• #1

Wie viel Spontaneität mögt Ihr, wenn Ihr verliebt seid?

Nun ist es passiert: ich beginne mich gerade ein bisschen zu verlieben, und dabei frage ich mich, ob es gut ankommt, wenn ich spontan einen Vorschlag außer der Reihe für ein Treffen mache, zu dem ich mich zuvor zögerlich zeigte, nach eine schönen Telefonat aber aufgeschlossener bin. Wie käme das bei Euch an?

Manchmal fällt mir auch später noch eine interessante Sache ein, die ich mailen will, aber vergessen würde, wenn ich es aufschiebe. Wie fändet Ihr es, wenn unverhofft noch eine kurze prägnante Zusatzmail auf die letzte folgt? Könnt Ihr Euch darüber freuen? Oder versteht Ihr es als Bedrängnis, eine indirekte Aufforderung zum schnelleren Antworten?
Für mich ist es gerade eine unangenehme Gratwanderung, und ich suche noch den sicheren Pfad, auf dem ich mich wohlfühlen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ein Mann der ernsthaft interessiert ist wird sich darüber freuen. Ein Mann der nur ein schnelles Abenteuer sucht wird sich eher nicht darüber freuen. Fragen kostet nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Offenbar kennst du den Mann, in den du dich gerade verliebst noch gar nicht richtig.
Ich würde mich nicht verstellen.
Wenn du so bist, bist das eben du. Mach es, wenn dir danach ist. Besser er erfährt jetzt wie du eben bist, als irgendwann. Und besser, du erfährst jetzt, dass er damit sehr gut oder eben nicht klarkommt als zu einem Zeitpunkt, wo ein Rückzug dir mehr weh tun würde.
Du kannst also gar nichts falsch machen.
 
  • #4
Dein Temperament, Deine Willenskraft, Deine Schnelligkeit, Deine Verletzlichkeit, Deine Neugier etc. gehören zu Dir wie Deine Spontaneität! Verstecke nichts, dann kommst du bei dem ein oder anderen Mann vielleicht nicht gut an, filterst dafür aber den zu Dir passenden heraus!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Aus Erfahrung kann ich von zu großer Spontanität nur abraten. Bei mir hat es nie was positives gebracht.

Je zurückhaltender ich in Sachen Liebe war, desto mehr habe ich das bekommen, was ich wollte.

Im Berufsleben bin ich genau das Gegenteil. Da bin ich dominant als Frau und habe damit meinen Weg gemacht. Im Privaten muss ich nicht auch so sein und fahre damit inzwischen gut.

w 49
 
V

Voland

Gast
  • #6
FS, du beschreibst es genau passend: eine Gratwanderung. Beiderseits. Ist man noch ganz am Beginn des Kennenlernens, dann kann der Grad der Verliebtheit noch sehr unterschiedlich sein. Spontanität kann auf fruchtbaren Boden fallen, wenn er jetzt schon deine Gefühle erwidert. Es kann aber auch zu drängend, bis hin zu etwas konfus rüberkommen. Speziell, wenn du bisher eher abwiegelnd und zögerlich agiert hast, kann so ein spontaner Vorschlag auch irritieren. Das sieht dann womöglich so aus, als spielst du ein bisschen.

Zwar bin ich ein Freund offener Gefühlsäußerungen und auch davon, etwas spontan auszusprechen, habe aber damit eher schlechte Erfahrungen bei Frauen gemacht. Lieber lasse ich es stetig und behutsam angehen.

Ein Mann der ernsthaft interessiert ist wird sich darüber freuen. Ein Mann der nur ein schnelles Abenteuer sucht wird sich eher nicht darüber freuen.
Ohne Zweifel, einen interessierten dürfte Offenheit und Interesse freuen. Aber warum sollte sich denn der schnelle Abenteuerer abgeschreckt fühlen? Der nimmt, was er kriegen kann und dem ist es ziemlich egal, welche seelische Befindlichkeit dahinter steckt. Außer natürlich, er ist gerade anderweitig verplant und die Spontanität kommt ihm dabei in die Quere.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn du so bist, bist das eben du. Mach es, wenn dir danach ist. [...]
Du kannst also gar nichts falsch machen.

Das ist der allersicherste Tipp zu einem ewig langen Single-Leben.
Gerade am Anfang kann man eine Menge falsch machen.

Gast #4 dagegen stimme ich absolut zu.

Liebe Fragestellerin, hüte dich davor, einen Mann, den du noch kaum kennst, zu überrollen.
Falls ihr ein Paar werdet, ist dann immer noch mehr als genug Zeit und Gelegenheit zu spontanen Vorschlägen. In der Kennenlern-Phase rate ich dringend davon ab.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Eine potentielle Partnerin ist für mich nur attraktiv, wenn ich wirklich den Eindruck habe, dass ich ihr wichtig bin und sie mich wirklich mag! Ich erwarte also in der Kennenlernphase eher mehr Spontaneität als zu wenig. Ich bin eher durch einen halben Tag Funkstille genervt und freue mich um so mehr auch über Kurznachrichten während des Tages auf der Arbeit. Wenn zu wenig kommt, dann verliere ich schnell das Interesse, weil sie es ja dann nicht ernst meint.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin eher durch einen halben Tag Funkstille genervt und freue mich um so mehr auch über Kurznachrichten während des Tages auf der Arbeit. Wenn zu wenig kommt, dann verliere ich schnell das Interesse, weil sie es ja dann nicht ernst meint.

Ähm, ... entschuldige, aber: was für einer Arbeit gehst du nach?
Ich habe weder Zeit (und auch den Kopf nicht frei dafür), alle paar Stunden Meldung zu machen, noch sondere ich während des Tages Kurznachrichten ab oder möchte welche bekommen.
Habe auch noch nie, wirklich nie, erlebt, dass ein Mann das schätzt oder gar erwartet.
Ich habe einen ernstzunehmenden Beruf, die Männer, die ich kenne, haben das auch.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also ich bin der Meinung:
Wenn man sich verstellt, arbeitet das immer gegen einen selbst.
Natürlich sollte man nicht jeder Gefühlsregung nachgeben, ein bisschen Coolness schadet ja nie.
Aber Männer sind auch eitel - und klar freuen sie sich über eine nette Zusatzmail!
Du darfst dann eben nur nicht beleidigt sein, wenn er nicht am gleichen Tag drauf antwortet. Also keine Vorwürfe - warte ab auch wenns dann 2 tage dauert.
Ich sage einem Mann immer, wie ich mich fühle und wenn mir danach ist, sage ich auch, dass ich ihn sehen will, dass ich ihn vermisse oder dass ich das Treffen schön fand.

Wenn er sich dadurch bedrängt fühlt, dann kann es mit seiner Begeisterung Dir gegenüber ja nicht so weit her sein! :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
G

Gast

Gast
  • #12
Ich glaube ich bin für deine Gedankengänge einfach schon zu alt, denn ich habe deinen Text bzw deine Frage nicht verstanden. Nach den Antworten der anderer Teilnehmer zu folge, möchtest du etwas sein was du nicht bist, spontan. Es wird sich auch nicht ändern. Und etwas vorzuspielen was man nicht ist hält man es nicht lange durch und ist für beide enttäuschend. Also laß es?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #13
Einer sehr anspruchsvollen und fordernden als ltd. Mitarbeiter u. Vorgesetzter von mehr als 50 Mitarbeitern. Ich nehme mir oft nicht die Zeit einer Mittagspause und arbeite mehr als 10 Std. Aber zwei Minuten Zeit für eine SMS gönne ich mir gerne!

m.

Find ich Suuuuuuper! Ich wünschte viiiiiel mehr Männer hätten diese Einstellung! Statt diesem permanenten Nähe & Distanz-Spiel zu zeigen, dass der andere einem Wichtig ist! Gerade am Anfang wenn man noch verunsichert ist würde das bei mir gut ankommen- vorallem wenn zum Telefonieren die Zeit fehlt!

Zu FS: ich habe eine ähnliche Situation und bin " mit der Tür ins Haus gefallen", weil es einfach mein Naturell ist- und ich glaube es ist nicht so gut angekommen- ABER mein Fazit eine Woche Später ist: wenn SEIN Interesse genauso stark wäre wie meins, hätte er es wahrscheinlich dankend angenommen oder zumindestens die Freude darüber spüren lassen, dass ich Ihn sehen will!
Die Folge ist: ich habe mich aus Selbstschutz zurückgezogen...
Viel Glück!
W39
 
  • #14
Hallo zusammen,

Ihr seid ja süß, vielen Dank für die aufbauenden Kommentare. Gerade halte ich nämlich meine Dating-Aktivitäten vor Freunden unter Verschluss und erlaube mir nur hier zu jammern.

Ich habe nun für mich entschieden, die spontane Zweitmail zur Ausnahme zu erklären. Da der Gedanke wirklich gut war, bekam ich ein entsprechendes Echo des Mannes.
Was das Treffen angeht, habe ich nun keine neue Ansage gemacht. Wir stehen ganz am Anfang des Kennenlernens, und da ist Verlässlichkeit bzw. eine klare Linie erstmal wichtiger. Schließlich bin auch ich kein Teenie mehr und suche definitiv eine langfristige Beziehung. Das kann man ja mit seinen Taten unterstreichen...
Ich habe mich nicht verstellt, indem ich auf den einen Impuls verzichtet habe. Im Gegenteil, wenn ich zögere, ist das meistens richtig.
Manchmal folge ich auch einer Eingebung; ansonsten finde ich gewisse Regeln und ein ausgewogenes Geben und Nehmen essentiell, um Vertrauen aufzubauen.
Damit bin ich auf der sicheren Seite und der Kontakt entwickelt sich inzwischen auch ohne übertriebene Spontaneität positiv.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn ich nicht verliebt, dann würde ich mich auch nicht darüber freuen! Deswegen risikohaft, wenn man nicht weiß, wie der andere wirklich fühlt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich bin noch nie mit SMS von Männern zugeschüttet worden, aber schreibe selber auch keine, wenn dann nur Mails, oder ich telefoniere lieber. Ich lege auf Inhalt wert und dann ist mir eine lange schöne Mail viel wichtiger, als was simples zwischendurch.

Mag sein, dass das bei den Männern cool rüber kommt, aber wenn ER sich mehr Mails wünscht, dann muss er den Mund aufmachen.

Meine Erfahrung durch Freundinnen, viele Männer spielen nur, um sich ihr Ego pflegen zu lassen. Viel Tamtam (SMS usw.), aber wenig Substanz dahinter.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich verstehe nicht warum man darüber nachdenkt nun spontan oder nicht zu sein??!! Man ist doch wie man ist - spontan oder eben nicht. Wenn man sich von Anfang an verbiegt, sich nicht so gibt wie man wirklich ist hat es doch sowiso keinen Sinn. Entweder man liebt den anderen und akzeptiert ihn wie er ist oder eben nicht. Da erübrigt sich doch jedwede Strategiefrage.
 
Top