Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Werden Frauen mit dem Alter unattraktiver, Männer aber interessanter? (w, 51)

Was macht eine interessante Frau aus, was einen interessanten Mann? Was macht eine attraktive Frau aus, was einen attraktiven Mann? Optik, Lebenserfahrung, Einkommen/Vermögen, gesellschaftlicher Status?
 
  • #2
bei einer frau ist es auf jedenfall zu mindestens 70% die optik jung, unschuldig, fruchtbar und kaum ein mann der sich nicht angesprochen fühlt. Was eine frau verdient ( solange sie irgendwas verdient) und wieviel lebenserfahrung sie hat ist weitgehenst uninteressant, die lebenserfahrung kommt mit dem leben ja eh von alleine. GEsellschaftsstatus unwichtig haupsache "meine" frau.

wie wir in mehreren topics festgestellt haben sind es bei einem mann in erster linie selbstbewußtest auftreten, status, lebensstil, reichtum und güter...
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Werden Frauen mit dem Alter unattraktiver" - wenn die Frau während ihrer Ehezeit vom Geld ihres Mannes existiert hat, nichts gearbeitet, nichts gelernt, nicht gekämpft und ihre intellektuellen und geistigen Grenzen nicht getestet hat, wie soll sie interessanter werden? Sie wird natürlich nur unattraktiver. Ihr Mann wird aber durchaus interessanter, wenn er die ganze Zeit das oben gesagte getan hat.
Interessanter werden kommt nicht alleine vom Lebenserfahrung. Da muss frau etwas mehr investieren.
 
G

Gast

Gast
  • #4
In einem gewissen Alter kann das durchaus zutreffen! Zwischen 30 und 40 blühen die Herren der Schöpfung im Normalfall so richtig auf. Erfolgreich im Beruf, persönlich gefestigt, wirken sie interessant und äußerst attraktiv für das andere Geschlecht. Frauen fühlen sich im selben Alter, auf der Suche nach einem Partner, schon selbst oft nicht mehr wohl in ihrer Haut, vergleichen sich gerne optisch mit den 20-Jährigen, hören die biologische Uhr ticken und strahlen ihre Unsicherheit auch aus!
Bei den Herren über 50 oder 60 wendet sich das Blatt! Oft ausgelaugt vom Beruf und lange nicht so körperbewusst wie wir Frauen, überschätzen sie selbst oft ihre Wirkung. Als ausgesprochen attraktiv werden sie, zumindest optisch, wohl selten angesehen. Die Erfolgreichen und Wohlhabenden können diesen Tatbestand aber durchaus ausgleichen!

Wir Frauen ab 50 wirken auch im reiferen Alter eher öfter gepflegt und sehen dabei super aus - nur attraktiv für einen Mann sind halt doch eher Frauen, die Jugendlichkeit und Gebärfähigkeit ausstrahlen!
Dabei habe ich Folgendes festgestellt: Trotz dieser Erkenntnis habe ich ganz selbstbewusst auch jüngere "Elitepartner" angeschrieben, stolz mein Foto frei geschaltet, viele positive Rückmeldungen bekommen und auch meinen Liebsten habe so gefunden!
Angela
 
  • #5
So hart einem das als Frau auch selbst ankommt, hat Thomas einfach recht.

Die Schönheit der Frauen läßt mit dem Alter einfach schneller nach als die der Männer. Eben weil biologisch ganz tief im Menschen verankert eine Frau gesund, jung, hübsch sein muss und ein Mann eher einflußreich, kräftig, reich. Daran werden wir auch mit politisch-korrektem Gerede nichts ändern können.

Also letztlich zur Titelfrage: Ja.

Ich muss wirklich selbst zugeben, dass manch ein Mann mit 35-40 mir attraktiver, reifer, männlicher erscheint als ein 25-Jähriger, der optisch viel jünger ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Männern um die 60 überschätzen selbst oft ihre Wirkung!! Als ausgesprochen attraktiv werden sie, zumindest optisch wohl selten angesehen!! Die Erfolgreichen und Wohlhabenden können diesen Tatbestand zwar ausgleichen, weil es genügend jüngere Frauen gibt, die sich blenden lassen, oder die berechnend genug sind, das auszunutzen!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Frauen werden genauso wie Männer mit dem Alter attraktiver, weil sie interessanter (!) werden. Männer wie Frauen, die Attraktivität mit Aussehen gleichsetzen, reduzieren Attraktivität auf Äußerlichkeiten. Ich habe es für mich schon unter der Frage ,was macht eine Dame aus, beantwortet. Erst bei einer reiferen Frau sind eine gewisse Etikette, Erfahrung, Sinnlichkeit, Gelassenheit, Lebensweisheit und vor allem Herzensbildung stilvoll zu einer ganzheitlichen Persönlichkeit gereift. Das macht ihre eigentliche Attraktivität erst aus. Ein Jammer, dass Herren in gleichem Alter darauf kaum Wert legen, weil ihnen das Äußere einer Jüngeren (welches oft fälschlich mit sexueller Attraktivität gleichgesetzt bzw. verwechselt wird) wichtiger ist und sie sich deshalb mit deutlich weniger begnügen (müssen...). Dass, was gesellschaftlich für einen Mann gilt, dass er mit zunehmendem Alter interessanter wird, gilt für die heutige Frau 50+ erst recht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
@2 Das sind extreme Aufzählungen. Kennst Du Frauen, auf die das alles passt? Oder macht ein zutreffender Punkt Deiner Liste eine unattraktive Frau aus?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Da ich selbst Mitte 50 bin, interessiere ich mich besonders für die Herren in meiner Altersklasse.
Wenn mir das Profil sympatisch ist, der potentielle Partner sich als "attraktiv" einordnet, dann übernehme ich gern die Initiative und melde mich bei ihm mit Foto. Oft kommt dann eine freundliche Rückmeldung, ebenfalls mit Bild. So sehr mich das auch freut, muss ich mich leider manchmal fragen, woher die Blindheit für deren eigenes Aussehen kommt!
Haben die keinen Spiegel??
 
G

Gast

Gast
  • #10
.... am besten wäre es, wenn Männer in ihrem Profil direkt die "Altersklasse" angeben könnten, in der sie eine Partnerin suchen..
... denn als Frau Mitte 40 bekomme ich häufig Partnervorschläge von Männern, die sich für meine Altersklasse überhaupt nicht interessieren ... Und sieht man dann auch noch ein Bild dieser Männer, zweifelt man an seinem Verstand ...............
 
  • #11
@#8: Wir haben schon mal über diese dämliche Selbsteinschätzungsoption gesprochen. Du kannst doch von niemandem erwarten, dass er da freiwillig "sehe schlecht aus" einträgt! :))

Die Skala von "äußerst attraktiv" bis "sehr sympathisch" sind alles Euphemismen, die letztlich gar nichts aussagen. Wer da freiwillig die schlechteste Kategorie wählt, hat entweder Selbstwertprobleme oder muss wirklich katastrophal aussehen. Also was bleibt einem übrig? Man schreibt entweder "attraktiv" oder "sehr atraktiv", auch wenn man sich in Wirklichkeit einfach für ganz normal hält.

Ich finde es fast am besten, das Feld leerzulassen. Habe ich auch lange Zeit so gemacht. Da manche daraus aber zu schließen scheinen, man wäre eine Hässlette, trage ich nun auch wieder "sehr attraktiv" ein, obwohl mir das saudämlich vorkommt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ups ... ist das wirklich ein Thema zum Diskutieren? Scheinbar schon, nun gut, ich bin Anfang 40 und finde, dass ich klasse aussehe! Die ersten Fältchen im Gesicht, die Haare brauchen Farbe, der Teint manchmal Puder, in der Jeans steht Größe 28, die Pumps sind hoch, mein Auftreten sicher und auch wenn ich keine Erscheinung bin, so habe ich wahnsinnge Anziehungskraft. Das liegt meiner offenen Art, meinem Lächeln ...! Und - ich würde mir niemals einen Mann meines Alters oder gar älter suchen, jünger muss er sein!
Es liegt doch an jedem selbst, was er aus sich macht. Mit wem ich mich umgebe, wie ich mich gebe, ob ich mich gehen lasse ...! Ein Mann mit 40 kann genauso müde, schlapp, fett und ungepflegt aussehen wie es eine gleichaltrige Frau es sein kann. Die Frage der Diskussion ist meiner Meinung nicht mit ja oder nein zu beantworten. Auf die einen trifft es zu auf die anderen nicht. So einfach!!! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die Menopause ist der Attraktivität einer Frau nicht unbedingt zuträglich.
 
G

Gast

Gast
  • #14
zu #12 Sehe ich nicht so.

Eine Frau ist nach der Menopause endlich frei , frei von Verhütungszwang, frei von der Regel, kann sich viel mehr fallen lassen...ihre Sinnlichkeit und Sexualität viel mehr genießen. Die ganze Lebenseinstellung wird viel gelassener und lockerer, Karriere , Kinder sind nicht mehr die Nr. 1, sondern dass, was sie schon immer gerne tun wollte, sie wird sogar faszinierender, weil sie in die dritte und sehr schöne Phase des Frauseins kommt, in die -wer mag`s hören - Phase der Weisheit. Attraktivität setzt sich aus vielerlei Facetten zusammen, mit Sicherheit nicht nur aus Hormonen und dem Freisein von Fältchen
 
D

Deanne

Gast
  • #15
Ich schliesse mich 100% der Meinung von #6 an, dass hat ein Frau mit Klasse geschrieben. Auch mit der Meinung von #13 kann ich mich identifizieren.
 
  • #16
@#1: Bin noch nicht überzeugt, dass deine These so stimmt. Wie erklärst du dir, dass hier bei EP laut eigener Studie Kosmetikerinnen ziemlich schlechte und Medizinerinnen sehr gute Chancen bei uns Männern haben?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin Anfang 60, werde in der Regel 10 Jahre jünger geschätzt. Ich habe hier festgestellt, dass die Männer, die altersmäßig zu mir passen würden (die Grenze habe ich bei 65 gesetzt) eigentlich optisch nicht zu mir passen. Was tun? Die jüngeren Männer (unter 60) suchen jüngere Frauen. Aufgefallen ist mir bei einem Treffen mit einem 65jährigen angesichts seiner Fragen, dass er mich sehr skeptisch beurteilte (kann sie treu sein?). Ich werde zukünftig auch so mutig sein, jüngere Männer mit meinem Foto anzuschreiben.

Heidi
 
  • #18
#15 kann ich nicht erklären :) halte ich persönlich aber für eine internet erscheinung.

Ich kenne einen haufen ärztinen durch mein training und kann nur sagen, privat haben die kaum für irgendwas zeit ( vorallem die in krankenhäusern arbeiten) und sie verdienen auch nicht so gut wie man glauben sollte. Ja zahnärzte und schönheitschirurgen vielleicht, aber der rest ist im dauerstress und verdient großteils weniger als ich mit programmieren. Eine macht überhaupt nebenbei noch notarzt und dienst im hubschrauber.
den einzigen vorteil den ich bis jetzt an ärztinen erkennen konnte, ist man bekommt impfstoffe billiger und brauch nicht extra in die praxisfahren um sich spritzen zu lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
männer schauen halt immer auf das aussehen und bei frauen ist es wohl der status und das einkommen. ja, mit dem alter werden wir frauen uninteressant, deshalb sind wir ja auch für die kosmetikindustrie so eine starke zielgruppe, dazu kommt ja noch, dass die älteren frauen zahlungsfähig, -willig und meist -kraeftig sind.
geh zu deiner besten freundin und lass dich verwöhnen. die seele braucht trost und ansonsten tue dir etwas gutes.
die dinge anders zu sehen wäre sich etwas schön reden.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Scheint so zu sein. Sonst würden junge Frauen sich nicht nach älteren Männern umsehen. In der Regel kriegen die meisten 27-30 jährigen Frauen ein biologisches Ticken und suchen sich einen 37-46 Jahre alten Mann, damit Sie sich besser fühlen. Umgekehrt auch. Die reiferen Männer stehen auf knackiges Gemüse!
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ 19: Falls du ein Mann bist: Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens! Die unter 30- jährigen Frauen wollen höchst selten einen 20 Jahre älteren Partner. Jede junge Frau sucht sich im Normalfall einen Partner, mit dem sie noch viele Jahre gemeinsam eine Familie gründen kann.
(Von der sexuell höheren Attraktivität der 30- jährigen Männer wollen wir hier mal gar sprechen!)

Falls du eine junge Frau mit älteren Partner, und dazu sehr glücklich mit ihm bist: Da wünsche ich dir alles Gute und ihm ein langes Leben!
 
M

Marianne

Gast
  • #22
Ich finde nicht, dass die Schönheit nachlässt. Nur was beide Geschlechte altern lässt, macht eben die einen interessanter, die anderen nur älter. Ich mag interessante Männer sehr, das wirkt anziehend. Damit meine ich nicht 55 aufwärts, sondern 40 aufwärts.
Wenn Frauen sportlich sind, ist lange Zeit alles im Lot. Ich kann mich nicht beklagen, bin Ende 30. Bin jetzt sicherlich brauchbarer als noch vor 10 Jahren, hinsichtlich allem. Habe auch schon mal angemerkt, dass Kinder eine Frau sehr fraulich machen. Hat bei mir nur positive Auswirkungen, seitdem kann ich so richtig gut mit Männern umgehen.. ;)


Interessanter werden wir alle... ,)
 
U

Ulrike

Gast
  • #23
Ich bin heute selbstbewusster, gelassener. Das macht mich auch interessanter, finde ich. Und ist diese Entwicklung nicht abhängig vom bisherigen Lebensweg? Ich könnte mir vorstellen, dass eine Frau, die wenig positives Feedback erlebte, wesentlich verhärmter wirkt - dementsprechend älter.
Auf die Männerwelt trifft das sicher auch zu.
 
  • #24
Für die Frauen kann ich natürlich nicht antworten, aber als 33Jähriger Mann muss ich tatsächlich sagen, dass ich mich noch nie so begehrt gefühlt habe wie heute :)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Frauen und Männer haben nun mal einen unterschiedlichen Attraktivitätsgipfel. Eine Frau hat ihre besten (weil fruchtbarsten) Jahre zwischen 18 und ca. 40. Den 18jährigen Mann nimmt zu dieser Zeit hingegen noch keine Frau ernsthaft wahr. Erst wenn er seinen Gipfel (Status und Einkommen) zwischen 30 und 50 erreicht, wird er begehrt. Leider verstehen einige Frauen dieses Spiel nicht und stellen Männer, die Frauen über 40 ablehnen, als oberflächlich dar. Nur wie seid Ihr in Euren 20igern zu den gleichaltrigen Männern gewesen? Ebenso ablehnend! Für jeden kommt "seine" Zeit. Schließlich geht es um das Beste für das potentielle Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #26
@23 genau so is es!

bin 32 und m und merke dass ich zunehmend attraktiv auf frauen wirke. naja habe endlich nen guten und festen job, der bart waechst auch komplett seit ich 28 bin ;) nur das haar lichtet sich ein wenig ;) aber gottseidank gibts ja propecia wo ich jetzt jeden tag eine einschmeisse.

vor 10 jahren war ich so uninteressant für die damen wie knäckebrot. wirkte sehr lange jugendlich und dadurch wohl unreif, war bettelstudent, und hatte kaum lebenserfahrung. ich wurde des oefteren verarscht und nach paar monaten fuer einen aelteren, reiferen sitzen gelassen.

doch zeiten aendern dich. bin zwar erwiesenermassen bindungssüchtig geworden, dh ich habe angst verlassen zu werden (wegen der schlechten erfahrungen) und lasse daher mehrere beziehungen parallel laufen. das ist der nachteil. aber für die attraktivität sehe ich nur vorteile.
 
G

Gast

Gast
  • #27
@24
@die Damen ...

So ist es doch. Wer früher immer schrie: "Du Bubi bist mir zu unreif, der sollte sich nicht wundern, wenn die meisten Männer im reiferen Alter dann antworten, Ihr seid schon überreif" ;)

Ich bin jetzt 30, die Frauen stehen zwar noch nicht Schlange, aber das allg. Interesse scheint zu wachsen. Komischerweise auch von älteren Frauen, aber die sind mir optisch einfach zu alt!
 
  • #28
Ein mann, der markant aussieht, der wirkt männlich und damit gut aussehend.
Eine frau, die weiche, zarte gesichtszüge hat, die wirkt weiblich.

Im alter verstärkt die faltenbildung, bei vielen männern unterstreicht das die markanten gesichtszüge, sie wirken damit noch männlicher/attraktiver.
Bei frauen wirkt das alter kontraproduktiv, die faltenbildung steht im widerspruch zu ihrer weiblichen ausstrahlung.

Vermutlich ist das der grund, wenn man sagt, männer werden im alter attraktiver, frauen werden nur alt.

Im gegensatz dazu, wirken junge männer oft bubihaft. Junge mädchen wirken oft schon wie frauen.

Am beispiel von prominenten kann man das auch gut nachvollziehen: man nehme einen dieter bohlen aus den 80-gern und vergleiche ihn mit dem dieter von heute: er sieht heute besser aus, als damals.
Dann nehme man z.b. eine iris berben, die sieht heute immer noch super aus, aber vor 20 jahren sah sie noch besser aus.

Objektiv betrachtet, altern mann wie frau mit schwindender attraktivität.
Subjektiv betrachtet, wirkt der mann im alter attraktiver.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Obwohl ich eine Frau bin , muss ich Dir Recht geben, Madmax.
Bohlen sieht mit all seinen Falten heute besser aus als vor 20 Jahren.
Frau Berben sieht nicht mehr ganz so toll aus, obwohl sie garantiert wiederholt die Hilfe eines plastischen Chirurgen in Anpruch genommen hat, um ihr faltenfreies Gesicht zu bewahren.

Ich finde, es gibt aber auch weibliche Schönheit, die altersresistent scheint:
Christiane Hörbiger ist für mich einfach eine schöne Frau. Vielleicht gerade weil sie nicht krampfhaft jede Falte aus ihrem Gesicht wegspritzen läßt .
Und Gerard Depardieu sah ja früher auch mal besser aus, oder ?
w49
 
G

Gast

Gast
  • #30
ok, ich möchte ja hier auch nicht allen wiedersprechen, auch Sean Connery sieht jetzt im Alter besser aus als zu seinen James Bond - Zeiten (finde ich). Das ist aber dadurch generell nicht jedem nachsagbar. Johnny Depp ist für mich z.B. altersresistent. Und die meisten Anderen sahen in der Regel besser aus als sie noch jünger waren. Es gibt natürlich auch Frauen, die so an und um die 40 Besser aussehen als in ihren jungen Jahren. Manche sogar noch älter (siehe Kylie Minough). Aber egal wie man es dreht oder wendet, eine zu lange Nase, Höckernase, unpassende Gesichtsproportionen generell machen eine Frau egal in welchem Alter unattraktiv. Egal wie wohlgeformt der Körper ist oder wie wohlhabend oder gesellschaftlich angesehen sie ist. Man darf nämlich nicht vergessen dass man da attraktivität (ist rein optisch) und der Grad wie interessant jemand ist ( charakterlich und Verhalten) nicht verwechseln sollte. Egal wie toll der Charakter und wie gesellschaftlich man angesehen ist so gleicht das kein Gesicht aus mit dem man Eier abschrecjken könnte. Und ich finde wenn man jemanden sowas schreibt, dann ist das wirklich nur ein "den Verzweifelten Trost spenden" aber wirklich keine echte Hilfe für Leute die gerne attraktiver wären.
Tut mir Leid, aber so sehe ich das. Ich finde eigentlich, dass die meisten Frauen sowieso ganz falsche Prioritäten setzen.. Hier meine ich z.B. wenn sich Frauen einer Schönheitsoperation unterziehen um ihre Brust zu vergrößern oder zu straffen, während sie starke Schlupflieder, Hängebacken(Wangen) oder Höckernase haben. Da würde ich doch vorher mal überlegen welche Op da mehr zur Schönheit beitragen würde. Ein Mann (und ich meine damit wirklich jeden Mann) sucht seine Partnerin eher nach einem schönen ebenmäßigen Gesicht und ausdrucksvollen Augen aus als nach dem Busen den eh niemand außer er sieht. Die Frauen degradieren und reduzieren sich mit so aktionen selbst auf ihren Busen und das muß doch wohl nicht sein, oder? Mir jedenfalls ist es "scheißegal ob eine Frau A oder DD Körbchen hat. Das Gesicht entscheidet auf den ersten Blick. Erst dann lernt man den Charakter kennen.
Ich hoffe hier mal ein paar Leute wachgerüttelt zu haben etwas ehrlicher mit sich und ihren Mitmenschen umzugehen. Auch wenns sich manchmal hart anhört.
ehrlicher Mann 48
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top