• #1

Wer ist an Silvester noch alleine? Was macht ihr so daraus?

Hallo!
Ich habe aufgrund einer starken Depression meine wenigen Freunde verloren und mit meiner Familie möchte ich nicht feiern, da ich mich aus guten Gründen von ihnen fernhalten will. Jetzt bin ich etwas traurig, dass ich Silvester alleine verbringen muss... Ich komme mir schon etwas armselig und verlassen vor, weil ich einfach weiß, dass jeder schön in Gesellschaft ins neue Jahr reinfeiert und ich wahrscheinlich alleine zu Hause rumgammeln muss.
 
  • #2
Schau mal ins Internet. Zum Beispeil: "newintown" oder "groups" . Da findest Du Leute, die ebenfalls Kontakt suchen. Da Du keine Familie und keine Freunde zur Verfügung hast, wirst Du wohl neue Kontakte knüpfen müssen. Und die mal so kurz vor Silvester finden ist auch nicht einfach. Da solltest Du Dir generell vornehmen, Dir einen Bekanntenkreis aufzubauen. Mir haben Wandergruppen zu netten Kontakten verholfen.
 
  • #3
Genau. Jeder, und zwar absolut JEDER feiert die Party seines Lebens, während du der EINZIGE bist, der trübselig zu Hause sitzt.
Hmmmm.... erkennst du den Fehler?
Was tun? Essen an Obdachlose verteilen, zum Beispiel. Suche und finde Sinnhaftigkeit. Ist besser als Selbstmitleid.
 
  • #4
Ich werde Silvester vermutlich auch alleine (abgesehen von meinen 2 Hunden) verbringen.
Die meisten sind schon irgendwo eingeladen.
Da meine Mutter dieses Jahr verstorben ist, ist mein Vater alleine. Da er aber gut integriert ist, ist er bereits irgendwo in der Nachbarschaft eingeladen.

Ich denke, ich werde etwas leckeres kochen und den Glockenschlag verpassen. Dafür am 01.01. Mit meinen Hunden in die Berge fahren und eine Schneehschuhwanderung machen.

Mich "gurkt" es auch ein wenig an, so alleine zu sein. Andersrum kann mich so auch niemand nerven und ich habe keinen Organisationsstress
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Ach das ist halb so schlimm, finde ich. Es ist für mich ein Tag wie jeder andere. Armseelig finde ich das jetzt nicht und es sind nicht alle Menschen in Gesellschaft. Bis jetzt habe ich auch noch nichts vor und wenn ich nicht rausgehe, dann gehe ich nicht raus.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #6
Was? Du bist an Silvester alleine? Ich auch! Und ich gnieße die Ruhe, die ich für mich alleine habe. Ich muss noch bis 16 Uhr arbeiten, fahre dann nach Hause, mach mir ein paar Kerzen an, esse was, telefoniere etwas, schaue hier mal rein... lese..vielleicht gibts einen guten Film, mal sehen.. Sei nicht allzu traurig, bitte. Auch meine Schwester ist für sich, mein Sohn geht weg, logisch.
Letztes Jahre an Silvester hatte ich mich gerade von meinem Ex getrennt und war sehr schlecht drauf..und habe dieses Forum gefunden.
Aber ich verstehe auch, dass man/ ich etwas melancholisch wird, geht mir auch so. Ich denke dann an die letzten Jahre zurück mit meinem fernen Freund. Am Silvesterabend habe ich dann nämlich meinen Koffer gepackt, um am Neujahrsmorgen zu ihm zu fliegen, nach Basel/ Freiburg. Wir hatten dann immer schöne entspannte Tage und haben zusammen nach gefeiert. Es tut mir nicht mehr so weh wenn ich daran zurück denke.
Liebe KatzeHund, ich werde an Dich denken und hier nach Dir schauen, okay? Fühl Dich gedrückt, liebe Grüße und Kopf hoch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Ich bin auch allein, weil ich es will. Einladungen hatte ich genug, daran liegt es nicht. Zum Jahresende habe ich hohen Arbeitsdruck, muss auch zwischen den Feiertagen arbeiten. Weihnachten muss ich bei Familie und Freunden präsent sein, auch wenn ich ein unglaubliches Bedürfnis nach ausruhen habe. Dem kann man nicht immer nachgeben, sonst bröckeln einem als Single die Sozialkontakte weg.

Was ich Silvester mache? Im Feinkostladen ein paar leckere Häppchen für den Abend einkaufen - für mich bitte nur das Beste. Danach einmal die Alster umrunden, frühstücken, auf ins Fitnessstudio, anschließend in die Wellnessanlage. Spätestens um 18 Uhr fegen sie mich raus, weil Feierabend. Dann esse ich Zuhause, lese oder sehe fern, trinke ein Glas Sekt und falls ich nach dem Programm noch wach bin, sehe ich mir von der Dachterrasse das Feuerwerk an.

Neujahr frühstücke ich in aller Ruhe mit der Zeitung vom Vortag, mache einen langen Spaziergang, danach geht es wieder in die Sauna, ein schönes Buch in der Tasche damit die Pausen kurzweilig sind - spätestens um 22 Uhr muss ich das Feld räumen. Sollte ich früher nach Hause gehen, rufe ich noch ein paar Leute an, um ihnen ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Ich brauche Ruhe, ich will Ruhe, ich nehme mir Ruhe. Silvester und Neujahr bieten mir den Raum dafür. Ansonsten finde ich beides überbewertet, ist nach den alljährlichen Wiederholungen für mich auch nichts anderes mehr als ein ganz normales Wochenende, nur mit Feuerwerk. Letztes Jahr war ich zu einer Großveranstaltung, die meinen Bedarf für die nächsten Jahre gedeckt hat.

Mach' Dir einfach einen schönen Tag, mit Dingen die Dir guttun. Das kann auch ein Bad sein und danach lungern auf dem Sofa. Es ist Deine Fehlannahme, dass alle schön feiern.
 
  • #8
Mach dir nichts draus, ich bin auch nur allein. Bei mir ist es aber gewollt denn ich mach mir nichts aus Silvester...
 
  • #9
Also erstens hoffe ich Du arbeitest an Deiner Depression, denn sie ist kein unabwendbares Schicksal.

Es gibt Leute, die ewig und drei Tage Depressionen hatten, eine Kollegin kam damit in Frührente mit knapp über 40, plötzlich fand sie den Manns fürs Leben, zog nach Südfrankreich und führt dort ein sehr gutes Leben mit diesem "betuchten" Herren, der natürlich Frau und Kinder für die "Depressive" verließ.

Ich mach mir schon ewig keinen Stress mit Silvester, manchmal gehe ich privat zu Freunden oder bleibe auch alleine, mir macht das nichts aus, da ich durch stressigen Beruf ohnehin meine Ruhe brauche.

In Rentenzeiten werde ich wohl an Weihnachten und Silvester Singlereisen unternehmen.
 
  • #10
Ich glaube, es sind viel mehr Menschen Silvester allein, als du glaubst und als sie zugeben.

Auch ich gehöre wahrscheinlich dazu, da ich meinen Hund nicht alleinlassen kann. Vielleicht bilde ich eine Leidensgemeinschaft mit einer Bekannten, ebenfalls Hundebesitzerin. Weiss aber noch nicht, ob ich dazu wirklich Lust habe.

Aber auch die Veranstaltungen, die ich vor ein paar Jahren besuchte, waren nicht so toll, dass ich sie vermissen würde. Im Gegenteil, so muss ich wenigstens nicht mitten in der Nacht durch die Gegend fahren und kann auch was trinken.

Ich werde mir etwas Leckeres zu Essen zubereiten, mindestens eine Folge "Dinner for One" sehen und dann vom Dachfenster aus Feuerwerk in der Nachbarstadt ansehen.

Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ein Silvester allein durchaus besser sein kann, als eine Feier mit jemanden, mit dem man sich nicht wirklich wohl fühlt.

In solchen Momenten gedenke ich gern den Paaren, die zwar einen Partner haben, aber auch nicht glücklich sind. Finde ich aufgrund der Perspektivlosigkeit schlimmer...
 
  • #11
Silvester wird sowieso völlig überbewertet - es wird nie so, wie man es sich vorstellt, man macht sich im Vorfeld unglaublichen Stress, um völlig überteuerte Karten für anstrengende Großevents zu ergattern, steht dann mindestens 20 Minuten frierend in der Kälte, weil die Schlange trotz Reservierung so lang ist, versteht dann drinnen kein Wort der Anderen, sieht nur besoffene abgestürzte Kreaturen oder ackert in der Küche um andere zufriedenzustellen. Es kann also meist gar nicht richtig spaßig werden, weil man schon so großen Druck aufbaut.
Ich bin mit Freunden gemütlich auf einer Hütte zum Skifahren, abends Fondue, am Tag danach wieder Skifahren; ohne Menschenmassen, Besaufen, Discokugel und Kater danach.
 
  • #12
Liebe/r @KatzeHund12,

ich wohne nicht weit weg von einer Unistadt, gehe in einer der dubiosen Kellergewölbe, die für uns "alten Leute" (noch) zugänglich sind und tanze bis das Hemd schweißgebadet am Traumkörper klebt und der Morgen graut :D , wenn ich es denn so lange schaffe. ;)

Außerdem kommen die Leute dort aus allen Herren Länder und jede/r bringt selbstgemachtes Essen der eigenen Heimat und des eigenen Geschmacks mit.

Kennen tue ich da (auch noch) keine/n, aber das ist mir wurscht.

Also wenn Du nicht alleine sein magst, mein Tipp, schmeiß Dich unters Volk.
 
  • #13
Ich freue mich auf einen zurückgezogenen Abend mit meinem Hund, denn das Jahr war anstrengend, wenn auch gelungen und sehr konstruktiv. Weiterbildung, Umzug in eine andere Stadt..
Davor und danach treffe ich Freunde, die Familie und Kollegen.
Dem künstlich auferlegten Streß, an Neujahr unbedingt etwas zwingen zu müssen, bin ich glücklicherweise schon lange entwachsen.
Mache nicht so eine große Sache daraus. Die wichtigsten Dinge im Leben geschehen unerwartet :)
 
  • #14
Falls es Dich irgendwie tröstet, auch ich werde Silvester allein sein (naja, nicht wirklich, sondern mit meinen Hunden, die mir deutlich mehr bedeuten als irgendwelches Silvesterfeiergedönse, das mir GAR NICHTS gibt ;-) ). Und wie Du liest, bin ich hier nicht die einzige.

Ich bin gewollt alleine an Silvester, weil ich feiern generell und vor allem Silvester feiern, womöglich noch mit Fremden, echt noch nie abkonnte. Ich genieße da einfach das allein sein daheim und mache es mir gemütlich, esse was Leckeres, mache mir 'nen leckeren Glühwein und tanke einfach mein Akku auf. Tut gut. Wenn Dir das nicht gefällt, mußt Du Dich jetzt halt irgendwo noch andocken und Dich dazu entschließen, irgendwo hinzugehen, wo Menschen sind. Die Optionen sind mannigfaltig.
 
G

Ga_ui

Gast
  • #15
Glück ist leider nur planbar! Nimm es selbst in die Hand! Jede Bar, Party, Club, Disko hat geöffent, wenn du Gesellschaft brauchst ...

Mein Tag sieht so aus: Abends mit der Familie zusammen essen bis ca. 21/22 Uhr aller höchstens. Länger mag ich auch nicht mit der Familie zusammensitzen, weil es an Neujahr regulär immer Stress bei uns gibt, weil als erstes meine Mutter rumzickt, die Augen verdreht und eine aufmüpfige Laune bekommt und mir damit gleich das ganze Jahr verdirbt.

Meine Mutter macht auch immer so einen heiligen Gral aus solchen Tagen, wo jeder sich zu unterwerfen hat. Mir ist an Neujahr mal was runtergefallen, und sie hat gleich wie am Spieß rumgeschrieen, dass ich ihr die Stimmung verderbe. Deswegen fühl ich mich einsam beiweitem wohler.

Bei Freunden wird nur dagegen gesoffen und wo gesoffen wird, werden beleidigende Sprüche gerissen. Sowas brauch ich auch nicht mehr.

Also nach dem abendlichen Familienakt bind ich mich los auf die erste Party, vielleicht ein Waldspaziergang, vielleicht nochmal in einer Bar was trinken. Ich nehme meine Lieblingsmusik ins Auto mit, vielleicht was zu schreiben, ein Kartenspiel, etc. Ich seniere auch lieber für mich ins neue Jahr. Das ist viel schöner. Mehr brauch ich nicht, um glücklich zu sein.
Will gesagt sein, Kleinigkeiten machen glücklich und wenn du die kleinen Dinge nicht schätzen lernst, dann wundert es mich gar nicht, warum du so trübsinnig denkst! Das Glück kann ja nur von dir kommen, nicht von außenstehenden Quellen.

P.s. Ich habs letztes Jahr wieder mal versucht, daheim mit den Eltern und Freunden zu feiern (das erste Mal nach 10 Jahren). Es war wieder genauso schlimm wie in frühen Jahren. Daher besser allein.

Ich gehe dann auch meist ziemlich zeitig ins Bett und versuche nicht die ganze Nacht durchzumachen, um am 1.1. gleich fit zu sein. Etwas Sport, Entspannung, ein Gartenspaziergang, ein Plan fürs neue Jahr. Das ist dann viel schöner. Bewerte Silvester also nicht über und vor allem: mach dein eigenes Ding! Ganz wichtig!
 
  • #16
1. ich bin kein Nachtmensch und werde früh müde.
2. Silvester und andere bestimmte Kalendereinträge sind mir wurscht.
3. ich trinke keinen Alkohol
4. ich habe Angst vor Böllern
5. ich stehe nicht gerne in der Kälte

Meine Silvester bis vor ca. 10 Jahren sahen so aus, dass ich mit mehreren Freundespaaren zunächst irgendetwas doofes langweiliges wie Raclette gegessen habe. Dann haben wir die Zeit mühsam mit Gesellschaftsspielen totgeschlagen.
Als ich dann hinreichend müde war, dauernd am gähnen, ging es raus auf einen Aussichtsberg. Das bedeutet, je eine halbe Stunde hin und zurück, eine Stunde dort. Bei jedem Wetter, egal was war.
Dort gab es 3., 4., und 5. Dazu das Küssen und Knuddeln um 12 Uhr, aber nicht für mich, denn ich war die einzige ohne Partner.

Nach der Rückkehr kann man ja nicht unverzüglich abhauen, ich war also erst so um drei im Bett und wegen meiner sehr zuverlässigen inneren Uhr um sechs Uhr wieder glockenhell wach.
Danach das dementsprechende miese Wattegefühl im Kopf den ganzen 1. Januar.

Vor 10 Jahren habe ich beim Losziehen auf den Berg um halb zwölf gesagt, dass ich jetzt nach Hause gehe, was die anderen erst für einen Scherz gehalten haben.
Ich habe zuhause geduscht und um 12 Uhr vom Fenster aus das Feuerwerk gesehen. Danach bin ich sofort in Bett gegangen und war sehr glücklich, dem Leiden entkommen zu sein.

Seitdem verbringe ich Silvester allein auf dem Sofa. Im Fernsehen gibt es den ganzen Abend Konzerte, die ich mir alle reinziehe und dabei sehr glücklich bin, dass ich nicht leiden muss.
Ich gehe vor zwölf ins Bett s. 2.

Letztes Jahr hatte ich zum ersten mal seit vielen Jahren wieder einen Freund und habe befürchtet, dass ich wieder Silvester feiern muss.
Muss ich aber nicht, denn bei ihm trifft auch 1. - 5. zu.
Hab ich ein Glück :)

w 48

P.S.: ich war auch schon auf richtigen Parties mit tanzen und so, das ist nicht ganz so doof, aber 1. - 5. gilt da auch.
 
  • #17
Hm, ich finde, diese "mach dir nichts draus, ich bin auch allein und finde es gut"- Sprüche, bringen den FS nicht so wirklich weiter, weil es am Problem vorbei führt.

Klar kann man Silvester doof finden, und es vorziehen, lieber den Rückzug in die eigenen 4 Wände anzutreten, um die Ruhe zu genießen. Völlig legitim. Dem FS geht es aber genau darum nicht. In seiner Vorstellung ist Silvester eben ein Gesellschaftsereignis, was man mindestens zu zweit, oder aber mit mehreren Personen verbringt (in meiner Vorstellung übrigens auch). Wenn in einem solchen Fall niemand verfügbar ist, der mit mir diesen Abend verbringen würde, dann wäre ich auch sehr traurig. Und genau dort liegt das Problem:

Der FS WILL ja gern, er kann bloß nicht, weil im Moment keine Leute verfügbar sind, durch Depression, durch Todesfall, und was weiß ich, was da sonst noch schiefgegangen ist. Und das gibt negative Gedanken, Energie, Ärger.

Lieber FS, meine Empfehlung: wenn du es jetzt schaffst, die Energie, die du dieses Silvester ins Traurigsein, in Ärger oder was auch immer für Gefühle steckst, umzuleiten in Den realen Vorsatz, gleich am 1.1.16 anzufangen, Sozialkontakte aufzubauen, dann hast du zwar für den diesjährigen Jahreswechsel nichts gewonnen, dafür aber für den nächsten.
Deal?

Grüße

Ps.: ich bin zwar verpartnert, da er aber auf Nachtschicht muss, bin ich quasi auch alleine. Was ich mache? Ich gehe zu meinen Freunden und wir feiern ein rauschendes Fest. Wie jedes Jahr, egal ob mit oder ohne Partner.
 
  • #18
Ich bin Weihnachten und Silvester alleine. Ich fliege nach Hamburg und suche mir erstmal ein Quartier, irgendwie witzig an Weihnachten ;-) Dann reise ich gemütlich von Tag zu Tag Richtung München wo ich die Silvestertage verbringen will. Ich werde die Zeit nutzen um zur Ruhe zu kommen. Spaziergang, Buch lesen, Museum etc. In den Hotels ist ja auch immer etwas los und ich beobachte sehr gerne Leute. Die Städte werden bestimmt auch voll sein und all die Lichter. Klar, es wird auch traurige Momente geben aber es ist wie es ist. Einzig mein Sohn wird mir fehlen. Den sehe ich aber zum Glück vor Antritt der Reise noch und darauf freue ich mich ganz fest. Liebe(r) FS Dir wünsche ich viel Kraft und schau zu Dir. Es gibt bestimmt etwas was Du magst, geniesse die Zeit und mach das Beste daraus. Eventuell auch eine Reise....Alles Liebe!
 
  • #19
Also wie viele wirklich tolle Silvesterparties habt ihr erlebt?
Ich irgendwie wenige.
Letztes Jahr war ich auch alleine - ich hätte mit Freunden ausgehen können, aber mir gefiel das Programm nicht.
ich hätte mit meinem damaligen Freund und Freunden in einer Hütte im Schnee feiern können, aber mein Urlaub ging nicht so lange wie der der Anderen...Also war
Ich an Silvester alleine zuhause, hab mir ein tolles Essen gemacht, den letzten Tag genossen, Champagner getrunken und war am 1.1. des nächsten Jahres topfit... bin dann mit einigen Freunden am Mittag zum Neujahrsbrunch gegangen und das war sehr schön.
Dieses Jahr sind meine Kinder bei mir und wir feiern einfach zuhause. Ich hatte eigentlich Freunde eingeladen, dass wir alle zusammen feiern, aber trennen sich gerade... jetzt wird das wohl nichts...Find ich nicht so schlimm :) Dafür wirds nicht so teuer und meine Kids freuen sich, wenn sie was Tolles essen und böllern dürfen.
 
  • #20
Hallo!
Ich habe aufgrund einer starken Depression meine wenigen Freunde verloren und mit meiner Familie möchte ich nicht feiern, da ich mich aus guten Gründen von ihnen fernhalten will. Jetzt bin ich etwas traurig, dass ich Silvester alleine verbringen muss... Ich komme mir schon etwas armselig und verlassen vor, weil ich einfach weiß, dass jeder schön in Gesellschaft ins neue Jahr reinfeiert und ich wahrscheinlich alleine zu Hause rumgammeln muss.

Es gibt genug Möglichkeiten, anderen Leuten zu Silvester zu helfen, Vereine usw. Wenn man dazu psychisch angeschlagen ist, gibt es jedenfalls in meiner Stadt Selbsthilfegruppen usw. die für dieses Klientel Feiern macht, bzw. die verabreden sich aller selber, um gemeinsam ins Neue Jahr zu starten.

Also aufhören zu jammern, sich zu bemitleiden, sondern aktiv werden, sich informieren.

Ich weis, wovon ich schreibe ,-).

w
 
M

Meeresrauschen

Gast
  • #21
Ich bin eine SylvesterHasserin, da dieses zwanghafte "Fröhlichseingetue" mich echt nervt. Ich wurde von einem lieben befreundeten Pärchen aus meiner Studienzeit eingeladen. Es sind noch andere nette Leute dabei, deshalb gehe ich auch hin. Ich fühle mich zwischen diesen Leuten sehr wohl und verstanden. Davon habe ich nicht mehr viele um mich herum- auch mein Freundeskreis hat sich nach einer Depression verkleinert- und das war gut so, da diese Menschen mir nicht gut getan haben.
Ich war in den letzten Jahren oft bewusst an Sylvester allein und es gefiel mir sehr gut. Wenn man mit sich selbst etwas anzufangen weiß, so wie es z. B. Vikky beschrieben hat, kann man es sich wirklich auch alleine schön machen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Mmh, in der Tat nicht ganz so einfach. Da man als depressiver Mensch sich eben schwer bewegen kann und jemand der das noch nie hatte , sich das kaum vorstellen kann. Trotzdem suchst Du hier Unterstützung und Hilfe. Vielleicht hat Dir ja das eine oder andere geschriebene schon etwas gebracht.
Ich war auch viele Jahre auf Silvester getrimmt. Wenn ich nicht schon 2 Monate vorher wußte was ich/ wir machen, wurde ich nervös.
Seit einer Zeit bin ich alleine. Vor drei Jahren habe ich mich zum ersten Mal bewußt entschieden Silvester alleine zu verbringen.
Es war mit mein schönstes Silvester- ever.
Ich bin zuerst in die Kirche, habe mir was leckeres gekocht, habe meinen Jahresrückblick aufgeschrieben und mir dann für jeden Monat einen realistischen Wunsch auf einen Zettel geschrieben. Diese habe ich dann einzeln in einer Schale verbrannt. Das war ein ganz besondere Moment für mich. Ich konnte einiges loslassen ...und einiges hat sich auch erfüllt.
Danach habe ich eine Flasche Champagner geöffent, auf mein Wohl getrunken und bin gegen 2.30 h glücklich und zufrieden ins Bett.
Vielleicht inspiriert Dich das ein wenig. Ich wünsche es Dir sehr, ansonsten hast Du ja schon Anregungen erhalten.
Alles Gute für 2016.
 
  • #23
Mir ging es früher wie Dir. Dann habe ich gelernt mich nicht vom Gesellschaftshype mitreißen zu lassen. Realisiert, dass es keine Regel gibt, wie man den Jahreswechsel verbringen muss und auch keinen Standard. Menschen wachen, schlafen, feiern, arbeiten, sterben oder werden geboren - alles in dieser Nacht. Auch in der davor und der danach.

... weil ich einfach weiß, dass jeder schön in Gesellschaft ins neue Jahr reinfeiert ...
Jeder innerhalb Deiner Peer Group? Nicht jeder in Deutschland. Nicht jeder in der ersten Welt. Kopf hoch ;o)

(m 42)
 
  • #24
Ich werde Silvester wohl auch alleine verbringen :( ich bin im 5. Monat schwanger und meine Freunde gehen auf recht große Partys, wo ich nicht unbedingt hin möchte, wenn ich schwanger bin. Da dann eher im kleinen gemütlichen Kreis. Eigentlich wollten wir bei mir zu Hause feiern. (mein, freund, seine Schwester, Schwager und deren Kinder) allerdings hat mein Freund heute seine Sachen gepackt und sich von mir getrennt also werde ich auch alleine feiern. Aber ich habe noch einen Hund, der an meiner Seite ist :)
 
  • #25
Wenn in einem solchen Fall niemand verfügbar ist, der mit mir diesen Abend verbringen würde, dann wäre ich auch sehr traurig. Und genau dort liegt das Problem:

Der FS WILL ja gern, er kann bloß nicht, weil im Moment keine Leute verfügbar sind, durch Depression, durch Todesfall, und was weiß ich, was da sonst noch schiefgegangen ist. Und das gibt negative Gedanken, Energie, Ärger.

Ich denke, dies versteht hier auch jeder, der dem/der FS geschrieben hat, dass er Silvester auch alleine verbringt. Liest sich ja auch so aus seinem/ihrem Text heraus, dass es FS nicht gefällt, Silvester alleine zu verbringen. Es ist ja lediglich eine Richtigstellung, auf das etwas wehleidige "Gejammere" (sorry, aber so empfinde ich es, und so wie ich es rauslese, einige andere auch), das FS seiner/ihrer Meinung nach "der einzige Mensch auf der Welt ist", der Silvester alleine ist. So ist es nun mal eben nicht!

Und wenn FS nicht allein sein möchte an Silvester, bleibt ihm/ihr ja nur die eine einzige Option, unter Menschen zu gehen! Das schreiben ja auch alle. Wie soll es sonst gehen? Fremde Menschen werden nicht bei FS klingeln an Silvester, um den Abend mit ihm/ihr zu verbringen! Also, Hintern bewegen und sich was überlegen, wenn FS unter Menschen sein möchte ;-) es gibt sooo viele Möglichkeiten und noch ist genug Zeit, es ist ja noch nicht mal Weihnachten! Nur davon, dass FS sich über das Alleinsein in einem anonymen Forum beklagt, wird er/sie keine Gesellschaft bekommen, dafür muß man schon ein bischen Eigeninitiative zeigen! Liebe Grüße
 
  • #26
Da sich alle um mich herum nicht festlegen können, lass ich es auf mich zukommen :)
Grundsätzlich ist es mein Muttersilvester aber meine 16 jährigen Söhne kommen nicht zu Potte. Gehen Sie auf eine Party gehe ich zu Freunden essen. Vielleicht wollen sie aber mit mir. ...wie es fast Tradition ist. ..In die Skihalle! Fahren bis 0h...anstoßen im Schnee und nachher rodeln bis alle ko sind!
Oder und das ist mein Favorit : mit einer Bekannten zu einer Feier für Flüchtlinge /Bedürftige und da ausschenken.
 
  • #27
Ich werde niemals der Typ sein, der zufrieden alleine zuhause sitzt. Es muss ja nicht immer etwas Großes sein. Zusammen essen, das Fernsehprogramm genießen, Feuerwerk gucken und ins Bett. Ist doch ausreichend. Ich bin in einigen Gruppe "Neu in XY". Da findet man von Leuten zum Feiern, mit Kindern und Hunden für jeden Geschmack etwas. Auch ruhigere Typen die nur Karten spielen wollen. Es ist halt die Frage ob man alleine sein möchte oder nicht. Wenn nicht, musst du aktiv werden. Ich gehe allein frühstücken, ins Kino, zum Sport... Viele lachen über mich aber es ist besser als nur allein zuhause zu sitzen. Grade wenn man keinen Hund hat kommt man an den Feiertagen sonst ja überhaupt nicht raus. Sei offen für andere Menschen, neue Aktivitäten und male nicht vorher alles schwarz. Grade wenn man depressiv ist, ist Isolation verkehrt...
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #28
Liebe @Jassy25 , auch Du hast mein ganzes Mitgefühl! Dein Freund hat Dich im 5. Monat heute verlassen? Schreib Dein Problem ruhig hier rein..aber nicht traurig sein, die meisten hier sind allein am 31.12.
Mach es Dir gemütlich mit Deinem lieben Hund, freu Dich auf dein Kind. Das wird ein ganz besonderes Jahr für Euch. Das wünsche ich auch @KatzeHund12 !
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
@BaumFischFahrrad:
Ist klar, es hat sich ja hier in der geneigten Leserschaft noch nie jemand einsam gefühlt, und sich auch nicht drüber beschwert. Hier sind bestimmt alle schon mal depressiv gewesen, und können deswegen auch total gut nachempfinden, was der FS fühlt.

Da kommen dann solche Vorschläge bei raus, wie "es ist ja noch nicht mal Silvester, hast ja noch 2 Wochen Zeit, dir einen komlett neuen Freundeskreis auszubauen, mit dem du dann Silvester feiern kannst, hör gefälligst auf mit dem Gejammer!".

Ich finde, jeder hat mal das Recht zum traurig sein, und sich über den aktuellen Zustand zu beschweren. Letztendlich will doch der FS nur wissen, was ihr so macht, um sich Anregungen zu holen, er wollte NICHT wissen, ob ihr sein "Gejammer" gut findet oder ob seine Ansicht, mit seinem Gefühl alleine zu sein, richtig ist oder nicht!

Beste Grüße.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Lass dir halt was einfallen, was allein Spaß macht.

Ich bin mal an Silvester in der Nacht allein auf einen Berg gekrabbelt, hab von dort oben das Feuerwerk bestaunt und fotografiert, bin dann durch den dunkeln Wald mit Ski wieder runter gefahren und hab gegen 4 Uhr früh dann daheim noch einen Neujahrssekt oder drei zu mir genommen. Herrlich.

Ich wette, dir fällt was ein, muss ja nichts mit Bergen sein, das ist halt mein Metier...
 
Top