G

Gast

Gast
  • #31
Die Musikrichtung ist mir wichtig!
Volksmusik geht bei mir gar nicht, wenn damit das Radio den ganzen Tag laufen würde.
Umgekehrt höre ich gerne Popmusik. Wenn der Partner diese nicht ausstehen könnte, wäre er arm dran.
Ich glaube schon, dass es hier möglichst Übereinstimmungen zwischen den Partner geben soll.
Dies ist also durchaus ein Kriterium bei der Partnersuche.
w/50
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich könnte nicht mit einem Mann zusammen leben, der ständig eine Geräuschkulisse um sich haben muss.
Mir geht das auf den Geist und da bin ich absolut intolerant.
Ich selber höre Heavy Rock, Metal, Progressive Rock.....und zwar wann ICH will.
Sobald jemand in meiner Nähe ist, mache ich meine Musik aus, weil ich sie dann nicht mehr geniessen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Mir persönlich ist Musik auch ziemlich wichtig und wäre schon schön, wenn mein Partner auch auf der gleichen Wellenlänge liegt. Solange es nicht ins Extreme abfällt, bin ich eigentlich jeder Musikrichtung aufgeschlossen.
 
  • #34
Ich als Musikerin habe schnell ein grosse Affinität mit jemandem, der die gleichen Bands wie ich mag. Das war schon mal mit Grund einer Liebe, weil wir zusammen auf Konzerte gingen und zuhause zusammen tanzten und extra Reisen unternahmen, um die spezielle Band in London oder Barcelona zu sehen.

Es ist für mich extrem wichtig. Ich könnte mit einem Blues/ Country/Schlager-Fan überhaupt nichts anfangen...
 
G

Gast

Gast
  • #35
Für mich auch ziemlich wichtig.
In meiner Jugend war Musik sehr wichtig und heute ist Musik immer noch wichtig in meinem Leben. Dazu hör ich teilweise noch relativ extreme Richtungen von Metal.
Wenn jemand mit Musik nicht viel am Hut hat und halt des Geduddl im Radio hört ist das ok, solang ich akzeptiert werd. Aber ich könnt mir kaum Vorstellen mit jemand zusammen zuleben der ernsthaft Schlager, Rap-Musik oder Reggae hört. Das gäb langfristig Konflikte, da ich die Musikrichtungen gar nicht pack.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Mir ist es wichtig, dass sich mein Partner für irgendwas schöngeistiges interessiert: ob das nun Musik, Literatur, Architektur oä ist, ist mir im Grunde egal.

Allerdings finde ich es immer ein gutes Zeichen, wenn ein Mann, auch wenn er die 30 schon überschritten hat, gerne Indie/Alternative bis hin zu Punk hört.

Die dementsprechenden Bands gibt es teilweise schon seit den 70er-Jahren und die Leute wachsen eben mit den Bands mit.

Leute, die auch im "gesetzteren" Alter noch gerne Indie/Alternative etc hören sind oftmals junggeblieben, auf keinen Fall spießig und haben meist ein sehr gutes Bildungsniveau.
 
Top