- #61
Doch. Soll ich es Dir eidesstattlich beglaubigen lassen?!@Andreas1965 behauptet ja, wenn man mit Frau ganz konsequent in dieser Art umspringt (also von Beginn an gewisse Dinge, die für Frauen sonst selbsverständlich sind, z.B. langfristig auch Umgang mit den Kindern ablehnt), dass es dann gar kein Problem sei und es "wunderbare Möglichkeiten" gäbe.
Ich glaube ihm allerdings nicht, dass er jemals bis zu diesem Punkt, wirklich gekommen ist,
Ich habe schon oft berichtet, ich gehe nach dem Trichter-Modell vor. Viele Ausgangskontakte, dabei einige, die weiter verfolgt werden, davon wiederum nur einige mit Intensivierung .... bis es passt. Es fallen ganz viele im Laufe des Prozesses heraus. Ich habe nicht behauptet, es klappe standepede immer. Tatsächlich ist die Erfolgsgruppe gemessen an der Zahl der Ausgangskontakte klein. Das geht aber allen so.
Das Ganze läuft nun auf eine Definitionsdebatte bezüglich F+ hinaus, was ich für müsig halte. Tatsächlich sind für mich F+ und lockere Affäre gleichbedeutend. Und ja, wenn sie doch etwas Verbindliches wünscht und anderweitig bekommt, ist es mir recht. Ich suche dann eben neu. Viel lieber, als ein Modell zu leben, das ich nicht mag. Und ich habe auch mehrere F+ gleichzeitig. Eine Nachbesetzung ist da nicht das große Drama. Ich kann aber auch allein sein.Ich glaube ihm allerdings nicht, dass er jemals bis zu diesem Punkt, wirklich gekommen ist, sondern einfach immer nur die sog. "was lockeres ... - Affären" hat, und ihn die jeweiligen Frau wahrscheinlich nicht selten beim nächsten verbindlicheren Mann ihn in die Wüste schickten oder gebunden sind, so dass sie das sowieso nicht wollten.
Was ich aber partout nicht kann, ist mir eine Verbindlichkeit aufdrängen zu lassen, die ich nicht will. Ich wähle die Freiheit.
Ja.Wahrscheinlich nennt er das dann auch "F+". Ist aber eine Vermutung.
Auch hier, ja.Vielleicht lassen sich aber gerade ältere Frauen (Ü 40 - Ü 60) in Zukuft eher auf solche lockeren Beziehungen ein, als sie es bisher taten (vielleicht sogar mit richtigen F +, also echten Frendschaften).
Ich bin mit nicht wenigen meiner Ex-F+ noch in freundschaftlichem Kontakt. Die eine ist weit weggezogen und jetzt in verbindlicher Beziehung. Wir haben WhatsApp-Kontakt. Eine andere ist ebenfalls in eine andere Stadt gezogen, aber nicht so weit weg. Wenn ich in ihrer Stadt beruflich zu tun habe, gehen wir einmal abends zusammen essen. Mit meinen Beziehungs-Exen ist das fast ausnahmlos undenkbar, dieses entspannte Verhältnis. Mit denen bin ich fast ausnahmslos verkracht. Da geht gar nichts mehr. Das "lass uns Freunde bleiben", das am Ende einer Beziehung oft daher gesagt wird, realisiert sich also kaum. Aus einer F+ kann aber entspannt eine F- werden.