G

Gast

Gast
  • #1

Woher weiß ich wirklich, ob ich meine Partnerin liebe oder nicht?

Schnell sage ich schon mal die drei Zauberworte, weil ich weiß, wie gerne sie es hört. Doch frag ich mich manchmal, ob es vielleicht nur erotische Anziehungskraft ist, die ich empfinde. Wer gibt mir die Gewissheit über meine Gefühle? Rolf
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das kann dir niemand sagen. Das weiß man einfach. Wenn du dir nicht sicher bist, tust du es vermutlich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Gewissheit" kannst du dir nur selbst geben. Was ist, wenn Situationen eintreten, die nicht so toll sind. Was ist, wenn sie krank wird, wenn es schwierig wird, wenn die "Anziehungskraft" eingeschränkt sein mag? Liebst du sie dann immer noch, oder ist es dann nicht mehr so wie vorher?...Liebe wächst und reift an solchen Herausforderungen, man(n) spürt hinterher eine noch viel tiefere und innigere Verbindung, wenn es (gemeinsam) durchgestanden ist. Das kann man sich nicht verordnen und auch nicht erzwingen, Liebe "besteht", erotische Anziehungskraft "vergeht"...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich schließe mich meinem Vorredner/in an. Es heißt nicht umsonst in guten wie in schlechten Zeiten. Wenn Probleme in so einer Form kommen, weis man es sehr schnell sehr genau. Aber auch in guten Zeiten gibt es für mich einen Marker. Ich gebe Dir mal ein Beispiel woran ich merke, daß ich jemanden Liebe:

Wenn ich mitten in der Nacht aufwache - meine Partnerin neben mir sehe, sie spüre und sofort ein Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens kommt. - ein reines Glücksgefühl daß Sie da ist und ich die Gewissheit habe, daß ich gerade an keinem anderen Ort lieber wäre als hier zu liegen und Sie anzuschauen. Ich mir sicher bin, daß ich bei Ihr so sein kann wie ich bin, Sie kennt alle meine Fehler und Schwächen und ich ihre - und wir mögen uns trotzdem noch. Irgendwann wacht Sie dann auf sieht mich an und es wird mir bei diesem Blick ganz warm ums Herz. Sie kuschelt Sich an mich und wir schlafen zusammen wieder ein.

So ungefähr sollte das in meinen Augen aussehen (gibt natürlich auch noch andere Situationen wo sich so ein Gefühl einstellen kann, war nur ein Beispiel).

Ich hoffe das hat Dir ein wenig geholfen.


Nette Grüße


Christoph
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wenn sich dir diese Frage gar nicht stellt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich definiere Liebe so:

Das ich ohne den anderen nur schlecht leben kann, dass es mir das Herz zerreist, daran zu denken, dass wir mal getrennt sein könnten, dass ich ihn auch mit seinen Schwächen und Macken trotzdem liebe, dass es mir fast nichts ausmacht, dass er manchmal so schrullig oder wie auch immer ist.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn Du gibst ohne das Gefühl zu haben einen Verlust zu erleiden und wenn Du nimmst ohne das Gefühl zu haben etwas schuldig zu sein.

Das ist meine Definition von Liebe. Ich habe mir auch lange Zeit Deine Frage gestellt. Das war bisher die passendste Antwort. Sie gilt für mich ganz am Anfang einer Beziehung und genau so nach langer Zeit. Sie gilt in guten und ganz ohne Änderung auch in schlechten Tagen.

m39
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn du jemand wirklich liebst dann wird diese Person ein Teil von dir. Egal wo du bist, egal wie spät es ist, er oder sie ist immer da, denn diese Person ist in deinem Herzen. Liebe vergeht nicht einfach so, man muss unterscheiden zwischen Liebe und Begierde. Begierde kann vergehen, Liebe tut das nicht. Wenn man jemand liebt, liebt man ihn für immer! Egal was passiert, egal wie weit weg man voneinander ist, egal ob man sich trennt oder nicht, Liebe vergeht nicht einfach von einem Tag auf den anderen. Denn wenn du eine Person in dein Herz geschlossen hast dann bleibt sie da auf ewig. Wenn du jemanden liebst ist es dir egal was andere zu sagen haben oder dass die Person auch mal Fehler macht. Man trennt sich nicht einfach so nach einem Streit oder nach einer Meinungsverschiedenheit, denn wenn man sich liebt wird irgendwer wieder einen Schritt auf den anderen zu machen, egal was passiert ist. Liebe heißt nicht mehr ohne diese Person leben zu wollen oder gar können. Liebe ist sich dem anderen hinzugeben, mit allem was du bist und genau das ist die Kunst. Es ist nicht leicht sich dem anderen ganz zu öffnen und wer das behauptet hat es noch nie getan. Liebe ist den anderen mit all seinen Fehlern und seinen Macken zu akzeptieren, denn wenn du liebst ist es egal was der andere für Schwächen hat, es ist egal dass du alles über ihn weißt, dadurch liebst du ihn noch mehr. Man teilt alles mit dieser Person, auch seine Ängste oder Sehnsüchte. Und wenn wir mal überlegen suchen wir alle in unserem Leben die oder den einen mit dem wir unser ganzes Leben verbringen wollen. Manche finden diese Person als Teenager, manche finden sie erst 20 Jahre später. Und wenn es zu dem Satz " Ich liebe dich " kommt, bedeutet er zwar viel aber wer sagt heut zu Tage nicht einfach " ich liebe dich "? Jeder sagt das. Der Satz ist nur eine Nebensache, denn man liebt mit dem Herzen und Worte sind nur nebensächlich. Und wenn dich jemand fragt wieso du diese Person liebst gibt es nicht viel zu sagen denn Liebe geht nicht danach was für Fähigkeiten diese Person hat oder was sie alles kann, man liebt die Person für das was sie ist und das ist undefinierbar. Jemanden zu lieben ist eine Kunst denn man muss los lassen von der Angst wieder verlassen oder verletzt zu werden. Dieser Mensch wird einen verändern und einen in seinen Träumen und Zielen unterstützen. Diese Person inspieriert einen in vielen unerklärlichen Wegen. Liebe hört nicht von jetzt auf gleich auf, diese Person wird für immer in deinem Herz sein, wirklich für immer.
 
G

Gast

Gast
  • #9
- du suchst nicht weiter, hast das Gefühl, angekommen zu sein, denkst nicht nach, ob ein anderer Partner besser sein könnte.

- dir ist wichtig, daß es dem Partner gut geht, nicht dir. Beispiel: Dein Partner kriegt ein tolles Angebot, z.B. im Ausland zu studieren. Für ihn ist das toll, für dich mies.
Kannst du ihm das gönnen ?
Dieses Gefühl habe ich gerade bei meiner Tochter. Sie geht im nächsten Herbst zum Studium weit weg und ich gönne ihr das von Herzen. Ich liebe sie mehr als mich.

Beides habe ich noch bei keinem Mann erlebt, deswegen auch nie geheiratet. Ich habe noch nie einen Mann wirklich geliebt, VERliebt war ich schon oft, aber das ist nicht gleiche.
'Ich liebe dich' bringe ich nur bei meiner Tochter über die Lippen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn Du sie liebst, wirst Du ungeheuerlich leiden beim Versuch, Dich von ihr zu trennen. Es wuerde Dich innerlich zerreisen, wortwoertlich: Deine inneren Organe wuerden sich anfuehlen, als wuerden sie zerreissen. Mit anderen Worten: Du kannst Dich gar nicht von ihr trennen :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber ist vertrauen OHNE ENDE..
Liebe ist was sich nicht löschen lässt
Liebe ist mit einander lachen und weinen können
Liebe ist zu wissen ohne den anderen will ich nicht leben
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich frage mich auch manchmal, woher weiss ich, ob ich liebe?! Vielleicht ist es nur der Druck von außen, kein Single sein zu wollen oder die Gewohnheit? Ich bin manchmal genervt von meinem Partner und denke dann gleich, darf ich das sein oder ist das unnormal? Darf man auch schlechte, gefrustete Phasen haben in einer Beziehung? Woher nehme ich das Maß um zu wissen ob ich liebe oder das es nur Umstände sind?


w32
 
G

Gast

Gast
  • #13
- du suchst nicht weiter, hast das Gefühl, angekommen zu sein, denkst nicht nach, ob ein anderer Partner besser sein könnte.

Drüber nachdenken kann man schon, aber man wird, wenn man liebt, zu dem Schluss kommen, dass man den Partner nicht eintauschen würde.Oder auch das Kind, oder den Hund ...


- dir ist wichtig, daß es dem Partner gut geht, nicht dir. Beispiel: Dein Partner kriegt ein tolles Angebot, z.B. im Ausland zu studieren. Für ihn ist das toll, für dich mies.
Kannst du ihm das gönnen ?
Dieses Gefühl habe ich gerade bei meiner Tochter. Sie geht im nächsten Herbst zum Studium weit weg und ich gönne ihr das von Herzen. Ich liebe sie mehr als mich.

Beides habe ich noch bei keinem Mann erlebt, deswegen auch nie geheiratet. Ich habe noch nie einen Mann wirklich geliebt, VERliebt war ich schon oft, aber das ist nicht gleiche.
'Ich liebe dich' bringe ich nur bei meiner Tochter über die Lippen.
Ich glaube, du verwechselst Elternliebe mit Partnerliebe. Als Mutter soll man natürlich selbstlos sein, aber dein Partner ist ja hoffentlich auf Augenhöhe und kein Schutzbefohlener. Und wo ist denn die Rede davon, dass man den mehr als sich selbst lieben soll? Nein, zur Liebe gehört für mich auch Egoismus. Natürlich will ich den Partner auch für mich, es sei denn, ich bin aus Mitleid mit ihm zusammen.
Wenn mein Partner, mein Sohn oder mein Hund nicht mehr bei mir, sondern lieber woanders sein möchte, ja, dann würde ich ihn auch gehen lassen. Aber doch nicht nur aus reiner Selbstlosigkeit, sondern weil es mir nichts bringt, jemanden zu halten, der gehen will.
 
  • #14
Ich denke "verliebt sein" geht schnell vorbei und im Normalfall, erlebt man das nur einmal mit einer Person, danach ist man irgendwie geheilt und die Luft ist raus.
Eine besondere Liebe ist, wenn dieses verliebt sein wieder kommt und auch wenn es mal kurz weg ist, man sich mit diesem Menschen wohl und zu Hause fühlt.

Jemanden lieben bedeutet nicht, niemals etwas negatives für diese Person zu fühlen, natürlich darf man sich ärgern.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Du vertraust ihr.
Du freust dich besonders, wenn Du sie mal ein paar Tage nicht gesehen hast.
Du vermisst Sie.
Du weisst, dass Du dich auf Sie verlassen kannst.
Du weisst, dass Sie für dich da ist, wenn es Dir schlecht geht.
Du hast viel Bedürfnis nach ihrer körperlicher Nähe und zumindest regelmässigem Sex.
Du möchtest mit ihr alt werden.
Du hast ein rein "gucken darf man mal " Interesse an anderen Frauen.
Ihr streitet kaum und wenn, dann tut es dir hinterher schnell leid.
Du bist nicht nachtragend.
m48
 
Top