• #1

Wenn man sich nicht so oft sieht. Woran erkennt man, dass man nur die "2. Wahl" ist ?

Hallo liebe Foris,

ich habe nun Einiges hier über feste "Freunde" gelesen, die mit anderen Frauen oder Kolleginnen ständig Nachrichten schreiben, ihrer Partnerin zu wenig Aufmerksamkeit widmen -oder auch gemeinsame Zukunftspläne weit weg in die Zukunft schieben, oder (noch) gar nicht darüber reden wollen. Nun habe ich hier gelesen, dass manche Leute sich absichtlich für Andere interessant machen, indem sie vergeben sind.

Wie erkennt man, ob man nur solch ein "Zwischenpartner" ist? Besonders, wenn man sich erst kennengelernt hat oder sich nicht so oft sieht und nicht zusammen wohnt. In solchen Fällen bekommt man es ja nicht unbedingt mit, wann der Partner mit Anderen schreibt oder telefoniert. Oder man erfährt nur kurze Ausschnitte.

Ich habe auch einen neuen Freund, der ziemlich schnell (schon in der Kennenlernphase unseren Beziehungsstatus öffentlich änderte). Wir waren schon verliebt muss ich dazu sagen. Wo ich es dann aber mal mitbekommen habe, dass er locker mit einer anderen Frau in Whatsapp schrieb oder mit einer Kollegin telefonierte, sprach ich ihn drauf an. Es hieß dann das sei alles locker und normal, dass er mal mit denen schreibt und telefoniert. Man will das ja auch eigentlich icht so eng sehen.

Er wollte auch schon nach 2 Monaten mehr Abstand und trotzdem eine Beziehung. Wir kommen super miteinander klar menschlich. Er versucht mich zu unterstützen und ist auch für mich da. Aber ich fühle dass er mein Bedürfnis nach Liebe nicht richtig erfüllen will und er sagt es sei zu früh dies richtig auszudrücken. Ich merke auch, wenn ich mit ihm zusammen bin, dass er wirklich Gefühle für mich hat - aber diese auch (wie beabsichtigt) unterdrückt und Liebe gar nicht in ihren tieferen Ebenen zulässt. Über eine gemeinsame Zukunft möchte er auch nicht unbedingt sprechen. Jeder soll seinen eigenen Weg gehen. Auch wenn ein Umzug in eine andere Stadt notwendig ist.
So was macht ein schon unglücklich.


Was genau sollte man tun, wenn man in der Situation ist?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du solltest einfach in dich gehen und dich fragen, ob Du so viel Unverbindlichkeit möchtest. Ich hatte bisher "nur" zwei Beziehungen und die hatten beide eine Gemeinsamkeit: Ich musste mich gar nicht fragen, ob das jetzt eine Beziehung mit ernsten Absichten ist. Es hat sich von Beginn an richtig angefühlt und die Männer teilten mein Nähebedürfnis. Pläne für die Wochenende, für Urlaube in naher Zukunft oder die nächste, größere Wohnung waren ganz normal. Niemand hat sich zu etwas gedrängt oder eingeengt gefühlt.
Ich habe grade so eine "Bitte keine Verbindlichkeit"-Geschichte hinter mir. Ich hatte sofort Zweifel, ob der Mann das gleiche empfindet wie ich. Habe so viel Freiraum gegeben, nie etwas verlangt und es hat mich zerfressen. Da gab es "lockeren" Kontakt zu Ex-Freundinnen und "beste Freundinnen"...

Der Mann empfindet sicherlich so etwas wie Anziehung zu mir. Bestimmt mag er mich auch, denn er behandelt mich nicht bewusst schlecht. Aber: Ich war nur zweite oder dritte Wahl. Gut genug für den Übergang. Und wenn ich ehrlich bin, hat mir mein Bauchgefühl das schon nach wenigen Wochen gesagt.

Also solltest Du vielleicht auch besser auf deinen Bauch hören. Verliebte Männer handeln einfach anders.
 
  • #3
man kriegt es gar nicht raus ob man 2.Wahl ist. Wer lieben möchte, geht
Risiken ein.

Du wirst wahrscheinlich jetzt von den Mitforisten ganz viele heiße Indizien
bekommen. Wahrscheinlich aber alles Humbug.

Du kannst effektiv nur auf deiner Seite der Partnerschaft arbeiten.
Ich kenne keinen Mann der nicht gerne mit einer kinderlieben, femininen
schlanken und liebenswerten Frau dauerhaft zusammen ist.

Das ist auch schon das ganze Geheimnis. Aber es ist viel schwieriger
umzusetzen als irgendwelche Indizien nachzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
man kriegt es gar nicht raus ob man 2.Wahl ist.
Du kannst effektiv nur auf deiner Seite der Partnerschaft arbeiten.
Ich kenne keinen Mann der nicht gerne mit einer kinderlieben, femininen
schlanken und liebenswerten Frau dauerhaft zusammen ist.

.
Das ist doch grober Unsinn!

Liebe FS, selbstverständlich können Sie erkennen, ob Sie für einen Mann "erste Wahl" sind. Trägt er Sie auf Händen, hört er Ihnen aufmerksam zu und macht Ihnen dann Dinge zum Geschenk, die Ihnen wirklich Freude bereiten, unternimmt er gerne etwas, das Ihnen Freude macht, auch wenn er selbst es fürchterlich findet?
Dann ist er definitiv bis über beide Ohren verliebt.
In allen anderen Fällen sind Sie im besten Fall ein Kompormiß, im übelsten Fall ein sexuelles Ventil!
 
  • #5
Ich hatte bisher "nur" zwei Beziehungen und die hatten beide eine Gemeinsamkeit: Ich musste mich gar nicht fragen, ob das jetzt eine Beziehung mit ernsten Absichten ist. Es hat sich von Beginn an richtig angefühlt und die Männer teilten mein Nähebedürfnis. Pläne für die Wochenende, für Urlaube in naher Zukunft oder die nächste, größere Wohnung waren ganz normal. Niemand hat sich zu etwas gedrängt oder eingeengt gefühlt.
Ich habe grade so eine "Bitte keine Verbindlichkeit"-Geschichte hinter mir. Ich hatte sofort Zweifel, ob der Mann das gleiche empfindet wie ich. Habe so viel Freiraum gegeben, nie etwas verlangt und es hat mich zerfressen. Da gab es "lockeren" Kontakt zu Ex-Freundinnen und "beste Freundinnen"...

Das kann ich nur voll unterschreiben: Wenn es sich irgendwie falsch, verkrampft, einseitig oder sonstwie unrund anfühlt - Finger weg!

Wie viele Fragen in diesem Forum könnten sich von selbst erledigen, wenn die FS ihrem Bauchgefühl trauen würden.

Ist es eine ernstgemeinte und passende Beziehung, stellen sich Zweifel erst gar nicht ein.

Der Grund weshalb trotzdem so viele hinterfragen, ist die Verzweiflung die meint: "Es kann ja nicht schon wieder ein Griff ins Klo sein." Grund dafür ist wahrscheinlich wirklich ein grundsätzlicher Wandel von Beziehungswille hin zu Spaßgesellschaft....?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dich trennen, was sonst? Ein Mann, der dich liebt, WILL Verbindlichkeit - und zwar mehr, als du ertragen kannst. Er wird dich JEDEN Tag besuchen wollen oder dir Hilfe anbieten, auch wenn du nein sagst und schon vor deiner Tür stehen, noch bevor du zuhause bist. So kenne ich es von Männern, die ernsthaft in mich verliebt sind!
Ein Mann, der bereit ist, der will auch heiraten und ein Kind mit dir - der schiebt nichts raus! Weil das Leben ist nun mal endlich und morgen könnte man tot sein! Man hat nicht ewig Zeit und ein besserer Mann könnte kommen und sich die tolle Frau wegschnappen. Weil das ganz normale Bedürfnisse sind, wenn man DEN Partner gefunden hat.
 
  • #7
@ bigger: Denke es ist teils meine und teils seine Aufgabe daran zu arbeiten. An der Optik liegt es nicht und lieb bin ich auch, was er sehr schätzte. Anfangs sagte mir mein Bauchgefühl auch was anderes. Aber nun ist es nicht mehr so gut, da man halt mehr Liebesbeweise und diese Freude-Bereitungen erwartet. Denke er merkt nun, dass es ernster werden kann. Das wollte er ja auch so.
Er sagte, dass er mir bei bestimmten Dingen ja zur Seite stehe und das sei schon ein Liebesbeweis. Also er meldet sich auch jeden Tag, wenn wir uns nicht sehen. Zumindest schreibt er Nachrichten. Aber nie dass er mich vermisst, lieb hat oder liebt leider. Er unterstützt mich auch sogar schon in meinem Fortkommen. Wenn wir uns sehen ist es auch eigentlich immer sehr schön. Bis er dann geht, damit er wieder sein Abstand hat und man fühlt sich dann allein. Man fühlt sich nicht so richtig "verbunden". Wenn ich das anspreche heißt es das sei doch noch zu früh über sowas zu reden. :(

Aber in früheren Beziehungen war es auch anders. Wie Gast 1 schon beschrieb, da fühlte man das einfach, dass alles gut ist von Anfang an und steigerte das Glück!
Aber da war ich Teenager oder Anfang 20. Und zusammen ist man trotz vieler sehr schöner und romantischer Monate oder Urlaube nun ja auch nicht mehr mit den Männern (Jungs). Wer ist das schon noch.....?

Inzwischen schreiben wir hier über Leute um die 30. Kann es sein, dass die Singles und auch gebundene Leute um die 30 allgemein große Entscheidungsprobleme haben? Die Leute sind vorsichtig und spannen andere mit der Vorsicht auf die Folter und man fühlt sich als verschwende man die Zeit als Frau. Aus Angst sich falsch zu entscheiden nimmt wiederum die andere Seite Abstand und schaut sich um!

Oder liegt genau hier in dieser Spannungsphase die Entscheidung und das Urteil über eine gemeinsame Zukunft und gegenseitige echte Liebe?

Gibt es auch solche Geschichten mit einem Happy-End und dem großem Glück?
 
  • #8
Ich bin mir ebenfalls sehr sicher das man es merkt bzw. spürt... Woher ich das weiß? Ich hab das nun in einem Jahr quasi 2x erlebt und hab es jedesmal richtig eingeschätzt, angesprochen und im Anschluss beendet nachdem ich nur Ausreden gehört habe..

Es ist genau wie Gast 3 sagt zumindest hab ich es genauso erlebt - auch andersrum wo ich sicher wusste ich bin die Nummer 1!
 
  • #9
Du schreibst recht wenig über Deine Ansprüche an einen Partner bzw. Deine Vorstellung von einer Partnerschaft.
Wenn ihr drei Monate zusammen seid und Du schon mit zusammenziehen anfängst, würde ich in den meisten Fällen auch abbremsen, denke ich.
Was sind das denn für Frauen, mit denen er noch schreibt? Ich finde es jetzt nicht merkwürdig, wenn man zu Kollegen guten Kontakt hat. Tägliches routinemäßiges Telefonieren. um den Tag auszuwerten, fänd ich allerdings zu viel.
Ich finde es normal, dass man nach dem Zusammenkommen und Verliebtsein erstmal zusammenklebt, aber irgendwann dann wieder zum normalen Leben übergehen muss. Dann will der Partner wieder zum Sport und die Partnerin mal wieder ihre Freundinnen treffen. Also entfernt es sich wieder etwas.
Was das Erfüllen Deines Liebesbedürfnisses angeht: Kann an ihm liegen oder an Dir. Wenn Du so ein aufsaugendes Wesen bist, das den anderen komplett vereinnahmen will und Liebesschwüre täglich dreimal braucht, dann bist Du anstrengend und man kann nur die Distanz vergrößern, wenn man nicht verschlungen werden will. Wenn Du "normal" drauf bist, begriffen hast, dass man auch noch ein eigenes Leben haben muss, wenn man in einer Partnerschaft ist, und er sich komisch verhält wie ein Beziehungsängstlicher, dann hast Du ein Problem, dass Du nicht lösen kannst, weil er dazu an sich arbeiten müsste. Aber ihm fehlt ja nichts. Insofern der falsche Mann.
Ich merke auch, wenn ich mit ihm zusammen bin, dass er wirklich Gefühle für mich hat - aber diese auch (wie beabsichtigt) unterdrückt und Liebe gar nicht in ihren tieferen Ebenen zulässt.
Wie merkst Du das?
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es gibt Männer, die immer ne Freundin haben, und den Singlezustand vermeiden, dann könnte es so sein wie beschrieben. Andere wiederum sind zwischendurch auch lange Single. Da wäre es eher so, daß sie ihre jeweilige Freundin mehr auf Händen tragen.
Dann kann es noch daran liegen, daß es psychische Probleme gibt - ich meine: Keine schlimmen, aber sowas wie "Mutti klammerte auch immer und telefonierte hinterher"
oder Du "klammerst" in seinen Augen mehr als er derzeit mag - obwohl jemand anders nicht sagen würde, daß Dein Verhalten "Klammern" wäre, und das ist es de facto vielleicht auch nicht.
Ich find`s mit den Jahren immer nerviger, auszuhandeln, wieviel Nähe zu viel oder nicht zu viel ist.
Mir ging es oft so, daß ich plötzlich selber "verliebt" (setze ich absichtlich in Anführungsstriche) in noch eine dritte Person war, wenn mir das mit zu viel oder zu wenig Nähe zu meinem derzeitigen Partner auf den Wecker fiel... inzwischen sehe ich das als eine Reaktion meines Körpers an, die ich ernst nehme. Ich mag diese Kämpfe nämlich nicht mehr bzw. mochte die noch nie!
 
  • #11
Für mich steht fest; es passt nicht! Es herrscht das typische Nähe/Distanzproblem! Er möchte Distanz, du möchtest mehr Nähe. Ich an deiner Stelle würde den Kontakt beenden und mich neu orientieren, ansonsten wirst du ewig leiden, willst du das? Er wird sich nicht ändern!
 
  • #12
Natürlich möchte ich nicht meine Zeit verschwenden.

@ void

Die Frauen kenne ich nicht. Aber sein Typ Frau, mit dem er sich umgeben hatte, war / ist im groben Ganzen sehr hübsch, jung, fröhlich, schlank, beliebt, erfolgreich, teilweise von Elternhaus her schon gut betucht oder arbeitet darauf hin erfolgreich und betucht zu sein. Sind aber eher Kumpel-Freundinnen, an welche er nicht wirklich ran kam und nur Kontakt mit hatte oder sehr selten noch hat. Möglicher Weise Optionen vor mir...

Warum ich über das Zusammenziehen redete liegt daran, dass man eventuell in einigen Monaten in eine andere Stadt ziehen würde aus berufl. Gründen. Nicht um den Mann festzubinden! Das müsste von beiden freiwillig ausgehen und ohne Zwang.

Denke wenn man ehrlich liebt, ist es selbstverständlich den Partner zu unterstützen und gern nahe zusammen zu sein. Man würde dann auch gegenseitig bereit sein, etwas Anderes (Nähe zu anderen Leuten oder auch Materielles um z.B. Verbindlichkeiten auszugleichen) für den Anderen "aufzugeben". Und einen neuen Abschnitt beginnen. Und sich genau darauf über alles freuen.

Bei einer Freundin von mir klappte das auch nach 3-4 Monaten und es funktioniert immer noch super. Da war es einfach von Anfang an klar und es gab keine Diskussionen oder Nähe-Distanz-Verhandlungen.

Nein, ich brauche nicht 3 Mal täglich Liebesschwüre! Dafür bin ich zu reif. Aber wenn überhaupt mal was in der Art kommt und ernst gemeint ist, wäre das schon ein Schritt in die richtige Richtung mich als Frau glücklich zu machen.

Das sind Ansprüche von mir, wenn man es miteinander "ernst" meint. Und darüber werde ich auch reden. Aber eigentlich sollte sowas ja von allein passieren und selbstverständlich sein als "Liebendes Paar"!? ... Sonst ist es doch ein Grund sich als 2. Wahl zu fühlen?

Auf der andren Seite hab ich ihn mega lieb gewonnen und freu mich auf ihn. Könnte eine Trennung nicht ohne Leid verkraften und ihn nicht wegwerfen wie Müll. Und er hat mir schon bewiesen, dass es bei ihm auch so ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ein Mann, der dich liebt, WILL Verbindlichkeit - und zwar mehr, als du ertragen kannst. Er wird dich JEDEN Tag besuchen wollen oder dir Hilfe anbieten, auch wenn du nein sagst und schon vor deiner Tür stehen, noch bevor du zuhause bist. So kenne ich es von Männern, die ernsthaft in mich verliebt sind!
Die sind nicht verliebt, die sind bestenfalls bedürftig bis seltsam, wenn nicht besessene Stalker. Jemand, der keine gesetzten Grenzen akzeptieren kann, ist kein liebender Partner und man sollte weglaufen.
Ein Mann, der bereit ist, der will auch heiraten und ein Kind mit dir - der schiebt nichts raus! Weil das Leben ist nun mal endlich und morgen könnte man tot sein! Man hat nicht ewig Zeit und ein besserer Mann könnte kommen und sich die tolle Frau wegschnappen.
Ganz ehrlich, das ist alles keine Basis für eine Beziehung, sondern nur Panik, und schon gar nicht Liebe. Hinter diesem Druck, unbedingt heiraten zu wollen, steht was anderes als der Partner und die Liebe. Die Leute, die aufgrund dieser Motivation heiraten, fragen sich irgendwann, warum sie nicht darauf geachtet haben, dass sie auch zusammen passen.
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #14
Hallo Laureen,

ich finde Deine Frage schwierig pauschal zu beantworten.

Einerseits denke ich, dass es Männer (hier geht es um Männer, Frauen gibt es andersherum sicher auch, die so sind) gibt, die ständig auf der Suche nach einer neuen ("besseren"?) Partnerin sind. Vielleicht auch ein Trend unserer Zeit (Wegwerfgesellschaft)? Dass es viele Männer sind, glaube ich nicht.

Andererseits habe ich zum Beispiel eine ganze Reihe von guten, zum Teil langjährigen (bis zu 30 Jahre) Freundinnnen, die zum Teil Single sind, zum Teil in Beziehungen. Mit denen gehe ich mal Kaffee trinken oder essen, koche gemeinsam, oder bekomme ab und an übers Wochenende Besuch oder fahre sie besuchen. Natürlich wäre eine Partnerin dabei nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Mit den weiter entfernten telefoniere ich auch schonmal länger oder schreibe. Das werden andere Männer auch haben (Frauen umgekehrt auch).

Grundsätzlich hilft Dir bei der Unterscheidung nur eines: Vertrauen. Und bei Vertrauen stehe ich auf dem Standpunkt, dass zu Beginn einer Beziehung nur ein Vertrauensvorschuss hilft. Wenn Du kein Vertrauen haben kannst, hast Du ein Problem. Und Whats-up-schreiben oder telefonieren klingt jetzt nicht nach Fremdgehen...

Auch die Geschwindigkeit in Beziehungen ist sehr unterschiedlich. Bei Deinem Partner dauert die Vertiefung der Beziehung länger als bei Dir, er möchte offenbar nicht so schnell Nähe. Es gibt hier immer mal wieder Äußerungen von Frauen, die in Beziehungen mit Sex bis zu einem Jahr warten... Aus meiner Sicht warte ich mit dem, was mir wichtig ist so lange, bis ich nicht mehr warten möchte. Letztlich musst Du entscheiden, ob und wann Dir die Nähe (noch) nicht reicht.
Abgesehen davon sind Nähebedürfnisse auch unterschiedlich. Dauerndes Aufeinanderhängen wäre für mich auch nichts mehr, manche Paare sind unzertrennlich.

Zusammengefasst: Deine Beziehung unterliegt Deinen individuellen Vorstellungen und Deiner individuellen Gestaltung. Das Einpendeln des richtigen Abstandes für beide und des richtigen Ausdrucks von Liebe (Geborgenheitsgefühl, das Dir bisher fehlt) dauert eine Weile, muss aber dann irgendwann funktionieren. Wenn das im Kern passt, sollten lockere Kontakte zu anderen Frauen eigentlich kein Problem sein, oder?
 
  • #15
Für mich steht fest; es passt nicht! Es herrscht das typische Nähe/Distanzproblem! Er möchte Distanz, du möchtest mehr Nähe.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Und das Fiese dabei ist, dass es ein gemeiner psychologischer Trick ist, dem sich in Wahrheit niemand entziehen kann. Macht der eine auf Distanz, möchte der andere die Distanz natürlich reflexartig verringern. Gefühlt zu viel Distanz ist ja auch immer ein erstes Zeichen, dass etwas nicht stimmt in der Beziehung.

Kurioserweise kann sich das Ganze dann auch umkehren. Akzeptiert der Nähepartner die Distanz und vergrößert diese noch (weil er anderweitig zu suchen beginnt beispielsweise), kann es durchaus sein, dass der ehemalige Distanzpartner dann plötzlich wieder mehr Interesse zeigt. Ein zeit- und kräfteraubendes Ping-Pong-Spiel. :(

Da kommt dann auch noch eine andere Komponente mit ins Spiel, die auch nicht unterschätzt werden sollte: Immer mehr Männer suchen sich eine Frau, die sie zwar körperlich attraktiv finden, in die sie sich aber nicht verlieben können/wollen. So bekommen sie regelmäßigen Gratis-Sex und halten die Frau mit Distanz und lauwarmen Versprechungen halbherzig bei Laune.
Die wollen nicht mehr. Ist die Frau weg, suchen sie sich die nächste, die das so mitmacht.
 
  • #16
Zitat von Laureen:
Denke wenn man ehrlich liebt, ist es selbstverständlich den Partner zu unterstützen und gern nahe zusammen zu sein.
Das kommt drauf an. Ich brauche auch Phasen, in denen ich allein bin. Ich mach dann nichts Verwerfliches, ich regeneriere mich von Einflüssen, die ich sonst nicht verarbeiten kann, und grüble alles noch mal durch, was mir am Tag zu denken gab. Das ist natürlich genau das gleiche Bild, als wenn jemand gern was Hintergeherisches machen will. Von daher schwierig und mit Vertrauen des anderen verbunden.
Die Unterstützung ist auch so eine Sache. Wie fühlt man sich unterstützt? Mein Exfreund verstand darunter was ganz anderes als ich. Ich kann jemanden nur so weit unterstützen, wie ich selber noch mit mir und meinem Leben klarkomme. Wenn es zur Selbstaufgabe führt, weil man seine ganze Energie in die Ziele des anderen stecken soll, passt das nicht bzw. der andere will zu viel.
Man würde dann auch gegenseitig bereit sein, etwas Anderes (Nähe zu anderen Leuten oder auch Materielles um z.B. Verbindlichkeiten auszugleichen) für den Anderen "aufzugeben".
Kommt auch drauf an, und jeder muss für sich entscheiden, was er für eine Partnerschaft aufgeben will und kann. Das kann nicht der andere machen und Liebesbeweis nennen. (er kann es wohl so sehen, das ist keine Frage. Wenn man sich dann zurückgesetzt fühlt, hat man den falschen Partner, weil er einem nicht das geben kann, was man braucht, um sich geliebt zu fühlen)
Wenn Du jemandem, der ernsthaft in einer Band spielt, vorschlägst, das doch zu lassen, damit man mehr zusammen sein kann, wird der irgendwann einfach unglücklich, wenn er großen Spaß an der Musik hat. Keine Partnerin kann sowas ersetzen. Wenn es ein Kumpel ist, den man einmal im Monat sieht, ist das was anderes. Den kann man ja besuchen. Ich kenne einen, der wegen seiner Clique auch nicht aus einem Kaff wegziehen wollte. Die Frau hatte sich dem angepasst für ein paar Jahre. Wär nicht mein Ding, glaube ich.
Falls Dein Freund z.B. eine Beziehung hinter sich hat, in der er alles gemacht hatte, was die Frau wollte, könnte es sein, dass er nun drauf achtet, es ja nicht zu dicht werden zu lassen, um sich davor zu schützen, nochmal so viel aufzugeben von sich.
Wenn er wirklich diese Kumpelinnen vorher begehrt hat, frage ich mich auch, ob er sich nicht noch Hoffnungen macht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich, w, achte immer mehr darauf, daß ich agiere statt reagiere. Früher habe ich fast nur reagiert und war meistens "Opfer".
Jetzt geht es viel besser! Auch dem Partner!
 
  • #18
Nach einer Partnerschaft klingt es irgendwie nicht. Jedenfalls, wenn Ihr über 30 J. seid. Du stellst dir, glaube ich, eine falche Frage. Vor allem solltest du dich fragen, ob deine Bedürfnisse in der Beziehung erfüllt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich selbst war schon mal die 2. Wahl. Das hat sich nicht gut angefühlt und am Ende hat mein Ex mich via warmen Wechsel ausgetauscht gegen seine 1. Wahl.
Wenn sich etwas nicht gut anfühlt dann sollte man ernsthaft überlegen ob man das möchte. Das würde ich in jedem Alter tun ob 20, 40 oder 50.
Ich erwarte nicht das mein Partner mich heiratet oder mir noch ein Kind macht sondern das er einfach das Gefühl vermittelt mit mir durch Dick und Dünn gehen zu wollen.
Wenn ich einen Partner habe möchte ich Verbindlichkeit. Dabei muß man für sich die richtige Distanz / Nähe finden. Nur wenn es beiden gefällt ist es eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Hierbei gibt es klare Worte ohne einander zu verletzen. Jeder braucht auch mal Luft zum Atmen.
 
  • #20
Hm, ich weiß ja nicht wie lange Du schon mit Deinem Freund zusammen bist, aber da Du ihn als "neu" bezeichnest, nehme ich an, dass Eure Beziehung noch recht frisch ist.

Was Du schreibst, wirkt auf mich aber sehr fordernd und einengend. Wenn ich Deinen Beitrag richtig gelesen habe, hat Dein Freund zum Beispiel mitbekommen, dass Dir seine Kommunikation mit Kolleginnen nicht passt. Kontakt mit anderen Frauen muss aber möglich sein.

Ich habe das Gefühl, dass Dein Freund nicht nur aus diesem Grund so zurückhaltend ist, sondern auch, weil Du wohl schon sehr früh sehr viel willst. Eine Partnerschaft muss aber reifen, und Dein Freund braucht vielleicht auch länger als Du, um gewisse Dinge zu wollen.
 
  • #21
Ich habe das Gefühl, dass Dein Freund nicht nur aus diesem Grund so zurückhaltend ist, sondern auch, weil Du wohl schon sehr früh sehr viel willst. Eine Partnerschaft muss aber reifen, und Dein Freund braucht vielleicht auch länger als Du, um gewisse Dinge zu wollen.

Wieder mal ne Märchenstunde, oder?

Wenn er gleich zu Beginn zurückhaltend ist, dann nur aus dem Grund weil er eben nicht wirklich verliebt ist. Da gibt es nichts zu "reifen" weil in Wahrheit NICHTS da ist. Es sei denn du meinst damit es muss sich die Liebe erst entwickeln.

Wobei sich die Frage stellt, beim wem wird sich was für wen entwickeln?

Mehr als eine Freundschaft (+) kann es daher aktuell nicht sein. Wem es gefällt, soll still leidend warten und bloß keine Ansprüche stellen, sonst wird der arme Wicht ja gleich in die Flucht geschlagen. Männer sind ja sowas von zerbrechlich. Wer's glaubt?
 
  • #22
Wenn er gleich zu Beginn zurückhaltend ist, dann nur aus dem Grund weil er eben nicht wirklich verliebt ist.

Doch, er war anfangs so verliebt, dass er dies ganz schnell auf Facebook kundgetan hat. Dann hat die FS ihn aber gefragt, warum er mit einer Frau auf WhatsApp schreibt bzw. mit einer Kollegin telefoniert. Das klang möglicherweise so misstrauisch, dass er nach zwei Monaten auf Abstand gegangen ist. Wenn der Kontakt mit den anderen Frauen wirklich harmlos war, kann ich sein Verhalten nachvollziehen.
 
  • #23
Denke wenn man ehrlich liebt, ist es selbstverständlich den Partner zu unterstützen und gern nahe zusammen zu sein. Man würde dann auch gegenseitig bereit sein, etwas Anderes (Nähe zu anderen Leuten oder auch Materielles um z.B. Verbindlichkeiten auszugleichen) für den Anderen "aufzugeben". Und einen neuen Abschnitt beginnen. Und sich genau darauf über alles freuen.


Ihr kennt euch seit 3 Monaten(!!) und du erwartest wie selbstverständlich von ihm dass er sofort freudestrahlend seinen Job hinschmeisst, seinen Freunden lebewohl sagt und mit dir in ne andere Stadt zieht?

Umgekehrt: wenn ER dann nach 5 Monaten in der neuen Stadt auf die Idee kommt in die Übernächste Stadt zu ziehen wegen eines Jobs, gibst du dann auch deinen Job auf und ziehst selbstverständlich mit?

Ich finde du machst es dir zu einfach nach 3 Monaten Verliebtheit (nicht Liebe, noch nicht) solche Bedingungen zu stellen unter der Prämisse: mach dass, sonst liebst du mich nicht....


Bei einer Freundin von mir klappte das auch nach 3-4 Monaten und es funktioniert immer noch super. Da war es einfach von Anfang an klar und es gab keine Diskussionen oder Nähe-Distanz-Verhandlungen.

Aha. Und diese absolute Ausnahme legst du jetzt als Messlatte an? Man kennt ja die Vorgeschichte nicht, wenn dieser Freund z.B. grundsätzlich sowieso mal weg wollte, traf es sich eben grad gut.

Du redest von Gegenseitig, ich erkenn in deiner Haltung nichts davon, da schwingt eher nur ein "er soll gefälligst mitgehen" mit.

Von deiner Seite aus scheint es nun auch nicht die grosse Liebe zu sein, sonst könntest du auch auf die Idee kommen den noch nichtmal angetretenen Job in den Wind zu schiessen und in der Stadt zu bleiben.... (merkst du was?)

Ich merke auch, wenn ich mit ihm zusammen bin, dass er wirklich Gefühle für mich hat - aber diese auch (wie beabsichtigt) unterdrückt und Liebe gar nicht in ihren tieferen Ebenen zulässt.

Selbstschtutz eben: Du ziehst weg und hast der Beziehung damit quasi eine Art Ablaufdatum gegeben falls er nicht mitzieht und kein Fan von Fernbeziehungen ist...
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo Laureen,

ich bin eine Frau, lege keinen Wert auf eine gemeinsame Wohnung, möchte nicht heiraten und habe keinen Kinderwunsch. Wenn ich in einer Partnerschaft bin, schreibe und treffe ich mich trotzdem auch mit anderen Männern - aber auf rein platonisch-freundschaftlicher Ebene. Ich war immer treu, Fremdgehen ist für mich ein No-Go. Dieses Gesimse á la "Hab´ dich lieb" ist eher eine Eigenart von Frauen, das kannst du eher von einer Freundin erwarten als von einem Mann. Wobei das auch meiner Art nicht so wirklich entspricht.

Trotzdem halte ich mich für eine sehr verbindliche Partnerin, die es mit einem Mann sehr ernst meint, wenn sie verliebt ist. Für mich gibt es keine "2. Wahl" und keine "Übergangsmänner". Wenn ich mich nicht verliebe, bleibe ich Single.
 
Top