G

Gast

Gast
  • #1

Wie lange ist es normal, dass einem der Ex durch den Kopf spuckt?

und was zum Kuckuck ist besser ihn zu vergessen, ihn völlig aus dem Leben zu verbannen oder sich mit ihm und neuer Partnerin zu konfrontieren und zu hoffen, dass man das Ende endlich akzeptiert. ( wir sind nach 1 1/2 jahren seit 3 Monaten getrennt. das letzte halbe 'Jahr war allerdings schon richtig mistig..) Eigentlich könnte ich froh sein, das der Sch.. endlich vorbei ist, ich trauere aber so dermaßen, dass es mir selbst unheimlich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn er Dir durch den Kopf "spuckt" halte ich es für anormal, egal wie lange dieser Zustand dauert.
Wenn er Dir aber durch den Kopf spukt und das nach einiger Zeit weggeht, ist es normal (denke ich).
Jens
 
H

Hannah

Gast
  • #3
lol.. süßer verschreiber;)

gut Jens.. echt gut..
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn du Pech hast und ganz viel Emotionen im Spiel waren ...ganz lange .....Jahre sogar . Meine Jugendliebe hab ich nie vergessen und nach 10 Jahren wiedergetroffen -da war ich 28 ! Später geheiratet. Nie bereut und ich war auch als junger Hüpfer mit 18 nicht immer nett zu ihr .:(
Bernhard
 
  • #5
Klarer Fall: Tu alles, damit du ihn vergessen kannst. Das Wichtigste ist, dass du alles beseitigst, das dich an ihn erinnern könnte: SMS, E-Mails, Telefonnummer, offen sichtbare Geschenke, Liebesbriefe usw. Teuren Schmuck kann man tief in der Schatulle verstecken und erst wieder rausholen, wenn die schwere Zeit überstanden ist. Vermeide auch jeglichen Kontakt zu ihm und ignoriere Anrufe von ihm, falls sie vorkommen.

Der nächste Schritt besteht darin, dass du dich von deinen negativen Gedanken ablenkst. Mach doch mal ein bisschen Sport, das hast du doch schon lange nicht mehr gemacht. :) Hier gibt es noch mehr Tipps zum Thema Liebeskummer:

http://www.elitepartner.de/forum/tag/liebeskummer.html

Du kannst ganz beruhigt sein, wenn du so konsequent auf Vergessen setzst, dann dauert es nicht mehr lange, bis deine Trauer vorbei ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
ich kann auß Erfahrung sagen da ich im moment das gleiche durch mache das viel Arbeiten und Freunde Helfen. Drei monate sind nichts. Bei mir ist es gnauso. Im Jannuar getrenn und es vergeht kein Tag and dem ich nicht an sie denke. Am anfang musste ich rund um die Uhr an sie denken. Heute huscht si mir nur Kurz durch den Kopf und das war es dann. Das wir von Zeit zu Zeit weniger. Aber halte dich fern von allem was mit Ihm zu tun hatt. Kwasie kalter Entzug. Klar hatt man das bedürfniss nach Nähe und Wieß nicht hin mit den Gefülen. Aber Zeit heilt alle Wunden.
Dummer Srpuch den man nicht hören will aber er ist wahr.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Stelle Dir plus und minus gegenüber und frage Freunde und Freudinnen, ob sie mit "oft" ausgehen + gehe oft tanzen (erst mit Frenden) und dann dort, wo der Stil stimmt (Musik/Jazz-Clubs, Tanzveranstaltungen) und lasse Dich auch auffordern. Der Rat: Küsse zum Dank am ersten Abend 15 Tanzpartner sehr dezent und unauffällig. Andere spüren das und werden auf Dich aufmerksam. Nach dem Du Dich höflich verabschiedest und vor den Tanzpartnern gehst, wirst Du den Erfolg beim nächsten Mal fair erleben. Sage keine Wünsche zum neuen Tanzen ab. Das macht Dich zum Tanzen und als Einladung interessant. So bringst Du Deine Gedanken mit Belohnungen in Schwung, um nach 4 Wochen Deine plus und minus mit mehr Abstand zu betrachten. Falls immer noch mehr plus bestehen, spreche den Ehemaligen mit Deinen Ergebnissen und Erlenissen an. An der Reaktion wirst Du feststellen, ob er mit Dir zum Tanzen ausgeht. Aber vielleicht möchtest den Ehemaligen dann bereits auch selber vergessen und bist wieder offener und fröhlicher, um dem Ex Deinen Abschied zu erklären: DAS ALTE SPIEL MIT DIR UND VON DIR IN DEINEM KOPF IST FAIR AUS UND DU FREUST DICH AUF NEUE LAGERFEUERGEFÜHLE!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich habe meinem ex-Freund so lange nachgetrauert, bis ein neuer Mann in mein Leben getreten ist. Da war er aus meinem Kopf, weil der andere so interessant und verführerisch war, dass er ihn quasi "übertrumpft" hat. Aber ich werde meinen Ex nach 5 Jahren nicht vergessen. Das will ich nicht. Denn er hat einen Teil meines Lebens mitbestimmt. Auch wenn ich die Vergangenheit nicht mein Heute bestimmen lassen will!
 
M

Marianne

Gast
  • #9
@7: Ich sehe das wie Du. Wenn ich mich in einen neuen Mann verliebe, dann ist der andere überwunden. Vergessen ist er jedoch nie...
 
G

Gast

Gast
  • #10
hei,
vergessen wirst du ihn wohl nie, aber wenn du nach eineiger zeit verstehst das er teilchen deines lebens war, siehst du es nicht mehr verbissen. denk positiv und verbittere nicht wenn es dir auch im moment schwerfællt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hab mal als grobe Richtlinie gelesen: Beziehungsdauer = Verarbeitungsdauer.

Von mir aus gesehen ist es so, dass manche Menschen einen richtiggehend verfolgen, andere Menschen vergisst man schnell. Außer, dass man dafür sorgt nicht alle Gedanken um die Exbeziehung kreisen zu lassen - also viel rausgehen usw - kann man da einfach nur abwarten. Aber so nach einen halben Jahr geht es meistens wieder ganz gut (bei Beziehungsdauern deiner ähnlich).
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10: die grobe Richtlinie ist aber schon ein bisserl ein Blödsinn, oder? Wer eine langjährige Ehe geführt hat, ist also ein emotionaler Krüppel, der in dem Leben nicht mehr drüber hinweg kommt? Also manchmal hinterlässt ein kurze heftige Affäre mehr Eindruck als jahrevoller Kleinkrieg.
 
C

Carsten

Gast
  • #13
Na ja da gibt es ja eine sog. "Drüber-Hinweg-Formel. Liebe Herren, natürlich nicht einmal "drüber "und dann "hinweg"...:)
Sie hängt von der Länge und Intensität der Beziehung ab. Glaub aber, dass man da keine pauschale Aussage treffen kann, da bei jedem Mensch dieser Verarbeitungsprozess anders verläuft.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Elsa:
Hab auch grad Liebeskummer. Die Beziehung dauerte nur 4 Wochen, war aber emotional sooo intensiv, dass ich 2 Monate später noch immer trauere, obwohl er sich wie ein A... benommen hat - die feige Nummer - plötzlich den Kontakt abbrechen, ohne irgendeine Erklärung ... und trotzdem muss es weitergehen. Ich rufe mich selbst immer wieder zur "Disziplin" und sage mir "er war/ist es nicht wert" - aber es ist nicht leicht, wenn das Herz hängen bleibt und trotzdem gibt es mittlerweile Tage, wo ich das Gefühl habe "jetzt hast du es bald geschafft".
Ob es letztendlich ein "neuer" Mann schafft, den letzten Kummer auszutreiben, kann ich nicht sagen. Mal ist es so, mal muss man komplett abschließen, um wieder frei für Neues zu sein.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es jeder anders empfindet, anders damit umgeht und es einfach kein Patentrezept gegen Liebeskummer gibt, aber eines hat mich das Leben gelehrt: gehe durch den Schmerz hindurch, trauere, weine, lass die Wut raus, ... was immer an Emotionen da ist, verdränge sie nicht, sie holen dich früher oder später wieder ein. Alles Liebe wünscht Elsa.
 
  • #15
Ich konnte meinen Ex auch lange nicht vergessen - und das obwohl ich diejenige war, die Schluß machte und mit der Trennung eine sehr große Erleichterung verbunden war. Mich hat sehr viel Arbeit abgelenkt aber den Tip mit Tanzen oder einer anderen Beschäftigung, die für Dich mit großer Freude und Engagement verbunden ist, halte ich für deutlich gesünder. Mach etwas, das Dir einen irren Spaß bereitet und genieße es in vollen Zügen. Beginne gleich morgen! Wann war nochmal der erste Tag vom Rest Deines Lebens? :)

Mary - the real
 
  • #16
@#14: Das mit dem übermäßigen Arbeiten zur Verarbeitung von Trennungen ist so eine Sache. Arbeitgeber und Kollegen nehmen das dankbar hin, und plötzlich wirst du in der Firma unabdingbar. Wenn du irgendwann emotional durch bist, kommst du dann nicht mehr von der Arbeit los. Sei es, weil du selbst nicht willst oder weil sich dein Umfeld an dein Pensum gewöhnt hat.

Ich würde diese Form der Beziehungsbewältigung daher nicht uneingeschränkt empfehlen. Du persönlich könntest deine freie Zeit auch mit was anderem verbringen, bei dem auch jede Menge Endorphine ausgeschüttet werden. ;) Wobei ich dir natürlich nicht wünsche, dass du überhaupt nochmal in so eine Situation gerätst.
 
  • #17
@ ThomasHH

Ich stimme Dir absolut zu und empfehle die Arbeit überhaupt nicht - im Gegenteil! Ich rate dringend davon ab, es so zu machen, wie ich damals! Es gibt so viel Wichtigeres, Sinnvolleres, Befreidigenderes, Gesünderes, was einen mehr bereichert - und v.a. was einen nicht in die Situation bring, die biologische Uhr ticken zu hören! Nur ich bin da irgendwie hineingerutscht, teils aus Vernunft, teils aus Pflichtbewußtsein, teils aus Verzweiflung und mir hat das damals leider niemand gesagt :-(
Was sind nochmal Endorphine? :) Späßle - ich bin dran, draner, am dransten ... ich sag ja, ein Schwabe bei der Kieler Woche ...

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich leide zur Zeit auch sehr! Wurde nach 24 J. ganz plötzlich verlassen.
Habe folgenden Text gelesen, den ich gut finde:
"Unsere Liebe bleibt in den göttlichen Dimensionen immer bestehen.
Trennung bedeutet nur, dass wir uns in diesem Leben jetzt auf eine
andere Entdeckungsreise begeben"

Annette
 
G

Gast

Gast
  • #19
Es gibt kein gültiges Rezept, bin jetzt 50, hab mich von meinem Mann mit 33 getrennt, nach 8 Jahre Ehe und einem Kind. Obwohl ICH die Trennung wollte, nachdem er aus unserer Wohnung ausgezogen war, habe ich mich verlassen gefühlt. Ich denke, schlimmer ist für den der bleibt, weil alles in der Umgebung an das "Verlorene" erinnert. "Neue Tapete", neue Möbel, neuer Partner... auch nicht rezeptreif... Hab mit 36 wieder geheiratet, ein zweites Kind noch bekommen, bedingt durch das erste Kind aber den Kontakt mit dem Ex noch aufrechterhalten müssen, hatte keine andere Chance. Die verletzten Gefühle und Enttäuschung haben die damalige Liebe in Hass gewandelt ... es war kein richtiges Trauer mehr, aber ich wusste, so lange ich diesen Hass verspüre, bin ich noch nicht frei von dem Typen. Es hat 12 Jahre gedauert bis wir einigermaßen freundlich und ohne Ressentiments mit einander umgehen konnten.
Viel Geduld
Diana
 
Top