- #1
Wie grauen Eminenzen bei Vorträgen begegnen?
Liebes Forum
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben oft einen schweren Stand. Müssen sie doch bei Fachtagungen ihre wissenschaftlichen Arbeiten einem akademisch kritischen Publikum vorstellen, darunter häufig Professoren kurz vor "Ordinarius-Status", die dann mal heftig wettern. Böse gesagt leben diese nicht gerade in der aktuellen Welt, wettern aber gern "haben Sie dies und das dazu rezipiert,.... wie kommen Sie zu der Erkenntnis dass,..." irgendwie drängt sich einem das Gefühl auf, dass diese Damen und Herren der Wissenschaft zwar hohe Verdienste haben, aber Mühe mit dem Zeitgeist.
Wie geht ihr als betroffene Nachwuchswissenschaftler an Tagungen mit diesen Kommentaren um? Beharrt ihr eher selbstbewusst auf euren Erkenntnissen oder haltet ihr euch zurück., damit Prof. xy das Gesicht nicht verliert?
Und liebe prüfende Professoren: welche Tipps könnt ihr (off the records) Jungwissenschaftlern geben?
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben oft einen schweren Stand. Müssen sie doch bei Fachtagungen ihre wissenschaftlichen Arbeiten einem akademisch kritischen Publikum vorstellen, darunter häufig Professoren kurz vor "Ordinarius-Status", die dann mal heftig wettern. Böse gesagt leben diese nicht gerade in der aktuellen Welt, wettern aber gern "haben Sie dies und das dazu rezipiert,.... wie kommen Sie zu der Erkenntnis dass,..." irgendwie drängt sich einem das Gefühl auf, dass diese Damen und Herren der Wissenschaft zwar hohe Verdienste haben, aber Mühe mit dem Zeitgeist.
Wie geht ihr als betroffene Nachwuchswissenschaftler an Tagungen mit diesen Kommentaren um? Beharrt ihr eher selbstbewusst auf euren Erkenntnissen oder haltet ihr euch zurück., damit Prof. xy das Gesicht nicht verliert?
Und liebe prüfende Professoren: welche Tipps könnt ihr (off the records) Jungwissenschaftlern geben?