G

Gast

Gast
  • #1

Was tun, wenn es am Foto zu hängen scheint?

Eine Frage an die Mädels hier (gilt umgekehrt bestimmt auch so): Habe den Eindruck, dass ich in Realität wesentlich besser "rüber" komme, als auf Fotos. (Erhalte oft "Vielen Dank für Ihre Nachricht" nachdem ich mein Foto freigeschaltet habe, obwohl vorher ein schöner E-Mail-Kontakt zustandekam). Möchte trotzdem nicht darauf verzichten, Fotos zu zeigen, um nicht dem "hat kein Foto, kann man gleich löschen" zum Opfer zu fallen. Also: Wie komme ich über diese bescheuerte Foto-Hürde? Direkt ansprechen im Profil oder im Anschreiben (ala "habe Erfahrung gemacht, dass ich auf Fotos ...")? Vielen Dank für Eure Nachricht, Alex
 
  • #2
ich gefalle mir auch auf keinen meiner fotos, lass ein paar freundinen darüber entscheiden, welches du reinstellst oder macht ein neues.
denke das ist ein sehr weitläufiges problem.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Viele verscheidene Fotos von verscheidenen Leuten, Perspektiven, Art (z.B. auf Konzert, Wiese, Wohnung, mit Brille, ohne Brille, ...) machen lassen und diese Bilder mit ausgewählten potentiellen und Gesprächsbereiten Partnern oder Freunden besprechen und die Wirkung Live testen und entsprechend anpassen. Wirkt Wunder und hat mir auch geholfen. Alle die dich dann noch wegklicken, haben dich nicht verdient.
 
D

Deanne

Gast
  • #4
Es kommt darauf an, was man sucht.

Wenn ich einen Mann suche dem das Aufgestylte gefällt und dem die äussere Erscheinung sehr wichtig ist, würde ich empfehlen zum Fotograf zu gehen.

Wenn ich einen Mann suche der natürlich, einfühlsam und menschliche ist, dann stelle ich ein Foto rein, das mich zeigt so wie ich im Altagsleben bin.

Für mich gilt das zweite. Möchte später nicht immer unter dem Erfolgsdruck stehen mich ständig aufzupolieren.

Es ist mir auch wichtig, dass man gepflegt und sauber daher kommt. Aber bitte ganz natürlich. Wer mich wegen dem Foto wegklickt ohne Gruss ohne Bemerkung ohne nichts der hat es auch nicht verdient.

Ich bin der Meinung dies gilt auch umgekehrt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kann nur aus meiner männlichen Sicht sprechen. Aussehen ist nicht alles entscheidend, doch man/frau will visuell angesprochen werden, ebenso wie Stimme, Schreibstil und gleiche Weltanschauung dazugehört.
Ich habe 50 Euro für ein kleines Shooting ausgegeben, und es hat sich gelohnt. Natürlich muss nicht unprofessionell und verschwommen heißen, für mich gehört neben dem Portraitfoto auch ein Ganzkörperfoto dazu.
Wenn das Foto nett ist und stimmt, stimuliert und beflügelt es die weitere Korrespondenz ungemein. Manche Aussagen im Profil sind doch zu vage und allgemein: Figur normal (nicht schlank?), Äußeres sympathisch (also nicht attraktiv?). Da hilft das Foto meistens positiv, und ich stelle es spätestens nach dem zweiten Kontakt rein. Bei einer Partnerin die sich als schlank und sehr attraktiv vorgestellt hat, gehe ich in der Regel davon aus, dass es auch so ist - und überlasse ihr die Vorentscheidung aufgrund meiner Fotos und meines Profils.
 
  • #6
Tja, das ist ein schwierige Fall, Fragesteller! Ich glaube, dass das ganz vielen so geht -- also dass sie nach dem Foto abgelehnt werden. Ich selbst denke auch von mir, dass ich in natura viel besser wirke als auch Fotos. Aber wahrscheinlich geht das den meisten so.

Wenn man sich in Singlebörsen, in denen generell die Fotos offen sind, umschaut, und mal spaßeshalber eine Statistik macht, welche Personen davon überhaupt optisch in frage kommen würden, dann ende ich immer bei etwa 1:10, ohne dass ich dabei übermäßig kritisch wäre, im Gegenteil eher großzügig. Wenn das den Männern genau so geht, dann ist es kein Wunder, dass das Foto zu vielen Absagen führt, denn gegenseitige Sympathie wäre dann nur etwa 1:100 zu erwarten. Von den anderen Profilangaben war dabei noch gar nicht die Rede.

Meine These ist: Man muss beim Foto SEHR großzügig sein und sich nicht die Frage stellen: "Wie gut sieht er aus?" sondern eher "Ist er so abschreckend, dass es auf keinen Fall geht.". In allen anderen Fällen sollte man kräftig weitermailen und bei passendem Charakter ein Treffen ins Auge fassen. Live sind die Menschen alle anders als auf Fotos.
 
Top