• #1

Was soll man von Männern halten, die einen eigentlich gar nicht sehen wollen?

Ich starte sporadisch immer mal wieder kennenlern Versuche und erlebe meist, das mich die Männer nach den ersten paar Treffen auch noch weiter treffen wollen, also bin ich vermutlich recht sympathisch aus Männersicht.
Nun, jedoch stelle ich dann leider oft fest, das die Männer sehr häufig absagen.
Man verfällt als Frau dann, also falls diese absagen zu häufig sind, oft in die Rolle, das man dann darauf wartet, das er sich meldet und das passiert dann auch nicht und so verläuft es sich.
Manche Frauen sind da offenbar geduldiger als ich, ich habe sogar eine Freundin, da verläuft die Beziehung in etwa so: mindestens 2/3 aller Verabredungen gehen von ihr aus, ein Wunsch sich zu treffen von ihn kommt höchsten, wenn sie es 14 Tage durchzieht und sich nicht meldet, dann ruft er vielleicht mal an.
Ein Feiertagsplanung gibt es gar nicht. Sie hat ( Kinder sind schon aus dem Haus) dieses Jahr bewusst nicht die Feiertage geplant und nicht danach gefragt, das hieß es fand auch nichts stand. Gar nichts, noch nicht mal ein „frohes neues Jahr“ Anruf.
Jegliche körperliche Zuwendung geht ausschließlich von ihr aus.
Wenn sie zb Kuchen gebacken hat und ihn dann anruft ob er zum Kuchen essen kommen mag, dann kommt er zwar schon, aber bleibt dann 2 h und verabschiedet sich, wie ein normaler Gast.
Sie sind 5 Jahre zusammen und es war schon immer so, hat sich also nicht eingeschlichen oder so. Auf Nachfrage sagt er, er sei super glücklich mit der Beziehung, sie sagt, es sei gerade ausreichend, weil er Ja zumindest mit macht, wenn von ihr Vorschläge kommen. Also wenn sie Theater Karten organisiert und sagt, komm wir gehen da hin, dann kommt er mit.
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
 
I

Ina68

Gast
  • #2
Ich starte sporadisch immer mal wieder kennenlern Versuche und erlebe meist, das mich die Männer nach den ersten paar Treffen auch noch weiter treffen wollen, also bin ich vermutlich recht sympathisch aus Männersicht.
Nun, jedoch stelle ich dann leider oft fest, das die Männer sehr häufig absagen.
Man verfällt als Frau dann, also falls diese absagen zu häufig sind, oft in die Rolle, das man dann darauf wartet, das er sich meldet und das passiert dann auch nicht und so verläuft es sich.
Manche Frauen sind da offenbar geduldiger als ich, ich habe sogar eine Freundin, da verläuft die Beziehung in etwa so: mindestens 2/3 aller Verabredungen gehen von ihr aus, ein Wunsch sich zu treffen von ihn kommt höchsten, wenn sie es 14 Tage durchzieht und sich nicht meldet, dann ruft er vielleicht mal an.
Ein Feiertagsplanung gibt es gar nicht. Sie hat ( Kinder sind schon aus dem Haus) dieses Jahr bewusst nicht die Feiertage geplant und nicht danach gefragt, das hieß es fand auch nichts stand. Gar nichts, noch nicht mal ein „frohes neues Jahr“ Anruf.
Jegliche körperliche Zuwendung geht ausschließlich von ihr aus.
Wenn sie zb Kuchen gebacken hat und ihn dann anruft ob er zum Kuchen essen kommen mag, dann kommt er zwar schon, aber bleibt dann 2 h und verabschiedet sich, wie ein normaler Gast.
Sie sind 5 Jahre zusammen und es war schon immer so, hat sich also nicht eingeschlichen oder so. Auf Nachfrage sagt er, er sei super glücklich mit der Beziehung, sie sagt, es sei gerade ausreichend, weil er Ja zumindest mit macht, wenn von ihr Vorschläge kommen. Also wenn sie Theater Karten organisiert und sagt, komm wir gehen da hin, dann kommt er mit.
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Gegenfrage: was soll man von einer Frau (wie z.B. deiner Freundin) halten, die einen solchen Eiertanz mitmacht?

Und zur eigentlichen Frage: Nein, es sind weder die meisten noch alle Männer so, ich befürchte nur, dass dich diese Männer zwar nett finden, aber eben nicht "vom Hocker reißend", sonst sähe das gegenseitige Kontaktverhalten wohl anders aus.

Das meine ich dir gegenüber nicht abwertend, es passt nur halt nicht jeder zu jedem. Wo lernst du sie denn kennen? Und hast du das Gefühl, dass einer von denen schon mal richtig verknallt war in dich und war das dann auch so? Wie ist es bei dir?
 
  • #3
Albtraumhaft. Warum macht man das überhaupt mit? Das ist doch nichts schönes, für jemanden so unwichtig zu sein. Dann lieber keinen als so einen. Gerade im Alter 50 + gibt es doch viele alleinstehende Frauen, die ihren Weg gehen. Warum sich nicht mit Gleichgesinnten zusammentun und das Leben mit gemeinsamen Hobbies oder Aktivitäten genießen?
 
  • #4
Tatsächlich frage ich die Männer, die ich date, immer nach den vergangenen Beziehungen und es stellte sich heraus, das die da auch so waren und ihr Verhalten als normal ansehen, so nach den Motto man sei eben nicht so anhänglich.
Mein Ex der ja dummerweise hier in der Straße wohnt, hat seit 2 Jahren auch eine neue, da scheint es auch so zu sein, da ihr Auto vielleicht 2 mal im Monat vor seiner Tür steht und sein Auto nie weg ist ( ich sehe das immer beim Gassi gegen).
Also offenbar sind das eher Männer die schon immer so waren und auch immer so sein werden und nicht nur bei mir so sind.
Und dann stellt sich mir dann natürlich die Frage, wie halten andere Frauen das aus und sind auch noch recht zufrieden damit.
Das liegt doch dann offenbar daran, das andere Frauen das nur als Kleinigkeit bewerten und ich halt eher als große Sache die zur Trennung führt.
 
  • #5
Manche Frauen sind da offenbar geduldiger als ich, ich habe sogar eine Freundin, da verläuft die Beziehung in etwa so: mindestens 2/3 aller Verabredungen gehen von ihr aus, ein Wunsch sich zu treffen von ihn kommt höchsten, wenn sie es 14 Tage durchzieht und sich nicht meldet, dann ruft er vielleicht mal an.
Ein Feiertagsplanung gibt es gar nicht. (.....) Gar nichts, noch nicht mal ein „frohes neues Jahr“ Anruf.

Das klingt sehr anstrengend. Warten oder hinterher laufen, das wäre nichts für mich. Was hat er denn an Silvester gemacht? Dass man Feiertage gar nicht bespricht und abstimmt, wäre für mich nur okay, wenn sie demjenigen nichts bedeuten (Silvestermuffel).

An ihrer Stelle würde ich das offen ansprechen, dann müsste er sich entscheiden. Wenn sie Glück hat, wacht er auf und es ändert sich was. Aber andererseits .... es reicht ihr ja, wenn auch nur "ausreichend".

Es gibt hier im Forum einige Männer, die meinen, dass Frauen mehr Initiative ergreifen sollen. Ich fürchte, dass sowas oder ähnliche Sachen dabei rauskommen. Dann hat man einen Mann, der die Frau nur aus Bequemlichkeit nimmt.
 
  • #6
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Also offenbar sind das eher Männer die schon immer so waren und auch immer so sein werden und nicht nur bei mir so sind.
Und dann stellt sich mir dann natürlich die Frage, wie halten andere Frauen das aus und sind auch noch recht zufrieden damit.
Das liegt doch dann offenbar daran, das andere Frauen das nur als Kleinigkeit bewerten und ich halt eher als große Sache die zur Trennung führt.
Also ich selbst habe das in einer Partnerschaft noch nie erlebt und kenne es auch aus dem näheren Umkreis nicht, weil meine Bekannten und ich solche Männer uninteressant und unattraktiv für eine Beziehung finden. Ich würde so ein Verhalten aber auch nicht als unnormal bezeichnen, denn einige Menschen sind so und daher gehört es zu dem vielfältigen Spektrum an Menschen und Beziehungen, das es gibt, eben dazu. Die Menschen sind ja ganz verschieden. Ich selbst verliebe mich nur in einen Mann und habe eine Beziehung mit jemandem, dessen Verhalten mir gefällt und zu mir passt, dann muss ich auch nichts aushalten.

Dafür, warum manche Frauen mit Männern zusammen sind, die anders als die Männer sind, die ich selbst attraktiv finde, oder deren Verhalten sie teilweise blöd finden, aber nicht so störend, um die Beziehung zu beenden, gibt es wahrscheinlich viele verschiedene Gründe.
Es gibt hier im Forum einige Männer, die meinen, dass Frauen mehr Initiative ergreifen sollen. Ich fürchte, dass sowas oder ähnliche Sachen dabei rauskommen. Dann hat man einen Mann, der die Frau nur aus Bequemlichkeit nimmt.
Ich gehöre zu den Frauen, die beim Kennenlernen gerne selbst die Initiative ergreifen, und auch später schlage ich selbst Aktivitäten vor, auf die ich Lust habe, und sage und mache einfach, was ich möchte und gut finde, aber bei mir ist bisher nie so was herausgekommen, im Gegenteil, denn wenn ich mir selbst einen Mann aussuche und dazu beitrage, dass wir eine romantische Beziehung eingehen, dann logischerweise einen, der mir insgesamt extrem gut gefällt und der gut zu mir passt. Man hat ja die Wahl und kann selbst entscheiden und beeinflussen, mit wem man in was für einer Beziehung ist.

Zum Nachdenken: Umgekehrt kann eine Frau, die nie oder selten selbst die Initiative ergreift, übrigens genau so unattraktiv sein wie die geschilderten Männer. Es kommt halt darauf an, ob sich zusammenfindet, was sich gefällt.

Die Frage ist: Warum bist du oder warum seid ihr mit Männern zusammen, deren Verhalten euch stört? Man könnte ja alternativ auch Single oder mit einem anderen (Typ) Mann zusammen sein.
w28
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7
Manche Frauen sind da offenbar geduldiger als ich, ich habe sogar eine Freundin, da verläuft die Beziehung in etwa so: mindestens 2/3 aller Verabredungen gehen von ihr aus, ein Wunsch sich zu treffen von ihn kommt höchsten, wenn sie es 14 Tage durchzieht und sich nicht meldet, dann ruft er vielleicht mal an.
Ein Feiertagsplanung gibt es gar nicht. Sie hat ( Kinder sind schon aus dem Haus) dieses Jahr bewusst nicht die Feiertage geplant und nicht danach gefragt, das hieß es fand auch nichts stand. Gar nichts, noch nicht mal ein „frohes neues Jahr“ Anruf.
Jegliche körperliche Zuwendung geht ausschließlich von ihr aus.
Wenn sie zb Kuchen gebacken hat und ihn dann anruft ob er zum Kuchen essen kommen mag, dann kommt er zwar schon, aber bleibt dann 2 h und verabschiedet sich, wie ein normaler Gast.
Ist das jetzt noch die erweiterte Kennerlernphase oder soll das nun die Beziehung sein ?

Wieso "geduldig" ? Erwartet Deine Bekannte dass sich das nun in ZUkunft ändert ? Wenn ja, warum ?

Kann es sein, das Deine Bekannte irgendwie beim Kennenlernen völlig vergessen hat, mal klarzustellen, welche Form von Beziehung sie wirklich sucht ?

Die Männer in diesem Bespiel bevorzugen eine losen, nicht allzu engen Kontakt. Kann man ja so machen. Haben sie deshalb einen schlechten Charakter ?

Das ist doch OK, solange man sich genau darauf einigt.
Wenn Deine Bekannte eine andere Form von Beziehung , z.B. mit mehrmaligem Aktivitäten, Sehen und Übernachtungen während der Woche möchtre, dann soll sie danach suchen und das auch mit den Männern so besprechen.

Es ist nicht der Fehler der Männer, dass sie wohl vergisst, klarzustellen, wie sie eine Beziehung führen möchte.
 
  • #8
Zum Nachdenken: Umgekehrt kann eine Frau, die nie oder selten selbst die Initiative ergreift, übrigens genau so unattraktiv sein wie die geschilderten Männer. Es kommt halt darauf an, ob sich zusammenfindet, was sich gefällt.
Mir geht es ja nicht darum, dass Frauen gar nichts machen sollen. Ich signalisiere schon auch Interesse. Aber ich wünsche halt auch einen, der mir aktiv zeigt, dass er mich will. Und den kriege ich nicht, wenn ich selbst alles anleiern muss.
 
  • #9
Ich starte sporadisch immer mal wieder kennenlern Versuche und erlebe meist, das mich die Männer nach den ersten paar Treffen auch noch weiter treffen wollen, also bin ich vermutlich recht sympathisch aus Männersicht.
Nun, jedoch stelle ich dann leider oft fest, das die Männer sehr häufig absagen.
Man verfällt als Frau dann, also falls diese absagen zu häufig sind, oft in die Rolle, das man dann darauf wartet, das er sich meldet und das passiert dann auch nicht und so verläuft es sich.
Manche Frauen sind da offenbar geduldiger als ich, ich habe sogar eine Freundin, da verläuft die Beziehung in etwa so: mindestens 2/3 aller Verabredungen gehen von ihr aus, ein Wunsch sich zu treffen von ihn kommt höchsten, wenn sie es 14 Tage durchzieht und sich nicht meldet, dann ruft er vielleicht mal an.
Ein Feiertagsplanung gibt es gar nicht. Sie hat ( Kinder sind schon aus dem Haus) dieses Jahr bewusst nicht die Feiertage geplant und nicht danach gefragt, das hieß es fand auch nichts stand. Gar nichts, noch nicht mal ein „frohes neues Jahr“ Anruf.
Jegliche körperliche Zuwendung geht ausschließlich von ihr aus.
Wenn sie zb Kuchen gebacken hat und ihn dann anruft ob er zum Kuchen essen kommen mag, dann kommt er zwar schon, aber bleibt dann 2 h und verabschiedet sich, wie ein normaler Gast.
Sie sind 5 Jahre zusammen und es war schon immer so, hat sich also nicht eingeschlichen oder so. Auf Nachfrage sagt er, er sei super glücklich mit der Beziehung, sie sagt, es sei gerade ausreichend, weil er Ja zumindest mit macht, wenn von ihr Vorschläge kommen. Also wenn sie Theater Karten organisiert und sagt, komm wir gehen da hin, dann kommt er mit.
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Ich hatte mal einen kennengelernt, der das Treffen zweimal absagte mit der Begründung, er wäre wegen seines Berufes so im Stress. Er war Lehrer! Das war es dann für mich, ich sägte ihn ab. Dann kam er wieder an , aber da war bei mir schon Ende im Gelände.
Für mich reicht schon einmal absagen und dann leuchten sämtliche Alarmglocken bei mir rot auf. Ich lasse mich doch nicht verschieben!
Es kann ja mal was dazwischen kommen, aber wenn wirkliches Interesse da ist, dann klappt das Treffen.
Mein jetziger Mann hat alle Treffen eingehalten und ich auch, damit wir uns sehen können.
Wenn kein Engagement da ist, kann man sich die Sache sparen .
 
  • #10
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Was heißt denn "so sind ?"

Man weiß doch im fortgeschrittenen Alter was man als Beziehung will und was nicht. Das kann man auch formulieren.
Du kannst Deine Vorstellungen ja auch formulieren und dann müssen sich ben die richtigen Vorstellungen treffen.

Das wird bei den Dates normalerweise geklärt. Wieso kommt ads bei Dir immer wieder vor ? Fragst Du nicht danach ?
 
  • #11
Ich finde das ganz normal. Klingt doch ganz sympathisch. Ich würde mich auch so verhalten. Mit einer Ausnahme. Ich würde eine Tupperdose dabei haben, um den Rest des Kuchens mitzunehmen.
 
  • #12
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Und was reizt dich dann an diesen Männern, wenn es nicht ihre (nicht vorhandene) Beziehungskompetenz ist?

Hast du mal in Erwägung gezogen, dich ganz bewusst außerhalb deines Beuteschemas umzuschauen?
Nicht zwingend mit dem Ziel einen Partner zu finden. Aber um dich selbst mehr zu verstehen .
 
A

Anina11

Gast
  • #13
Also wenn sich jemand nicht mehr meldet, besteht einfach kein Interesse, da laufe ich auch niemand hinterher. Ich würde auch niemals nach alten Beziehungen beim Date fragen, man kennt sein Gegenüber ja noch gar nicht richtig.
 
  • #14
Ich finde das ganz normal. Klingt doch ganz sympathisch. Ich würde mich auch so verhalten. Mit einer Ausnahme. Ich würde eine Tupperdose dabei haben, um den Rest des Kuchens mitzunehmen.
?Kuchen einsacken ? und würdest du sie auch anrufen , wenn du mal Sex willst, sie soll bei dir vorbeikommen und Dich beglücken ?
Denn noch weniger Engagement kann man ja mal ausprobieren , wie weit kann man mit seiner Uninteressiertheit gehen und wie viel mehr muss dann die Frau leisten, damit die „Beziehung ” irgendwie klappt?
 
  • #15
Für mich reicht schon einmal absagen und dann leuchten sämtliche Alarmglocken bei mir rot auf. Ich lasse mich doch nicht verschieben!
Es kann ja mal was dazwischen kommen, aber wenn wirkliches Interesse da ist, dann klappt das Treffen.
Wenn echtes Interesse da ist, kümmert sich die absagende Person gleich um den Ersatztermin und schlägt ihn von sich aus vor.

Das habe ich mal gemacht, als ich mich mit einem Mann am See treffen wollte und dann doch lieber einen Tag später wegen besserem Badewetter (ich wollte eher kommen und schwimmen). Das hat dann auch geklappt und war nett.
 
  • #16
Es gibt hier im Forum einige Männer, die meinen, dass Frauen mehr Initiative ergreifen sollen. Ich fürchte, dass sowas oder ähnliche Sachen dabei rauskommen. Dann hat man einen Mann, der die Frau nur aus Bequemlichkeit nimmt.
Davon bin ich ja auch einer.
Was soll diese Aussage ?
Meinst Du wirklich wenn jemand aus en von der Fragestellerin genannten Beispielen die Frau nur alleine ansprechen und genau die traditionellen "rules of gender" beachtet, dann hätte er plötzlich ganz andere Beziehungvorstellungen ?
Da werden zwei Dinge in eine Topf geworefen, die so nicht zusammengehören.

Die Fragestellerin kann sich allerhöchstens andere Männer aussuchen und hoffen, dass diese ein engeres, vor ihr gewünschtes Beziehungsmodell favorisieren, aber ob das zwangsläufig umbedingt diejenigen sind, welche besonders traditionell der Frau den Hof machen, wage ich zu bezweifeln.
Diejenigen könnten ja erst Recht ein Interesse daran haben, ein für die Frau eher ungünstiges Beziehungsmodell zu wählen und tun dann halt beim Kennenlernen entsprechend mehr dafür.
Die anderen Männer haben halt soviel Bedarf an "Frau" wie sie eben haben. Es gibt ja auch viele Frauen welche das auch selbst genau so wollen.

Ich glaube vielmehr, dass die Fragestellerin und ihre Bekannte sich die Männer nicht wirklich gut aussuchen können, und deshalb genau solche nehmen müssen, welche z.B. diese ungewollten Beziehungseinstellungen vertreten.

Das gibt die Fragestellerin sich aber selbst nicht zu, sondern versucht die für sie verfügbaren Männer in ein selbst gewünschtes "Beziehungsnormal" hineinzupressen, was eben nicht klappt .

Und was reizt dich dann an diesen Männern, wenn es nicht ihre (nicht vorhandene) Beziehungskompetenz ist?
Was hat das mit "Beziehungskompetenz" zu tun
Ich lese es so, dass die Männer wohl gar nicht an einer besonders engen Beziehung interessiert sind, also fehlt es ihnen diesbezüglich auch nicht unbedingt an Kompetenz .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #17
Wenn echtes Interesse da ist, kümmert sich die absagende Person gleich um den Ersatztermin und schlägt ihn von sich aus vor.

Das habe ich mal gemacht, als ich mich mit einem Mann am See treffen wollte und dann doch lieber einen Tag später wegen besserem Badewetter (ich wollte eher kommen und schwimmen). Das hat dann auch geklappt und war nett.
Klar! Wenn er einen Ersatztermin vorschlägt und auch diesen einhält , dann gebe ich Dir Recht .
Aber wenn der Herr an Verschieberitis leidet , würde ich ihn abschießen.
 
  • #18
Das kommt davon, dass die emanzipierten Frauen heute alles selber machen wollen.
Den Mann selber jagen, am besten noch ins Restaurant einladen, Dates ausmachen, ihn bezirzen und natürlich gleich mit ihm ins Bett.
Die Frauen wissen gar nicht mehr, wie es ist von einem Mann begehrt, umgarnt und verwöhnt zu werden.
Kann ich nur sagen: Selber schuld.
Wer sich als Mann so gar nicht um mich bemüht ist raus.

Und das macht deine Freundin schon 5 !!!! Jahre mit?
Hat sie das nötig? Ist sie so unansehnlich, dass sie sonst keinen Mann mehr abkriegt?

Ich würde sie mal kräftig schütteln.
Ob die ihren Verstand verloren hat.
Deine Freundin ist seit 5 Jahren seine Gelegenheit-Gespielin wenn es ihm passt und Kuchen-Bäckerin.
Sie ist mit Sicherheit nicht mit ihm zusammen!
 
  • #19
Sie sind 5 Jahre zusammen und es war schon immer so, hat sich also nicht eingeschlichen oder so. Auf Nachfrage sagt er, er sei super glücklich mit der Beziehung, sie sagt, es sei gerade ausreichend, weil er Ja zumindest mit macht, wenn von ihr Vorschläge kommen. Also wenn sie Theater Karten organisiert und sagt, komm wir gehen da hin, dann kommt er mit.
Ist doch so sehr bequem für den Mann!
Da ich auch immer an solche Männer gerate, es aber nie 5 Jahre aushalte wie meine Freundin sondern nur 5 Wochen oder maximal 5 Monate, frage ich mich echt, ob das normal ist, ob einfach zu viele Männer so sind oder wie man sich das vorstellen kann?
Viele Männer sind so!
Nein, es sind weder die meisten noch alle Männer so
Viele sind so, da hilft nichts schön und passend zu reden!
Albtraumhaft. Warum macht man das überhaupt mit? Das ist doch nichts schönes, für jemanden so unwichtig zu sein. Dann lieber keinen als so einen.
Aus reiner Bedürftigkeit und nicht alleine zu sein!
Tatsächlich frage ich die Männer, die ich date, immer nach den vergangenen Beziehungen und es stellte sich heraus, das die da auch so waren und ihr Verhalten als normal ansehen, so nach den Motto man sei eben nicht so anhänglich.
Viele Männer möchten lieber auf Distanz sein, ist so unverbindlicher!
immer beim Gassi gegen).
Also offenbar sind das eher Männer die schon immer so waren und auch immer so sein werden und nicht nur bei mir so sind.
Und dann stellt sich mir dann natürlich die Frage, wie halten andere Frauen das aus und sind auch noch recht zufrieden damit.
Andere Frauen nehmen das halt in Kauf, sie denken, lieber so, statt alleine zu sein, was du nicht willst!
Dann hat man einen Mann, der die Frau nur aus Bequemlichkeit nimmt.
So ist es oft!
Ich hatte mal einen kennengelernt, der das Treffen zweimal absagte mit der Begründung, er wäre wegen seines Berufes so im Stress. Er war Lehrer!
Ausrede! Keine Lust = keine Zeit!
 
  • #20

Ja, und du forderst es sogar von Frauen, die eh viel machen, und kritisierst legitime Erwartungen an Männer.
Meinst Du wirklich wenn jemand aus en von der Fragestellerin genannten Beispielen die Frau nur alleine ansprechen und genau die traditionellen "rules of gender" beachtet, dann hätte er plötzlich ganz andere Beziehungvorstellungen ?

Davon war nicht die Rede. Es geht eher um die Vorauswahl.

(Vielleicht wirfst du selbst zwei Dinge in einen Topf. Du argumentierst wie ein Maskulinist von der Anspruchshaltung her, schiebst aber Gleichberechtigung vor. Schreib doch mal bei Gelegenheit, was dein politischer Hintergrund ist. Muss ja nicht hier im Thread sein.)
 
  • #23
Ist doch so sehr bequem für den Mann!

Viele Männer sind so!

Viele sind so, da hilft nichts schön und passend zu reden!

Aus reiner Bedürftigkeit und nicht alleine zu sein!

Viele Männer möchten lieber auf Distanz sein, ist so unverbindlicher!

Andere Frauen nehmen das halt in Kauf, sie denken, lieber so, statt alleine zu sein, was du nicht willst!

So ist es oft!

Ausrede! Keine Lust = keine Zeit!
Kann sein , dass es eine Ausrede war ; es kann auch sein, dass er einfach sein Leben und seinen Beruf nicht auf die Reihe kriegt , dh er verschiebt Leute. Auch so etwas ist für mich ein Grund, den Kandidaten abzuschiessen . Lahmarschigkeit, Verpeiltheit, Verschieberitis, Interesselosigkeit darf nicht durch noch mehr Einsatz der Frau unterstützt oder belohnt werden. Einfach den Typen loslassen !
 
  • #24
Man verfällt als Frau dann, also falls diese absagen zu häufig sind, oft in die Rolle, das man dann darauf wartet, das er sich meldet und das passiert dann auch nicht und so verläuft es sich.
Mit Anfang 20, als bei mir aus den Kennenlernphasen irgendwie nie eine Beziehung werden wollte, da hätte ich aus Unerfahrenheit noch zu deiner genannten Denkweise tendiert. Aber jetzt, mit Beziehungserfahrung und einem besseren Blick auf meine eigenen Bedürfnisse, kann ich deine Schilderung nicht verstehen.

Sind die Treffen mit besagten Mann denn so umwerfend und besonders, dass du so sehr auf eine Wiederholung hoffst? Ich kann mir das nämlich gar nicht vorstellen.
Wer sich als Mann so gar nicht um mich bemüht ist raus.
Genau.
Klar schmerzt es, wenn der Mann nicht Feuer und Flamme ist und sich deswegen nicht bemüht, aber wozu den Schmerz verlängern?
Aus reiner Bedürftigkeit und nicht alleine zu sein!
Aber sie ist doch allein. Sozusagen Alleinsein+ (inkl. dem unangenehmen Warten-müssen)
Die Männer in diesem Bespiel bevorzugen eine losen, nicht allzu engen Kontakt. Kann man ja so machen. Haben sie deshalb einen schlechten Charakter ?
Genau, haben sie nicht. Sie haben aus ihren eigenen Beziehungserfahrungen einfach eine Konsequenz gezogen und leben danach. Das kann die FS doch auch. Und wenn zu der Konsequenz gehört, dass ein loser Kontakt nicht reicht, dann muss sie danach leben.
 
  • #25
Selber schuld, wenn man sich das gefallen lässt.
Warum tut man das?
Werde ich nie verstehen, warum gibt man sich mit Krümel zufrieden?
 
  • #26
Na ja, Frauen möchte einen aufgeklärten, modernen Mann, möglichst frauenfreundlich, tierlieb, bewusst, spirituell und auf alles achtend. Dann kommt eben sowas bei rum - einen recht asexuellen Typen, der sich schwer tut, verpflichtend zu binden und nur noch oberflächlich mit Frauen will.

Männer sind heutzutage bedient und sexuell abgelenkt: Pornos, Fernsehen, Handy, Internet, Nacktbilder. Finde einen Mann, der sich NICHT ablenken lässt und evtl. noch etwas konservativer unterwegs ist. Der achtet automatisch auf sowas, weil ihm andere Dinge wichtiger sind - er macht die Frau/Beziehung zu seiner Priorität!

Ich habe gelernt, den Mund aufzureißen und zu sagen, was ich will. Und dass es für mich ganz normal ist, dass man als Paar auch mal 2 Tage miteinander am Stück verbringt und nach spätestens 1 Jahr sollte man dann auch mal verbindlicher werden in der Beziehung. Aber nach 2 Stunden abhauen? Das ist ja einfach nur eine völlig unverbindliche Beziehung!!! Das würde ich dem Mann auch so deutlich machen, damit er darüber nachdenken kann. Ich würde ihm auch sagen, dass ICH was anderes gewohnt bin. Wie willst Du denn bei sowas jemals eine richtige Beziehung aufbauen und sich kennenlernen? Ich glaube, solchen Männern geht es nur ums Aussehen oder um Sex, aber mal 24 Stunden mit einem Menschen zusammen zu sein, das ist schon eine andere Hausnummer. Den Typen kannst Du vergessen. Lade den Mann gleich ein, mal eine Nacht bei Dir zu verbringen, um zu sehen, ob das überhaupt klappt und dann bald auch 2 Nächte. Da lernt man sich ganz anders kennen und daran zeigt sich auch, ob man (neben dem Aussehen) auch wirklich mit der Person leben kann.

Und bekochen tu ich einen Mann ERST, nachdem man in einer FESTEN Partnerschaft ist, schon mehrere Tage/Nächte am Stück miteinander verbracht hat und der Mann Heirats- und Zusammenziehwünsche geäußert hat.
Verschieß Dein Pulver doch nicht schon vorher an einen weiteren unverbindlichen Mann, der nix mit Dir will. Es ist halt nun mal leider so, dass in einer solch lockeren Zeit, wo keine Heiratsdrang mehr besteht, alles recht locker und individuell angegangen wird. Aber das will man ja heutzutage so.

Zu Deiner Frage: Männer, die einen nicht sehen wollen, wollen ihre Freiheit genießen und sind sexuell bedient (Nacktbilder/Pornos/sich alles offen halten mit anderen Frauen). Die geben sich aus Zeitvertreib mit Dir ab, weil sonst nichts besseres mehr vorbei. Diese Männer gehen nicht aktiv auf die Suche nach Frauen. Du hast Dir diese Männer "erjagt". Lass sie los. Diese wirst Du NICHT verbindlich in eine Beziehung/Ehe bekommen. Du wirst dich über sie immer nur ärgern.

Und wie gesagt, das mit dem "nach 2 Stunden heimgehen", sowas kenne ich von 16-jährigen. Das hat nichts mehr mit erwachsener Beziehung zu tun, wo man auch mal tagelang zusammen ausharren muss, wie es richtig ist und sich gehört, wen man sein Leben gemeinsam gestalten will.
 
  • #27
Nicht zuletzt geht es um individuelle Bedürfnisse nach mehr oder weniger gemeinsamer Zeit. Ich finde es auch nicht immer ganz einfach, zB auf einen gemütlichen „einsamen“ Abend zu verzichten, weil man weiß, dass die Freundin gerne was zusammen machen möchte (was natürlich auch bedeuten würde, dass man mal einen Vorschlag macht, auch wenn man nicht die ultimative Lust dazu hat).

Beziehungspflege versus Authentizität.
 
  • #28
Vielleicht wirfst du selbst zwei Dinge in einen Topf. Du argumentierst wie ein Maskulinist von der Anspruchshaltung her,
Was ist denn ein Maskulinist ?

Vielleicht wirfst du selbst zwei Dinge in einen Topf.
Nee ich trenne das sehr deutlich und sah in Deinem Beitrag eine unzulässigen Rückschluss zwischen Kennenlernverhalten und Beziehungspräferenz.

Dann hat man einen Mann, der die Frau nur aus Bequemlichkeit nimmt.
Mein Fehler !
Damit meinte ich mich tatsächlich selbst nicht.
Ich wollte mich auf Deine Aussage im Satz davor beziehen.

Ich habe auch keine politisch extremen Einstellungen.
 
  • #30
Kann ich nur sagen: Selber schuld.
Wer sich als Mann so gar nicht um mich bemüht ist raus.
Einseitiges Bemühen und/oder Erwartungshaltungen a la "der andere soll mal machen", egal ob von Mann oder Frau, sind grundsätzlich ein Problem. Ich habe für mich festgestellt, dass so ein wechselseitiges umeinander bemühen gleich von vornherein eine andere Qualität in eine Partnerschaft einfließen lässt. Wenn sich immer nur einer abstrampelt, führt das letztendlich zu einem Ungleichgewicht, kann auch nach mehreren Jahren durchaus erst der Fall sein, dass dieses Ungleichgewicht spürbar wird.
 
Top