• #1

Wie verbringt ihr euere Single Wochenenden?

Vor kurzem habe ich noch mit einer Single-Freundin Ideen gehabt, was wir alles unternehmen können, um einen Partner kennenzulernen. Wie es nun das Schicksal wollte, hat sie jetzt einen Mann kennengelernt und ist mit ihm zusammen. Nun stehen dann eher die Abende der Zweisamkeit bei den beiden an. Ich werde immernoch gefragt, habe aber nicht mehr so die Motivation mit einem Pärchen etwas zu unternehmen. Andere Freunde sind auch schon länger vergeben und da ist es im Prinzip das gleiche.

Jetzt stehe ich im Freundes/Bekanntenkreis als einzigster Single da. Es ist nicht so, dass ich mich nicht alleine beschäftigen kann. Ich habe Hobbys und unternehme auch tagsüber gerne etwas alleine, sitze im Cafe, geh mal ins Kino oder bin in der Natur. Langweilig ist es mir nie.

Aber Abends überkommt mich jedoch oft ein Einsamkeitsgefühl. Alleine in eine Bar/Club oder Essen gehen möchte ich nicht. Ich mag einfach Erfahrungen mit anderen Menschen teilen und fühle mich alleine nicht wohl unter allen Gruppen. Da bin ich zu Hause besser aufgehoben. Es ist eher das Gefühl mein Leben zu verpassen, wenn ich am Wochenende nicht ausgehe. Es ergibt sich bei mir schon seit längerem kein Kontakt zu anderen Männern, da mir einfach Gelegenheiten fehlen.

Geht es euch auch so? Was habt ihr für Tipps für mich?
 
  • #2
In meiner Singlezeit habe ich mich auch ehrenamtlich engagiert und so hatte ich vor allem am Wochenende viel zu tun und kam mit vielen Menschen in Kontakt.

Eine Zeit lang war ich fast täglich im Fitnessstudio und so war dieser Teil des Tages auch schon verplant.

Und dann ist es sehr sehr wichtig, dass man sich andere Singles sucht oder auch sonst viele Kontakte, so dass man immer Ausweichmöglichkeiten hat und niemanden überstrapaziert.
 
  • #3
Hm. Ich war auch eine Weile Single und in meinem Freundeskreis alles Pärchen.

Ich verstehe nicht, was dich davon abhält, mit den Pärchen was zu unternehmen, da du doch ausdrücklich erwünscht bist?

Also, ich würde lieber mit denen was machen, anstatt mich sozial zu isolieren. Man erlebt ja trotzdem was. Die gehen ja auch mal zusammen tanzen oder ins Konzert oder was auch immer, da kannst du doch einfach mitgehen und auch bisschen Spaß haben? Ich erfasse das Problem irgendwie nicht so richtig.

Außerdem - so meine Erfahrung - unternehmen ja auch liierte Menschen von Zeit zu Zeit mal was ohne den Partner.
 
  • #4
Warum willst Du den Kontakt auflösen, wenn Deine Freundin Dich schon fragt, ob Du mal mitgehen willst? Es heißt immer, dass die plötzlich verpartnerten Leute ihre Freunde fallenlassen. Deine Freundin will Dich "behalten", aber Du willst nicht.
Wenn die sich nun die ganze Zeit begrabbeln und Du nur daneben sitzt und Dich langweilst, würde ich auch nicht mitgehen, aber wenn Deine Freundin nicht an ihrem Partner klebt und Du nicht peinlich daneben hocken musst, während sie Zärtlichkeiten austauschen - wieso nicht mitgehen?

Wenn es nur mit Singles für Dich geht, müsstest Du eben andere Singles finden oder irgendwas, wo Frauen, die einen Partner haben, allein hingehen. Kulturelle Veranstaltungen z.B.
Allein irgendwohin zu gehen, kann neue Bekanntschaften schaffen.
 
  • #5
Mein, m, Freundeskreis ist auch seit Kurzem komplett verpartnert und ich habe keine Lust am WE auf Pärchenabende.
Das Ehrenamt hilft mir da sehr weiter.
Und wenn ich da nicht mehr gebraucht werde, gibt es immer irgendwo Veranstaltungen bei denen man mit Gleichgesinnten Spaß hat.
Außerdem solltest du dein Singleleben als Gerschenk sehen, da du Leute treffen kannst wann du willst, Veranstaltungen besuchen kannst die dir Freude bringen ohne Rücksicht nehmen zu müssen und keinem Partner Rechenschaft ablegen zu müssen, mit wem du dich getroffen hast und warum du so spät heim kommst.
 
  • #6
Außerdem solltest du dein Singleleben als Gerschenk sehen, da du Leute treffen kannst wann du willst, Veranstaltungen besuchen kannst die dir Freude bringen ohne Rücksicht nehmen zu müssen und keinem Partner Rechenschaft ablegen zu müssen, mit wem du dich getroffen hast und warum du so spät heim kommst.

Hm, komisch, das sagen Singles ja gerne. Aber ich musste mich in meinen Partnerschaften noch nie für irgendwas rechtfertigen, schon gar nicht dafür, mit wem ich mich getroffen habe oder wie lange ich aus war. Und meine Partner mussten das auch nicht, sie sind doch freie Menschen.

Wir sind doch keine kleinen Kinder mehr und der Partner kein Erziehungsberechtigter, der mir vorschreiben muss, wie lange ich ausgehen darf?! Ich bin wahrlich entsetzt, was einige so für Partnerschaften führen mussten, wenn sie nun als Single sowas sagen.

Ich finde, das Argument zieht irgendwie nicht so richtig, um sich das Single- Leben schönzureden.
 
  • #7
Ich sitze gerade bei meinem Lieblings Italiener alleine am Tisch. Genieße ein wunderbaren Wein und ein gutes Stück Fleisch und gehe gleich ins Stadion um meinen 1.FC Köln kräftig anzufeuern. Ein toller Einklang und Wochenende. Ich bin sehr zufrieden. Auch als Single.
M46
 
  • #8
Liebe FS
Alleine gehe ich auch nicht gern aus, ausser ins Kino, Theater oder Konzert.
Es gibt z.B. Apps, wo man sich einer Gruppe anschliessen kann (meetup). Man könnte auch diese Dinner-Veranstaltungen mitmachen, Hopping Dinner o.ä. wo man sich gegenseitig bekocht und kennenlernt. Selber hab ich eine Zeit lang auch Hobbies gehabt, wo man Samstag Abend weg konnte, z.B. Salsa tanzen. Und zuletzt kannst du auch deine verpartnerten Freundinnen fragen, ob sie vielleicht einmal im Monat Lust auf einen Frauenabend hätten. Das macht doch hin und wieder allen Spass.
 
  • #9
Ich finde, das Argument zieht irgendwie nicht so richtig, um sich das Single- Leben schönzureden.
Schöngeredet wird es ja nicht. Es ist wirklich schön. Allerdings seh ich das Problem, dass man nicht mehr tun kann, was man will, schon auch bei der Person, die sich beklagt. Denn z.B. Deine Beziehung war/ist ja anders, also es gibt andersartige Beziehungen.
Sag ich mal als jemand, der sich auch eingeengt gefühlt hat. Auf der anderen Seite war es aber auch schön, dass wir so eng miteinander sein konnten und einen offenen und innigen Umgang miteinander hatten. Das hatten die anderen Beziehungen um uns rum nicht und da waren es meist die Frauen, die gern mehr Zeit mit den Männern verbracht hätten, was die aber nicht interessierte.

Ich denke, wer seine Partnerschaft anstrengend fand, hat bei der Partnerwahl irgendwas nicht richtig gemacht aus einem unbewussten Wunsch raus (sonst wär er ja wieder weggerannt, nachdem sich die Einengung offenbarte). Es vermittelt große Sicherheit, wenn der Partner sich so auf einen konzentrieren will. Aber im Gegenzug will er halt auch, dass man selbst ebenfalls nur noch ihn sieht.

Die andere Sache ist auch noch, dass man durch Arbeit und Familie schon so wenig Zeit hat. Dass da die gleiche Vorstellung von "Zusammensein-Zeit" bei beiden Partnern vorhanden sein muss, ist für die Harmonie wichtig, also nicht einer mehr erwartet von der freien Zeit des anderen als umgekehrt.
 
  • #10
Jetzt stehe ich im Freundes/Bekanntenkreis als einzigster Single da.

Das geht mir auch so und ich bin auch nicht der Typ fürs alleine ausgehen. Aber ich bin allgemein nicht so der Disco und Ausgeh- Typ.

Ich genieße an den Wochenenden eigentlich meine freie Zeit. Mal Shopping mit meiner Tochter und am Abend gemütlich Fernsehen, ich mache auch viel Sport und bin gern mit dem Hund draußen.

Der hilft übrigens sehr gegen Einsamkeit, man ist nie wirklich alleine und draußen wird man ständig von anderen Leuten angesprochen und kommt leicht ins Gespräch.



Ich werde immernoch gefragt, habe aber nicht mehr so die Motivation mit einem Pärchen etwas zu unternehmen.

Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt und bin auch manchmal mit den Pärchen unterwegs. Diese nicht nur auf sich fixiert und ich bin auch nicht alleine. Finde ich eigentlich in Ordnung aber die Pärchen in meinem Bekanntenkreis sind langjährig liierte also keine frisch Verliebten knutschende Pärchen wo man sich wie das fünfte Rad am Wagen fühlen würde
 
  • #11
Liebe FS,
ich kann gut nachvollziehen, was Du schreibst. Als ich Single war, ging es mir am WE am späten Abend oft genauso, wie Du es beschreibst. Tagsüber war ich gut beschäftigt, hatte meinen Spass, aber es gab so manchen Abend nach 22 Uhr auf dem Sofa, an dem ich mich sehr einsam fühlte.

Wer sich in seiner besonders besonderen Individualität sonnt und dies jedem aufdrücken will (weil er nicht aushalten kann, was Du schreibst), dem mangelt es an Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen.

Ich habe anfangs auch abgelehnt, als Dritte im Bunde oder Fünfte mit 2 Paaren was zusammen zu unternehmen. Das war Unfug, denn es sind erwachsene Menschen, die mich ansprechen, wenn sie mich dabei haben wollen weil ich hohen Unterhaltungswert habe, nicht aus Mitleid. Im Gegenteil, permanente Ablehnungen sind ein Affront für die Freunde.
Allerdings waren das Menschen, die sich in Langzeitbeziehungen befanden, keine frisch Verliebten.

Du kannst Dir nur Anlaufpunkte suchen, wo Du leicht mit Menschen in Kontakt kommst und die nicht die klassische Ausgehsituation sind, Deine Interessen treffen.
Bei mir war das der Segelclub - bis 23 Uhr Betrieb und danach war ich dann zu müde, um noch was unternehmen zu wollen. Es hat sich daraus keine Partnerschaft ergeben, aber ein paar gute Bekantschaften, mit denen ich dann auch mal ausging zu kulturellen Events, was essen etc.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #12
Ich war am Wochenende in meiner Singlezeit in Berlin mindestens einen Abend mit Tango beschäftigt. Da waren ja auch viele Singles, die Tanzbegleitung gesucht haben.

Dazu hatte bei mir ich ein Reha-Fitnessstudio in einer Physiotherapiepraxis wo man schön ungestört am Wochenende trainieren konnte. Ganz selten waren wir da mal mehr als einer. Schlüssel gabs nebenan. Hörspiel in die Anlage und los gings.

Ich bin damals auch viel Schwimmen gegangen (Bahnen schwimmen). In Bibliotheken oder Buchhandlungen mit Sitzecken zum Lesen gegangen.

An Wochenenden sind in Großstädten auch meist Treffen von Selbsthilfegruppen, die ich damals auch oft wahrgenommen habe. Danach konnte man sich oft mit den Leuten noch privat unterhalten. Da kommt auch kein Einsamkeitsgefühl auf. Und wenn man was auf der Seele hatte, dann hat man das halt weggequatscht.

Heute bin nicht mehr so aktiv. Sitze mehr am PC und kommentiere Beiträge in Foren. Spaziere zum Hafen. Gehe in meinen Garten. Unterhalte mich über den Gartenzaun mit den Nachbarn. Habe heute mein Fitness Studio zuhause. Ärgere meine Mitmenschen...

Eine Zeit lang war ich auch politisch aktiv und habe Demonstrationen angemeldet und bin als Redner aufgetreten. Das war dann auch meistens am Wochenende.

In Berlin war es schon besser als in der Kleinstadt. Aber einsam fühle ich mich trotzdem nicht. Denn ich empfinde das nicht so, als müsste es anders sein, als es jetzt ist.
 
  • #13
Da draussen gibt es genug Singles, denen es ähnlich geht. Ich habe mir damals gezielt andere Single-Frauen gesucht und so sind wir gemeinsam losgezogen, haben vieles ausprobiert.

In dieser Zeit habe ich auch gelernt, alleine raus zu gehen, der Anfang war schwer, aber jetzt geniesse ich es, es ist ein Stück Freiheit, tun und lassen zu können, was ich will, ohne Rücksicht auf andere Menschen nehmen zu müssen.

Als Frau, die alleine unterwegs ist, wurde bzw. werde ich auch öfter von Männern angesprochen. Da ich gelernt habe, nur wer mit sich alleine gut zurecht kommt und dabei zufrieden ist, ist wirklich Beziehungsfähig, kann ich mit solchen Kontakten viel entspannter umgehen und weil ich dazu nicht auf Partnersuche bin. Durch eigene Erlebnisse und das was ich seit längerer Zeit hier lese und zu wenig positive Beispiele im Umfeld, habe ich mich entschlossen, meinen Blickwinkel weg von einer Partnerschaft zu legen, sondern auf eine bessere Lebensqualität für mich selber. Also gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Sport, all das was ich schon immer machen wollte, früher nicht durfte bzw. nicht konnte und nicht mehr die Hetz, wie ich unbedingt einen Mann finden und für eine Partnerschaft gewinnen kann.

Seitdem ich so gut für mich sorge, geht es mit körperlich und seelisch besser. Ich fühle mich regelrecht befreit. Und.... bin dennoch offen, falls doch noch der tolle, zu mir passende Mann mich entdeckt und von mir dauerhaft begeistert ist.

W Ü50
 
  • #14
Aber ich musste mich in meinen Partnerschaften noch nie für irgendwas rechtfertigen, schon gar nicht dafür, mit wem ich mich getroffen habe oder wie lange ich aus war. Und meine Partner mussten das auch nicht, sie sind doch freie Menschen.
Dies dachte ich mir auch gerade. Hinzufügen möchte ich noch, dass man es sich ja vielleicht auch gerne gegenseitig erzählt, was man vorhat - das ist kein Rechtfertigen.
Zur Eingangsfrage: Sie sollten ruhig auch mit Paaren ausgehen/ etwas unternehmen. Diese werden sicher außer Ihnen auch mal andere Singles mit einladen, und außerdem trifft man sowieso andere Menschen/ Singles, wenn man Freizeitaktivitäten außer Haus nachgeht - egal, ob man dies alleine tut oder als Teil einer Gruppe. Gehen Sie raus und halten Sie die Augen offen.
 
  • #15
Es ist mir und wird mir immer ein Rätsel bleiben, weshalb man als Single alleine am Wochenende zu Hause sitzt. Ich bin auch gerade ohne Freund, deshalb distanziere ich mich aber nicht von meinem verheirateten oder liierten Freunden. Die waren vorher schon da und sind es immer noch und mögen mich tatsächlich noch genauso.
Ich wäre fast schon glücklich, mal ein Wochenende nicht vollkommen verplant zu sein. Es gibt Treffen mit Freunden zum Essen, zu Drinks, Geburtstage, Hochzeiten, alle möglichen Events. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nicht nur in meiner Stadt rum hänge und auf den Prinzen warte, sondern fast jeden Freitag am Flughafen oder Bahnhof irgendwohin starte.
Niemandem Rechenschaft ablegen zu müssen und tun zu können, was man will, kann ganz schön viel Spaß machen! Denk mal drüber nach...btw, heute der erste Abend seit drei Wochen endlich alleine - denn meinen Urlaub habe ich quer durch Deutschland bei Freunden verbracht.
 
  • #16
Anfangs hatte ich auch ein grosses Problem alleine irgendwohin zu gehen, und leider habe ich niemanden kennengelernt wenn ich mal alleine einen Kaffee trank, es wirkt vielleicht auf Männer befremdlich.

Der einzige Ort an dem ich mich alleine wohl fühle und entspannen kann ist die Sauna, da wird nicht viel geredet :)

Dann habe ich mir einen grossen Wunsch erfüllt und mit Anfang 50 den Motorradführerschein gemacht, bei Fahrtrainings und im Internet neue nette Leute kennengelernt und bei gutem Wetter sind wir am Wochenende unterwegs.

Komischerweise hab ich dann immer wieder Männer kennengelernt, leider war der Richtige noch nicht dabei. Und ich habe jetzt Freundinnen, es gibt einige Motorradfahrerinnen und die sind so selbstbewusst dass sie mich nie ausgegrenzt haben.
Bei mir im Ort ist es undenkbar als Single eingeladen zu werden, ich könnte ja den Mann wegschnappen.

Und eines ist mir klar geworden: wenn man nicht mit sich im Reinen ist und Selbstzweifel hat fühlt man sich immer unwohl.

Entspann Dich und lass es leben :)
 
  • #17
Hier die FS,

es ist nicht so, dass ich meine Freiheit nicht genieße. Da ich jedoch ein Beziehungs- und Familienmensch bin, ist es dennoch nicht so schön für mich.
Ich gehe auch alleine mal ins Kino oder ins Cafe oder in die Stadt. Alleine mache ich meisstens eher tagsüber etwas. Alleine abends in ein Lokal oder in eine Bar zu gehen, da fühle ich mich unwohl. Bin an sich aber auch nicht die Partyqueen. Ich habe auch kein Problem zu Hause zu bleiben, nur sinkt dann die Chance einen Mann kennenzulernen, daher eher der Druck/Stress.

Meine Freundin fragt mich des Öfteren, wenn sie etwas mit ihrem Freund macht. Nur gehe ich da nicht so gerne mit, weil ich das Gefühl habe, dass sie alles kritisch beäugt (sie ist ein eifersüchtiger Typ) und sich anders verhält, wenn er dabei ist. Ich fühle mich dann nicht so wohl in dieser Konstellation.

Vielen Dank für ein paar hilfreiche Tipps. Ich gehe tanzen. Salsa und Tango Argentino wären noch auf meiner Liste. Vermehrt in bestimmten Gruppen und mit Aktivitäten verbunden wäre noch eine Möglichkeit. Habe auch in letzter Zeit durch das Tanzen neue Leute kennengelernt, sodass wir nun auch öfters am Wochendende abends Aktivitäten planen und schon tanzen waren waren.
 
  • #18
Liebe FS

wie alt bist Du? Sicherlich deutlich jünger als einige von uns hier. Du musst nicht ausgehen, gerade wenn Du nicht wohl fühlst. Ich hatte diesen Gedanken auch. Ich war ständig am WE abends alleine zu Hause. Und irgendwann kam das große ABER. Ich hab mal ne Rechnung aufgemacht:
Sehr viele Freitag Nachmittage und noch mehr Sams- und Sonntage bin ich aufgrund meines Sport über viele viele Stunden mit Freunden unterwegs. Das können an einem Wochenende locker mal 20 Stunden und mehr sein. Ich hätte abends gar keine Zeit mehr, weil ich ja noch einiges erledigen muss.
Von da an war es vorbei und mir ist es egal was andere Abends machen. Mein Abend ist morgens und tagsüber.
Und wenn keine Freunde (viele davon sind Paare) da sind, mach ich auch alleine Sport - auch dann ist´s o.k.
Wenn das alles jedoch ins stocken gerät (Wetter abhängiger Sport), dann geht es mir auch mal so wie Dir..

M 47
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Meine Freundin fragt mich des Öfteren, wenn sie etwas mit ihrem Freund macht. Nur gehe ich da nicht so gerne mit, weil ich das Gefühl habe, dass sie alles kritisch beäugt (sie ist ein eifersüchtiger Typ) und sich anders verhält, wenn er dabei ist.
DAS kenne ich auch.
Ich bin Teilzeitsingle, nämlich wenn ich in Venedig bin.
Dort habe ich eine Freundin und die hat einen Ehemann.
Sie hat auch weitere Freundinnen, an denen ich viel Interesse habe, weil ich ja dort 'ankommen' will.

Der Mann schließt sich uns oft an, nimmt sogar Urlaub, wenn ich da bin. Ich will das gar nicht unbedingt und auch ich passe dann immer ganz genau auf, wie ich mich verhalte, damit sie nicht eifersüchtig wird, denn er ist außerordentlich attraktiv wie viele italienische Männer und sehr charmant wie noch mehr italienische Männer.
Meine Freundin ist mir sehr viel wert, der Mann nur ihr Anhängsel, daher will ich nicht die geringsten Wölkchen an unserem Freundschaftshimmel riskieren.

Sie hat aber eher Eifersuchtsprobleme, was die anderen Frauen betrifft. Da gibt es eine, die sich mit mir treffen will und eine weitere, die mich bereits zu sich eingeladen hat.
Da war vielleicht was los ! Schmalere Lippen habe ich selten gesehen.
Ich muss da echt aufpassen und werde mich nicht mehr mit ihren Freundinnen treffen, sondern versuchen, selbst weitere Kontakte zu knüpfen.

Wenn ich dort bin, sitze ich sehr oft allein im Café, das ist überhaupt kein Problem. Aber richtig kennen gelernt habe ich da noch niemanden, obwohl es leicht zur kleinen chiacchierata ( Gebabbel ) kommt. Das liegt aber sicher daran, dass die Venezianer wissen, dass dort nahezu alle Leute Touristen sind ( 20 Mio jährlich auf 60.000 Einwohner ), die schnell wieder weg sind und da lohnt sich ja keine Mühe des Kennenlernens.
Wenn ich dort richtig wohne, gehe ich jeden Tag in die gleiche Bar und nach vier Wochen kapieren sie, dass ich dort dauerhaft bin. Dann dürfte es sehr leicht sein.

Ok, Deutschland ist nicht Italien, aber die Norditaliener sind uns mentalitätsmäßig ( und auch ethnisch ) sehr viel ähnlicher als sie es den übrigen Italienern sind, daher denke ich, dass es keinen Unterschied macht, ob du solches in Venedig oder in Hamburg versuchst.
Es liegt an dir, avanti ! :)

w 50
 
  • #20
@Cho Oyu : ich bin 32 Jahre alt. Vielleicht muss ich noch ein paar Jährchen älter werden und dann kann ich alleine abends ausgehen. Der Typ dazu bin ich aber nicht wirklich. Ich bin zwar gesellig und Kontaktfreudig, aber unter vielen Fremden, die in Gruppen stehen mag ich nicht. Wenn die Männer mir schon tagsüber ziemlich hinterherschauen, obwohl ich nicht aufgetakelt bin, mag ich das abends schon gar nicht zur Zielscheibe gemacht werden.

@frei: Venedig klingt sehr gut. Ich wusste gar nicht, dass die Männer da nicht so sind wie generell in Italien.

Was mich am meissten aufregt gerade bei der besagten Freundin ist, dass sie und ihr Freund Aktivitäten planen und mich dann fragen ob ich mit möchte. Also das was die beiden machen möchten wird gemacht und ich kann dazu und wenn nicht, ist es egal. Ein Vorschlag von mir mal ins Thermalbad zu gehen wurde schnell von ihr abgelehnt. Das wäre nichts für ihren Freund mit zwei Frauen im Thermalbad. Der Vorschlag kam von mir, weil wir nach einer Aktivität tagsüber gesprochen haben und es an diesem Tag kalt und ungemütlich war.Ich hatte ehrlich keinen Hintergedanken und ihr Freund ist nicht mein Typ. Im Freibad/Thermalbad sieht der Freund ja dann auch andere Frauen im Bikini.

Als Single hat man bei Pärchen eben oft das Gefühl als Freundin nebenher zu laufen. Der Partner steht an erster Stelle und es werden Aktivitäten geplant. Alles wird als Paar zelebriert.
 
  • #21
Nur gehe ich da nicht so gerne mit, weil ich das Gefühl habe, dass sie alles kritisch beäugt (sie ist ein eifersüchtiger Typ) und sich anders verhält
Dass sich Frauen anders verhalten, wenn sie in einen Mann verliebt sind, ist mir auch begegnet. Das war wirklich auffällig, wie die Kleinmädchentour und die Anpassung auf den Mann stattfand. Selbst dem Kumpel der Frau ist das aufgefallen, dass sich seine langjährige Freundin auf einmal so komisch benimmt, nur weil der Angebetete in der Nähe war. Die wollte ihn nun erst noch für sich gewinnen und war deswegen so anbiedernd und drauf aus, irgendwelche Situationen zu konstruieren, in denen er sich verstärkt auf sie konzentrieren muss (man durfte dann nichts sagen, weil er sich dann womöglich mit einem selbst unterhielt, statt mit ihr, oder ihr das Thema kaputtmachte, auf das sie gelenkt hatte, weil sie hier viel zu erzählen wusste).

Aber Deine Freundin ist mit dem Mann schon zusammen, er ist in sie verliebt. Ich glaube nicht, dass sie Deinetwegen schon eifersüchtig ist. Sie muss doch davon ausgehen, dass er in sie verliebt ist und nur Augen für sie hat (so sind auch verliebte Männer). Und sie würde Dich doch auch nicht fragen, ob Du mitgehst, wenn sie eifersüchtig wäre und ihn krampfhaft nur für sich wollte. Ich würde in dem Fall an ihrer Stelle dafür sorgen, dass ich NUR mit ihm allein bin und ihn nur für mich habe beim Weggehen.

Ich hab es schon bei langjährigen Beziehungen erlebt, dass die Frau eifersüchtig wurde. Nur hat die dann nicht gefragt, ob ich mit ihr und ihrem Mann was unternehmen will. Es zeigte sich immer auf Events, bei denen man sich begegnen MUSSTE und ich hab mich, wenn ich merkte, ich hab jetzt lange mit dem Mann allein geredet, ohne dass sie dabei stand, auch zurückgezogen, weil ich nicht will, dass sie meinetwegen ein blödes Gefühl hat.

Also wenn Dir die Art Deiner Freundin auf die Nerven geht, wenn sie mit ihrem Freund zusammen ist, ist es ein Grund, nicht mitzugehen. Vielleicht guckt sie auch mal, ob Du rumflirtest mit ihrem Freund. Aber ich würde sagen, dass sie bislang noch keinen Grund zum Argwohn hat, denn sonst würde sie Dich nicht fragen. Du kannst auf Dein Verhalten achten und wenn es danach Zoff gibt, weil Du mal zwei Worte zu viel gewechselt hast, kannst Du das doch immer noch sein lassen, mit den beiden wegzugehen.

Nachtrag: Ich kenne auch ne Frau, die sich bei jedem Mann austesten musste, also flirten und gucken, ob er reagiert. Damit hat sie ihre eine Freundschaft kaputtgemacht. Ich denke mal, Du bist nicht so.
 
  • #22
Google mal Spontacts, ich habe die App und witziger Weise seit dem gar kein Wochenende nichts vor gehabt. War aber schon mit einer Arbeitskollegin bei einer Wanderung dabei.
Jedes Alter bietet bzw fragt wer macht mit: Sport, Essen gehen, feiern

Und selbst fragen geht auch.
Man darf es nur nicht als letzte Ausfahtt bzw wie tief bin ich gesunken ansehen.

Hier sind viele Städte erreichbar hoffe das Angebot ist bei Dir ähnlich.
Vorallem fällt auf, was man gerne mal machen wollte und immer wieder vergessen hat
Bei mir am Wochenende: wandern und paintball ausprobieren später dann Cocktails.
Freundin mit Partner kommt übrigens mit und es haben sich Leute von 25 bis 54 angemeldet. Da bin ich auch nicht nur die dritte im Bunde.
 
  • #23
hey amelie,

schön, dass man sich auch in Gedanken (hier in deinen) wiederfindet - und das ganz geschlechterunabhängig ;-)

Mir geht es seit einigen Monaten auch so. Mit 30 hat man einfach keine Energie oder Lust mehr, jedes WE Feiern zu gehen. Ich habe es ein paar mal probiert, alleine weg zu gehen. Kann man machen, aber es fühlt sich falsch an.

Dass du viel unternimmst, ist schon mal gut. Tatsächlich lernt man logischerweise neue und interessante Leute am ehesten dort kennen, wo man sich wohl fühlt (gleich und gleich...). Auch wenn es unter der Woche nach getaner Arbeit hart ist, sich nochmal aufzuraffen, aber vielleicht solltest du dir irgendwie ein Hobby suchen, wo man Gleichgesinnte kennenlernen kann?!

Tja und dann ist da noch das Leben: Man weiß einfach nicht, was morgen passiert, wen man kennenlernt usw. Das kann auch mal eine längere Durststrecke sein, aber früher oder später "ergeben" sich dann wieder interessante Situationen...

Ich wünsche dir viel Glück!
 
  • #24
ALso ich würde entweder mit meinen liierten Freunden ausgehen (die haben sicher auch mal einige, die nicht liiert sind) oder auch mal alle bei mir zuhause zum Essen einladen - da folgen automatisch Gegeneinladungen.
In großen Städten kann man auch mal beim Running Dinner mitmachen. Ansonsten kannst du ja mal gezwungenermaßen ein paar Dates klarmachen und den Abend mit einem fremden Mann verbringen. Klar ist es nicht immer die große Liebe, aber man lernt dann und wann neue Leute dadurch kennen und hat trotzdem einen netten Abend.
Ist immer doof, wenn die beste Freundin liiert ist.
Ich mach auch oft einfach abends Sport im Fitness-Studio inkl. Sauna und hole mir danach was vom Thailänder und schau mir einen tollen Film an... finde das gar nicht traurig, aber ich bin auch nicht mehr in dem Alter, in dem man abends unbedingt ausgehen will und mein Job ist anstrengend genug.
Die Wochenenden muss man vorplanen über 2 Wochen und sich mit Leuten verabreden.
Oft muss man einfach aus seiner Comfort Zone raus und selber etwas planen, einen Tisch für mehrere reservieren oder eben zuhause für alle kochen - so gerät man nicht in Vergessenheit.
 
  • #25
@Amelie_0104
In meinen 40er war ich am Wochenende im Reitstall, da ist Samstag abend und Sonntag vormittags immer viel los. Viele Frauen gehen zusammen zum Ausritt, da sicherer. Beim Pferdeputzen kann man sich leicht unterhalten. Die Reiter sind auch sehr hilfsbereit und kameradschaftlich, verlässlich. Ich habe im Stall Immer total die Zeit vergessen. Und man kann natürlich auch den richtig guten Dressurreitern zusehen auf dem Platz oder in der Halle und einen Kaffee dabei trinken. Oft trifft man sich zum Picknick draußen und macht Pause in der Natur.

Als sportliche Frau hat mich letzten Sommer dann ein mehrfacher Bänderriss mit Komplikationen und ein lebensbedrohlicher Infekt getroffen. Ich konnte über ein halbes Jahr nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen. Ich habe mir einfach zum Ziel gesetzt jeden Tag ein neues veganes Rezept auszuprobieren und in der Zeit richtig gesund kochen zu lernen. Dazu gab es dann immer abends ein Glas leckeren Wein und laute Bossa Nova Musik. Das Ergebnis habe ich fotografiert und auf Facebook gestellt und so nettes Feedback von Freunden bekommen. Außerdem habe ich mich persönlich weitergebildet zu Themen wie gesunde Ernährung, Phytologie, Gesundheit, Homöpathie und zwischenmenschliche Kommunikation, Partnerschaften. Überraschend wie wenig ich dazu in der Tiefe wusste... Treu an meiner Seite war immer meine 16-jährige Senior-Katze Lilly. Sie bekam natürlich besondere Zuwendung in Sachen Pflege und Spiel. Ausserdem habe ich die Zeit genutzt, um meine Wohnung "aufzupimpen", zwei grosse Holzkübel für Fusswechselbäder im Badezimmer besorgt. Für meine Teakholzliege auf dem Balkon gab es eine neue stylishe Auflage. Also Zeit in die Innendekoration der eigenen Wohnung zu stecken, ist immer sinnvoll. Wenn mir arg langweilig war habe ich ein heißes Rosmarin Ölbad genommen, eine Gesichtsmaske aufgelegt und Allgäu Krimis zum Entspannen gelesen. Irgendwie habe ich zu mir Selbst gefunden in der schwierigen Zeit und bin heute gelassener und bescheidener.

Ich möchte dich aber ermutigen in deinen 30ern auszugehen, auf Ü30 und Ü40 Partys oder After Workshop Events z.B. im Museum. Damit dich ein sympathischer Mann ansprechen kann. Das ist doch die schönste Zeit in deinem Leben!!! Buche Wochenendtrips, gönne dir Wellnesstage und gehe Biken an der frischen Luft.In deinem Alter war ich 3mal die Woche mit Freundinnen aus, im Kino oder in neuen Bars, Locations und beim Fitness. Ich war glücklicher Single, das waren die bestem Jahre.
W47
 
  • #26
Ansonsten kannst du ja mal gezwungenermaßen ein paar Dates klarmachen und den Abend mit einem fremden Mann verbringen.
Das sollte sie dann der Fairness halber den Männern sagen, also dass sie sich mit ihnen trifft, weil ihr am Wochenende langweilig ist, sie sie aber als Partner nicht in Betracht zieht.
Da sind sicher auch ein paar dabei, die eine richtige Freundin suchen und denen sie die Zeit stehlen würde.
Je nachdem, was sie ihnen vorher vermittelt, könnte man sogar von vera**** reden.
Immerhin werfen das hier die Frauen den Männern vor, die nur ein bisschen schreiben oder telefonieren wollen, dann aber die Sache beenden, wenn die Frau sich treffen will.
Ist doch das gleiche, nicht ?

Wenn es sich um Männer handelt, die doch als Partner immerhin in Betracht kommen, sind es echte Dates und das wäre nicht unfair, aber von denen spricht Tini aus Hamburg ja nicht.

w 50
 
  • #27
Mein Rezept als Single war - eine grosse Clique. Überall lernt man doch Menschen kennen, egal ob im Club oder im Studio oder beim Youngtimertreffen. Und wenn 10 oder 12 Leute gemeinsam essen gehen, ist es egal, ob da einige Paare dabei sind. Die Welt der Künstler ist zwar etwas oberflächlich, aber für einen Abend .... und auch in der Welt lernt man Menschen kennen, mit denen man was unternehmen kann.
Sich etwas weniger abzugrenzen, sich auch mal mit jemandem unterhalten, der /die für die Partnersuche uninteressant ist. Offen sein und man ist nie alleine. Allerdings bin ich auch ein Sonderfall - ich fahre ab und zu gerne alleine eine Woche in den Urlaub. Cabriotouren ... und du wirst lachen: ich fahre selten alleine. Irgendjemand will immer mit ....
 
  • #28
Hier die FS,

@Elfe11: ja Pferde sind auch mein Fall und generell Tiere. Klar hätte ich auch gern einen Hund oder Katze, nur ist es eben aus beruflichen Gründen eher schwierig einen Hund zu halten.
Ja ich kann mich gut alleine beschäftigen, aber da ist auch der Knackpunkt. Ich schränke dadurch meine Chancen ernorm ein in der Partnersuche. Ich muss auf jeden Fall wieder aktiver werden das stimmt. Und da werde ich auch nach neuen Menschen suchen, also Singles vor allem.

@frei: nein es ist keine Option das Online Dating für Langeweile zu nutzen. Das ist nicht mein Fall und ich kann das auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Dates habe ich nur, wenn ich wirklich will und die finden eher tagsüber statt. Also z.B ins Cafe oder so zum Kennenlernen.

@Luciano_87 : danke für deine lieben Worte. Ich führe mir auch immer vor Augen, dass sich alles schnell ändern kann. Ich bin eher ein optimistischer Mensch und eher offen für neues. Es gibt eben solche Phasen und man wächst auch daran.

@tom: leider bin ich nicht so der Typ für große Cliquen. Ich mag eher tiefgründige Gespräche führen und nur oberflächliches mag ich nicht. Klar kann ich Smalltalk usw. aber es langweilt mich irgendwann. Mir sind da eher wenige Menschen lieber, auf die ich mich verlassen kann. Alles weitere sind eben Bekannte mit denen ich ab und zu etwas unternehme. Zum Beispiel habe ich durch das Tanzen neue Menschen kennengelernt (verschiedene Altersklassen) und man macht oft was zusammen.
 
  • #29
Hier die FS,
@tom: leider bin ich nicht so der Typ für große Cliquen. Ich mag eher tiefgründige Gespräche führen und nur oberflächliches mag ich nicht. Klar kann ich Smalltalk usw. aber es langweilt mich irgendwann. Mir sind da eher wenige Menschen lieber, auf die ich mich verlassen kann. Alles weitere sind eben Bekannte mit denen ich ab und zu etwas unternehme. Zum Beispiel habe ich durch das Tanzen neue Menschen kennengelernt (verschiedene Altersklassen) und man macht oft was zusammen.

Ich werde nie verstehen, warum manche Menschen immer so schwarz-weiß denken. Wieso bedeutet eine große Clique gleich immer oberflächliche Gespräche?

Ich, heute 35, habe seit ich 17 bin eine Clique von ca. 20 Leuten, darunter auch Paare. Mit denen bin ich so verwachsen, ich kann mich auf jeden einzelnen von denen verlassen, was die alle über die Jahre hinweg schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Auch wenn wir uns sehen, haben wir keinerlei oberflächliches Blabla am Laufen, es ist nur so, dass man eben nicht mit jedem von denen über jedes Thema spricht. So werden erstens die Themen gut verteilt und keiner über die Maßen mit dem Müll des anderen belastet, und je nach Bildungsstand des einzelnen werden auch mal philosophische/ politische/ geschichtliche oder was auch immer für Themen diskutiert. In den ganzen Jahren war ich dadurch in Singlezeiten nie alleine, und auch die Paare haben immer eingeladen, oder ich die Paare, oder man ist eben im großen Pulk mal in die Kneipe oder Konzert oder zum Tanzen. Das ist bis heute nicht anders geworden.

Ich verstehe diesen ewigen, zwangsläufigen Antagonismus zwischen "viele Freunde, große Clique = oberflächliche und unzuverlässige Menschen/Erlebnisse/ Gespräche" und "wenig Freunde/ Bekannte = tiefgründige und zuverlässige Beziehungen" nicht.

Wenn ich das immer abgelehnt hätte, nur weil eine Freundin nun einen Partner hatte, oder weil mir das zu oberflächlich ist, häufig in der großen Gruppe wegzugehen, ja, stimmt, dann würd ich mich heute wahrscheinlich auch fragen, was ich am Wochenende machen soll.

Niemand macht doch immer nur das Gleiche. Paare wollen auch Paarzeit, klar, aber in der Zeit weicht man eben auf andere Leute aus. Und beim nächsten Mal geht man mal mit dem Paar und anderen Leuten weg. Man trifft doch auch andere Leute und muss dem Paar dann vor Ort doch nicht am Hintern kleben.
Abwechslung ist alles.

Zum Kennenlernen von neuen Leuten ist Smalltalk einfach mal unerlässlich, es gehört einfach dazu. Wenn man sich sympathisch ist und sich wieder sieht, dann kann man immer noch in die Tiefe gehen. Dauerhaft ist Smalltalk schon langweilig, klar, weil eben zu oberflächlich, aber am Anfang braucht es eben einen unverfänglichen Einstieg. Man will neuen Leuten doch nicht gleich seine Lebensgeschichte erzählen.

Ich denke: wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe.
 
  • #30
Hallo,
ich kann dich gut verstehen, denn das Problem hatte ich in meiner Single-Zeit auch. Ich bin ebenfalls nicht der Cliquen-Mensch. Das hat auch nichts mit Schwarz-Weiß-Denken zu tun; manche Menschen sind eher introvertiert veranlagt und fühlen sich in Gruppen nicht wohl. Das heißt nicht, dass man auf Leute, die das mögen, heruntersieht. Aber ich kann einfach keinen Smalltalk, der über eine kurze Kaffeepause auf der Arbeit hinausgeht und es strengt mich kräftemäßig sehr an, mit vielen Leuten unterwegs zu sein. Ich habe viel über Intro- und Extravertiertheit gelesen und das ist ziemlich interessant, kann ich @Tom und @NormaJean nur empfehlen; dann versteht man vielleicht Leute besser, die nicht so sind wie man selbst... Ich treffe mich mit einem oder zwei Freunden, weil die Gespräche mir einfach mehr geben und es nicht energieraubend für mich ist, wollte aber früher unbedingt extrovertierter sein - geht aber leider nicht... Das ist ein verbiegen, das einen nicht glücklich macht.
So, nun zum Thema. Ich habe in der Single-Zeit viele neue Hobbies angefangen. Ich interessiere mich für Japan und bin dann zu einer Facebook-Gruppe zum Thema beigetreten, die sich regelmäßig treffen (das ist besonders für Leute in den 30ern wie wir glaube ich eine ganz gute Option). Dort habe ich meinen jetzigen Freund kennengelernt, aber das war gar nicht Ziel der Sache. Ich wollte gern einfach neue Dinge ausprobieren. Diese Treffen waren auch abends und auch am Wochenende, was die einsamen Abende dann ebenfalls verringert hat (die ich gut verstehen kann). Allein ins Kino und allein ins Café und irgendwann bin ich auch allein tanzen gegangen - das ging alles besser als ich gedacht hatte, wenn man sich rantastet. Und im Zweifel habe ich auch manchmal Leute, die ich nicht so gut kannte (z.B. Kolleginnen) gefragt, ob sie eventuell Zeit und Lust hätte, XY mit mir zu unternehmen - und erstaunlicher Weise haben sich da doch einige Leute gefunden. Viel Erfolg!
 
Top