Sabine, das ist hart und ich weiss wie Du Dich fuehlst. Und das mit dem Telefonieren "zwischendurch" ist auch nicht der Bringer (kommt mir uebrigens alles sehr bekannt vor). Es ist schon wichtig, dass man regelmaessig - wenn nicht jeden Tag, dann doch jeden 2. oder so - in Ruhe und eben als Paar telefonieren oder sich austauschen kann (ueber Skype z.B.). Das braucht man einfach.
Was mir noch eingefallen ist, ist dass es unbedingt eine Perspektive geben muss, also z.B. muss irgendwann (je frueher desto besser) angesprochen werden wie das ganze denn weitergehen soll. Kann einer umziehen? Kommt das ueberhaupt in Frage? Wie lange gibt man sich, zumindest ungefaehr? Ein Jahr? Anderthalb? Das muss alles besprochen werden, da gibt es kein Drumherum.
Zum "beruflich stark eingebunden": kann ich alles verstehen. ABER: wenn man WIRKLICH will, dann kann man auch "mal schnell" einen Ueberraschungsbesuch einbauen. Da oeffnet die Liebe wirklich alle Tore. Der Mann arbeitet ja schliesslich auch nicht 24/7.
Ich wuerde Dir daher raten, die o.g. Dinge anzusprechen und Dir auch eine Zeit zu setzen.
Dieses Leiden - vor allem wenn man nicht weiss, WANN das naechste Treffen stattfinden soll (kenne ich auch) - ist es wirklich nicht wert und an einem bestimmten Punkt musst Du Dir darueber im Klaren sein, dass Du die Beziehung ueberdenken und ggf. beenden musst.
Eine Beziehung soll Spass machen und Freude bringen und das Leben verbessern, nicht verschlechtern.
@Thomas: ja, die 2 Wochen sind fuer mich super. Ich brauche die Zeit auch fuer mich, ich koennte momentan gar nicht damit umgehen, wenn ich meine Freizeit IMMER mit ihm verbringen muesste. Das hat nichts mit mangelnder Liebe zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass ich schon etwas aelter bin und vor IHM auch mein eigenes Leben hatte. Die Perspektive ist allerdings bei uns vorhanden, also alles im gruenen Bereich.