Na die Frage ist aber sehr allgemein gestellt!?
Wir wohnen in einer Großstadt, da bekommt man in besseren Gegenden keine 4-Zimmer-Wohnung unter 1800,-kalt. Und das sind noch keine Luxuswohnungen, die kosten das Doppelte!
Dann kommt es drauf an, wie die Kinderbetreuung bei Euch in der Gegend geregelt ist und was das kostet. Wie sind die Kitas - habt ihr schon Euer Kind angemeldet?
Wichtig ist, dass du nicht völlig aus dem beruf rauskommst trotz Kinderwunsch und -planung.
Deshalb solltest du 12-18 Monate nach dem ersten Kind wieder anfangen zu arbeiten, zumindest 1-2 Jahre.
Altersabstände der Kinder: Altersabstände unter 2 Jahren sind eine absolute anstrengende Vollkatastrophe für die Mutter! Man hat 2 Wickelkinder, 2 Tragekinder, man braucht theoretisch einen Doppelkinderwagen, wobei man sich ja schon mit einem normalen Kinderwagen behindert fühlt (keine Treppen, keine Rolltreppen usw...), das Schlafdefizit ist noch größer!
Ich kann aus meiner Sicht auch nicht bestätigen, dass Kinder in ähnlichem Alter besser miteinander spielen.
Sie streiten bei größerem Altersabstand weniger miteinander, weil das größere Kind schon zumindest etwas über den Dingen steht und sozialer handelt. Deshalb ist es auch eine nicht ganz so nervliche Belastung, wenn der Altersabstand größer ist.
2 Kinder sind wesentlich mehr Arbeit als 1 Kind. Das sollte man nicht unterschätzen.
Habt ihr Großeltern in der Nähe? Ohne Unterstützung ist es oft schwierig. Wieviel bindet sich dein Mann ein?
Hast du einen Ausgleich neben den Kindern? Eine Mutter sollte auch immer Frau bleiben, nicht nur Mutter, da sonst erstens die Gefahr besteht, dass die Ehe in die Binsen geht (Männer mögen keine Nur-Mamas) und zweitens hat man sonst als Frau irgendwann das Gefühl, auf der Strecke geblieben zu sein, mal abgesehen vom beruflichen Nachteil(Rente Berufschancen, Verdienst).
Heutzutage kann man nicht mehr davon ausgehen, dass eine Ehe lebenslang hält - die meisten trennen sich nach dem 2. Kind, zumindest in meinem Umfeld. Was daran liegt, dass die Väter sich nicht genug in die Familie einbinden, die Mütter zu wenig arbeiten und alle mit den Kindern und der Gesamtorganisation überfordert sind.
Auch wenn deine biologische Uhr tickt und du unbedingt gerne noch ein Kind hättest, überlege, was für Dich in Zukunft wichtig ist und bedenke auch immer, dass du deinen Beruf nicht außer Acht lassen solltest.
Ach ja - wir brauchten als Familie und wir haben nicht teuer gelebt (keine Designerklamotten, keine teuren Urlaube, kaum Restaurantbesuche,...) so an die 6000,-/Monat.
w,40