsamen WE möglichst sinnvoll nutzen. Mein Ex hingegen saß den ganzen Tag nur vor dem Fernseher und hatte keine Lust auf gemeinsame Aktivitäten. Dabei hatte ich einen weitaus stressigeren Berufsalltag als er, musste täglich fast 2 Stunden zur Arbeit fahren, war von 5:30 Uhr bis 19 Uhr außer Haus, während er jeden Tag Mittagsschlaf machen konnte und freitags nur 4 Stunden arbeiten musste.

Inzwischen glaube ich, dass viele Menschen eine überzogene Erwartungshaltung an eine Beziehung haben. Mich selbst schließe ich da nicht aus. Früher dachte ich, dass man in einer Beziehung auch außerhalb der sexuellen Aktivitäten viel Zeit mit dem Partner verbringen müsse. Inzwischen haben mir so einige Frauen erzählt, dass ihre Männer den Feierabend und die WE am liebsten vor dem Fernseher oder am PC verbringen und lieber mit Kumpels ausgehen als mit ihren Frauen. Vielleicht sind wir doch zu anspruchsvoll?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Inzwischen glaube ich, dass viele Menschen eine überzogene Erwartungshaltung an eine Beziehung haben. Mich selbst schließe ich da nicht aus. Früher dachte ich, dass man in einer Beziehung auch außerhalb der sexuellen Aktivitäten viel Zeit mit dem Partner verbringen müsse. [..] Vielleicht sind wir doch zu anspruchsvoll?

Keineswegs. Du hast nur den falschen Partner. Möglicherweise gibt es aber nicht genügend Männer, die eine aktive Freizeitgestaltung betreiben, und möglicherweise haben genau diese Männer Angst, diesbezüglich in einer Partnerschaft zu viele Kompromisse eingehen zu müssen. Dennoch sollte Dir klar sein, daß eine Partnerschaft, in der die Partner außer Sex kaum etwas zusammen tun, nichts ist was Du als Frau hinnehmen mußt. (m/54)
 
  • #15
Nein, liebe FS, keineswegs.

Jeder Mann, den ich in der Zeit meiner Suche kennen gelernt habe, hat sachte, aber merklich gespürt, dass er keineswegs die Nr. 1 ist.

Das hat den Herren sehr gut getan. Sie konnten sich entscheiden- entweder ich bemühe mich richtig und habe dann langfristig die Chance, an die erste Stelle zu rücken- oder das war's dann bald.

Das Resultat war, dass ich trotz meines Alters und diverser No-Gos sehr nette, ernsthafte, sehr engagierte Interessenten hatte- mit dem tollsten Mann bin ich jetzt zusammen und er bemüht sich sehr!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Daran ist auch meine letzte Beziehung gescheitert. Es war eine Fernbeziehung, und ich wollte die gemeinsamen WE möglichst sinnvoll nutzen. Mein Ex hingegen saß den ganzen Tag nur vor dem Fernseher und hatte keine Lust auf gemeinsame Aktivitäten. Dabei hatte ich einen weitaus stressigeren Berufsalltag als er, musste täglich fast 2 Stunden zur Arbeit fahren, war von 5:30 Uhr bis 19 Uhr außer Haus, während er jeden Tag Mittagsschlaf machen konnte und freitags nur 4 Stunden arbeiten musste.

Inzwischen glaube ich, dass viele Menschen eine überzogene Erwartungshaltung an eine Beziehung haben. Mich selbst schließe ich da nicht aus. Früher dachte ich, dass man in einer Beziehung auch außerhalb der sexuellen Aktivitäten viel Zeit mit dem Partner verbringen müsse. Inzwischen haben mir so einige Frauen erzählt, dass ihre Männer den Feierabend und die WE am liebsten vor dem Fernseher oder am PC verbringen und lieber mit Kumpels ausgehen als mit ihren Frauen. Vielleicht sind wir doch zu anspruchsvoll?

Das denke ich nicht. Ich habe das nach lausigen 4 Monaten so erlebt.
Wenn der Mann diese Prioritäten setzt, braucht er keine Frau. Meine Meinung.
Wir Frauen wollen bestimmt nicht den ganzen Tag Halli Galli, aber etwas Gemeinsames muss doch wohl sein. Sonst erscheint mir das als desinteressiert!
Ich hänge auch gerne am PC, lege die Mauken aufn Tisch, hasse es den Mann mit Essen zu bedienen und bin eher die Couchpotatoe, aber trotzdem verlasse ich mal diesen Trip und will was mit dem Mann machen.
Will er gar nicht, gehts eben nicht.
Ich habe ja nen Hund als Ausgleich-Traurig, aber wahr!
W44
 
  • #17
liebe fs,
nein, ganz klar, das ist bei männern nicht so. und wenn du dich damit nach so kurzer zeit abfindest, weißt du ja schon, was dir auf dauer blüht.

es gibt definitiv den männertyp, für den es so selbstverständlich ist, die knappe zeit mit der geliebten frau gestalten zu wollen, dass sie nicht mal auf die idee kämen, zu denken, sie würden sich besonders anstrengen, sie halten das für normal und freuen sich darauf. (ich übrigens auch - selbtsredend ist das keine einbahnstraße)

du bist eben an den durchaus weit verbreiteten typ - "ich lebe mein leben und lieb mich so wie ich bin" gekommen, das wird sich nicht ändern. man kann ja bekanntlich machen, was man will, aber nicht wollen, was man will und dein typ hat von sich auch den will/die motivation nicht. das ist ein überdauerndes merkmal. also frage dich einfach, in wieweit du das akzeptierst, wieweit du deine wege gehen kannst und trotzdem glücklich bist, wieweit er sich animieren lässt, dann entscheide. mach vor allem nicht den fehler, zu glauben, irgendetwas wird sich ändern durch einsicht, versprechen, einmalige verhaltensänderungen.

dir alles liebe
 
G

Gast

Gast
  • #18
Merkwürdige Disskussionen werden hier geführt.Gibt nur eine gute Lösung:Single bleiben.Stellen wir den Damen doch mal die Frage,wieviel sich hierbei gleich wiedererkennen.Hilft ein Mann im Haushalt,wäscht,putzt und kocht ist er in den Augen der Ehefrau kein richtiger Mann wobei sie den Begriff nicht mal genau definieren konnte.Macht es Mann nicht,ist er faul.Verdient er zu wenig Geld,kann er die Familie nicht versorgen.Arbeitet er noch zusätzlich am Wochenende geht das Genörgel von nie Zeit für mich.Ja dann kommt eben der arbeitslose Schulfreund von damals zum Sex vorbei..Ist zwar Rücksichtsvoll, aber nicht Sinn der Sache.Wen wundert es dann noch,wenn immer mehr Männer sagen:Frau,Beziehung? Nie mehr im Leben.Und sowas im 21.Jht.und bei einer Frau mit gehobenen Bildungsabschluß.Aber zum ganz großen Glück darf Mann noch dafür Unterhalt zahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich verstehe die FS sehr gut und kann die Ansichter so mancher Herren hier nicht nachvollziehen. Um was geht es denn? Die Antworten passen meiner Ansicht nach nicht mehr zur Frage.

In einer Fernbeziehung ist das Wochenende alles, was man gemeinsam hat. Also würde ich es mit der kompletten Woche einer "normalen" Beziehung vergleichen.
Es ist klar, dass jeder in dieser gemeinsamen Zeit auch Freiräume braucht, Sportschau, Abhängen am Sofa, Telefonate usw. es gibt private Arbeit im Haushalt, Garten, Auto, Hobbys.
Aber es sollte eben auch gemeinsame Aktivitäten geben - und zwar sowohl bei normalen Beziehungen als auch bei Wochenendbeziehungen. Das hat doch nichts mit überhöhten Ansprüchen der Frauen zu tun.
Ich habe meine Ehe beendet, weil mein Mann nicht mehr bereit war, irgendetwas mit mir zu unternehmen. Ich habe ihm immer wieder Vorschläge gemacht (Kino, Theater, Sport, Tanzen, Wanderungen, Radtouren, Museum, Kurzurlaube usw´. ) Aber er hatte immer Ausreden.
Jetzt bin ich in einer Wochenendbeziehung und wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit, die wir dann auch gemeinsam verbrngen möchten. DAS sehe ich als normal an. Natürlich hängen wir nach 8 Monaten auch nicht von Freitagabend bis Sonntagabend aneinander, jeder hängt mal ab oder unternimmt auch alleine Dinge - aber eben nicht NUR!
Wenn hier den Frauen vorgeworfen wird, sie sollen gefälligst auch etwas für den Mann tun, sexy Unterwäsche tragen, selbst Initiative ergreifen, ihn animieren usw. , dann geht das doch an der Frage vorbei. Die FS erwartet doch nicht, dass ER den Alleinunterhalter spielt, sie möchte nur, dass er ebensolches Interesse an gemeinsamer Zeit zeigt wie sie. Er soll doch nichts für SIE tun sondern etwas für BEIDE, für die Beziehung.
Das ist aber eigentlich auch normal und wenn Männer sich nur bedienen lassen und sonst nur faul rumhängen, dann brauchen sie einfach keine Beziehung. Dann sollen sie sich aber auch nicht beschweren, wenn die Frau dann irgendwann die Flucht ergreift.
 
Top