Ich interessiere mich auch sehr für Inneneinrichtung. Dein Zuhause würde mir gefallen, so wie du es beschreibstEs gab bereits so einen Wohnthread. Ich wohne mit meinen beiden Söhnen in einer 4 Zimmer Altbauwohnung in einer Großstadt. Hohe Decken, gut geschnitten , alle Schlafräume gleich groß, Wohnküche , dafür kein riesiges Wohnzimmer , was ich auch schön fände . 106m2
Minimalistisch , mag keine vollgestellten Wohnungen in meinem Kopf ist schon oft genug Chaos, in meiner Wohnung mag ich es nicht überladen .
Keinen Balkon , nur einen Wintergarten. Im Gegensatz zu Mode interessiert mich Inneneinrichtung sehr , ich lese Zeitschriften , schaue online Wohnblogs an und stöbere auf eBay Kleinanzeigen. Ein Mann hat mal meine Einrichtung kritisiert , er fand sie zu wenig weiblich und zu wenig Dekor . Er lebte aber auch in den USA und dort ist ja alles viel kitschiger . Landhausstil und Deko sind halt nicht so meins . Ich dekoriere schon mit Pflanzen, Blumen, Tischdecken , Textilien , aber sehr gezielt und immer nach dem Motto: weniger ist mehr .
Oh, das klingt total gemütlich! Meine Wohnung ist noch kleiner, daher haben meine Zimmer natürlich auch mehrere FunktionenHmm.. die meisten scheinen große Wohnungen oder Häuser zu haben. Habe mir noch kurz überlegt, ob ich mich mit meiner 50qm Wohnung melden soll
Ich und mein Kind (8) wohnen in einer 2Zi Wohnung in München (mehr als 1.2k € konnte mir als AE nicht leisten). Haben also zwei Schlafzimmer und eine größere Küche als "Zentrum" unserer gemeinsamen Aktivitäten. Da kein Wohnzimmer vorhanden, habe ich die Küche möglichst gemütlich und bequem eingerichtet: schöner, großer Massivholztisch mit gut gepolsterten Armlehnstühlen, alles farblich abgestimmt - für gemütliche Kochabende. Mein Schlafzimmer ist gleich auch mein Arbeits- und Hobbyzimmer: neben dem Boxspringbett ist hier auch meine Büro-Ecke sowie das Klavier. Meine Tochter hat typisches Mädchenzimmer, fehlen nur noch Einhörner auf den Wänden
Wir haben hier zwar nicht viel Platz, fühlen uns aber pudelwohl. Mein Freund wollte mit uns nicht zusammen ziehen, sonst hätten wir uns was größeres gemietet. Im Nachhinein denke ich mir, es ist gut so.
Klingt wundervoll.Mein Mann und ich wohnen zur Miete in einem 100 Jahre altem Haus in einem Ort am Fuße eines Mittelgebirges, Speckgürtel einer Großstadt. Das Haus ist weiß mit kleinem Türmchen und Erkern, großen Fenstern, hohen Decken. Helle Holzdielen. Viel Licht, weiß und Holz sowie Zimmerpflanzen. 130qm Wohnfläche, ein großes Wohnzimmer, 4 kleine Zimmer. Küche und 2 Bäder. Einen kühlen feuchten Keller, den man nur zum Weinlagern benutzen kann (alles andere würde schnell modrig müffeln) und einen nicht ausgebauten auch unbrauchbaren Dachboden, irre staubig und zugig.
Das Herzstück: Ein großer Garten 800qm mit alten Bäumen. Wir haben knorrige Apfelbäume, Sauerkirsche, Pfirsich, Quitte, Olivenbaum, Zwetschge, Feige, Kiwis, Flieder, Hibuskus, Johannisbeeren, Wein. Im Gemüsegarten Tomaten, Auberginen, Zucchini, Artischocken, Kapuzinerkresse, Kürbisse, Bohnen, Möhren, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Salate, Gurken, Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei, Schnittlauch. Eine bunte Mischung. Im Sommer blüht der Garten üppig, Kübel mit Oleander, Engelstrompete, Jasmin, Petunien, unzählige blühende Büsche, Ranken, Blumen und Stauden überall, von Sonnenblumen, Malven, Stockrosen, Dahlien, Gladiolen, Lavendel über Rosen bis zu kniehohen Wildblumen- und Wildkräuterwiesen, Margeriten, Ringelblumen, Klatschmohn, Kornblumen, Löwenmäulchen, Cosmea und und und. Es summt und brummt überall, und mittendrin die Hängematte mit schlafender Katze. Mein Paradies.
W37
Nicht jeder will ein Haus mit Garten und Hund. Ich war auch schon immer eher der Wohnungstyp. Ein Haus würde gar nicht zu mir passen, zumindest nicht jetzt. Ich möchte nicht an einen Ort gebunden sein, Gartenarbeit mag ich nicht. Ich hab nicht viel Zeug und brauche auch nicht viel. Meine 60qm Wohnung ist perfekt für mich allein, sie ist hell, liegt sehr zentral in einer 300.000 Einwohner Stadt. Mit dem Fahrrad brauche ich 5 Minuten zu meiner Arbeitsstelle, beim See bin ich in 20 Minuten.Hmm.. die meisten scheinen große Wohnungen oder Häuser zu haben. Habe mir noch kurz überlegt, ob ich mich mit meiner 50qm Wohnung melden soll![]()
Ist das nicht viel Raum zum Beheizen und Putzen -- für eine Person? Ich wüsste gar nicht, was ich alleine mit so viel Raum sollte, auch möbelmäßig, wahrscheinlich würde ich was untervermieten oder so. Aber an sich natürlich sehr schön.Ich wohne alleine in einem Altbau-Haus bzw. einer Wohnung mit 150qm, Garten und Garage im "Speckgürtel" einer Großstadt. Kann ich echt nicht klagen.
Das klingt traumhaft schön!Mein Mann und ich wohnen zur Miete in einem 100 Jahre altem Haus in einem Ort am Fuße eines Mittelgebirges, Speckgürtel einer Großstadt. Das Haus ist weiß mit kleinem Türmchen und Erkern, großen Fenstern, hohen Decken. Helle Holzdielen. Viel Licht, weiß und Holz sowie Zimmerpflanzen. 130qm Wohnfläche, ein großes Wohnzimmer, 4 kleine Zimmer. Küche und 2 Bäder. Einen kühlen feuchten Keller, den man nur zum Weinlagern benutzen kann (alles andere würde schnell modrig müffeln) und einen nicht ausgebauten auch unbrauchbaren Dachboden, irre staubig und zugig.
Das Herzstück: Ein großer Garten 800qm mit alten Bäumen. Wir haben knorrige Apfelbäume, Sauerkirsche, Pfirsich, Quitte, Olivenbaum, Zwetschge, Feige, Kiwis, Flieder, Hibuskus, Johannisbeeren, Wein. Im Gemüsegarten Tomaten, Auberginen, Zucchini, Artischocken, Kapuzinerkresse, Kürbisse, Bohnen, Möhren, Frühlingszwiebeln, Radieschen, Salate, Gurken, Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei, Schnittlauch. Eine bunte Mischung. Im Sommer blüht der Garten üppig, Kübel mit Oleander, Engelstrompete, Jasmin, Petunien, unzählige blühende Büsche, Ranken, Blumen und Stauden überall, von Sonnenblumen, Malven, Stockrosen, Dahlien, Gladiolen, Lavendel über Rosen bis zu kniehohen Wildblumen- und Wildkräuterwiesen, Margeriten, Ringelblumen, Klatschmohn, Kornblumen, Löwenmäulchen, Cosmea und und und. Es summt und brummt überall, und mittendrin die Hängematte mit schlafender Katze. Mein Paradies.
W37
Du vergisst die alte Regel: es gibt keine zu große Wohnungen oder Häuser, es gibt nur zu wenig Personal. Was ich ja gar nicht ab kann ist der Versuch, Menschen ob ihrer qm Zahl zu bevormunden. In 50 qm muss man sich doch sehr einschränken, geht wenn man jung ist, 150 qm sind aber doch schöner.Ist das nicht viel Raum zum Beheizen und Putzen -- für eine Person? Ich wüsste gar nicht, was ich alleine mit so viel Raum sollte, auch möbelmäßig, wahrscheinlich würde ich was untervermieten oder so. Aber an sich natürlich sehr schön.
Ich frage auch deswegen, weil meine Mutter inzwischen alleine auf 180qm wohnt (auch sehr hohe Decken, eine frühere Gaststätte) und das eigentlich viel zu viel ist. Wir überlegen noch, ob dort der eine Saal für Veranstaltungen/Aktivitäten mit Nachbarn genutzt werden soll (Filmabende, Basteln etc.) oder wir eine Wand ziehen und untervermieten.
w27
Wir machen das alleine und gerne. Für mich ist das keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft. Ich bin glücklich wenn ich abends ausgepowert mit Dreck unter den Nägeln unser Werk bestaunen kann. Zur Belohnung gibt es Antipasti und ein Glas Rotwein in der Gartenlaube, die Grillen zirpen und wenn es dämmert, flattern Fledermäuse umher und Glühwürmchen blinken. Beim Kennenlernen stellten mein Mann und ich fest, dass wir beide leidenschaftlich gärtnern. Ein Glück und unabdingbar, um diesen Gartentraum zu verwirklichen. Viel Zeit braucht man, ja. Täglich 1-2 Stunden nach der Arbeit (alleine Gießen!) und komplette Wochenenden. Und das, obwohl der Garten idyllisch verwildert ist. Damit es gut aussieht, muss sogar das Verwildern zielgerichtet geplant werden. Welche Pflanzen harmonieren mit welchen, wie wird am Ende die Wuchshöhe sein (hohe Stauden hinter niedrigen planen), welche Unkräuter nehmen Überhand etc. Manchmal klappt es nicht, dann treibt der Rittersporn nicht aus oder die Tomaten werden von der Braunfäule dahingerafft, die Weintrauben schimmeln...Das klingt traumhaft schön!
Kümmert ihr euch ganz alleine um den Garten, oder habt ihr Hilfe?
Apropos @Laleila , du beschreibst mein Traumhaus ❤ Kümmert ihr euch auch selbst um Alles? Das wäre mir zu viel.2500 qm Gartengrundstück mit reichem alten Baumbestand. Eine hundertjährige Eiche, alte Obstbäume, Sträucher, Büsche, großem Kräutergarten, Küchengarten, Wildblumenwiese, Rosen, Hängematte Hühnern und Laufenten. 300m in jede Richtung Wald und Feld.
Ach, bevormunden will oder wollte ich ja gar nicht, nur mir Singlewesen ist meine mittelgroße Stadtwohnung eigentlich schon zu groß und ein Zimmer ist verschwendet, weil ich es fast nur zum Bügeln und Abstellen von irgendwas benutze. Ich zweifle nicht daran, dass man den Raum bestimmt schon füllen kann, aber was sollte ich z.B. mit zwei Sofas oder zwei Bädern? Benutzen kann ich ja doch nur eines gleichzeitig. Ich spreche jetzt nur aus der Perspektive eines Alleinlebenden auf großer Quadratmeterzahl. Mit Kindern und Haustieren etc. sieht das natürlich nochmal anders aus. Nur wenn ich alleine auf sehr vielen Quadratmetern lebte, hätte ich auch das Gefühl, es lohnt sich gar nicht, das alles zu heizen, wenn man doch wahrscheinlich sowieso nur die meiste Zeit in seinem kleinen Lieblingsraum rumlümmelt. Dann kann man natürlich Türen schließen, die Heizung runterdrehen und Räume abhängen vom Rest der Wohnung, nur dann nutzt man sie erst recht nicht und es käme mir eben etwas verschwendet vor. Das sind nur so meine Gedanken dazu. Aber dass viel Raum natürlich Luxus und schön ist -- keine Frage.Du vergisst die alte Regel: es gibt keine zu große Wohnungen oder Häuser, es gibt nur zu wenig Personal. Was ich ja gar nicht ab kann ist der Versuch, Menschen ob ihrer qm Zahl zu bevormunden. In 50 qm muss man sich doch sehr einschränken, geht wenn man jung ist, 150 qm sind aber doch schöner.
Wenn man älter wird, hat man meist mehr Zeugs und viele Vorlieben, auch spielt sich das Leben oft mehr zu Hause ab. Mit 27 hatte ich auch nicht viele Sachen. Jetzt allerdings schon...Ach, bevormunden will oder wollte ich ja gar nicht, nur mir Singlewesen ist meine mittelgroße Stadtwohnung eigentlich schon zu groß und ein Zimmer ist verschwendet, weil ich es fast nur zum Bügeln und Abstellen von irgendwas benutze. Ich zweifle nicht daran, dass man den Raum bestimmt schon füllen kann, aber was sollte ich z.B. mit zwei Sofas oder zwei Bädern? Benutzen kann ich ja doch nur eines gleichzeitig. Ich spreche jetzt nur aus der Perspektive eines Alleinlebenden auf großer Quadratmeterzahl. Mit Kindern und Haustieren etc. sieht das natürlich nochmal anders aus. Nur wenn ich alleine auf sehr vielen Quadratmetern lebte, hätte ich auch das Gefühl, es lohnt sich gar nicht, das alles zu heizen, wenn man doch wahrscheinlich sowieso nur die meiste Zeit in seinem kleinen Lieblingsraum rumlümmelt. Dann kann man natürlich Türen schließen, die Heizung runterdrehen und Räume abhängen vom Rest der Wohnung, nur dann nutzt man sie erst recht nicht und es käme mir eben etwas verschwendet vor. Das sind nur so meine Gedanken dazu. Aber dass viel Raum natürlich Luxus und schön ist -- keine Frage.
w27
Ja, wir machen das allein und es ist eine Heidenarbeit. Ich bezweifle, dass dies im Alter noch allein zu bewerkstelligen ist.Wir machen das alleine und gerne. Für mich ist das keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft. Ich bin glücklich wenn ich abends ausgepowert mit Dreck unter den Nägeln unser Werk bestaunen kann. Zur Belohnung gibt es Antipasti und ein Glas Rotwein in der Gartenlaube, die Grillen zirpen und wenn es dämmert, flattern Fledermäuse umher und Glühwürmchen blinken. Beim Kennenlernen stellten mein Mann und ich fest, dass wir beide leidenschaftlich gärtnern. Ein Glück und unabdingbar, um diesen Gartentraum zu verwirklichen. Viel Zeit braucht man, ja. Täglich 1-2 Stunden nach der Arbeit (alleine Gießen!) und komplette Wochenenden. Und das, obwohl der Garten idyllisch verwildert ist. Damit es gut aussieht, muss sogar das Verwildern zielgerichtet geplant werden. Welche Pflanzen harmonieren mit welchen, wie wird am Ende die Wuchshöhe sein (hohe Stauden hinter niedrigen planen), welche Unkräuter nehmen Überhand etc. Manchmal klappt es nicht, dann treibt der Rittersporn nicht aus oder die Tomaten werden von der Braunfäule dahingerafft, die Weintrauben schimmeln...
Wenn wir mehr Zeit hätten, hätte ich auch gerne Hühner wie @Laleila
Apropos @Laleila , du beschreibst mein Traumhaus ❤ Kümmert ihr euch auch selbst um Alles? Das wäre mir zu viel.
Unser Nachbar hat quasi den Ferrari unter den Mährobotern, hab schon überlegt die Grenzdinger seines Mäh-Ferraris zu erweitern, damit dieser auch unsere 900 qm Rasenfläche mit mäht.Das Grundstück ist aufgrund seiner Höhenstruktur nicht für einen Aufsitzmäher geeignet, also dauert allein das Rasenmähen anderthalb Stunden im Sommer, die Grießzeiten noch dazu,
oh das kann ich voll verstehen, aber man verbindet ja auch bestimmte Erinnerungen mit seiner Immobilie, hat es sich schön gemacht, einen wundervollen Garten, viel dran gearbeitet und gepflegt, ist stolz darauf wie schön alles bald anfängt zu blühen und wie alles summtDie Nachteile liegen auch auf der Hand und ich hoffe meinen Mann überzeugen zu können, in 15 - 20 Jahren auf etwas Überschaubarer es, Kleineres umzusteigen. Auch wenn ich weiss, dass mir das Haus hier doch irgendwie fehlen wird
Thread starter | Similar threads | Forum | Replies | Date |
---|---|---|---|---|
F | Abschreckende Wohnverhältnisse | Single | 43 |
Similar threads |
---|
Abschreckende Wohnverhältnisse |