G

Gast

Gast
  • #1

Wir sind schon Ewigkeiten zusammen-wohl auch aus Gewohnheit.

Reicht das aus um zu heiraten?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Frage meinst du doch jetzt nicht ernsthaft, oder? Wenn ihr nur noch us Gewohnheit zusammen seid, dann reicht das maximal für die Trennung.

Ich frage mich, ob die Frage gefaked ist, um Reaktionen zu provozieren, denn man kriegt ja genug bei anderen Leuten mit über Scheidungen und Scheidungsfolgen. Da müßte es doch jedem mitdenkenden Menschen klar sein, dass Gewohnheit nicht ausreicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, tut es nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn Ihr aus Gewohnheit zusammen seit und Euch das reicht, dann könnt Ihr auch heiraten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
fühlt ihr euch denn wohl, wenn ihr zusammen rumhängt, küsst ihr euch gerne?
geht ihr tolerant miteinander um? habt ihr jeden grund, euch zu vertrauen?
ist es die beste aus beiden welten? ein bisschen gewohnheit ist ja durchaus nicht so tragisch wenn die restlichen punkte stimmen;))
 
G

Gast

Gast
  • #6
Letztlich musst du doch nur eine Frage für dich beantworten: Willst du mit ihr zusammen bleiben bis ans Ende deiner Tage, ohne wenn und aber? Wenn ja - heirate sie! Wenn nicht... Trennung in Betracht ziehen. Eine Beziehung sollte kein lauer Kompromiss sein.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Achtung! Wenn schon Gewohnheit bei einer Beziehung eingeschlichen ist, dann wird es eine Katastrophe nach der Hochzeit!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nein, nicht heiraten.
Deine Frage ist doch schon die Antwort, nicht wahr?

Alles Gute!
 
H

Hieronymus

Gast
  • #9
Nein, natürlich reicht das nicht aus. Liebe und tiefe Zuneigung, der absolute Wunsch, sein Leben lang zusammenzubleiben und gemeinsam alt zu werden. Das sind Gründe.

Heutzutage kann man doch auch unverheiratet gut zusammenleben. Aus Gewohnheit zu heraten ist wohl der allerblödeste Grund, den ich kenne.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ähm,
sagt ihr euch, dass ihr euch liebt?
zeigt ihr euch, dass ihr euch liebt?
unterstützt ihr euch im alltag?
fühlt sich der alltag leicht an?
seid ihr sexuell ausgefüllt?
teilt ihr den Kinderwunsch/ nicht Wunsch?
habt ihr gemeinsame werte?

wenn du alles mit JA beantworten kannst, dann ist dir wohl das Glück zu Gewohnheit geworden
und du kannst HEIRATEN.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Warum müsst ihr überhaupt unbedingt heiraten? Solange keine Kinder da sind, ist das m. E. heutzutage überholt. Garantie gibt's nie, da ändert auch ein Trauschein nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn ihr leben wollt wie andere beerdigt sind, bitte schön.
Ihr müsst Euch ja fühlen wie andere mit achtzig.
Sobald einer von euch einen spannenden Menschen kennenlernt, ist ein Seitensprung vorprogrammiert und es folgt die Scheidung.
Wozu heiraten? Das ändert die Beziehung nicht. Auf eine langweilige Beziehung folgt eine todlangweilige Ehe.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es reicht aus, um vor Ewigkeiten geheiratet zu HABEN! Ob es ausreicht, heute zu heiraten, ist eine andere Frage. Alles hat seine Zeit...
 
G

Gast

Gast
  • #14
zu #9
Stecke in einer ähnlichen Situation:

sagt ihr euch, dass ihr euch liebt? Ja
zeigt ihr euch, dass ihr euch liebt? Ja
unterstützt ihr euch im alltag? Ja x 3
fühlt sich der alltag leicht an? Nein
seid ihr sexuell ausgefüllt? Nein
teilt ihr den Kinderwunsch/ nicht Wunsch? Ja
habt ihr gemeinsame werte? Ja


Und jetzt die Preisfrage:
Was macht man(n), wenn 2 x NEIN drin ist !? TRENNUNG ?
Darf man(n) dann hier suchen ?
Die meisten machen es sich schon sehr leicht mit pauschalen Antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der einzige Grund zum Heiraten ist Liebe!! (und selbst dann hat man keine Garantie das eine Beziehung hält)
Ich selbst habe vor etwa 12 Jahren aus Gewohnheit?, steuerlichen Gründen? geheiratet und bin nun seit einem Jahr wieder geschieden! Heute glaube ich, wenn wir uns wirklich geliebt hätten, dann hätte unsere Ehe eine Chance gehabt - aber wenn die Liebe fehlt ist eine Beziehung zwangsläufig zum Scheitern verurteilt!
 
G

Gast

Gast
  • #16
zu 13: Diese Antwort gefällt mir.
Das ist wohl die gute Frage, denn ich finde es schon vermessen, in einer Partnerschaft alles mit "Ja" beantworten zu können. Erstens ändert es sich immer wieder über die Zeit und zweitens merke ich selber, wie extrem schwer es ist, jemanden Neuen zu finden. Und dann soll es so viel besser werden? Deshalb gehen doch so viele Beziehungen kaputt, weil jeder meint, beim Nächsten wird es viel besser.
Was heißt denn Gewohnheit? Es heißt doch wohl auch grenzenloses Vertrauen. Dann ist es doch besser, ich arbeite an dieser Beziehung, als dass ich sie wegwerfe. Überlege, wie man sie wieder prickelnder gestalten kann, wie man zusammen Neues erfahren kann.
Was hat das denn mit Heiraten zu tun. Dann lass doch die Heirat, darauf kommt es doch nicht an.
 
Top