Lynxxx

Gesperrt
  • #1

Wieso stehen so viele Frauen auf ältere Männer?

Immer wieder lese ich in diesem Forum Beiträge von Frauen, die sich für viel ältere Männer interessieren. Eine aktuell diskutierte Frage handelt von einer Anfang 40-Jährigen, die sich für einen 16 [sic!] Jahre älteren Mann interessiert. Ich kann das absolut nicht verstehen. Ich verliebe mich doch auch nicht in eine 35 oder 40-Jährige. Wieso sollte ich?!
 
  • #2
Selektive Wahrnehmung: die Beiträge von Frauen mit gleichaltrigen oder jüngeren Partnern überliest du dann wohl...
Außerdem werden hier Fragen bei Problemen gestellt: und die gibt es in so einer Konstellation wohl einfach öfter.
 
P

proudwoman

Gast
  • #3
Du kannst nicht von Dir auf andere schließen, wie kommt denn das?
Ich lese hier im Forum genau das Gegenteil. Da regen sich die Frauen darüber auf, dass sie immer von sorry, alten Knackern angeschrieben werden, obwohl sie doch für ihre 50 Jahre und alter so gut aussehen, dass im RL nur 30 jährige Männer ihnen zu Füßen liegen...komisch was?
Ich finde, das ist Geschmacks und Ansichtssache. Ich selber mag Männer, die altersmäßig zu mir passen. Dabei ist mir die Zahl im Ausweis egal. Am besten ist für mich 5 Jahre, plus-minus. Wenn nun ein 70 jähriger um die Ecke kommt und er mir gefällt und ich ihm, wo ist das Problem?
w60+
 
  • #4
Du musst nur die Suchmuster von Männern und Frauen vergleichen.
Auf der einen Seite schauen viele Frauen auf eine Vielzahl von Eigenschaften bei Männern und Gleichaltrigkeit ist eben nicht für jede das Kriterium Nr. 1 bei der Partnerwahl. Vielen ist auch Humor, Status, Zuverlässigkeit, etc... wichtig, also gehen sie beim Alter Kompromisse ein, wenn es sonst passt.

Auf der anderen Seite hat das junge, frische Aussehen der Frau für viele Männer eine sehr hohe Priorität - wichtiger als viele andere Faktoren - weshalb Männer eher jüngeren Frauen Interesse zeigen.

Beides zusammen führt dazu, dass sich öfter Paare finden, bei denen der Mann älter ist. Dabei hat sie aus ihrer Sicht trotzdem eine gute Partie gemacht, weil er ja anscheinend andere - für sie wichtige Eigenschaften - erfüllt.
 
  • #5
Wie heisst es so schön, der Markt wird bestimmt von Angebot und Nachfrage. Viele Frauen tun sich schwer, einen gleichaltrigen für sich zu begeistern. Da Männer ja gerne altersmässig nach untern daten, hat Frau im älteren Segment auf einmal mehr Auswahl.

Ich darf Dir versichern, in meinem Bekanntenkreis hat fast jeder alleinstehende Mann über 70 Gefallen an mir gefunden. Zeitweise hätte ich ein Altenheim mit meinen Verehrern aufmachen können:).

Als ich dann 30 kg abgenommen habe und viel Sport machte, interessierten sich dann auf einmal auch die jüngeren Männer für mich.

Ist es nicht irgendwie wie ein Deal: sie ist jünger, aber okay, sie ist vielleicht zu dick. Er ist älter und sieht über ihre Figur hinweg, bekommt aber so eine jüngere Partnerin. Sie ist jung und sehr hübsch. Er ist alt, hat aber Geld, Status, oder was auch immer? Ich glaube schon lange nicht mehr, dass Liebe etwas Selbstloses ist. Gerade die Liebe ist es nicht.
 
  • #6
Ich hatte mal 3 Jahre eine Beziehung mit größerem Altersunterschied. Damals fand ich es toll und mich selbst wahnsinnig reif, und habe es als großen Vorteil und Bereicherung gesehen, dass ich von diesem Mann wahnsinnig viel mitnehmen und mich weiterentwickeln kann. Die Gleichaltrigen waren mir damals zu sehr an unverbindlichen Sex interessiert und oft konnte man sich mit ihnen allgemein nicht längerfristig interessant unterhalten. Nach 3 Jahren habe ich mich aber getrennt - nicht wegen dem Alter, damals aus anderen Gründen. Erst nach der Trennung - als ich irgendwann aus Gewohnheit wieder einen ähnlichen Altersabschnitt zu Daten begonnen habe - ist mir bewusst geworden, dass ich das so nicht mehr will und auch nicht mehr brauche. Der Erfahrungsschatz, den er mit mit diesem Altersunterschied vermitteln konnte, war nämlich nicht unendlich. Man lernt dazu und irgendwann ist man dann doch nicht mehr so begeistert und ehrfürchtig vor dem, was der Mann alles geschafft hat und wie er sich gibt, sondern ist selbstständiger und feiert eigene Erfolge, die man als Studentin vielleicht noch nicht feiern konnte.
Jetzt habe ich wieder einen Altersunterschied in meiner Beziehung, diesmal ist er "nur" 10 Jahre älter, aber immerhin jünger als der Vorgänger. 10 Jahre sind mir mittlerweile aber auch beinahe schon zu alt, wer hätte das gedacht! Aber der Mensch macht es wett. An meinem jetzigen schätze ich den Charakter an sich, den könnte auch ein Gleichaltriger haben, aber die sind noch zu viel mit Affären und ONS oder dem Aufbau ihrer Karriere beschäftigt und wollen sich nicht festlegen bzw. es wären ständig irgendwelche Fernbeziehungsgeschichten, weil jeder beruflich woanders ist. Bei Älteren ist halt mehr Ruhe eingekehrt.
W, 25
 
A

Arcturus

Gast
  • #7
Immer wieder lese ich in diesem Forum Beiträge von Frauen, die sich für viel ältere Männer interessieren. Eine aktuell diskutierte Frage handelt von einer Anfang 40-Jährigen, die sich für einen 16 [sic!] Jahre älteren Mann interessiert. Ich kann das absolut nicht verstehen. Ich verliebe mich doch auch nicht in eine 35 oder 40-Jährige. Wieso sollte ich?!


Der Grund dafür, warum sich im realen Leben soviele Frauen in Männer verlieben, die älter als sie selbst sind, hat sicher auch etwas damit zu tun, daß nur wenige von denen vor dem Verlieben hier im Forum mitgelesen haben.

Täten sie das nämlich, würde ihnen schlagartig bewußt, daß die einzige tolerierbare und akzeptable Beziehung diejenige zwischen Menschen auf Augenhöhe ist - und diese Augenhöhe schließt nach grundsätzlichem Tenor des Forums Einkommen, Körperlänge, Bildungsabschluß, bejahende Einstelllung zum Feminismus, Intelligenz, Kinderwunsch, Anzahl der Kinder, aktueller Familienstand, sexuelle Interessen und natürlich das Alter ein.
Insofern ist es nicht abwegig, die privaten Entscheidungen von Frauen für ältere Männer in Frage zu stellen mit dem Zusatz, daß man selber solchen nie tun würde.
siehe:
Ich verliebe mich doch auch nicht in eine 35 oder 40-Jährige. Wieso sollte ich?!

Damit ergibt sich die Gelegenheit, die eigene Ansicht zum Maßstab des Handelns anderer Menschen machen zu können.
Denn die Frage oben ist nicht als Verständnisfrage gestellt worden, sondern erwartet die eine Zustimmung zur These des FS (1,70 cm, braune Haare) als Antwort.

Es gibt also noch viel zu tun, wollen wir aus der Vielfalt möglicher Kombinationen der Beziehung zwischen Mann und Frau diejenige herauskristallisieren, die die moralisch gefestigte Meinung der gewollten Mitte zum Maßstab machen möchte.
Also nur Mut, je mehr man die Beziehung von Frauen zu älteren Männern in Frage stellt und öffentlich der Lächerlichkeit preisgibt, desto weniger Frauen werden so etwas in Zukunft wagen und eine neue uniforme Art der Beziehung wird uns beglücken.
Generell sollte nur eine Beziehung zwischen Menschen gleichen Alters +/- ein Jahr akzeptabel sein (schon aus Gründen der gemeinsamen Verrentung)
Alles andere ist von Übel.

Frisch ans Werk!
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Das ist jetzt eine sehr selektive Wahrnehmung.
Gerade im Forum finden sich etliche Threads zum Thema Probleme bei größeren Altersunterschieden - ob der ältere Man schreibt, oder die jüngere Frau.

Es gibt immer verschiedenste Konstellationen, manchmal ist es durchaus auch wirklich einfach gegenseitige Liebe.
Aber oft genug wird postuliert, die jüngere Frau ist einfacher, formbarer...
Der ältere Mann hat Vaterfigurelemente, solde, steht im Leben, eine gewisse Solvenz...

Wenn ich den Grundtenor der Anfragen von älteren Männern (+10 - + 28!) an mich anschaue, lag immer das Gewicht auf dem beruflichen Status, der persönlichen Solvenz und dem Angebot eines künftig sorgenfreies Lebens.
Ich denke mir, dass es durchaus Frauen gibt, die solche Angebote interessant finden, und dann ist es ein gegenseitiges Geschäft.
Realistischerweise - der deutlich ältere Hartz IV - Bezieher hat wohl selten die Chance auf eine deutlich jüngere Frau.

Und die Realität? In meinem Umfeld gibt es Paare mit deutlichen Altersunterschieden, in beide Richtungen, aber doch sehr selten.
In der Regel ist es immer eine Spanne von sehr wenigen Jahren.

Bei mir wandern diese Anfragen inzwischen in die Endablage mit Sperrbutton, denn die höfliche Absage führte ausnahmslos zu beleidigenden Reaktionen.

Die Welt der Partnerbörsen ist eine andere - auch bzgl. der Kriterien und der vermeintlichen Auswahl.
 
F

Frischkäse

Gast
  • #9
Ich stand in meinen frühen Zwanzigern ebenfalls nur auf deutlich ältere.Männer. Das hat sich dann aber irgendwann gegeben, als ich gemerkt habe, dass ein höheres Alter nicht mit Reife gleichzusetzen ist. Gerade Männer, die sich deutlich jüngere Frauen suchen, tun das nicht selten aus eigener Unreife heraus.

Mittlerweile (mit Ü30) könnte ich mir einen mehr als fünf Jahre älteren Mann nicht mehr vorstellen. Ich brauche keinen Vaterersatz (mehr).
 
  • #10
Ich .... habe es als großen Vorteil und Bereicherung gesehen, dass ich von diesem Mann wahnsinnig viel mitnehmen und mich weiterentwickeln kann. Die Gleichaltrigen waren mir damals zu sehr an unverbindlichen Sex interessiert und oft konnte man sich mit ihnen allgemein nicht längerfristig interessant unterhalten. Nach 3 Jahren habe ich mich aber getrennt - nicht wegen dem Alter, damals aus anderen Gründen. Erst nach der Trennung - als ich irgendwann aus Gewohnheit wieder einen ähnlichen Altersabschnitt zu Daten begonnen habe - ist mir bewusst geworden, dass ich das so nicht mehr will und auch nicht mehr brauche. Der Erfahrungsschatz, den er mit mit diesem Altersunterschied vermitteln konnte, war nämlich nicht unendlich.

Ein toller Beitrag, der bestimmt für sehr viele Frauen zutreffend ist.
Ich glaube auch, dass diese Verhaltensweise so alt ist wie die Menscheit selbst und auch völlig über alle Kulturkreise hinweggeht.

Wir Männer haben uns vor vorneherein darauf eingestellt und bleiben logischerweise in jungen Jahren zeitweise "unbeweibt".
Das ist statistisch und auch tatsächlich der Fall (Sonst müsste ja ältere Frauen rechnerisch das Defizit ausgleichen, was natürlich nur ganz selten der Fall ist) .
Merkt "Mann" schon der Schule.
 
  • #11
Vielleicht betrachtest du es von der falschen Seite. Ich glaube nicht, dass Frauen sich explizit einen älteren Mann suchen.

Ich glaube es ist eher so, dass man jemanden begegnet, der einen fasziniert, gerade durch seine Persönlichkeit, Reife und Gelassenheit.

Dass einem so ein Mann viel mehr geben kann und man von ihm viel mehr lernen kann, als von einem gleichaltrigen. Dass man vielleicht in gewisser Weise zu ihm aufschauen kann, was bei einem gleichaltrigen nicht möglich ist.

Dafür nimmt man dann vielleicht die Nachteile des Alters in Kauf.

Ich habe bis vor einigen Jahren auch steif und fest behauptet, niemals einen Mann haben zu wollen, der mehr als 5 max. 8 J. älter ist. Dann trat einer in mein Leben der 10 Jahre älter ist.

Und ich hatte eine kurze Beziehung mit einem 15 Jahre älteren Mann, wo der Altersunterschied aber nie das Problem war.

Ich habe für mich daraus gelernt, mich nicht an solchen Äußerlichkeiten festzubeißen, also weder an Optik noch an Zahlen.
 
  • #12
Naja, das Naheliegende wurde schon gesagt: Geld, Status, Sicherheit usw.

Aber mir fällt eine junge Frau ein, die einen anderen Grund haben muß.
Sie ist eine Freundin meiner Tochter, 21 Jahre alt und sehr hübsch. Allerdings veritable Gammlerin, hat z.B. drei Jahre nach dem ( sehr schlechten ) Abitur noch keine Ausbildung begonnen.

Sie hatte in der Teenyzeit nie einen Freund und war, bis sie 20 wurde ungeküßt, was für sie aber gar kein Problem darstellte.
Dann kam sie mit einem 30-Jährigen zusammen, den alle fortan den 'alten Mann' nannten.
Und jetzt ist sie mit einem 40-Jährigen zusammen, wie sie den nennen, weiß ich leider nicht :)
Als ob sie die Dosis erhöhen wollte.

Beide Männer haben weder Geld, Status noch Bildung, sondern sind ewige Studenten, die in der gleichen Kneipe kellnern wie sie.
Und beide sind auch keine reife Herren, sondern eher krampfhaft-Jugendliche, die den Style und Lifestyle von Jugendlichen pflegen.

Hat jemand dafür eine Erklärung ?
Sie steht auf Typen, die sie, was die Eckdaten betrifft auch in jung und knackig haben könnte.
Naja, kann auch Zufall sein, dass sie nun schon zum zweiten mal einen deutlich älteren Freund hat. Vielleicht sind diese beiden einfach lieb zu ihr...nee, das auch nicht, sie weint sich oft bei uns aus.

Zur Frage: ich kann das gar nicht bestätigen. In meinem Freundeskreis fällt mir kein Paar mit mehr als 10 Jahren Altersunterschied ein und es gibt unter diesen solche, bei denen die Frau jünger oder älter ist als der Mann.
Bunt gemischt.

w 49
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #13
Immer wieder lese ich in diesem Forum Beiträge von Frauen, die sich für viel ältere Männer interessieren.

Lese ich nicht. Kaum eine Frau wird wirklich gezielt nach einem älteren Mann suchen, erst recht nicht nach einem deutlich älteren.

Wonach (manche oder auch viele) Frauen suchen, sind Männer mit Status und Geld. Die sind meist älter als sie selbst. Andersherum suchen (manche oder auch viele) Männer körperliche Attraktivität und damit meist jüngere Frauen.

In jungen Jahren suchen Frauen auch gezielt "erfahrenere" Männer, weil sie selbst ja deutlich reifer sind. Also nehmen die Männer notgedrungen jüngere Frauen, finden das dann ganz passend und bleiben dabei. Darüber regen sich dann die Frauen ab Mitte 30 auf.
Letztenendes: akzeptiert doch einfach mal, dass andere Menschen ihre Partner anders wählen als ihr selbst. Das würde vieles vereinfachen...
 
  • #14
obwohl sie doch für ihre 50 Jahre und alter so gut aussehen, dass im RL nur 30 jährige Männer ihnen zu Füßen liegen...komisch was?
Komisch eher nicht, sondern nur unglaubwürdig.
Wenn man im RL die pure Auswahl hat, dann ist man nicht in der SB.:)
Ja man ist nur ein der SB, weil man zu wenig Zeit hat und wie kommt es dann, das im RL die jungen Männer zu scharren eine zu Füßen liegen? Man hat ja überhaupt keine Zeit.

Teileweise ist noch die monetäre Lage ein Grund dafür. Ob Ecclestone, Berlusconi, Susanne Klatten usw. auch so junge Partner hätten, wenn sie nur ein durchschnittliches Einkommen hätten. Ich glaube wohl eher nicht.

Des Weiteren sind aber auch die Beziehungen mit einem hohen Altersunterschied immer nur zeitlich begrenzt. Wenn heute eine Frau(40) eine Beziehung mit einen Mann(55) hat, dann wird die Frau mit 50 kein Interesse an den Mann mit 65 mehr haben. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Manchmal liest man hier auch das Argument von dem älteren Part, dass das Alter nur eine Zahl ist. Gut wenn dies so ist, dann könnte auch ein Mann Ü55 eine Frau Ü70 in Erwägung ziehen. Das Alter ist doch nur eine Zahl.
 
  • #15
Wie hier schon geschrieben wurde, wirst Du einfach die anderen Beiträge irgendwie übersehen.
Es ist nicht so, dass viele Frauen auf viel ältere Männer stehen.
Manchmal findet sich einfach so eine Liebe, und beide sind von der Persönlichkeit her gut passend. Da könnte der Mann eigentlich auch jünger sein, also es geht nicht ums Alter.
Aber es gibt auch Muster: Wenn die Frau in den Zwanzigern, der Mann Ü40 ist, ist das fast immer so, dass die Frau sich nach jemandem sehnt, der ihr Halt bieten kann, und ältere Männer wirken so, als könnten sie das (viel beruflich erreicht oder einfach nur durch ihr Alter und durch das väterliche Behandeln der Frau. Ich hab schon öfter gesehen, dass "dem Mädchen" viel Nachsicht zuteil wird durch den Mann, weil er sie eben nicht ernst nimmt. Das ist eine Weile schön für eine Frau, die sich weiblich fühlt und nicht mit einem Mann gleichen Alters darum streitet, wer wann was gesagt hat.).
Es geht meist nur eine Weile gut, weil die Frau ja auch reifer wird und die Basis sich dann ändern müsste. Dh., wenn der Mann schafft, sie nicht mehr als "Schülerin", die ihm Jugend im Gegenzug bietet, zu sehen, kann sich das ganze auch weiterentwickeln, wenn nicht, wird es die junge Frau irgendwann stören, dass sie sich gleichauf sieht, der Mann sie aber nicht.
Bei einer Frau ab einem gewissen Alter, denke ich, wird es einfach keine Rolle spielen, es kommt nur drauf an, ob der Mann innerlich und natürlich auch äußerlich jung geblieben ist.
Frauen, die nur Lebensstandard haben wollen, gibt es auch.
 
  • #16
Wie immer sind die Frauen, die ältere Männer bevorzugen, keine homogene Gruppe mit einer solitären Motivation. Ganz grob kann man aber ganz gut zwei Subgruppen isolieren, die zusammengenommen den Löwenanteil aller Begründungen ausmachen.

1. Die jeweilige Frau steht einfach drauf (auch optisch, etc.)

2. Die Vorliebe für ältere Männer ist "erlernt"

Ich habe auch gerade wieder eine 32 Jahre alte Frau kennengelernt, die in diese Gruppe #2 zählt. Es stellte sich in den Dates die klassische Motivation heraus:

Sie hat es im 2x Alter nicht realisieren können, einen der spannenden und trotzdem zuverlässigen Männer zu binden, mit denen jetzt im 3x Alter (normal, da Akademikerin) eine Familie zu gründen wäre. Inzwischen gibt es in dem, für sie eigentlich "richtigen", 3x Alter nur noch entweder langweilige Männer, die schon mit 2x keine Frau ab bekommen haben ...oder spannende Männer, die inzwischen eine Auslese derer sind, die sich nicht binden wollen, sondern hochfrequent Frauen "ausprobieren".

Statt Kinder mit einem Langweiler zu bekommen, oder Alleinerziehnde von Kindern eines 3x Vaters zu werden, der sich "irgendwann spannend weiterbewegte". hat sie jetzt eben die 4x alten Männer "entdeckt". Bei ihnen unterstellt sie, dass sich in dem Alter auch die spannenden Exemplare "ausgetobt haben müssten", oder "endlich erwachsen geworden sind".

Bei mir kam hinzu, dass ich es "schon einmal bewiesen hätte", dass ich eine Beziehung ernsthaft und zuverlässig sehe.

Leider glaube ich jedoch, dass gerade die Gruppe #2 (die "erlernten") die Vorliebe für ältere Männer auch genauso schnell wieder "verlernt", wenn sich die Lebensphase, bzw. die Umgebungsbedingungen ändern. Das sind genau die Frauen, die mit Mitte 50, wenn die Kinder aus dem Haus sind, doch keinen 70 jährigen mögen werden und sich dann häufig trennen.

Ich glaube, für einen Mann hat nur eine jüngere Frau der Gruppe #1 (steht wirklich auf ältere Männer) eine langfristige Perspektive. Ich habe den Kontakt zu der 32 jährigen daher abgebrochen, obwohl sie mir gut gefallen hat (und ich ihr wohl derzeit, also im jetzigen Alter, auch)

V.m46
 
  • #17
Ich war 20 Jahre mit einem gleichaltrigen Mann verheiratet (er ist auf den Tag 3 Monate jünger als ich) mit dem ich drei Kinder habe. Alle meine Freunde waren im
Altersabstand -2 bis +4 Jahre. Ältere Männer haben mich nie interessiert.

Nachdem ich aber von einigen Männern in diesem Altersabstand nach meiner Ehe schwer enttäuscht wurde (sind viele psychisch gestört im fortgeschrittenen Alter :)) hatte ich die Nase voll davon.

Zum Discofox-Tanzen hatte mich ein sehr schlanker jugendlich-wirkender und körperlich sehr agiler älterer Mann aufgefordert. Und wir tanzten als ob wir bisher nie etwas anderes gemacht hätten! Er war unter anderem Sportlehrer und Fitnesstrainer.
Fortan tanzten wir immer wieder, mehr Interesse hatte ich an ihm nicht. Als er mich auf den Weihnachtsmarkt einlud dachte ich mir nichts dabei. Da wollte ich ja eh mal hin. Und da merkte ich erst wie super ich mit ihm reden konnte, wie liebevoll und verschmust er war.

Wir verstanden uns immer besser, tanzten regelmäßig am Wochenende die Nächte durch, und ich warf meine Bedenken über Bord. Ich bin jetzt 51 und er 63.

Und mir ist das inzwischen piepegal, solange es so gut passt und vor allem körperlich überall so gut harmoniert.....:)

Also, was sagt schon das Alter aus?
 
  • #18
Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen dem, was eine Frau sucht, und dem was sie bekommt.

Suchen tut man eigentlich immer das Optimum, den perfekten Partner. Der ist natürlich jung, sexy, humorvoll, usw...

In der Praxis muss man aber Kompromisse eingehen, denn die Auswahl ist begrenzt, andere Eigenschaften sind oft wichtiger und gleichaltrige Männer interessieren sich oft für jüngere.

Also machen viele Frauen eher noch beim Alter einen Kompromiss und nehmen den 10 Jahre älteren Partner - auch wenn sie nicht explizit danach gesucht haben.
 
  • #19
Über "die Frauen" kann ich nicht viel sagen, sondern nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

Ich hab mich schon in Gleichaltrige, etwas jüngere und deutlich Ältere verliebt (IMMER einseitig). Ich würde das jetzt gern so darstellen, als sei mir das Alter egal, weil nur der Mensch zählt. Aber ich glaube, da würde ich mir was vormachen. Die Altersverteilung war nämlich nicht zufällig, sondern es gab bestimmte Phasen.

Mit Anfang 20 konnte ich mich eine zeitlang wirklich NUR für deutlich Ältere begeistern. Das wird schon seine Gründe gehabt haben, die ich für mich aber nie herausfinden konnte.

Und 2015 war im Hinblick auf die Fragestellung ein besonders interessantes Jahr. Ich hatte mich zu Beginn des Jahres in einen 5 Jahre jüngeren verliebt. Nachdem der Kontakt abbrach, trauerte ich eine Zeitlang...und verliebte mich dann wieder in einen 25 Jahre älteren (nachdem mir das jahrelang nicht mehr passiert war). Zufall?

Leider hänge ich gefühlsmäßig immer noch an diesem älteren Mann. Ich hab mich oft gefragt, ob die Eigenschaften, die mir an ihm so gefallen, mit dem Alter zu tun haben. z.T. schon, denke ich. Er strahlt eine wohltuende Gelassenheit aus; ist zugewandt, ohne anbiedernd zu werden; wirkt selbstbewusst und kantig-männlich, aber nicht arrogant. Hat einen angenehm unaufdringlichen Humor. Insgesamt ist er für mich der Inbegriff von Männlichkeit. Ich würde sogar sagen, er ist der erste Mann überhaupt, bei dem ich "Männlichkeit" als positive, begehrenswerte Eigenschaft empfunden habe. Und der erste Mann, neben dem ich mich "weiblich" fühlte. Ich habe im Kontakt mit ihm zum ersten Mal die Polarität der Geschlechter als etwas Schönes, Faszinierendes wahrgenommen.

Ich denke, er hat sich in seiner Männlichkeit gefunden und da können die Männer meiner Altersgruppe (um die 30) nicht mithalten. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob das am reinen Alter liegt; diese Männer also einfach noch nicht ganz erwachsen sind, oder vielmehr an der Verunsicherung dieser Generation bzgl. ihrer Geschlechterrollen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Männer meiner Generation nicht ernst nehmen kann. Aussehenstechnisch liegt ja Maskulinität wieder hoch im Kurs, aber die innere Haltung passt bei Vielen nicht dazu. So wirken Hipsterbart & Co. wie eine Verkleidung. Ich habe da wirklich den Eindruck, mit solchen Requisiten soll das fehlende innere Männlichkeitsempfinden kompensiert werden.
 
E

endrana

Gast
  • #20
Um mal für die "Jüngeren" zu sprechen: ich bin in einem Alter, da spielt das Junge, Attraktive noch keine so große Rolle (eine Frau ist mit Ende 20 ja immer noch jung) und Status beim Mann in meinem Fall auch nicht. Der Altersunterschied ist aber auch nicht so riesig bei uns (10 Jahre, ich 20, er 30).
Ich schätze an ihm vor allem, dass er einfach schon woanders steht in seinem Leben als gleichaltrige Männer. Viele wohlgemerkt! Nicht alle natürlich.
Wir führen seit 2 Jahren eine Beziehung und wollen bald eine Familie gründen, ich habe nichts dagegen, eine für heutige Verhältnisse junge Mutter (mit Anfang 20) zu sein. Das bringt auch Vorteile mit sich. Und er ist definitiv reif und "gesetzt" genug dafür, braucht keine Parties, kein Saufen, keine One Night Stands, nächtelanges Zocken und Gras rauchen wie viele meiner "Alterskollegen".

Das ist für mich der Grund, warum hier ein älterer Mann besser passt. Wäre er aber 40, wäre mir der Unterschied auch zu groß. So sieht man uns die Differenz gar nicht an.

Ich denke also, dass in vielen Fällen nicht das Alter entscheidet, sondern eine gleichartige Vorstellung vom Leben und was man sich von der Beziehung erwartet (Spaß, Verliebtheit, Familiengründung, Sex, gegenseitige Unterstützung etc, alle Facetten).
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #21
Ich kenne es ehrlich gesagt nicht anders - nur in diesem Forum wird immer dagegen argumentiert, was in der Realität einfach anders aussieht.

Hier ist das "Elite"-Forum. Die Frauen, die hier schreiben, sind Elite oder meinen wenigstens es zu sein und können daher aussuchen (oder bleiben lieber alleine, als dass sie einen Mann nehmen, der ihrer nicht "würdig" ist). Sie werden teilweise von jüngeren Männern umschwärmt und haben da natürlich gefühlt reichlich Auswahl (meiner Meinung nach nur für Sex, welcher Mann sucht ernsthaft eine deutlich ältere Frau). Gleichzeitig erwarten sie von den Männern hier, dass sie "downdaten", die Männer, die auf Augenhöhe wären, sind natürlich nicht gut genug, darüber wird die Luft dünn. Tun wir Männer, denn uns wurde das ja schon seit frühester Jugend klargemacht.

Das logische Problem also: es finden sich keine passenden "Elitemänner" für diese Frauen, denn die nehmen eben die 15 Jahre jüngere Konkurrenz. Darüber beklagen sich dann die Elitefrauen lautstark.
 
  • #22
Manchmal liest man hier auch das Argument von dem älteren Part, dass das Alter nur eine Zahl ist. Gut wenn dies so ist, dann könnte auch ein Mann Ü55 eine Frau Ü70 in Erwägung ziehen. Das Alter ist doch nur eine Zahl.
Oja, damit habe ich während meiner Datingzeit viel Spaß gehabt.
Ich war Anfang 40 und wenn mich ein Mann, der sagen wir mal 50+ war anschrieb, sagte ich ihm in meiner damaligen Naivität, dass ich mir das leider nicht vorstellen könne, ihm aber sehr viel Glück wünsche und es gebe sicher Frauen, denen sein Alter nichts ausmache.
Dann kam IMMER entweder das Jammern und Diskutieren oder die Beleidigungen ( so doll sei ich ja nun auch nicht und vor allem selbst nicht mehr taufrisch etc. ).

Wenn mir danach war ( bißchen auf Krawall aus ), habe ich denjenigen, die das Diskutieren anfingen, von wegen innerer Werte und ich sei oberflächlich und er sehe ja gar nicht aus wie 55, sondern wie 45 ( ich sagte dann, ich sehe auch nicht aus wie 45, sondern wie 35 und damit paßt es dann ja wieder nicht. Stimmt gar nicht, dass ich jünger aussehe, aber er sicher auch nicht ) sehr lieb meine Freundin, die auch in dieser Börse war empfohlen. Er solle sich mal ihr Profil angucken, sie sei ein ganz lieber Mensch. Schon etwas älter als er ( 65 ) und auch ein bißchen mollig, aber trotzdem hübsch und vor allem nett.
Tja und dann wurde heftigst geschimpft, das sei ja ekelhaft Ich meine das ernst, das hat nicht nur ein Mann gesagt.

Tja, oberflächlich sind immer nur die anderen.

w 49
 
  • #23
Alles ist relativ. Prozentual gesehen stehen nicht viele Frauen auf Männer, die zehn und mehr Jahre älter sind, im Gegenteil. Bei zusammenlebenden Paaren sind laut Statistik nur etwa 6% der Männer in dieser Kategorie. Dies deckt sich auch mit meinen Beobachtungen im Freundeskreis. Die meisten Frauen wünschen sich einen Mann der etwa gleichaltrig und bis fünf Jahre älter ist.

Umgekehrt ist das schon eher zu beobachten. Viele Männer wünschen sich eine zehn und mehr Jahre jüngere Frau. Oft wundern sie sich dann, wenn es nicht passt, sie Single bleiben oder zumindest keine langfristige, schöne Partnerschaft führen können und schreiben dann hier im Forum. Die zugehörigen (Ex)frauen auch.
 
  • #24
Nicht wirklich, aber ich habe sowas auch schon gesehen. Eine blutjunge Frau, hübsch, auffällig, blondgefärbt, aber nicht im Billig-Look, zusammen mit einem Vierzigjährigen, dem man am Blick schon ansah, dass er fies ist. (Doch wirklich, das ist keine Oberflächlichkeit von mir und ich hab ihn auch reden gehört) Oder ein Paar, ein wirklich nicht schöner alter Machomann, Alkohol und Nikotin hinterließen Spuren, zwar Arme seeehr durchtrainiert und auch frei sichtbar in seinem Jack-Daniels-Hemdchen, aber ein ganz schlaffer Bauchsack, der über der Buxe schürzenartig hing. Neben ihm eine junge Frau, bisschen tätowiert, lange Haare schwarzgefärbt, Topfigur und mit anhimmelndem Blick. Er würdigte sie übrigens keines Blickes, sondern laberte die ganze Zeit mit seinem Kumpel, der wie Folgschaft wirkte.

Ich hab mich auch gefragt, warum. Vermutlich wurde die Frau immer auf ihr Äußeres reduziert und angehimmelt und endlich kommt mal einer, der sie so behandelt, wie sie sich selber sieht? (wobei ich die Behandlung hier nur vermute aufgrund der kurzen Zeit, in der ich die Männer im Umgang mit ihren Freundinnen gesehen und ein bisschen Gespräch gehört hab) Ich könnte mir vorstellen, wenn man immer hört, wie hübsch man ist, aber selber voller Selbstzweifel und ohne Selbstwertgefühl, kommt es einem richtig vor, dass man schlecht behandelt wird, weil - der Partner sieht sie, wie sie "ist".

Es geht mir gar nicht so um das Alter, sondern um die Typen. Ich vermute, es ist dieses Macho-Klischee, das die bedienen. Ich denke, hier ist das Alter allerdings durchaus hilfreich, weil ein Macho mit DIESER Attitüde in jung meist lächerlich wirkt. Bei den jungen kommt das Machosein eher in den verkappten Ansichten und durch die Vorurteile über Frauen rüber, aber nicht mit so einer sexuellen Komponente, weil die jungen Männer meist noch unsicher sind.

Vielleicht ist das auch ein Teil des Geheimnisses: Je schlimmer der Mann, umso mehr strahlt die Schönheit an seiner Seite, weil sich alle fragen, warum diese Königin mit so einem unterwegs ist? Vielleicht sind diese Frauen auch ziemlich narzisstisch.
 
  • #25
Ganz einfach, liebe FS: Ältere Männer haben im Bett einfach die Nase vorn, sie sind ausdauernder, einfallsreicher, zärtlicher, hingebungsvoller und eine zu frühe Ejakulation gibt es in der Regel nicht. Für mich gilt: Beides (mehrfach) ausprobiert, älter schlägt jünger sexuell um Längen...
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #26
Ganz einfach, liebe FS: Ältere Männer haben im Bett einfach die Nase vorn, sie sind ausdauernder, einfallsreicher, zärtlicher, hingebungsvoller und eine zu frühe Ejakulation gibt es in der Regel nicht. Für mich gilt: Beides (mehrfach) ausprobiert, älter schlägt jünger sexuell um Längen...

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Und mein Fazit ist... Jünger schlägt älter um Längen.
Jüngere Männer sind zärtlicher, einfallsreicher, hingebungsvoller, verspielter, experementierfreudiger und schöner anzufassen.

Sexuell reizt mich kein Mann über 34.
Ich verstehe auch jeden Mann, der sexuell gesehen auf jüngere Frauen steht.
Nur für eine Beziehung hab ich dann doch lieber jemanden auf Augenhöhe. Aber mehr als max. 5 Jahre älter käm auch da für mich nicht in Frage.

Die Wahrnehmung des FS wundert mich auch. Gerade hier schreiben so viele Frauen wie nervend es ist von deutlich älteren Männern angebaggert zu werden.

Auch in meinem Freundeskreis steht keine Frau auf ältere Männer.
 
  • #27
Mit dem Altersunterschied ist es in Deutschland ganz einfach. Im Durchschnitt aller heterosexuellen Beziehungen ist der Mann vier Jahre älter als die Frau, so verraten es uns jedenfalls die amtlichen Statistiken. Vier Jahre - das klingt ausgewogen.

Das heißt aber auch, wenn sich zwei Gleichaltrige finden, muss es eine Beziehung geben, in der der Mann acht Jahre älter ist als die Frau, um die Statistik wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Je archaischer oder (anders formuliert) materiell ärmer eine Gesellschaft ist(Russland, Türkei, Arabien, Thailand, Deutschland um 1900), desto höher ist auch der Altersunterschied, weil Geld eine entscheidene Rolle spielt. Das erklärt auch viele Partnerschaften von betagten Männern mit jungen Exotinnen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #28
Warum ist eine 28 Jahre junge Frau mit einem 50 Jahre alten Mann zusammen? Aus Liebe in den seltensten Fällen. Er hat Status und Geld! Das ist der Reiz an der Sache und davon bin ich überzeugt. Welche junge Frau findet welkende Haut toll und nachlassende Potenz, wenn sie einen Gleichaltrigen mit straffen Körper haben kann, der sexuell im 20 Minuten Takt immer wieder aufs neue kann. Ist die Frau selbst nicht mehr die Jüngste und hat mit 50 Jahren einen 65 Jahre alten Mann, kann es schon eher Liebe sein.
 
  • #29
Ich finde das die Wahrnehmung fremdbestimmt wird.
Ich habe ausser eine in den Mathematiklehrer ( doppelt unverständlich) verliebte Klassenkameradin, noch nie eine Frau gekannt, die auf ältere steht.
Mich hätten auch solche Pärchen umrennen können, ich hätte es nicht wahrgenommen.
Hier zb geht es in den meisten Threads um Beziehungen oder Anbahnungen im normal Bereich.
Da wird auch nur über das Thema geschrieben und das Alter 0 erwähnt.
Wenn es diesen Unterschied gibt, wird das komplett hervorgehoben. In der Überschrift und in jeder Antwort mehrfach erwähnt. Und schon sind wir beim pauschalisieren.
Ich habe noch richtig gut aussehende Eltern...Wenn ich mit meinem Papa durch die Stadt gehe, würde die Masse überhaupt nicht auf uns achten.
Ansonsten aber könnte jeder pauschal sagen.
Wieder ein Alter der nur auf jüngere steht.
Wieder eine die nur auf Alte steht
Wieder eine die nur auf Kohle steht
Wieder einer der sich eine Geliebte hält etc.
Und wenn Du hier viel liest, kannst Du zuteilen, wer was denken würde.
Auch die, die Vater und Tochter erkennen.

Es gibt alles, deshalb sind es nie viele sondern nur einige!
 
  • #30
Weil junge Frauen meist noch nicht sexuell ganz erwachsen sind und eher eine Vaterfigur suchen, Geborgenheit und Sicherheit. Der Sex wird dafür relativ unaufregend akzeptiert. Bei Frauen ist die sexuelle Offenheit und das intensive Begehren erst ab 30 voll in Blüte, wodurch dann ältere Partner zunehmend unattraktiv werden; eine Frau sucht dann wirklich den Mann statt der Vaterfigur-den begehrenswerten, sexuell noch experimentierfreudigen.
 
Top