• #1

Wie lange habt ihr euch gekannt bevor ihr geheiratet habt?

Ich stelle hier eine neue Frage. Finde ich super interessant:

Wie lange habt ihr euch gekannt, bevor ihr geheiratet habt? Wer will, kann auch erwähnen, wie lange ihr verlobt seid und wie die Ehe soweit ist bzw. ob es sogar schon zur Trennung kam.

Ich selber habe nicht vor zu heiraten, aber wer weiss, was ich noch alles im Leben mache ;) Ich frage dies also aus reiner Neugier.

Letztens habe ich einen Artikel gelesen, da stand etwas von einer wissenschaftlichen Untersuchung à la: "Verglichen mit Paaren, die schon nach einem Jahr heirateten, hatten Paare, die erst nach zwei Jahren vor den Altar traten eine 20 Prozent geringere Scheidungswahrscheinlichkeit. Diejenigen, die vor der Hochzeit drei oder mehr Jahre zusammen waren, hatten sogar ein um 50 Prozent verringertes Scheidungsrisiko."

Sie meinen also, dass man, wenn man z.B. mehr als 3 Jahre vor der Hochzeit zusammen ist, das Scheidungsrisiko um bis zu 50% verringert.

Ich persönlich glaube daran. Ich sehe das bei meinen Bruder, der hat nach ein paar Monaten geheiratet. Ein Kumpel hat auch eine Frau geheiratet, damit sie hierhin kommen konnte. Er hat sie nach ca. 1 Jahr geheiratet und danach festgestellt, dass sie vom Grundtyp überhaupt nicht zusammen passen. Hätte er länger gewartet, wäre es sicher besser rausgekommen.

Was denkt ihr darüber?
 
  • #2
Ich war über 10 Jahre mit meinem Ex ein Paar, wollte auch nie heiraten.....
Es hat trotzdem nicht gehalten. Ich denke eine Garantie gibt es nie.
Ich selber würde nur heiraten, wenn die Beziehung vorher schon mal die ein oder andere Belastungsprobe durchlaufen hat. Der Zeitablauf ist unerheblich.
 
L

lorelai

Gast
  • #3
Halte ich persönlich für Blödsinn. Menschen können sich ändern, unterschiedlich entwickeln etc. etc.

Ich kannte meinen Exehemann 4 Jahre vor der Hochzeit. Bin glücklich geschieden nach 5 Jahren Ehe.

Kenne Menschen die sofort hals über Kopf geheiratet haben und es hält ewig. Und kennt nicht jeder ein Pärchen, dass 20 Jahre zusammen war, dann geheiratet hat und ein Jahr später dann "plötzlich" geschieden?
 
  • #4
Es ist schon was dran, dass je schneller man heiratet, desto eher gehts auch schief. Also ein Jahr finde ich viel zu schnell. Man sollte aus der Verliebtheitsphase raus sein, um den Anderen klarer zu sehen. Sich sehr gut kennen, wissen wie der Andere tickt, einige Urlaube erlebt haben, stressige Situationen, schwierige Zeiten. Fazit: Ich würde erst nach ca. 3 J. heiraten.
 
  • #5
Verglichen mit Paaren, die schon nach einem Jahr heirateten, hatten Paare, die erst nach zwei Jahren vor den Altar traten eine 20 Prozent geringere Scheidungswahrscheinlichkeit. Diejenigen, die vor der Hochzeit drei oder mehr Jahre zusammen waren, hatten sogar ein um 50 Prozent verringertes Scheidungsrisiko."
Halte ich auch für quatsch.
Mein Cousin hat nach nur 6 Monaten Beziehung geheiratet und heute sind sie schon 8 Jahre verheiratet.
Meine Tante dagegen hat nach 10 Jahren geheiratet und war nur ein paar Jahre später wieder geschieden.

Ich sehe und lese das auch hier im Forum immer wieder, das Menschen eigentlich schon realtiv früh feststellen das in ihrer Beziehung die Passung fehlt, aber trotzdem darin bleiben, Kinder bekommen etc.
Ich denke also, man kann auch schon nach 1-2 Jahren Beziehung gut abschätzen ob die Passung da ist oder nicht
 
  • #6
Nach 4 Jahren Beziehung, davon 3 Jahre in einer Wohnung die Hochzeit.
Jetzt sind wir am Ende des 8 Jahres.

Hoffentlich hält es bis zum Ende.😉
 
  • #7
Wir kannten uns 1,5 Jahre, kamen dann zusammen und haben nach 10 Monaten geheiratet. Zack.
 
  • #8
- Erste Ehe 4 Jahre gekannt, davon 2 Jahre zusammengelebt.
- Zweite Ehe 10 Jahre gekannt, Fernbeziehung, zwischendrin eine längere Trennung.
 
  • #9
Getroffen, der Gedanke, er ist es. Nach 2 Monaten zusammen gezogen, 1 Monat später verlobt, 3 Monate später geheiratet.
Nächstes Jahr sind es 35 Jahre.
 
  • #10
Halte ich auch für Blödsinn.

Wir haben uns mit Ende 26 kennengelernt, 14 Monate später waren wir verheiratet, und die Ehe mit drei Kindern hat immerhin über 20 Jahre gehalten.
Das schaffen heute die wenigsten Paare.

Eine Bekannte von mir war fast 8 Jahre mit ihrem Freund zusammen. Dann haben sie geheiratet, und er ging fremd.
Scheidung nach kürzester Zeit.

Da gibt es keine Regel.
 
  • #11
Das ist doch total abhängig von der Situation!

Meine verstorbene Frau habe ich kennengelernt, als ich 20 und gerade bei der Bundeswehr war. Sie war 16 und Schülerin in Klasse 11. Natürlich hat es noch sehr lange gedauert bis wir geheiratet haben! Sie hatte gerade ihr Studium beendet und ich hatte von einer Doktoranden auf eine Postdoc-Stelle gewechselt.

Wenn ich heute nochmal eine passende Partnerin kennenlerne, dann wird es vermutlich viel schneller gehen, denn ich möchte noch Kinder! In meinem Alter ist es sehr wahrscheinlich, dass die Frau schon um die 40 oder älter ist und in manchen Ländern (Deutschland ist leider Steinzeit) muss man sogar, um medizinisch etwas nachhelfen zu dürfen , verheiratet sein!

V.m51
 
  • #12
Meine Eltern kannten sich ca 6-7 Monate, haben dann geheiratet und in einigen Tagen haben sie ihren 65. Hochzeitstag.

Ok, andere Generation.

Meinen ersten Ehemann kannte ich mehr als vier Jahre, wir hatten gut zusammen gelebt und dann knallte es doch ganz fürchterlich, weil er glaubte nach der Geburt der Kinder über ein vertrotteltes Hausmütterchen regieren zu können. Leichter Irrtum seinerseits.

Meinen jetzigen Mann kannte ich auch ca vier Jahre, wir sind mehr als fünf Jahre verheiratet und ich möchte ihn keine Sekunde missen.

Ich denke aber auch, dass eine Heirat nach wenigen Monaten eine Kamikaze-Aktion ist. KANN gut gehen.................
 
  • #13
Lustig das du diese Frage gerade heute stellst 😉
Wir sind heute genau 25 Jahre zusammen, 19 davon verheiratet. Die Kinder haben wir in den ersten 6 Jahren bekommen 👶
 
  • #14
Ich denke je älter man ist desto schneller kann man heiraten da der Charakter viel gefestigter ist als in den 20 ern. Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen denn ich war noch nie verheiratet . Irgendetwas hat mich davon abgehalten die Väter meiner beiden Söhne zu heiraten und leider habe ich beide Male recht behalten .
 
  • #15
Diese Frage kann man wie so viele Fragen hier nicht einheitlich für alle gleich beantworten, es gibt die unterschiedlichsten Fälle!
Es gibt diesbezüglich keine Garantie! Prüfe, im innen wie im außen im Vorfeld gut, wer sich bindet!
 
  • #16
Wir sind seit 11,5 Jahren zusammen, seit 2 Jahren verheiratet
Ich war gerade erst 16 geworden als wir zusammen gekommen sind. Heirat war dann eher zur Vervollständigung (Hausbau, Kind).
Lustig das du diese Frage gerade heute stellst 😉
Wir sind heute genau 25 Jahre zusammen, 19 davon verheiratet. Die Kinder haben wir in den ersten 6 Jahren bekommen 👶
Einen schönen silbernen Jahrestag 🥂🍾☺️

W 27
 
  • #17
Das lässt sich wohl pauschal nicht sagen.

Meine beste Freundin hat sich nach 1,5 Jahren verlobt und hat dann ein halbes Jahr später geheiratet. Sie ist seit 7 Jahren glücklich liiert, davon 5 Jahre verheiratet.

Meine Eltern haben 1 Jahr nach ihrem ersten Kennenlernen geheiratet und die Ehe hielt fast 20 Jahre.

Mein Bruder hat seine jetzige Ehefrau nach 7 Jahren Beziehung geheiratet, sie kamen aber auch sehr jung damals zusammen.

Es gibt Paare, bei denen dauert es etwas oder sie lassen sich Zeit und manche heiraten quasi sofort - kann beides sehr gut funktionieren.

Ein interessantes Promi-Beispiel ist übrigens Tina Turner. Sie hat mit Mitte 70 ihren Partner nach 27 Jahren Beziehung geheiratet.
 
  • #18
Sechs Jahre und drei Monate. Vorher anderthalb Jahre verlobt.
Ich würde nie total schnell heiraten. Es ist ja logisch, dass da mehr Scheidungen sind, da sich viele in den ersten drei Jahren wieder trennen, wenn die rosarote Brille nachlässt und die Hormone schwinden. Schiefgehen kann es natürlich eh immer, aber statistisch hat man dann immerhin die echte Kennenlernphase überstanden. Durch Corona haben wir gemerkt, dass es einfach passt, obwohl wir jeden Tag zusammen hocken im Home Office. Wir nerven uns null und freuen uns immernoch über den anderen.
In meinem Umkreis sind die Ehen in meiner Familie auch fast alle lang und glücklich gewesen; mir selbst war heiraten nie sehr wichtig, aber schön ist es doch. Mein Partner meinte stolz, dass wir wirklich nur aus romantischen Gründen heiraten, nicht wegen Steuern, Kindern oä. Das finde ich auch schön.
W, 38
 

Laleila

Cilia
  • #19
Wie lange habt ihr euch gekannt, bevor ihr geheiratet habt?
1 Jahr und 4 Monate
Wer will, kann auch erwähnen, wie lange ihr verlobt seid und wie die Ehe soweit ist bzw. ob es sogar schon zur Trennung kam.
1 Jahr und drei Monate.
Mein Mann machte mir beim 4. Date, nach 4 Wochen den Antrag.
Und wir sind noch immer zusammen. Sehr glücklich sogar
Ich selber habe nicht vor zu heiraten, aber wer weiss, was ich noch alles im Leben mache ;) Ich frage dies also aus reiner Neugier.

Letztens habe ich einen Artikel gelesen, da stand etwas von einer wissenschaftlichen Untersuchung à la: "Verglichen mit Paaren, die schon nach einem Jahr heirateten, hatten Paare, die erst nach zwei Jahren vor den Altar traten eine 20 Prozent geringere Scheidungswahrscheinlichkeit. Diejenigen, die vor der Hochzeit drei oder mehr Jahre zusammen waren, hatten sogar ein um 50 Prozent verringertes Scheidungsrisiko."

Sie meinen also, dass man, wenn man z.B. mehr als 3 Jahre vor der Hochzeit zusammen ist, das Scheidungsrisiko um bis zu 50% verringert.

Ich persönlich glaube daran. Ich sehe das bei meinen Bruder, der hat nach ein paar Monaten geheiratet. Ein Kumpel hat auch eine Frau geheiratet, damit sie hierhin kommen konnte. Er hat sie nach ca. 1 Jahr geheiratet und danach festgestellt, dass sie vom Grundtyp überhaupt nicht zusammen passen. Hätte er länger gewartet, wäre es sicher besser rausgekommen.

Was denkt ihr darüber?
Das Ergebnis einer Studie ist das Aufzeigen von Wahrscheinlichkeiten. Ich griff dann wohl einmal wieder die geringste Wahrscheinlich ab. Schnell gefreit, nie gereut. :)
 
  • #20
Ich bin nach 4 Monaten zu ihm gezogen, nach 6 Monaten waren wir verlobt, nach einem Jahr waren wir verheiratet.

Mittlerweile sind wir seit 14 Jahren zusammen und haben 3 Kinder. Ich möchte nie ohne ihn sein.

Ein Rezept gibt es nicht.
Ich glaube dass es wichtig ist auf Augenhöhe zu sein, jeder sollte sein berufliches Ding machen und man sollte sich gegenseitig unterstützen.
 
  • #21
Sechs Jahre und drei Monate. Vorher anderthalb Jahre verlobt.
Habt ihr jetzt schon geheiratet? 😍

Bei mir: Wir kannten uns 3 Jahre oberflächlich als Kollegen, kamen dann zusammen. 4 Jahre Beziehung (davon 2 zusammengewohnt) und genau am 4 Jahrestag geheiratet. Es gab beim Standesamt exakt das Datum unseres Zusammenseins als Auswahl, das fanden wir super romantisch. Jetzt 2,5 Jahre Ehe. Und ich hoffe für immer.

W37
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22
Heirat nach 9 Monaten. Trennung nach 1,5 Jahren Ehe. Eine Heirat ist keine Garantie, sie macht es nur komplizierter, sich zu trennen, wenn es doch nicht passt. Dass die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung nach kurzem Kennenlernen höher ist, finde ich logisch. Du liest aber hier genügend Fälle, in denen es trotzdem gut geht.
Wir haben uns mit Ende 26 kennengelernt, 14 Monate später waren wir verheiratet, und die Ehe mit drei Kindern hat immerhin über 20 Jahre gehalten.
Das schaffen heute die wenigsten Paare.
Nicht wenige halten genau so lange durch, wie es „wegen der Kinder“ notwendig ist. Die Paarbeziehung existiert dann oft im Grunde kaum noch. Ich finde nicht, dass die reine Zeit ein Qualitätskriterium ist. Mit Kindern hätte ich auch länger durchgehalten, glücklich wäre ich nicht gewesen.

Aus meiner Sicht sind 3-4 Jahre eine gute Zeitdauer, um sich genügend zu kennen, eine Garantie ist es auch nicht.
 
  • #23
Eine Heirat ist keine Garantie, sie macht es nur komplizierter, sich zu trennen, wenn es doch nicht passt.

Nicht wenige halten genau so lange durch, wie es „wegen der Kinder“ notwendig ist. Die Paarbeziehung existiert dann oft im Grunde kaum noch.

Aus meiner Sicht sind 3-4 Jahre eine gute Zeitdauer, um sich genügend zu kennen, eine Garantie ist es auch nicht.
Genau all das denke ich eben auch. Ich unterschreibe auch keinen Vertrag für lebenslange Miete oder lebenslange Arbeitsverträge. Ich finde es sehr krass, einen Vertrag zu unterschreiben, dass ich immer mit jemandem verbunden bin. Ich meine, die Wahrscheinlichkeit dass ich oder er mal nicht mehr wollen, ist hoch. Man ändert sich im Leben. Und ich habe keine Lust, zum Anwalt/Notar für die Scheidung zu gehen und evtl. noch zu diskutieren. Ich hoffe wirklich sehr, dass man sonst auch alles regeln kann (Geld) und auch, dass ich trotz romantischer Gefühle noch gleich denken werde. Ich glaube, richtige Liebesgefühle führen zur Romantik und ich mag das nicht (Romantik hier Heirat gemeint).

Und das 2. stimmt auch. Viele bleiben jahrelang wegen der Kinder zusammen, und wenn die Kinder Teenager oder ca. 20 sind, wird sich dann getrennt, dabei wollte man sich schon 10,15 Jahre vorher trennen.

Ja, 3-4 Jahre klingen gut. Aber auch ab 25+. Ich persönlich finde, vor 25 sollte wirklich niemand heiraten. Besser nicht vor 30.
 
  • #24
Ja dann liebe @Meltan - bei deiner negativen Einstellung solltest du niemals heiraten und Kinder kriegen.
Natürlich kann alles schief gehen, es kann aber auch lange gutgehen.

Ich bin zwar geschieden, aber ich denke mit Dankbarkeit an unsere 20 Jahre Familienleben mit drei Kindern zurück.
Es war insgesamt eine sehr schöne Zeit, leider hat dann unsere Paarbeziehung zum Ende nicht mehr funktioniert.
Trotz alledem haben wir eine vollkommen friedliche Trennung hingekriegt, er wohnt gerade zwei Straßen weiter, und wir haben weiterhin ein gutes Verhältnis, haben sogar mit unseren jeweiligen Partnern den Geburtstag meiner Tochter gefeiert.

Man kann sich doch nicht gegen alles absichern. Das Leben ist zum Leben und Erfahrungen sammeln da!

Bei deinem negativen Denken brauchst du dich gar nicht mehr am Leben erfreuen - denn du weißt ja dass es garantiert tödlich endet 😉.

Deine Escortzeit hat dich ein wenig verdorben. Alle Männer sind Schweine, alle Männer sind Fremdgeher, alle Ehen scheitern.

Natürlich können sie scheitern.
Aber ich habe eine tolle Erinnerung an die ersten wunderschönen Jahre meiner Ehe mit drei Kindern. Und vor allem bin ich stolz auf meine Kinder und liebe sie.

Bei deiner Einstellung solltest du dein Leben lang alleine bleiben und keine Kinder bekommen.
Aber ich garantiere dir - wenn du mal über 30 bist und du einen richtig tollen Mann kennenlernst, wirst du ganz schnell umdenken und dir eine Familie wünschen.

Ob das dann klappt kann dir keiner sagen.
Welche Alternative hast du?
Ein Leben lang alleine bleiben oder unverheiratet ein Kind bekommen und immer unverbindliche Beziehungen führen.

Wäre nichts für mich.
 
  • #25
Ja, 3-4 Jahre klingen gut. Aber auch ab 25+. Ich persönlich finde, vor 25 sollte wirklich niemand heiraten. Besser nicht vor 30.
Ich würde das nicht so pauschal sagen. Es gibt Paare bei denen es Lange hält auch wenn diese sehr jung geheiratet haben.
Wenn dich mit 25 ein toller Mann verzaubert und du merkst das isser, ihr beschließt zu heiraten und du bist vielleicht erst 28, was würde dagegen sprechen, ich finde nichts.
Das ist doch total individuell und jeder sollte das so machen wie es sich richtig an fühlt.

Es ist doch so wie @Süsse65 es schreibt, es gibt keine Garantie das etwas auf ewig hält auch wenn man sich dies gelobt.
Das Leben kommt wie es kommt, vielleicht ändert sich etwas und man wird unglücklich und möchte keinen gemeinsamen Weg mehr gehen, dann trennt man sich, ist doch in Ordnung. Es gibt kein Bilderbuch/Prinzessinen-Leben, das immer perfekt und toll und ganz toll ist, ich denke dein Mind-Set spielt auch eine Rolle.
Du solltest keine Angst haben, dass dein Partner dir fremd geht, auch solltest du dich für ihn nicht verbiegen oder immer für ihn bereit sein damit er genau dies nicht tut. Sei einfach wie du bist, such dir einen passenden Partner der dich akzeptiert wie du bist und halte die Augen offen und versuche den Mann vorher einzuschätzen wie ehrlich er ist, lerne ihn gut genug kennen damit er dich nicht verletzt oder du ihn verletzt, bei manchen geht das schneller und manche brauchen mehr Zeit und verschiedene Situationen um einander besser kennen zu lernen. Ich glaube wenn man einen ähnlichen Lebensentwurf hat, man zueinander passt und sich liebt, dann hat man doch ein Fundament für eine längerfristig funktionierende Beziehung oder Ehe.
Manchmal trifft man Entscheidungen die am Ende anders sind als man sie sich vorgestellt hat und dies kann zu Veränderungen oder Unzufriedenheit führen und auch eine Partnerschaft beeinflussen.
Beispielsweise wenn man eine Familie gründet, steht das Leben vielleicht erstmal Kopf wenn das kleine Pupsi da ist, aber wenn man sich nicht verliert, einander unterstützt und auch mal schwierigere Zeiten gemeinsam meistert dann wird das schon. Man muss miteinander reden können und offen miteinander sein, verständnisvoll. Das schwierigste ist wohl einen passenden Partner zu finden aber den kannst du mit Anfang 20 schon finden aber eben auch erst später oder gar nicht.
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

W 27
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #26
Ich finde es sehr krass, einen Vertrag zu unterschreiben, dass ich immer mit jemandem verbunden bin.
Bist Du ja nicht. Mit der Scheidung ist es beendet. Abhängigkeiten und Verbindung wirst Du in jeder längeren Beziehung haben, finde ich auch nicht pauschal problematisch.

Du musst Dir eben einen Partner suchen, zu dem Du Vertrauen haben kannst und mit dem Du gemeinsame Werte und Ziele hast.
 
  • #27
Bist Du ja nicht. Mit der Scheidung ist es beendet. Abhängigkeiten und Verbindung wirst Du in jeder längeren Beziehung haben, finde ich auch nicht pauschal problematisch.

Du musst Dir eben einen Partner suchen, zu dem Du Vertrauen haben kannst und mit dem Du gemeinsame Werte und Ziele hast.
Das stimmt, ich meine halt, es ist immer noch ein Vertrag. Wozu einen Vertrag unterschreiben, ich meine ich würde dann davon ausgehen dass es ewig hält. Man heiratet doch nicht mit dem Hintergedanken "Falls es doch nicht geht lassen wir uns halt wieder scheiden". Scheiden sollte die letzte Option sein. Für mich ist eine Scheidung ehrlich gesagt wie ein Scheitern. Klar kann man 20 tolle Jahre gemeinsam haben und dann scheiden. Trotzdem fände ich eine Trennung nach 20 Jahren ohne Scheidung besser. Das sagt mir mein Gefühl so.
 
  • #28
Meine Schwester war mit ihrem Partner fünf Jahre zusammen, bevor sie geheiratet haben (immer noch verhältnismäßig jung, sie war 25 bei der Hochzeit). Trotz einiger Belastungsproben durch coronabedingten Jobverlust und gesundheitliche Probleme läuft es bislang gut.

Mein Vater hat meiner Mutter Anfang der 90er nach vier Wochen Kennenlernen den Antrag gemacht, geheiratet haben sie nach sechs Monaten. Die Ehe hielt, hauptsächlich wegen drei Kindern und starken christlichen Glaubens, 22 Jahre. Glücklich war sie allerdings schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr.

Diversen Studien zufolge hält die hormonelle Verliebtheit 18 Monate bis drei Jahre an (yay, weitere Zahlen für dich!). So lange würde ich auf jeden Fall warten, um sicher zu sein, dass sich Herz und Verstand auch darüber hinaus sicher sind.

W, 28
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #29
Das stimmt, ich meine halt, es ist immer noch ein Vertrag. Wozu einen Vertrag unterschreiben, ich meine ich würde dann davon ausgehen dass es ewig hält.
Ein Vertrag enthält ganz grundsätzlich rechtliche Regelungen, die durchaus von Vorteil sein können. Nicht umsonst heiraten ja viele Menschen. Das muss eben jede und jeder für sich abwägen.

Im Rahmen meiner Eheannulierung habe ich mich mit dem Thema "davon ausgehen, dass es ewig hält" intensiv auseinandergesetzt. Ich für mich sehe das nicht mehr so (und habe für mich gemerkt, ich habe es auch nie so gesehen). Natürlich hoffe ich, dass jede Beziehung lang und glücklich ist. Bei mir hat die Heirat eher das Gegenteil bewirkt. Eine Heirat würde ich daher nur noch dann als sinnvoll ansehen, wenn genau die Inhalte des Vertrages sinnvoll sind. Ich betrachte das heute völlig nüchtern als Vertrag. Und die Beziehung eben als die Beziehung.
Man heiratet doch nicht mit dem Hintergedanken "Falls es doch nicht geht lassen wir uns halt wieder scheiden".
Nein, aber ich heirate auch nicht mit dem Gedanken, dass eine Scheidung für alle Fälle ausgeschlossen ist.
Für mich ist eine Scheidung ehrlich gesagt wie ein Scheitern.
Alles, was im Leben schiefläuft, kannst Du irgendwie als Scheitern betrachten. Für mich ist eine Trennung nach einer gleich langen Beziehung auch nichts anderes.
 
Top