Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #31
zu #28 Das löst Heiterkeit bei mir aus. Man sieht gerade bei der Autofrage, welch unterschiedliche Denkwelten bestehen. Allerdings gehe ich nachsichtiger mit Autofans um, als manche umgekehrt - wie der genannte Beitrag zeigt. Verfasser attestiert Menschen ohne Auto bzw. Verfechtern des Lebens ohne Auto: Unmännlichkeit, Zickigkeit, Unnormalität, weil man ja eigentlich nur kein Auto hat in Phasen mit Schicksalsschlägen ind Arbeitslosigkeit. Starker Tobak. Gut, dass wir nie aufeinandertreffen werden :)
 
G

Gast

Gast
  • #32
Sepplbua

@29 , Sali Klaus
sei nicht geknickt ;-)), wenn ich das Zeugs lese vergeht mir der Spass an meinem Mercedes, hoffe dass die Frauenwelt hier eine nicht repräsentative Stichprobe der real existierenden Frauen darstellt.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Lieber ein ungewaschenes Auto, als ein ungewaschener Mann! Und sind es nicht
gerade die kleinen alten Kisten, die die Luft verpesten? Und kommt es nicht auch
darauf an, wo und wie man lebt?
ThomasHH, du kommst mir etwas verbohrt vor in deiner engstirnigen Fahrradwelt,
andere deswegen als asozial zu betiteln, ist widerum nicht sozial!
Lass doch jeden vorfahren, womit er gerne möchte, gerade das macht doch
unsere gesellschaftliche Vielfalt aus, gell?
 
G

Gast

Gast
  • #34
@21 Danke, sehe ich genau so! Früher habe ich meine Urlaube in Hotelzimmern verbracht, in denen man "coins" in Heizgeräte einwerfen mußte, um bei Niedrig-Temperaturen nicht zu erfrieren (war in Großbritannien so), heute bevorzuge ich 5 Sterne Hotels (in Ausnahmefällen auch mal 4 Sterne). Nach einem (bisher) erfolgreichen Arbeitsleben und einer desolaten Wirbelsäule liebe ich bequeme Autos, die mir (fast) den Komfort meiner bequemen Recamiere vor dem Kamin bieten.
@24. Du radelst über die Autobahn? Interessant. Ich fahre die 400 km, die ich morgens zu einem meeting fahre, lieber mit dem Auto, damit ich abends -nach dem meeting- noch rasch im Büro vorbei fahren und das Wichtigste erledigen kann, bevor ich dann kurz vor Mitternacht zu Hause bin (ist -Gott sei Dank- nicht täglich so, aber i.d.R. schon 1 bis 2 x im Monat).
Und ja, das Auto eines potenziellen Partners lässt mich durchaus auf dessen Lebensstandard schließen und da ich mir einen relativ hohen Lebensstandard erarbeitet habe, würde ich diesen auch gerne beibehalten wollen. Wenn der übliche Standard meines Partners geringer wäre, müßte ich ja wieder alleine in Urlaub fahren oder ihn "aushalten" und ich glaube das würde uns beiden nicht gefallen.
Allerdings habe ich durchaus Verständnis für die, die das gerne anders sehen (möchten). Auch gut, aber dann passen wir eben nicht zusammen. So einfach ist das!
 
  • #35
#28 *lol* du bist die beste, seh schon dich hab ich spontan ins herz geschlossen.

reicht es da wenn ich mir eine garage anmiete und das auto reinstelle oder muss ich es auch fahren können? Ich würd dan auch extra ein kleines foto in der brieftasche mit mir tragen um es herzuzeigen.

wie steht es mit einem wenn man einen ständigen chauffeurdienst anstellt? das kann ich mir persönlich nämlich noch am ehesten vorstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #36
@21 Danke, sehe ich genau so! Früher habe ich meine Urlaube in Hotelzimmern verbracht, in denen man "coins" in Heizgeräte einwerfen mußte, um bei Niedrig-Temperaturen nicht zu erfrieren (war in Großbritannien so), heute bevorzuge ich 5 Sterne Hotels (in Ausnahmefällen auch mal 4 Sterne). Nach einem (bisher) erfolgreichen Arbeitsleben und einer desolaten Wirbelsäule liebe ich bequeme Autos, die mir (fast) den Komfort meiner bequemen Recamiere vor dem Kamin bieten.
@24. Du radelst über die Autobahn? Interessant. Ich fahre die 400 km, die ich morgens zu einem meeting fahre, lieber mit dem Auto, damit ich abends -nach dem meeting- noch rasch im Büro vorbei fahren und das Wichtigste erledigen kann, bevor ich dann kurz vor Mitternacht zu Hause bin (ist -Gott sei Dank- nicht täglich so, aber i.d.R. schon 1 bis 2 x im Monat).
Und ja, das Auto eines potenziellen Partners lässt mich durchaus auf dessen Lebensstandard schließen und da ich mir einen relativ hohen Lebensstandard erarbeitet habe, würde ich diesen auch gerne beibehalten wollen. Wenn der übliche Standard meines Partners geringer wäre, müßte ich ja wieder alleine in Urlaub fahren oder ihn "aushalten" und ich glaube das würde uns beiden nicht gefallen.
Allerdings habe ich durchaus Verständnis für die, die das gerne anders sehen (möchten). Auch gut, aber dann passen wir eben nicht zusammen. So einfach ist das!
 
G

Gast

Gast
  • #37
@#35 Danke, Du sprichst mir aus der Seele und ich musste herzhaft lachen...
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ein Mann ohne Auto lebt für mich in einer anderen Welt. Ich muss einfach mobil sein und auch für die normale Lebensführung kann ich mir kein Leben ohne Auto vorstellen. Wenn ein Mann kein Auto hat, dann passen wir einfach nicht zusammen. Gepflegtes Auto normaler Größe muss einfach heutzutage sein.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich denke, es muss einfach passen. Beide fahren gerne Auto oder beide meinen keines zu brauchen. Unterschiedliche Ideologie beißen sich sonst. ich finde Männer ohne Auto voll merkwürdig.
 
  • #40
#35 jetzt versteh' ich das problem, bei meinen meetings kommen die leute zu mir oder ich werde von einem fahrer abgeholt.
Aber jetzt werd ich einen auto-fond aufsetzen und mir jedes jahr ein neues auto zulegen, um immer am aktuellen stand zu bleiben, naja und ich depp hab immer in wohnungen investiert, na kein wunder das ich noch singel bin *lol*

welche autos haben da den besseren erotik-liebes- bzw. beziehungsfaktor eher auf fossilen brennstoffen basierend, weils sie bekannter sind oder elektroautos weil sie teuerer und exklusiver sind?

elektroautos haben warscheinlich zeitbedingt mehr wert weil gerade die ersten generationen rauskommen die werden in 20-30 jahren ihren wert eventuell noch steigern unter liebhabern.

ich freu mich in ein paar jahren dann schon auf die frage "was für ein auto hast du?" dann zähle ich die autos auf... "und warum hast du so viele?" ...ich fahre die nicht, hab sie nur als statussymbol um mich attraktiv zu machen, willst du einen probieren, ich lasse ihn gern vorfahren.

erinnert mich an eine begegnung mit einer frau die sich daran gestoßen hat, das ich nur hemden trage wenn es beruflich o. gesellschaftlich erforderlich ist... von dem wusste sie natürlich nichts, sie hat sich nur für reicher, besser was weiß ich gehalten. In dem fall ist aber mein ego durchgekommen und ich hab sie auflaufen lassen, da sie nämlich nicht erkannte, dass alleine meine brille oder meine schuhe jedes für sich mehr wert waren als alles was sie an sich hatte inklusive handtasche *lol*

überlege ob ich unter besonders noch "taxikunde" hinschreiben soll
 
G

Gast

Gast
  • #41
Alle reden nur von Männern scheint mir. Ich (m, 37) schaue mir aber auch das Auto meines weiblichen Dats gerne an.

Eine Dame mit SUV zeigt ganz deutlich, dass sie ein Problem hat: Möchtegern-Mannsweib oder falschverstandene Emanzipation. So etwas brauch ich nicht. Die habe ich allesamt als zickig und überheblich kennengelernt.

Teurer Sportwagen beudetet meistens entweder reicher Vater oder reicher Exmann. Oder so eine überbezahlte Managerin, die nicht mit Geld umgehen kann. Kommt auch alles nicht in Frage. Ich finde schon Männer blöde, die für Sportwagen viel Geld ausgeben, aber bei Frauen kommt das mindestens so billig rüber.

Am besten ein ganz normales gepflegtes Auto klein bis mittel. Mit so einer kann man Zukunftsplanung betreiben.
 
  • #42
@#32:

Du hast offensichtlich mein Posting #26 nur oberflächlich gelesen oder nicht verstanden. Ich lebe nicht in einer "engstirnigen Fahrradwelt", sondern gestehe jedem den Besitz und die Benutzung eines Autos zu. Ich habe durch meinen Hinweis auf #12 und #16 und auch ausdrücklich textlich deutlich gemacht, dass ich mich auf Spritschleudern - also zum Beispiel SUVs - beziehe. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen (zum Beispiel Körperbehinderte) besitzen die allermeisten Fahrer solcher Fahrzeuge diese Teile als Statussymbole - Umweltschutzgedanken und Nachhaltigkeit spielen für diese Menschen höchstens eine untergeordnete Rolle. Und genau das empfinde ich als milde Form asozialen Gedankenguts, denn schließlich sind es auch die anderen Menschen, die unter den Folgen leiden - und in Zukunft in zunehmendem Maße leiden werden. Die Klimadiskussion, die mittlerweile seit Jahren geführt wird, dürfte eigentlich auch bei dir angekommen sein.

Um der ganzen Sache die Krone aufzusetzen, haben wahrscheinlich die angesprochenen Leute in ihrem Profil stehen: "Kinder: Ja, sehr gerne".
 
G

Gast

Gast
  • #43
m 31, finde es ok wenn Sie ein "normales" Fahrzeug hat. Spritschleudern lehne ich allerdings auch ab, finde das ist in der heutigen Zeit eine Ressourcenverschwendung ohne Verstand.
 
G

Gast

Gast
  • #44
„Im Anfang war das Benzin und der Vergaser. Dann schuf Gott den Motor und die Karosserie, die Hupe und das Verkehrslicht. Dann betrachtete er sein Werk und sah, daß es nicht genug war. Darum schuf er noch das Halteverbot und den Verkehrspolizisten, und als dies alles geschaffen war, stieg Satan aus der Hölle empor und schuf die Parkplätze.“

Ephraim Kishon
 
  • #45
Bei den Handlungsmotiven trennen sich die Wege zum Glück schon. Da gibt es das Handlungsmotiv "Status". Das ist bei mir - neben Ehrgeiz und Konkurrenz - das unwichtigste Handlungsmotiv. Damit werden mir von vornherein fast nur Frauen präsentiert, die auf Statussymbole wie Autos vermutlich wenig wert legen. Deswegen habe ich auch wenig Frauen, die als Interessengebiet z.B. Motorsport angeben, ein absolutes K.O.-Kriterium. Auf jeden Fall fand ich es spannend, hier etwas von Leuten zu lesen, für die Autos offensichtlich sehr hohe Bedeutung haben.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Tja, schliesslich sind wir ja auch bei Elitepartner hier ;-) Vielleicht ist das ja schon Elite heute, wenn Einer ein dickes Auto fährt. Wenn ich mir allerdings anschaue, wer da drin sitzt, sieht mir das mitunter so gar nicht nach Elite aus (Ihr wisst, was ich meine). Tja, dann wollen wir mal hoffen,-unabhängig vom Auto-,dass die Eliten von Morgen nicht auch die Eliten von heute sind...

Entschuldigt bitte meinen Sarkasmus. Jeder kann natürlich fahren, was er will. Und ausserdem ist es vielleicht auch nicht gar so nützlich, vom Auto oder Nicht-Auto Rückschlüsse zu ziehen. Latent drängt sich natürlich bei Beurteilungskriterien wie Haus, Auto, finanzielle "Potenz", die Idee eines materialistischen Interesses auf. Und wer will schon wegen seines Geldes (oder Autos) geliebt werden? Vielleicht ein Zyniker.

Meine nur, um mal über Öffis, Elektro oder Fahrrad nachzudenken, muss man nicht mehr "öko","alternativ","links",-"was auch immer", sein. Vielleicht emanzipiert man sich auch irgendwann von Konsum-und Statusdenken wie grossen Autos etc. und die Interessen verschieben sich einfach zu nichtmateriellen Dingen und Werten wie persönliche geistige Entwicklung, Fokussierung auf die Verantwortung und Gestaltungswillen des Individuums in einem grösseren Rahmen, etc. Und da sehe ich nicht, wieso gerade diese Personen, die eingefahrene Pfade verlassen, die uninteressanteren potentiellen Partner sein sollen.

Mönsch, guckt euch doch mal die heutigen Sch...karren an. Massenprodukte, beraubt jeglicher Asthetik, in der Massengesellschaft auf keinen Fall mehr als Ausdruck irgendeines persönlichen Statements geeignet. Ja ok, eines wird demonstriert. Kohle. Na, auch das nicht, das Meiste ist eh nur geleast. Und was auch noch demonstriert wird: Eine gewisse Unreflektiertheit.

Da fällt mir Sloterdijk ein, wenn er Paulus zitiert:
"Im Kreise laufen die Gottlosen".
Hihi. Bitte im übertragenen Sinne sehen.

Bei mir war das so: Ich habe auch schon mit dreiundzwanzig einen großen Porsche gefahren und war immer konsumfreudiger Autofreak. Was ich schon für Autos ausgegeben habe, herrje, damit hätte man auch was Sinnvolles machen können. Und heute fahre ich ein altes Auto. Sauber, aber alt. So eins, über das Manche hier die Nase rümpfen würden. Und ich lebe von der Hand in den Mund. Gemessen an anderen Maßstäben. Weil ich irgendwann aus der Mühle raus bin. Aber im Gegenzug mache ich heute nur noch das, was mir Spaß macht. Und das ist cool. Und ich käme auf keinen Fall mehr auf die Idee, bis nachts um 12 im Büro zu sitzen, um mir irgendwelchen Tand leisten zu können....
Wie gesagt, muss ja jeder selber wissen...
Mythoughts dazu.
Viel Glück
Robert
 
G

Gast

Gast
  • #47
Interessant - diese Diskussion. Für mich (w) ist es egal, ob ein Mann ein Auto hat oder nicht. Für mich wäre es nur ein Ausschlußkriterium, wenn er Autogegner wäre, denn ich hätte keine Lust, mir meinen Sportwagen ausreden zu lassen.

Mein Auto habe ich noch nie zu einem Date mitgenommen und erwähne es auch nicht. Genau so, wie Männer hier schreiben, dass sie nicht durch ein teueres Auto interessant werden wollen, will ich das als Frau auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Hallöchen, hier ist der Schreiber der Frage,

Eigentlich hab ich gestern mein Lach-Konto beim neuen Film Männersache für diese Woche vollkommen ausgeschöpft, aber einige Beiträge sind zum „unter dem Tisch kringeln“.
So jetzt mal wieder zu Ursprung. Ich hatte bis vor kurzem einen 16 Jahre alten Opel mit einigen Beulen und innen z.B. kaum noch sauber zu bekommenden Fußmatten, viel Kram im Kofferraum, etc. gefahren. Vom inneren Styling her sah er ca. 6 Jahre jünger aus (vielleicht weil Opel nichts neues entwickelt hatte) und die mitgefahrenen Damen sind bestenfalls „nur“ mit mir befreundet hatten aber sich auch nie direkt negativ geäußert (vielleicht nicht offen oder direkt genug). Vielleicht hat mein sicherheitsbewusster Fahrstil einen Ausgleich schaffen können.

Eine Frau hat sich etwas direkt und unschön verabschiedet (sie dachte ich bin ein für sie zu armer Kerl, zum Glück wird man manche Damen schnell los) sonst aber hab ich keinerlei Rückmeldungen bekommen.

Kaum hab ich ein neues Auto (beste Ausstattung) klappt es auch mit der Liebe, wobei meine aktuelle mein Auto noch nicht gesehen haben konnte (hab es aber erwähnt). Jetzt hab ich das Problem der Neid Debatte bei Kollegen und musste mir auch schon Fragen anhören wie z.B.: warum braucht man (jetzt) Sitzheizung, warum …, wie teuer war er denn, …

Na mal schauen ob die Frauen in meinem Umkreis auch so viel wert auf das Auto legen.
 
  • #49
Was Robert, #45, schreibt macht mir Mut und hat mich gefreut. Wünsche Dir alles Gute auf DEINEM weiteren Weg :)
 
  • #50
@#44: Stimmt, Klaus, dieses Motorsport-Interesse ist auch ein klarer Indikator. Golf spielen auch, aber ich will hier nicht die nächste Lawine lostreten. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #51
Rosi, ich hol' Dich mit meinem Traktor ab...
 
G

Gast

Gast
  • #52
@39 Thomas, Köstlich: "taxikunde", aber immerhin besser als "BVG/Öffi" Kunde

Ich glaube aber die meisten Damen würden es ziemlich verbissen sehen, da es nach Klischee richt (Mann ohne Auto= kein Mann), könnte man zumindest bei einigen Kommentaren hieraus schließen.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Lebenskünstler


Diese Frage hat mehr Resonanz gefunden als die meisten anderen. "Elite Autovermittlung".

Taxikunde ist wirklich prima, ich stell mir jetzt die Frage wie bring ich es diskret aber wirksam rüber, dass ich zwar keine akzeptable Kiste besitze dafür aber Dinge die als Statussymbol wenig hermachen aber schweineteuer waren. Den Damen ist ja wichtig auf den Lebensstandard schliessen zu können.
Vielleicht so "ich hab zwar kein teures Auto aber meine Hobelmaschine & Kreissäge sind von einer Edelstmarke und riesengross" ? Aufkleber an meinem Bus anzubringen bringt wohl nix weil die Marken den Damen meist nicht bekannt sein dürften....

Was man auch tunlichst vermeidet zu sagen vermeidet dass man Teilzeit arbeitet ( auch wenn es für ein fürstliches Salär ist) das ist mindestens ebenso unmännlich wie ein kleines Auto.
 
  • #54
@#52: Also wenn Du meinen Beitrag liest, dann wirst Du erkennen, dass ausgerechnet die Komponente "Statusobjekt" wenig bedeutend ist. Aber ein Auto läßt darauf schließen, wie gerne jemand Ausflüge macht, wie sehr er Mobilität schätzt und ob er ungefähr auf Augenhöhe steht. Ich brauche weder den Mann mit drei Porsche in der Garage noch den Mann, der mit 40 noch einen klapprigen Miniwagen besitzt. Beides würde zu mir gar nicht passen.

Ich glaube, dass wir doch alle versuchen, einen passenden Partner zu finden. Das Auto ist dabei als solches nicht wirklich wichtig. Da es aber eine recht teure und eher langfristige Anschaffung ist, sagt es halt doch einiges über das Gegenüber und seinen Lebensstil aus. Genau dieser Lebensstil kann einem dann entweder gefallen oder eher nicht.

Ich zum Beispiel habe eine Allergie gegen Aufschneider und Blender. Wer eine "Schwanzverlängerung" fährt, den beäuge ich zumindest doppelt kritisch. Mag sein, dass es gute Gründe hat und dieser eine Audi TT-Fahrer völlig normal ist. Skeptisch wäre ich aber erst einmal. Gleiches gilt, wer heute noch eine Ente fährt. Solche Öko-Sozial-Laberer habe ich mehr als über. Das sind alles Vorurteile und in diesem Falle weiß ich das sogar ;-) aber oft treffen sie halt zu. Wenn ein Akademiker mit einem sauberen 3er BMW oder einem gar nur einem Mazda 3 kommt, dann denke ich, aha, der gibt nicht übermäßig viel aus, aber will schon was solides ode praktisches fahren. Das wäre dann ungefähr Augenhöhe. Na ja, und so wird jeder seine eigene Skala haben.

Außerdem stand ja auch der Pflegezustand zur Debatte. Und ein ekliges Inneres ist schon einfach eklig und läßt auch drauf schließen, wie der Herr sonst so zu Reinlichkeit steht. Warum sollte ich solche Zeichen ignorieren?
 
G

Gast

Gast
  • #55
Möchte meinen Senf auch noch dazugeben: ob die Männlichkeit nun unbedingt davon abhängt, daß er ein Auto fährt oder nicht.... naja, finde ich etwas überzogen - für mich wärs aber schon komisch wenn er keines fährt.
Da fällt mir ein Tipp meiner Mutter ein: sieh dir bei einem Mann seine Hände, seine Schuhe und das Innere seines Autos an... dann weißt du auch, wie seine Unterwäsche aussieht!!
Darum würde ich in einem verdreckten versifften Auto NIE einsteigen *gg*
Nix für ungut Männer!
LG Chris
 
G

Gast

Gast
  • #56
@53 Du solltest solche Zeichen ignorieren weil sie m.E in die Irre leiten können
Ich bin Mitte 40 Doppelackademicker, fahre einen alten Kleinwagen und habe sicher schon den Gegenwert des angesprochenen "3er BMW" im Elsass verfressen&versoffen. Hinterher fahr ich Velo um fit zu bleiben. Ich bin dank Generalabo der Bahn sehr mobil, ich bin mit einem Ehepaar gut befreundet, beide haben einen grossen Geländewagen, das ist mir wurscht ebenso wie es denen wurscht ist umgekehrt.

Ich wasche mein Auto nie, aber ich dusche täglich und putz mir die Zähne und......(ehrlich)
 
G

Gast

Gast
  • #57
Wahrscheinlich liegt es gar nicht am Auto, sondern am Menschen. Je größer die eigene Gier, desto größer das Auto. Bescheidener Mensch sucht sich dann wohl jemanden mit keinem oder auch einem kleinen Auto ... wenn es nur nicht so viele Auswahlkriterien gäbe ...
 
G

Gast

Gast
  • #58
...ja wo bin ich da denn hingeraten?? Na ja, ich habe ja zusammen mit der Registerkarte "Status" (mir eher unwichtig) wohl gleichzeitig auch die Anforderungen an die "Kiste" reduziert (bringt mir nix und kostet bloss einen Haufen Geld, dass ich (m 43) lieber sinnvoller in Investments o.ä.einsetze...). Brauchbar, zuverlässig und auf den entsprechenden Verwendungszweck zugeschnitten sollte es sein, okay: einigermassen sollte man/frau sich darin gut aufgehoben fühlen; der Rest ist Schweigen...Da ich auch zu denen gehöre, die auf dem flachen Land leben (ausserhalb eines Dorfes) und deren Auto die ganz grosse (Freiluft)garage benutzen, verstehe ich auch, dass äusserliche (und absolute innere) Sauberkeit manchmal schwierig ist.
Bände spricht aber, WIE mit dem Fahrzeug gefahren wird und das ist ja ziemlich unabhängig vom Typ, Alter, Zustand, Geschlecht des oder der Fahrerin, oder??
 
G

Gast

Gast
  • #59
????? Was ist ein SUV?????
????? Wwas sind chucks?????
????? Und wo BITTE als was kann man Teilzeit zu einem fürstlichen Salair arbeiten?????

Ganz ehrlich: über SEIN Auto habe ich seit ich hier gemeldet bin noch gar nicht nachgedacht.
Sagen wir mal so: wenn er es nicht auf Pump gekauft hat, hätte ich damit kein Problem.
Bevor er es auf Pump kaufen müßte, wäre mir lieber, er würde ein kleineres oder gar keins fahren.
Mir ist wichtig, daß er "vernünftig" ist, sprich, wenn er viel Autobahn fährt, dann sollte er ein größeres weil "sichereres" Auto fahren.

Wenn er das, was er hat, selbst erarbeitet hat, wie es bei mir der Fall ist, dann finde ich es gut, denn es paßt zu meiner Lebenseinstellung.
Einzig bei einem Haus oder einer tollen Wohnung wäre ich weniger skeptisch, denn man kann sowas mit einer minimal höheren monatlichen Belastung abwickeln und dann gehört einem das Objekt wenigstens.
Für andere Dinge und Urlaube habe ich absolut kein Verständnis, wenn dafür ein Kredit aufgenommen wird - auch wenn es bei immer mehr Leuten schon zur Ausrichtung der Hochzeit praktiziert wird.
C
 
  • #60
@#58:

SUV = Sports Utility Vehicle (z. B. Nissan Pathfinder)
Chucks = so ne Art Turnschuhe (dass ich das einer Frau erklären muss! *g* Spricht aber für deinen Geschmack, dass du solche Dinger nicht kennst)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top