- #1
Wie kann ich damit lockerer umgehen?
Hallo,
ich bin männlich und mittlerweile 34 Jahre alt, sexuell an Männern und Frauen interessiert und schaue daher auch nach beiden Geschlechtern. Ich möchte hier jetzt aber mal nur darüber sprechen, dass ich ein Problem damit habe und mich gehemmt fühle, Männer anzusprechen, wobei es mir bei diesem Beitrag jetzt nicht um die sexuelle Komponente geht. In unserer Gesellschaft (vor allem in einer Kleinstadt) ist es eben immer noch nicht üblich und zweitens, weil ich gerne auch mal Männer anspreche, die deutlich jünger sind als ich, z. B. so um die 20. Ich habe leider kein sehr großes Selbstbewusstsein, das muss ich zugeben, und so fühle ich mich jedesmal so, als ob ich etwas "falsch" gemacht hätte, wenn ich z. B. mit einem 20-Jährigen ins Gespräch komme, den ich bis dato nicht kannte. Ich habe regelrechte Panik, dass von der anderen Seite oder auch aus meinem Freundeskreis dann Sprüche kommen wie "was willst du denn mit dem?" oder "so ein junges Gemüse passt nicht zu dir" etc. Zum Glück höre ich das nur sehr selten, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass meine Umgebung doch so denkt und es oft nur nicht ausspricht. Als ich dann auch noch vor kurzem hörte, wie zwei (vermeintliche) Studenten neben mir miteinander sprachen und der eine zum anderen sagte "frag doch mal den Alten da neben dir" (womit ich gemeint war), da fühlte ich mich regelrecht diskriminiert, denn ich bin keine 70 und sehe auch nicht so aus. Ich würde gerne mit dem Ganzen lockerer umgehen - klar gibt´s junge Leute, die mit einem 35-Jährigen nichts zu tun haben wollen, aber es gibt eben auch andere und ich bin ja auch mit einigen befreundet, wobei die meisten meiner Freunde in meinem Alter sind. Ich fühle mich unter einem Druck stehend, als ob man sich in unserer Gesellschaft immer "altersgemäß" verhalten (und auch kleiden!) muss und ansonsten moralisch verurteilt wird. Wie kann ich damit lockerer umgehen?
ich bin männlich und mittlerweile 34 Jahre alt, sexuell an Männern und Frauen interessiert und schaue daher auch nach beiden Geschlechtern. Ich möchte hier jetzt aber mal nur darüber sprechen, dass ich ein Problem damit habe und mich gehemmt fühle, Männer anzusprechen, wobei es mir bei diesem Beitrag jetzt nicht um die sexuelle Komponente geht. In unserer Gesellschaft (vor allem in einer Kleinstadt) ist es eben immer noch nicht üblich und zweitens, weil ich gerne auch mal Männer anspreche, die deutlich jünger sind als ich, z. B. so um die 20. Ich habe leider kein sehr großes Selbstbewusstsein, das muss ich zugeben, und so fühle ich mich jedesmal so, als ob ich etwas "falsch" gemacht hätte, wenn ich z. B. mit einem 20-Jährigen ins Gespräch komme, den ich bis dato nicht kannte. Ich habe regelrechte Panik, dass von der anderen Seite oder auch aus meinem Freundeskreis dann Sprüche kommen wie "was willst du denn mit dem?" oder "so ein junges Gemüse passt nicht zu dir" etc. Zum Glück höre ich das nur sehr selten, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass meine Umgebung doch so denkt und es oft nur nicht ausspricht. Als ich dann auch noch vor kurzem hörte, wie zwei (vermeintliche) Studenten neben mir miteinander sprachen und der eine zum anderen sagte "frag doch mal den Alten da neben dir" (womit ich gemeint war), da fühlte ich mich regelrecht diskriminiert, denn ich bin keine 70 und sehe auch nicht so aus. Ich würde gerne mit dem Ganzen lockerer umgehen - klar gibt´s junge Leute, die mit einem 35-Jährigen nichts zu tun haben wollen, aber es gibt eben auch andere und ich bin ja auch mit einigen befreundet, wobei die meisten meiner Freunde in meinem Alter sind. Ich fühle mich unter einem Druck stehend, als ob man sich in unserer Gesellschaft immer "altersgemäß" verhalten (und auch kleiden!) muss und ansonsten moralisch verurteilt wird. Wie kann ich damit lockerer umgehen?