Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Wieso kann man sich von einem Narzissten so schlecht trennen?

Was könnte einem über die Trennung besser hinweghelfen, bzw. erleichtern diesen Schritt zu tun?

Bin selber betroffen.
Ich w, 50 habe mich vor einigen Tagen endlich getrennt.
Seitdem hat er SOFORT meine mailadresse gesperrt bzw. gelöscht.
Wir hatten eine einjährige Fernbeziehung.

Mein Herz denkt nun an die schönen Zeiten wehmütig zurück.
Mein Verstand sagt mir, sei froh, dass Du Dich aus solch einer Beziehung gelöst hast.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was hilft ? Lesen , lesen , lesen über Narzissmus....gerade im Internet ! Da findest Du auch viele andere Erfahrungsberichte - mir hat das sehr geholfen , aus der Opferrolle rauszukommen und meine Ex Partnerin als sehr kranken Menschen zu verstehen - die nie glücklich ist und nie eine glückliche Beziehung führen kann. Niemals !!
m
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wo ist dein Problem. Du trennst Dich, er will eben keine Kontaktaufnahme mehr. Business as usal.
 

Angele

Gesperrt
  • #4
Ich gehe davon aus, dass du nicht akademisch geschult bist in Sachen Psychologie/Psychiatrie. Man soll generell als Laie aufpassen mit psychischen Diagnosen. Es ist so modern, anderen Menschen eine Diagnose anzukleben. Bloß weil bestimmte Persönlichkeitszüge eben möglicherweise zu einer bestimmten Persönlichkeitsstörung passen könnten, ist man noch lange nicht psychisch gestört!. Einige schräge und/oder für die Mitmenschen unangenehme Charakterzüge machen also noch längst keine komplette Persönlichkeitsstörung aus!
Häufig sind die Menschen, die andere so beurteilen, selber psychisch im Defizit und "verteilen" präventiv Diagnosen.
Er hat nach der Trennung sofort deine Mailadresse gesperrt/gelöscht. Das ist ein eindeutiges Signal! Er will nichts mehr mit dir zu tun haben. Vielleicht hast DU ihn so verletzt, dass er den klaren Kontaktabbruch jetzt will. Dieses ist doch bei einer Trennung ganz vernünftig, denn so heilen die seelischen Wunden besser. Akzeptiere also seinen Entschluss und lass ihn in Ruhe; du hast ja den Schlussstrich gesetzt.
Im übrigen stellt sich mir die Frage, was es jetzt hinterher nützen soll, zu spekulieren. Du hast dich getrennt; du hast deine Gründe, also schau nach vorne.
Viel Glück !!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,
sei froh das es nur 1Jahr war.
Es hätte dich psychisch zerstören können.
Die haben kein Empatie, wenn sie ihr Objekt verlieren bekämpfen sie es. Er wird sich sofort ein neues Objekt suchen, sei dadrüber nicht geschockt.
Wie hast du dich getrennt? Woran hast du gemerkt das er Narzisst ist?
Wie fühlst du dich zZ.?
Was beschäfttigt dich, woran zweifelst du?
Wie können wir dich, beim lösen unterstützen?
Hat er dich gedemütigt? Was mußtest du dir alles anhören?

Du mußt dir erst selbst diese Fragen beantworten, anschl. können wir dich bach besser stützen.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was war denn so schön an der Zeit und was schlimm?
Werde noch nicht ganz schlau aus Deinem Bericht.

Und woher weisst Du das er Deine Mailadresse gelöscht hat?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Von einem Narzissten kann man sich so leicht trennen, wie von jedem anderen Menschen, den man geliebt hat.

Für mich (w und nicht narzisstisch) ist es normal, nach dem Ende einer Beziehung KEINE weiteren Kontakte mehr zu haben (dazu gehören auch Mails!).
Warum ist etwas so Normales für Dich erwähnenswert?

Ihr hattet eine 1jährige Fernbeziehung - Du schreibst leider nicht, wie weit entfernt Ihr von einander wohnt. Wieviel Gemeinsamkeit kann in einer Fernbeziehung über nur ein Jahr entstanden sein??
 
  • #8
Hier die FS.
Ja, Literatur darüber und Internetbeiträge zu diesem Thema gibt es viele.
Das stimmt.
Mich interessieren aber auch Eure persönlichen Erfahrungen damit.
z.B. was hat Euch in solch einer Situation besonders geholfen oder was war gar nicht gut?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du machst das richtig. Nach der Trennung gleich die negativen Seiten von ihm hervorheben.
Vermutlich ist er gar kein Narzisst.

Im Übrigen wüsste ich nicht, wieso man sich von einem Narzissten schlechter trennen kann als von anderen Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gibt noch mehr Persönlichkeitsstörungen, die den Partner einfach kaputt machen.
Borderliner, Histrioniker(innen), ... aussichtslose Kämpfe, die alle Energie aufsaugen und einen zum "Co" werden lassen, bis man dann leer ist und aufgeben muss. Wohl all jenen, die solche Muster (und die stets früh vorhandenen Warnsignale) erkennen, ernst nehmen und die Kraft zur Trennung finden. Alles andere ist fast immer selbstzerstörerisch. Am schlimmsten ist es, wenn man in ein "Helfersyndrom" reinrutscht...

M-62 (und im Hauptberuf Psychiater)
 
  • #11
Hier die FS ,
dass er eine u.a. eine NPS hat, geht aus einem psychiatrischen Gutachten hervor.
Er ist seit Jahren in Behandlung.
Wegen schwerer Depressionen ist er arbeitsunfähig, außerdem hat er ein Alkoholproblem, was er nicht akzeptiert.
Er kann keine Nähe aushalten, was ihn dann dazu veranlasst mich durch bestimmte Bemerkungen oder Handlungen wie z.b. Unzuverlässigkeit/Unpünklichkeit auf Distanz zu halten:
Er geht auch nicht ans Telefon trotz eines verabredeten Telefontermins. Hinterher sagt er mir auch nicht, warum er nicht erreichbar war.
Er macht manchmal abschätzende Bemerkungen über mich.
Ich habe darauf mit Verständnis reagiert, weil er mir von Anfang an erzählt hat, was "mit ihm los" ist.

In den ersten 6-8 Wochen war das keineswegs so.
Da hat er sich sehr um mich bemüht und wir hatten eine sehr schöne Zeit.
Aber nach und nach kam es zu diesen Dingen, wie oben beschrieben und er ging immer mehr auf Distanz zu mir. Das ging soweit, dass wir in den letzten drei Wochen nicht mehr telefoniert haben.
Er ging nicht an Telefon, ich habe es 2x versucht.
Er schreib mir immer weniger, ich wusste gar nicht mehr, was er machte und wie es ging.
Er äußerte auch keinen Wunsch nach einem Treffen.
Wir leben 300km auseinander und sehen uns alle 6-8 Wochen.
Die meiste Bezeihungsarbeit, was Treffen, Kontakte etc. anbelangt, ging meistens von mir aus.

Meine Mailadresse hat er in einen Filter verschoben, so dass ich ihm keine Mail mehr schreiben kann.
Das hat er mir am Tag der Trennung in einer seiner letzten mails angekündigt:
Wenn ich mein Verhalten nicht ändere, dann würde er das machen.
Daraufhin habe ich ihm geantwortet und erklärt, was ich mir in Beziehung wünsche und ob er bereit wäre, etwas zu ändern.
 
  • #12
Hier nochmal die FS.

"Das hat er mir am Tag der Trennung in einer seiner letzten mails angekündigt:
Wenn ich mein Verhalten nicht ändere, dann würde er das machen."

Mit "mein Verhalten ändere", meinte er, er wollte, dass ich den Kontakt, der sowieso in den letzten Wochen immer weniger geworden ist, noch mehr reduziere.
Man kann auch sagen, er wollte seine Ruhe von mir!

Den Grund dafür kenne ich nicht, den hat er mir auch nicht genannt.
 
  • #13
Es gehört schon eine ganze Menge Naivität dazu, um einen Narzissten nicht zu erkennen. Meist trifft es Frauen, die selbst unattraktiv sind und sich durch die Gegenwart eines Narzissten "aufwerten" wollen.

Der Narzisst liebt nur sich selbst und braucht die Frau nur als Feigenblatt, um seine Orientierung zu kaschieren.

Es handelt sich hier um eine Art Symbiose, die meist auf Kosten der Gefühle der Frau geht.

Einen Narzissten ist es sowas von egal, ob sich eine Frau von ihm trennt oder nicht. Der sagt sich einfach: "Na und? Ich bin mir selbst und liebe mich! Die Nächste, mit der ich mich kaschieren kann, steht schon vor der Haustür."
 
G

Gast

Gast
  • #14
@2 und 6 und 8

Seid Ihr schon mal mit einem persönlichkeitsgestörten Menschen zusammen gewesen oder woher wisst Ihr das?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Meist trifft es Frauen, die selbst unattraktiv sind und sich durch die Gegenwart eines Narzissten "aufwerten" wollen.
"


Na da liegst du aber sehr falsch! Ein Narzisst würde sich mit einer unattraktiven Frau gar nicht abgeben! Da ein Narzisst seine innere Leere durch äußeren Glanz versucht zu "füllen", und weil die Partnerin ihm als Spiegel dient, in welchem er sich seiner eigenen Schönheit und Großartigkeit vergewissern kann, legt er großen Wert auf äußere Attraktivität bei den Menschen und Dingen, mit denen er sich umgibt!
Der Narzisst ist es, der sich über diese schönen Äußerlichkeiten aufwerten will!
Aber da Menschen, die sich auf Narzissten als Partner einlassen, in der Regel auch mindestens ein narzisstisches Problem haben (Komplementärnarzissmus), stimmt es, dass auch sie sich mittels ihres Partners aufwerten wollen.
Für beide spielt die eigene Aufwertung über den Partner eine wichtige Rolle.

w43
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hier im Forum liefen letztes Jahr bis weit in dieses Jahr hinein 2 Threads über NPS, vielleicht liest Du da mal rein. (Aber nicht alles was dort beschrieben ist ist NPS! Aber was dort beschrieben ist, ist die Not der Ex-Partner von solchen Menschen).
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Dogbert,

da irrst du dich gewaltig.
Narzissten suchen sich lebensfrohe, sehr atraktive emotional sensiebele Menschen aus.
Sie ersetzen ihr mangelndes ich, spiegeln deren Verhalten.
Sie ersetzen das mangelnde ich, durch ihr Partner.
Sie saugen ihre Gefühle aus, wie ein Vampir.

Ich weiß wovon ich rede.
Ich bin sehr sozial, mit viel Empatie, scheint das ich auch trotz 2 Kinder von Männern sehr begehrt werde.
Ich hatte nie Probleme Partner zu finden.
Ich bin an diesem Narzissten geraten weil ich eine andere Weltanschauung als andere Menschen habe.
Bin mit sehr viel mit Liebe aufgewachsen, laut Psychaterin die ich nach meiner Trennung aufgesucht hatte ganz normal. Sie meinte ich müsse das erlebte verarbeiten, deshalb konsultierte ich einen Psychologin. Sie stellte nur Kulturel bedingte helfersyndrom sonst nichts.
Ich wette mit dir einen Schizoiden Narzissten erkennst du nicht so schnell.

LG
 
  • #18
Narzissten suchen sich lebensfrohe, attraktive und emotional sensible Menschen aus.


Hier die FS, das s.o. kann ich nur bestätigen, denn ich bin auch so Mensch wie von #16 beschrieben.

Man erkennt einen narzisstischen Wesenszug auch nicht unbedingt auf den ersten Blick, weil es viele Varianten in vielen Abstufungen gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe FS,

ich hatte auch so ein Exemplar. Und es war sehr schwer immer bei sich zu bleiben. Ich finde das ist das wichtigste. Dann merkt man schnell, was wirklich hinter dieser Person steckt. Da gibt es dann gaaanz viel Wut und Ablehnung.
Ich habe zwei Jahre gebraucht um mich zu lösen. Habe immer versucht bei mir zu bleiben. Als das nicht mehr ging habe ich endlich den Absprung geschafft.

Mir hat viel Sport geholfen und.... jetzt bin ich noch atraktiver als vorher.... ;-)

Werd dir darüber klar, dass du eine tolle Frau bist, die einen tollen Mann haben möchte. So kannst du mit voller Zuversicht in die Zukunft blicken und dir sagen, ...ES KANN NUR BESSER WERDEN. Du schaffst das!
 
  • #20
Der Narzisst liebt nur sich selbst und braucht die Frau nur als Feigenblatt, um seine Orientierung zu kaschieren.

Es handelt sich hier um eine Art Symbiose, die meist auf Kosten der Gefühle der Frau geht.

Einen Narzissten ist es sowas von egal, ob sich eine Frau von ihm trennt oder nicht. Der sagt sich einfach: "Na und? Ich bin mir selbst und liebe mich! Die Nächste, mit der ich mich kaschieren kann, steht schon vor der Haustür."

genauso ist es!,ich habe auch mal einen kennengelernt,er hat mich grundlos klein gemacht damit er größer erscheint! in wirklichkeit hat er sein leben nicht gebacken bekommen.er nistet sich bei gutmütigen frauen ein-unterdrückt sie widerspricht sie? ist sie unsensiebel.!!..;.)..kicher,am anfang habe ich das nicht gleich durchschaut! er zahlt nicht mal für seine japanische tochter alimente..er ist ja buddhist und wahnsinnig spirituell...sei froh das du ihn los bist.das mit der mailsperre ist so gemeint! er will dich bestrafen! weil du nicht tutst was der meister befiehlt!..dieses theater kenne ich zur genüge.alles gute für dich. W/45

das ist mir ein ganz gewöhnlicher bodenständiger typ lieber das weiß ich wenigstens wie ich dran bin.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Da kann ich nur eines sagen und schwer empfehlen: das Buch "Hilfe, ich liebe einen Narzissten" von Umberta Telfener. Das wird helfen, zu verstehen, weshalb der Narzisst so handelt, wie er handelt, wieso wir (bin selbst betroffen, 5-jährige Beziehung vor 1 Monat abgebrochen) von ihm so fasziniert sind und weshalb es wirklich fast nichts Schwierigeres gibt, als sich von ihm zu trennen. Und weshalb es doch nötig ist.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nr. 19 Stanzi: Deine Beschreibung passt ganz gut auf ein Ex-Exemplar von mir, würde unseren Kontakt nicht mal als Beziehung bezeichnen, hab den Typen im Internet aufgegabelt und wir hatten ein paar mal Sex miteinander, in 6 Monaten haben wir uns hochgerechnet 16 Tage gesehen, und im Nachhinein kann ich nur sagen, 16 Tage zuviel. Der Herr ist in diversen Internetplattformen mit dem Usernamen funwawe51 unterwegs, als Professor unterrichtet sowas junge Menschen an renommonierten Unis, soll als Vorbild fungieren und die hinweise Buddhist, japanische Tochter, für die er keinen Unterhalt zahlt und spirituell würden auf den auch passen !, der hat auch öfter mal Fun in Vietnam, lebt dort seine Bisexualität mit Männer (oder auch Jungs) aus und ich frage mich, ob es einfach Dummheit, Bequemlichkeit oder Berechnung ist, für diverste Internetportale denselben Usernamen zu verwenden. Der sucht keine Frau als Partnerin, sondern genau diese Opfertypen bzw. Spielzeug für seine perversen Sexabenteuer, und wenn man sein Profil in der Flirtbörse MyFlirt so anschaut, da springt einem das Psychogramm doch direkt ins Auge. Hat sicher auch Probleme mit dem Alter und dem Älterwerden, oder warum sonst macht man sich jünger als man ist ?
Wie dem auch sei, ich bin weder ein Komplementärnarzisst noch sonstwie schwerwiegend psychisch gestört, aber trotzdem hat es ca. 2 Monate gedauert, bis ich ihn durchschaut habe, und in der Eroberungsphase sind sie leider noch nicht zu durchschauen.
Und dieser Herr treibt sein Spielchen heiter weiter, das Internet bietet da ja eine hervorragende Ausgangsbasis zum Suchen und Finden geeigneter Opfer.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wehmut? Bitte lösch das aus deinen Gedanken.
Und ändere gleich auch deine Emailadresse, damit er nicht auf die Idee kommt dich später wieder zu kontaktieren. Das tun solche Herren nämlich gern: wenn sie gerade niemand anderen an der Angel haben den sie aussaugen können greifen sie gern auf Altkontakte zurück.

Schreib dir auf, was schlecht an ihm war. Die Erinnerung daran hilft dir von ihm loszukommen.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Sei froh, dass du ihn los bist!
Ich habe mich kürzlich von so jemandem getrennt. Wehret den Anfängen, kann ich da nur sagen!

Der Mann in meinem Fall hat jähzornig reagiert, weil ich seine Mails nicht rasch genug beantwortet habe. Ich kann so ein Benehmen leider nicht tolerieren = Absage. Er macht mich natürlich jetzt schlecht und stellt psychologische Mutmaßungen über mich an (freilich alle zu meinem Nachteil), damit er sich etwas besser fühlt. Ich wundere mich nur mehr....was ist das nur für ein erbärmlicher Wurm. Die nächste Frau tut mir leid.

Ich rate: keinesfalls mehr melden oder Kontakt suchen!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo FS..

Möchte gerne gezielt auf deine Frage eingehen und nicht bewerten was gut oder schlecht ist.

Von Narzissten und/oder Anhängigkranken fällt die Trennung deshalb so schwer weil Sie den Partner meist sehr stark emotional in ihr Leben einbinden..

In diesem Wort "Bindung" steckt eine mehr oder weniger tiefe verbundenheit..Um so stärker die verbundenheit ob so schwerer kommt man von so jemand "los"

Man nennt dies auch Co-Abhängig

Hinzu kommt das Menschen mit einem starken sozialen verhalten ein starkes Helfersyndrom (vielleicht auch bei dir?) haben . Daraus ergibt sich sehr viel Hoffnung dem anderen in seinem narzistischen verhalten oder Wege aus der Sucht zu helfen.

Ich hoffe ich konnte dir neue Kenntnisse vermitteln..

m/46

[Mod.= unzulässige Signatur gelöscht. Registrieren Sie sich bitte, wenn Sie erkannt werden möchten.]
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier die FS:
Habe gerade erst Eure Frage gelesen.

Ich habe eine Beziehung mit diesem Mann angefangen, weil es mir damals seit längerer Zeit nicht gut ging, was ich irgendwie hinnehmen musste: Sorge um das behinderte Kind, teilweise existenzielle Sorgen - ich lebte praktisch einfach so vor mich hin und war für mein Kind da.

Ich wusste anfangs noch nicht Genaues über seine psychische Erkrankung, nur andeutungs weise.
Es hat mich auch nicht abgeschreckt, als ich es dann erfuhr, weil ich das teilweise aus meiner Familie kenne und er sich so gar nicht verhielt.Es war alles relativ unbeschwert mit ihm.
Ich dachte immer, das kann doch gar nicht sein, dass er was ernsthaftes hat.
Außerdem kannte ich ihn schon über ein halbes Jahr durch einen Mailkontakt, der wegen meines behindertes Kindes entstanden ist und er mir da sehr zur Seite gestanden hat.
Eigentlich fast als einziger.
Das hat mir damals in der schweren Zeit, als mein Sohn einen schweren Unfall (Oberschenkelhalsbruch) in einer Einrichtung hatte, der nie aufgeklärt wurde, sehr geholfen, das alles durchzustehen.
Mein Sohn saß danach fast ein Jahr im Rollstuhl und konnte nicht mehr laufen, kein Arzt wusste, ob er das jemals wieder wie vorher kann.
Natürlich habe ich mich in dieser Situatiion zu ihm hingezogen gefühlt und als wir uns dann endlich real kennenlernten, war ich schon längst in ihn verliebt und wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden - in jeder Hinsicht.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Hier die FS:
@#25
Danke für Deine einfühlsame Antwort!
Ich werde Deine Fragen und Hinweise auf mich wirken lassen.
Es ist wirklich nicht immer leicht, wenn man in einer mehr oder weniger unglücklichen Beziehung steckt, den wesentlichen Knackpunkt zu sehen.
Man merkt nur irgendwann, dass irgendwas nicht stimmt - vielleicht möchte man das auch gar nicht wahrhaben, sondern einfach so weiter machen (- >bis es dann nicht mehr geht?)
 
G

Gast

Gast
  • #30
Du kannst dich nicht gut von einem Narzißten trennen, weil du ja sein Komplemetär-Narzißt bist.
Er wertet sich durch Dich auf und du durch ihn. Du idealisierst deinen narzisstischen Partner und glaubst, MIT ihm mehr wert zu sein als ohne ihn.
Also musst du daran arbeiten, dass du auch als eigenständige Person existieren und leben kannst und etwas wert bist.
Dass er aber jeglichen Kontakt zu Dir abbricht, passt ja nicht so ganz zu einem typischen Narzissten, weil der ja Trennungen nicht aushalten kann.
Und vergiss nicht, dass du einen Partner suchst und du nicht seine Therapeutin bist.

Was bringt es dir also, Bücher über Narzißmus zu lesen? Kenne auch ein Buch: "Liebe deinen Partner wie dich selbst.Wege für Paare aus narzisstischen Krisen" - Heißt wohl so, da narzisstisch Gestörte sich eben nicht selbst lieben können, aber deshalb auch ihren Partner nicht wirklich lieben können.

w,39
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top