G

Gast

Gast
  • #1

Wie steht ihr zu schnellen Gefühlsbekundungen?

ich fühle mich manchmal überfordert wenn ein neuer Partner so früh mit starken Gefühlsäußerungen herausrückt. Habe deswegen auch schon vorgeworfen bekommen, emotionslos zu sein. Wie läuft das bei Euch so?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mmmh, gute Frage. Doch solltest Du Dich fragen, ob wirklich Dein Gegenüber zu viel Gefühl herüber bringt (was ja schon mal ein Kompliment an Dich ist) oder was Dich abhält, gleichermaßen zu empfinden. Meist sind wir Menschen ja so gestrickt, dass wir uns von dem überfordert fühlen, was wir in der Form nicht akzeptieren können, wie es uns entgegentritt.
Vielleicht hilft der Blick zurück, woher ggf. schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit in ähnlicher Form die eigenen Gefühle (aus Vorsicht?) bremsen.
Abgesehen davon: Wenn es passt und der gefühlsstärkere Partner nicht reißaus nimmt, wird sich das schon auf ein für beide Seiten tragfähiges Maß einpegeln. Dafür sind wir Menschen halt verschieden. Manches zurückhaltendes Wesen soll ja auch angeboren sein.
Eine Mimose (er)trägt den Tarzan halt nicht so leicht wie eine Liane ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo, wenn ich merke, ich mag die mir gegenüber stehende Dame sehr und sie mich scheinbar auch, dann möchte ich sie schon küssen (wenn es sich ergibt) und sei es nur zum Abschied. Sollte der Eindruck weiterhin gut sein, würde ich beim 2. treffen mich auch gleich zum Anfang mit ihr Küssen oder sie umarmen oder mit ihr Hand in Hand durch die Stadt laufen. Ich denke man sollte auch mit Gefühlen nicht sparsam umgehen, da man ja auch wissen möchte, woran man ist. Wenn eine Frau Bedenken hat, darüber aber nicht reden kann oder will, ist sie sowieso nichts für mich, da ich denke, das eine gute Komunikation die Grundlage für jeder Erfolgreiche Beziehung ist.
Aber die meisten Frauen denken wirklich noch wie in der Steinzeit, das alle Aktion vom Mann ausgehen sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #4
ist mir nur unangenehm wenn ich sie nicht erwiedere
 
G

Gast

Gast
  • #5
Oh, das ist doch eher die Ausnahme, ich kriege immer gesagt acht jahre wären zu viel wenn ich Frauen um die 28 anschreibe.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich denke auch das in der kurzen aussage von #3 der kern des themas liegt, unangenehm - überfordert fühlt man sich wenn man weiss / spürt, die gefühle in dieser form nicht erwidern zu können, bei mir ist es so.
wobei es mir etwas unangenehm ist wenn es nur angedeutet, unterschwellig ausgedrückt wird,
bin eher für das direkte ansprechen, da fühle ich mich geschmeichelt und ich kann auch verbal entsprechende "auskunft" über die eigene gefühlslage geben.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich weiß nicht. ich hab immer ein komisches gefühl, wenn mir jemand sofort sagt, dass er mich liebt und mich mit geschenken überhäuft. Ich hab da auch schon schlechte erfahrung mit gemacht. Ich finde es besser man lässt es ruhig angehen.
 
  • #8
Ich finde voreilige Gefühlsbekundungen nur peinlich und unangenehm. Ganz schwierige Situationen. Und da ich persönlich auch immer eine gewissen Zeit brauche, um mich zu verlieben, ist es mir etwas ungeheuer, fast unglaubwürdig, wenn jemand mit "Ich liebe Dich" schon nach zwei Wochen herausrückt. Lieber später als früher, finde ich!

Als Tipp für Leute, die es nicht lassen können: "Ich liebe Dich" ist sehr stark, eigentlich reserviert für absolut uneingeschränkt ernsthafte Absichten, und damit meine ich jetzt nicht Sex. Besser kommt da schon ein "Verrückt, aber ich glaube, ich habe mich in Dich verliebt". Das klingt viel authentischer. Da kann man als Frau auch leichter antworten "Ja, ich mag Dich auch." ohne glech ein vielleicht gelogenes "Ich Dich auch" zu "Ich liebe Dich" sagen zu müssen -- oder eben auch nicht zu sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
#6 Gegen ruhig angehen ist ja nichts zusagen, sofern es dem gegenüberstehendem klar zum Ausdruck gebracht wird. Ich nehme an du bist eine Frau, da Frauen einem Mann nie sofort sagen was sie denken und Geschenke hab ich noch von keiner Frau in dem ersten Monat bekommen. Da es in Großstädten irgendwie einen deutlichen Männerüberhang (auf der Suche) gibt, sind Geschenke meiner Meinung nach auch früh sinnvoll, da man als Mann ja nicht möchte, das sich Frau weiter umschaut bzw. als Mann möchte man wissen wie Frau über einen denkt (da die meisten Frauen sich nicht so recht äußern). Natürlich sind bestimmt mehr als 50% der Männer nur auf was schnelles aus, aber das sollte Frau doch sehr schnell merken, oder ?
 
J

Jürgen

Gast
  • #10
"Ich liebe dich" sollte nicht am Beginn der Beziehung und als Ausdruck der Erwartungen und Wünsche gesagt werden. Erst wenn man so miteinander umgegangen ist, dass man weiß,
ob man einander das Leben sinnvoller macht, ob sich die Liebe als eine Produktion erweist und jeder weniger wäre ohne den anderen – dann sollte man sagen: "Ich liebe dich."
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann es verstehen, wenn Du da überfordert bist. das ist ganz normal, wenn man gefühlsmäßig einfach noch nicht so weit ist. Menschen sind unterschiedlich und ebenso ist es der Zeitpunkt zu dem Menschen ihre Gefühle äußern.

Ein Mann, der Dir Gefühlslosigkeit vorwirft, hat offensichtlich kaum Feingefühl. Er wollte da etwas erzwingen, was aber gerade bei Gefühlen nicht geht- eine sehr ungesunde Basis für eine Beziehung. Laß Dich da also nicht unter Druck setzen- wenn ein Partner Dir seine Gefühle gesteht, versuch einfach das anzunehmen und wenn es der richtige ist, wirst Du auch Gefühle äußern können.....Wenn Du Dich überfordert fühlst, solltest Du einfach erklären, daß Du da etwas länger brauchst, um Dich zu artikulieren.

Übrigens war meine schlechteste Beziehung die zu einem solchen "Gefühlsschnellstarter". der hatte nach einer Woche schon die große Liebe gespürt und warf mir vor, "gefühlskalt" zu sein. Konnte ich so nicht bestätigen- in jeder vorherigen Beziehung bin ich gerade für meine Gefühlsintensität und Empathie geliebt worden. Ergebnis der unglücklichen Beziehung übrigens: Trennung nach 6 Monaten, weil "Mr. Gefühlsstark" sich als extrem oberflächlich und kindisch erwies und in einer Situation, in der es mir gesundheitlich sehr schlecht ging leider nicht zur Verfügung stand, um mich zum Notarzt zu begleiten.

Laß Dich nicht verunsichern!
 
Top