G

Gast

Gast
  • #1

Wie wichtig ist es für Euch mit dem Partner Sport zu machen?

Ist es wichtig mit dem Partner aktiv Sport zu treiben? Wie häufig wollt Ihr mit dem Partner Sport treiben? Sollen alle sportlichen Aktivitäten gemeinsam mit dem Partner betrieben werden oder gibt es Dinge, die ihr alleine machen wollt? Welche Sportarten werden bevorzugt, um sie gemeinsam zu tun? Wie sinnvoll ist die bei EP gestellte Möglichkeit drei Sportarten ankreuzen zu müssen? Nützt ihr den Freitext um genauer auszuführen, was Euch an Sport wichtig ist und wie häufig ihr welche Sportart betreibt? Wie äusseren sich Menschen, die keinen Sport betreiben wollen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es gibt nichts Schöneres, als herauszuschlüpfen aus dem üblichen Befinden, um sich anders zu präsentieren, eben im jenseits des üblichen Leistungsvermögens. Es ist wie Urlaub aus der Normalität. Alle zwei drei Tage vielleicht. Eine schöne Gelegenheit, sich anders und voller Sauerstoff kennenzulernen. Ich betreibe Ausdauersport, also Laufen und Radfahren. Aber auch Mannschaftssport: Baskettball. Da liegt es nahe, dass ich es allein mache.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich finde es generell wichtig ähnliche Interessen zu haben. Da ich ein sehr sportlicher Mensch bin, wünsche ich mir natürlich keinen Stubenhocker zum Freund. Es wäre schon klasse wenn man zusammen zum Squash oder Badminton gehen könnte, wobei da manchmal das Kräfteungleichgewicht zum Tragen kommt und es dann auf beiden Seiten keinen Spaß macht.
Ich gehe auch leidenschaftlich gern joggen, das jedoch vorzugsweise allein, weil ich da mein Tempo laufen und meinen Gedanken nachhängen und entspannen kann.
Ganz wichtig ist mir dass mein neuer Partner gern wandert bzw generell offen ist für Aktivurlaub. In diesem Punkt würde es mir extrem schwer fallen, Komprisse zu schließen und zum Bsp im Urlaub auf Museumstour zu gehen, das ist so gar nicht meins.

Also wie gesagt, gleiche Interessen auf beiden Seiten sind für mich unabdingbar, ob das sportlicher Natur ist oder auf kultureller Ebene, wobei man um Gottes Willen nicht alles miteinander machen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich mag grundsätzlich keinen Sport - weder aktiv noch passiv. Wandern ist bei mir der Grenzfall: das mache ich ganz gerne, bin aber nicht so wild drauf, dass ich nun an jedem schönen Wochenende unbedingt wandern muss.

Dass man auf EP gewisse Sachen wie Sport ankreuzen MUSS, finde ich unangenehm. Ich habe irgendwas Triviales angekreuzt, aber es dann sein lassen. Schreibt mich eine sehr sportbegeisterte Person an, muss ich mich halt dann outen.

Mich überrascht, dass in vielen Profilen von Menschen die gerne Sport treiben, erwartet wird, dass sie dies mit dem Partner machen möchten. Sicher, Golf spielen, segeln, Wintersport lassen sich problemlos zusammen machen. Aber Leistungs-/Ausdauersport ist eher schwieriger, selbst beim Tennis macht es gemischt normalerweise nicht wirklich allzu viel Spass.

Personen, die ihre Freizeit vorwiegend mit sportlichen Aktivitäten verbringen, werden wahrscheinlich eher einen Partner bevorzugen, der diese Vorliebe teilt. Bei Leistungssportlern oder Gelegenheitssportlern könnte ich mir vorstellen, dass sie dies auch gerne alleine oder mit Gleichgesinnten machen oder habt ihr schon mal einen gemischten Fussballclub gesehen?! - dann soll der Partner aber auch nicht schmollen, wenn er/sie mal einen Abend/Sonntagvormittag allein verbringen muss.... Was ich mir gar nicht vorstellen kann, ist ein Partner, der jede Sportsendung anschaut, an jedes Fussballspiel rennt etc.... das wäre für mich wirklich das Grauen :)
 
  • #5
Da ich regelmäßig laufen gehe und dabei gerne mein eigenes Tempo laufe, mache ich das am liebsten alleine. Außerdem gibt mir das Gelegenheit, meine Gedanken zu sortieren, was nicht der Fall wäre, wenn ich mit jemanden zusammen liefe und mich dabei unterhielte.
 
  • #6
Ich möchte möglichst viel Freizeit gemeinsam mit meinem Partner verbringen, daher sind mir gemeinsame Interessen einschließlich sportlicher Aktivitäten wichtig. Die Freizeit ist ohnehin knapp genug, als dass man da dann auch noch verschiedener Wege gehen muss, finde ich.

Leistungssportler sind oberhalb 30 zum Glück sowieso eher selten, da die meisten beruflich eingespannt sind, aber ich wäre da eher ablehnend, da das viel Zeit kostet und eher nicht mit einer Partnerschaft vereinbar ist.

Normaler Freizeitsport (Wandern, Laufen, Radfahren, Klettern, Baden/Schwimmen) sollte im Optimalfall gut zusammenpassen. Wenn beide etwas flexibel sind und den Sport aus Spaß, nicht aus Leistungsgedanken, betreiben, dann kann man sich doch auch gut aufeinander einstellen. Auf die Art habe ich von meinem letzten Freund Klettern gelernt und mag das sehr. Gerade solche Sportarten, die man zu zweit gut betreiben kann, stärken doch die Partnerschaft und sind eine tolle Freizeitgestaltung. Einfach Kompromisse finden und zusammen etwas machen, das ist Partnerschaft.

Insgesamt muss ich aber zugeben, dass ich nicht so der Sportler bin. Schwimmengehen, viel Wandern, ab und zu Klettern, durch die Natur toben und Spaß haben ist mir viel lieber. Ein Partner, der regelmäßig zum Training muss, wäre mir eher ein Graus. Ich genieße Zweisamkeit und die Unabhängigkeit von festen Terminen.
 
  • #7
es kommt immer darauf an, gemeinsamer sport ist mehr dazu da, etwas gemeinsam zu machen, sich naeher zu kommen und die beziehung zu festigen.

Aus sportlicher sicht, ist es meist eher subotimal. Ich bin begeisterter schwimmer, schwimme ich mit weiblicher begleitung steht eine gute unterhaltung waerend des schwimmens im vordergrund und ich komme vielleicht mal 10 minuten wirklich zum schwimmen, da man beim richtigen schwimmen nebenbei nicht reden kann und ich ihr auch einfach davon schwimme, wenn sie nicht trainiert ist.
 
  • #8
@#7: Ja, so ist das. Gemeinsamer Sport ist Spaß und Partnerschaft. Training ist nicht wirklich vereinbar damit.
 
  • #9
>Ist es wichtig mit dem Partner aktiv Sport zu treiben?

Das kommt auf die Intensität an. Wer nur ein- oder zweimal in der Woche Sport macht, muss das nicht unbedingt mit dem Partner machen. Bei mehr Sporttagen würde ich über gemeinsamen Sport nachdenken.

>Wie häufig wollt Ihr mit dem Partner Sport treiben?

Am Liebsten jeden Tag. :) Realistisch sind ein- oder zweimal?

>Welche Sportarten werden bevorzugt, um sie gemeinsam zu tun?

Solche, die keine hohen technischen oder Geschicklichkeitshürden haben. Hockey, Fußball, Reiten, Handball, Fechten sind allesamt schlecht geeignet. Frederika hat schon einige Positivbeispiele genannt (bis auf Wandern, das ist keine Sportart :)).

>Wie sinnvoll ist die bei EP gestellte Möglichkeit drei Sportarten ankreuzen zu müssen?

Ich hab keine Probleme, 4 Sportarten zusammen zu bekommen. Grundsätzlich finde ich diese Art der Pflichtangabe aber unsinnig. Spätestens bei den Musikrichtungen bekomme ich dann nämlich Probleme.

>Nützt ihr den Freitext um genauer auszuführen, was Euch an Sport wichtig ist und wie häufig ihr welche Sportart betreibt?

Ja, ich hab da reingeschrieben, dass man bei mir mit (fast) jeder Sportart landen kann.

Die Sportarten, die ich so betreibe, sind grundsätzlich beziehungskompatibel. Wenn es aus ihrer Sicht da aber Probleme gibt, wäre ich eher dafür, dass sie das alleine macht, als dass sie damit aufhört.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sport gehört zu meinem Leben, erhöht die Lebensqualität ungemein! Deshalb kann ich mir nicht vorstellen eine Bewegungsphobikerin als Partnerin zu haben. Und ja, am liebsten zusammen! Da es in meinem Alter nicht mehr um Rekorde o.ä. geht drossele ich gerne mein Tempo für eine gute Unterhaltung. Mein eigenes Tempo laufe dann wenn ich sowieso unterwegs bin, also alleine laufen muss.
Sportarten: alle die man auf Freizeitlevel zusammen tun kann, und, sorry #4 gerade Ausdauersportarten wie Inlinern, Radfahren und ganz besonders das laufen sind absolut Ideal dafür. Ich kenne kaum eine kommunikativere Beschäftigung als das laufen in einer Gruppe oder zusammen mit dem Partner. Mannschaftssport, vor allem auf hohem Niveau erfordert schon eine gewisse Leidensfähigkeit des Partners.
Notierungen bei EP: man kreuzt ja nicht nur die Sportarten an die man mag sondern dann ja auch Sport aktiv/passiv. Achte schon sehr drauf dass Sport aktiv dazugehört. Und ja, in meinem Profil ist das schon auch sehr klar dargestellt.
Sportliche Grüsse,
Kalle
 
Top