• #1

Was sagt ihr dazu: Ex geht mit neuer Partnerin auf Konzert - Die Karten habe ich geschenkt

Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eure Meinung zu folgendem Verhalten:

Mein ex (auch noch Arbeitskollege) hat sich nach drei Jahren Beziehung vor zwei Monaten von mir getrennt aufgrund fehlender Gefühle. Wir haben lange geredet und er wollte eine Auszeit. Vor vier Wochen habe ich erfahren, dass er eine neue Partnerin (auch eine Kollegin) hat. Da war ich schon fassungslos. Also in meinen Augen warmer Wechsel. Nun ja.

Im Februar hatte er Geburtstag. Ich hatte ihm zwei sehr teure Konzertkarten geschenkt. Natürlich damals für uns, für ein schönes gemeinsames Erlebnis. Bei der Trennung/Auszeit nahm er alle seine Sachen wieder in seine Wohnung, ich gab ihm beide Konzertkarten mit. In meiner Naivität dachte ich, er braucht Bedenkzeit und nimmt das Konzert vielleicht als Aufhänger um wieder was zusammen zu unternehmen, daher beide Karten. Ob Beziehung oder nicht...

Gestern erfuhr ich, dass er mit seiner Neuen auf dem Konzert war. Er hätte durchaus als Alternative mit einem Kumpel oder Geschwister gehen können.


Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll. Eigentlich fehlen mir die Worte. Ich finde es respektlos und falsch.

Was denkt er sich dabei? Was denkt die neue? Wird er sie schon angelogen haben von wem er die Karten hat. Denkt sie sich "egal - ist halt Vergangenheit, jetzt geh ich eben mit"

Was haltet ihr davon?

W35
 
  • #2
Im Februar hatte er Geburtstag. Ich hatte ihm zwei sehr teure Konzertkarten geschenkt. Natürlich damals für uns, für ein schönes gemeinsames Erlebnis. Bei der Trennung/Auszeit nahm er alle seine Sachen wieder in seine Wohnung, ich gab ihm beide Konzertkarten mit.
Du hast sie ihm geschenkt, es sind seine. Schenke in Zukunft nur aus vollem Herzen, kauf Dir selber was schönes, gönn Dir was. Mach da kein Drama raus.
 
  • #3
Geschenk ist Geschenk!
Das nimmt man nicht wider zurück!

Finde dich damit ab. An der Situation kannst du nichts mehr ändern.
 
  • #4
Ich finde, es ist seine Sache. Wenn die Karten ein Geschenk waren, dann kann er damit tun was er will. Ansonsten hättest Du ihm das Geschenk nur halb geschenkt, in der Aussicht, selbst etwas davon zu haben.
 
  • #5
Jetzt kann man natürlich sagen, geschenkt ist geschenkt, aber ich weiß nur, wie ich gehandelt hätte: Ich hätte sie ihm zurück gegeben.

Auf die Idee mit meinem Neuen da hin zu gehen, wäre ich nie gekommen. So ein Verhalten finde ich ehrlich gesagt charakterlos.
 
  • #6
Ehrlich gesagt kann ich vielleicht verstehen, dass es dich trifft, gerade weil du dir da ja noch Hoffnungen mitgemacht hast. Du darfst auch traurig und enttäuscht sein darüber.
Aber rein theoretisch ist es sein gutes Recht. Es ist ein Geschenk, und er kann mitnehmen, wen er will. Dazu ist ihm kein Vorwurf zu machen. Wie gesagt, dass heisst nicht, dass deine "Trauer" dadurch unberechtigt ist.
Das mit dem warmen Wechsel innerhalb der Firma finde ich viel schwerwiegender. Und wahrscheinlich fühlst du dich daher komplett "ersetzt", was die Geschichte mit den Tickets so dramatisch für dich erscheinen lässt.
 
  • #7
Gestern erfuhr ich, dass er mit seiner Neuen auf dem Konzert war. Er hätte durchaus als Alternative mit einem Kumpel oder Geschwister gehen können.

Liebe FS,
einmal mehr gucke ich auf den Bildschirm und staune eimerweise bunte Legosteine. Sachen gibt's, die glaubt man nicht.

Wundert es Dich wirklich, warum der Mann weg ist? Ihr seid getrennt und Du willst ihm immer noch vorgeben, was er zu tun hat? Wie war das bloss in der Beziehung, musste er um Erlaubnis fragen, wenn er atmete?

Tut mir Leid, aber das Ganze geht Dich nichts mehr an. Du hast ihm die Karten zum Gebburtstag geschenkt - das sind seine Karten und er geht hin, mit wem er will.
Wenn Du ihm nur seine Karte geschenkt hast und die andere für Dich war, hättest Du sie nicht als großzügiges Geschenk deklarieren und behalten sollen - Dein Fehler.

Wenn jemand geht, weil die Beziehung schlecht ist, dann beseitigt ein gemeinsames Konzert nicht die Unstimmigkeiten. Die Idee finde ich geradezu absurd.
Jetzt weißt Du ja, dass es so nicht funktioniert und er nicht mehr Deine Manövriermasse ist.

Es ist weder respektlos noch falsch, mit der neuen Partnerin ins Konzert zu gehen. Es ist realistisch und pragmatisch - so wie viele Männer sind und auch immer mehr Frauen, statt sich das Hirn mit Illusionen zuzukleistern.

Was denkt er sich dabei? Was denkt die neue? Wird er sie schon angelogen haben von wem er die Karten hat. Denkt sie sich "egal - ist halt Vergangenheit, jetzt geh ich eben mit.

Er denkt sich garnichts. Er hat die Karten und geht ins Konzert mit derjenigen, mit der er das Erlebnis zusammen geniessen will.
Sie denkt auch nicht an Dich sondern freut sich.
Vermutlich haben die beiden über die Geschichte/Herkunft der Karten garnicht gesprochen weil sie unwichtig ist für sie.

Du gibst ihm doch auch nicht seine Geschenke zurück, ausser Du willst Dich lächerlich machen. Genauso macht er das auch.
Alles gut, ausser Deine Gedanken darum.
 
  • #8
Nun, die Karten sind geschenkt, ihr seid getrennt und letztlich kann er damit tun, was er möchte.

Guten Stil finde ich es dennoch nicht. Es zeigt, dass er schon lange nicht mehr mit Gefühl in der Beziehung war. Ich persönlich hätte es nicht so gekonnt, das Konzert hätte zu viel Verbindung zu der alten Beziehung gehabt. Wahrscheinlich hätte ich die Karten weitergegeben.
 
  • #9
Sieh es als Lehrmeister! Ich weiß nicht, ob du als 35 jährige Frau nochmal überhaupt irgend einem Mann Geschenke machen solltest. Ich bekomme meistens nicht mal einen Geburtstagsgruß. Du wirst doch von heutigen Männern Gleichartiges auch nicht mehr zurückbekommen!

... ich gab ihm beide Konzertkarten mit. In meiner Naivität dachte ich, er braucht Bedenkzeit und nimmt das Konzert vielleicht als Aufhänger um wieder was zusammen zu unternehmen, daher beide Karten. Ob Beziehung oder nicht...

Er hätte durchaus als Alternative mit einem Kumpel oder Geschwister gehen können

Nö, wieso? Er will dich nicht, er liebt dich nicht. Du hast auf seine Empathie und einen Funken Zuneigung gehofft. Die Realität sieht aber anders aus! Er nimmt die Karten (seine Vorzüge) mit und macht sich ein schönes Leben. Das war sein Plan. Es ist hart, aber genau das solltest du dir klar werden! Ich würde sogar behaupten, fast alle Menschen machen das so.

Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll. Eigentlich fehlen mir die Worte. Ich finde es respektlos und falsch.
Nö. So ist das Leben! Wie oft ziehen Frauen die Blumen von Vehreren in den Dreck? Auf dem Konzert hat er mit der anderen Frau ganz bestimmt über dich gelacht, dass die Karten von dir waren und dann haben sie sich einen lustigen Abend gemacht. Ich wette, du würdest es genauso machen. Ich finde das jetzt auch nicht schlimm. Ich hab auch schon über Verehrer gelacht, die mir Handys und PCs schenken wollten, weil sie mit mir in Verbindung bleiben wollten und so doof waren, mir alles zu geben. Ich hätte die Sachen sogar angenommen und wäre auch verschwunden. Wer würde es nicht so machen? Ein Freund von mir hat auch mal drüber gelacht, dass er kurz vor Trennung noch ein Auto absahnen konnte, das er eigentlich seiner Ex einen Tag zuvor schenken wollte. Wir haben uns noch ewig darüber buckelig gelacht.

Als 35 jährige Frau würde ich mir keinen Mann mehr mit Geschenken erkaufen, weil auch Männer nichts schenken. Spreu von Weizen trennt sich und es zeigt sich hier, ob eine Frau es nötig hat, einem Mann hinterherzuspringen, oder ob sie mittlerweile Männer geangelt hat, die FÜR SIE Karten kaufen. Schenke einfach nichts mehr!
Die Chancen sind gut, dass du wieder einen Mann kennenlernst, der es genauso macht.
 
  • #10
Ich finde es unmöglich! Wie kann man nur so taktlos sein. Er hätte Ihnen beide Karten zurückgeben sollen, nachdem klar war, dass es zwischen Ihnen und ihm Schluss ist. Völlig klare Sache. Das war ein Geschenk für eine gemeinsame Zukunft, diese gab es nicht.
So etwas ist unglaublich stillos, was er da macht.
 
  • #11
Hallo,
meine persönliche Meinung ist, dass das unmöglich ist! Ich stimme dir zu: respektlos und falsch. Ich habe diese Art von Gedankenlosigkeit und Pietätlosigkeit schon öfter bei Männern erlebt. Vielleicht, weil sie nicht 'romantisch' veranlagt sind, daher die Sache pragmatisch sehen 'sind doch nur Karten'.
Geschmacklos wäre es, wenn er der Neuen das geschenkt hätte. Absolut geschmacklos, die Arme!
Ein Freund von mir hat seiner Ex während der Beziehung mal einen Ring geschenkt und zwei Jahre später ganz genau den gleichen Ring der neuen Freundin. 'Hauptsache Ring geschenkt'. Man spart sich kompliziertes Nachdenken und Recherchieren....
Aber weißt du, was dich diese Geschichte eigentlich lehren sollte? Eine ganz klare Grenze zu ziehen und um jeden Preis zu erreichen, dass du nichts, aber auch gar nichts mehr über deinen Ex hörst und erfährst, denn das wird dir zu diesem Zeitpunkt und auch noch für längere Zeit zum Grübeln bringen und dir viel zu weh tun! Pass gut auf dich auf!
 
  • #12
Liebe FS, ich rate dir dringend dir keine weiteren Gedanken darüber zu machen. Damit produzierst du dir nur dein eigenes Leid! Natürlich ist es Stillos aber was nutzt es dir, wenn wir dir das bestätigen? Es zeigt, wes Geistes Kind dein Ex möglicherweise ist. Lass es los! Ihr seid getrennt, du hast ihm damals zwei Karten geschenkt, mehr ist es nicht. Es hilft dir nicht, wenn du dir all diese Fragen jetzt stellst.
 
  • #13
An ein Geschenk darf man keine Erwartungen knüpfen, sonst ist es kein Geschenk.

Er kann mit diesen Karten machen, was er will. Nachdem ihr nicht mehr zusammen seid, wieso soll er dann mit dir dahin? Die Karten sind nun ja mal da....er kann sie verfallen lassen, alleine gehen oder mit irgendjemand. Freu dich lieber, dass er sie genutzt hat und dass es ein gutes Geschenk war.

Dass dir das weh tut, kann ich nachvollziehen. Aber es ist nichts Schlimmes oder Ungerechtes. Stell dir vor, er hätte sie dir zurückgegeben....das ist noch mehr Kränkung. Es geht doch nicht ums Geld, oder?
 
  • #14
Ich habe Dich so verstanden, dass ihr im Februar noch liiert wart, als Du ihm die Karten geschenkt hast. Anders als vielleicht einen Verlobungsring o.ä. halte ich es für recht normal, dass er die Karten nach der Trennung behalten hat, auch wenn ich bei einem teuren Geschenk und Trennung kurz danach vielleicht nicht so handeln würde.

Letztlich ist es Dein Pech, dass Du innerlich gehofft hast, dass es nur eine kurze Auszeit wird oder ihr weiter Kontakt habt, weil Du Dir Hoffnung gemacht hast. Da Du selbst von seinen fehlenden Gefühlen geschrieben hast, hättest Du Dich zu dem Zeitpunkt schon mit dem Gedanken der endgültigen Trennung "anfreunden" müssen. Ein Geburtstagsgeschenk ist nun mal kein "Paar-Geschenk", sondern soll dem Beschenkten Freude machen. Dass Du das Geschenk innerlich -schon recht eigennützig- an einen gemeinsamen Besuch geknüpft hast, ist nun eine enttäuschte Erwartung Deinerseits.

Es ist natürlich schlecht, dass ihr alle drei jobbedingt miteinander zu tun habt. Da bekommt man so etwas natürlich leicht mit, auch wenn viele Leute sich ja nach Trennungen offenbar auch über Facebook oder WhatsApp über den Status des/der Ex informieren müssen; da weiß ich ja nicht, ob das bei Dir auch so ist.

Die Trennung hat Dich leider ziemlich mitgenommen und jobbedingte Nähe dazu ist auch nicht förderlich. Aber es war normales Geburtstagsgeschenk, mit dem er machen kann, was er möchte, insbesondere nachdem ihr getrennt seid. Es besteht kein Grund, warum er mit Freunden oder Familie dorthin gehen soll, nur weil das weniger schmerzhaft für Dich wäre. Sehr unhöflich (und entweder empathielos oder sadistisch) wäre es gewesen, wenn er Dir brühwarm erzählt hätte, dass er mit seiner neuen großen Liebe/Freundin dort war und viel Spaß hatte. Aber anscheinend hast Du es nur zufällig erfahren.

Versuche, ihn und Eure Beziehung abzuhaken und diese Aktion zu vergessen-ich weiß, dass ist leichter geschrieben als getan. Alles Gute Dir.
 
  • #15
Hallo Karin,
Ganz schlechte Kinderstube.
Er überträgt Deine Karte einfach auf die Neue.
Sei froh, dass der weg ist.
 
  • #16
Liebe FS,

Deine Frage kann gücklicherweise sehr klar und einfach beantwortet werden.

1. Du hast ihm die Karten geschenkt.
2. Jeder kann mit einem Gechenk machen, was er/sie will.

Was Du gerade fühlst, ist der Trennungsschmerz:
- Du wurdest verlassen
- Er hat bereits eine Neue

Was kannst Du tun? Überstehe die Leidenszeit so gut es geht. Die Karten haben damit nichts zu tun. Übrigens: er kommt nicht wieder zurück.

M38
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
Er denkt sich nichts dabei.

Du hattest ihm die Karten zum Geburtstag geschenkt, beide. Nicht eine behalten.
Das Wesen eines Geschenkes ist doch, dass es bedingungslos ist?

Er nahm die Karten mit, normal, es waren ja seine. Dass Du eine Hoffnung daran geknüpft hattest? Irrelevant, ich denke, dass war ihm nicht mal bewusst.
Ich würde auch nach einer Trennung die Karten nutzen, wie ich das möchte, und dann nehme ich mit, wen ich möchte.

Was bitter ist, ist der Warmwechsel - nicht die Nutzung bzw. die Nichtrückgabe eines Geschenkes.
Das würde mich verletzen.

Und ich würde mich fragen, warum Du ihn zurück möchtest, nachdem er Dich betrogen hat. Warmwechsel ist nichts anderes, klingt nur netter.
 
  • #18
Ich denke, Du hast leider noch große Probleme, mit der Beziehung abzuschließen. Finde ich völlig verständlich und ich denke auch, dass er schon verliebt in die andere Frau war, bevor er "fehlende Gefühle" in eurer Partnerschaft nicht mehr aushalten konnte.

Dein Geschenk ist ein Geschenk. Also ob er die Karten mit der neuen Frau nutzt oder mit wem auch sonst, ist seine Sache.

Wollte er sie nicht mitnehmen aus Pietät oder Dir eine dalassen? Es waren SEINE, also eigentlich hätte er sie einfach einpacken können. Und wenn Du beide mitgibst, kannst Du doch keine Bedingungen mehr dran knüpfen bei der Nutzung. Wieso sollte er mit einem Geschwisterkind oder Freund gehen, er hängt doch weder an eurer Beziehung noch muss er Pietätsgefühle haben, wenn Du sie sowieso nicht wolltest. Und Deine Hoffnungen sind doch Deine Hoffnungen, aber nicht seine Ambitionen, sie zu erfüllen.

Ich finde es pragmatisch und ohne Sinn für Feines. Aber falsch oder richtig kann man mE hier nicht ansetzen. Er macht es halt und es wundert nicht bei dem Warmwechsel. Ist nicht der Empathischste und anscheinend war eure Beziehung sowieso nicht von tiefen Gefühlen geprägt.

Was denkt er sich dabei? Was denkt die neue? Wird er sie schon angelogen haben von wem er die Karten hat.
Wer weiß. "Meine Ex wollte sie nicht mehr" stimmt ja auch und hätte keinen emotionalen Anstrich. "Ich hab sie zum Geburtstag bekommen" könnte auch die Info dazu gewesen sein. Die kann sich doch auch vorstellen, dass sie für Dich und ihn gewesen sind, FALLS ihr zu seinem Geburtstag noch zusammen wart und er sie als Geburtstagsgeschenkt deklariert hat. Ich denke, er wird nicht gesagt haben "ich wollte einen romantischen Abend mit meiner Ex, aber nun kannst du ja mitkommen".

Es tut mir leid, dass Du jetzt das Glück auf Arbeit nun auch noch sehen musst. Du denkst noch total verknüpft mit "was bedeute ich ihm, bin ich noch präsent bei ihm, was denken beide über mich". Nichts vermutlich, die sind mit sich beschäftigt.
Ich wünsch Dir viel Kraft, diese Situation zu bewältigen.
 
  • #19
Konzertkarten waren sein Geschenk ,für ihn. Dass du es mit dem Hintergedanken geschenkt hast,er soll dich mitnehmen, sorry,dass hat faden Beigeschmack und sieht nach einem Handel aus,nach einer Manipulation auf jeden Fall. Ich wäre nie im Leben draufgekommen,jemandem irgendwas zu schenken und Bedienung darauf zu knüpfen. DAS ist respektlos und falsch. Und deine Fassungslosigkeit soll seinem feigen Abgang gelten,nicht deinem Geschenk-das ist nur dein gekränktes Ego. Abhacken und froh sein,dass diese Lusche aus deinem Leben verschwunden ist.
 
  • #20
Hallo Karin, die feine Art sieht anders aus. Aber jetzt weißt Du Bescheid. Er hat eine neue Freundin und er will keinen Neuanfang mit Dir. Was nützen Dir Gedanken darüber, ob sie es wusste oder nicht. Schwamm drüber. Letztendlich geschenkt ist geschenkt. Ich würde weder ihn noch sie drauf ansprechen.
W, 53
 
  • #21
Schenke einfach nichts mehr in einer langjährigen Beziehung, wo einiges offenbar vor sich hinvegetiert. Bei euch wird es nicht so plötzlich gekrieselt haben, sondern da war schon länger was faul.
Frauen haben dann die Tendenz, noch mehr zu investieren. Das ist FALSCH!

Generell: Ich halte nichts von Geschenken. Sie sollen den anderen dazu animieren, etwas zurückzugeben oder sich dafür zu bedanken. Man will sein eigenes Ego damit bereichern. Du siehst, was du davon hast. Nichts. Geldverluste, Stress und dein Gesicht verloren. Eine andere Frau hat damit energetisch gar nichts zu tun. Sie hat den Abend genossen, den man (den Freund) ihr geboten hat - durch dein Geld. Nicht mehr, nicht weniger. Die kennt dich gar nicht und nimmt nur mit, was man ihr schenkt.

Besser wäre, du hättest ihn zum Essen eingeladen und dann vor Ort bezahlt. So stellt du sicher, dass gemeinsame Unternehmungen, gemeinsame Erfahrungen bleiben und das kann dann keine Drittperson stehlen, weil du nichts in Vorleistung gegeben hast wie Tickets kaufen. Ticktes sind nämlich austausch- und wegwerfbar.
 
  • #22
Finde ich eine miese Nummer von ihm. Er hätte die Karten bei der Trennung freiwillig an dich zurück geben können....Sicher hat er gar nichts bei seiner Neuen dazu gesagt, wo die Karten herkommen. Seine Neue wird toll finden, dass er so ein guter Organisator ist und so großzügig. Er wird ja wohl kaum von ihr anteilig das Geld für ihre Karte verlangt und damit an deinem Geschenk verdient haben? Wie wahrscheinlich das ist, musst du selbst wissen, du kennst ihn ja besser als das Forum.
Machen kannst du daran jetzt leider nichts mehr. Wenn auf die Gedanken kommst, das Geschenk zurück zu verlangen- was machst du wenn er sich weigert? Schwierig...
von daher hak es ab und in Zukunft verlangst du Geschenke bei einer Trennung zurück.
 
  • #23
Ich wundere mich schon oft über die Fragen die hier gestellt werden. Was erhoffst du dir von den Antworten?

Wenn er mit dir auf das Konzert gewollt hätte, hätte er dich gefragt. Nun geht er eben mit seiner neuen Freundin. Akzeptiere es, unabhängig von dem emotionalen Wert oder Kaufpreis der Karten. In Zukunft behältst du die Karten dann eben. Unterm Strich ist es dumm gelaufen für dich und war vllt. auch etwas naiv anzunehmen, dass er mit dir auf das Konzert geht. Abhaken und nach vorne schauen.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #24
Er ist ein eiskalter Kerl und mich hätte das auch wütend gemacht.
Weißt du, ihr habt lange geredet, er wollte eine Auszeit und nimmt all seine Sachen aus deiner Wohnung. Das war keine Auszeit, das war eine klare Trennung. Auszeit sagt man, damit die Wahrheit nicht so brutal klingt und man einigermaßen raus kommt aus dieser Nummer. Das ist was für Feiglinge, die können nicht anders.
Es ist nun passiert, nicht zu ändern. Ich an seiner Stelle hätte dir beide Karten zurück gegeben. Sei froh, dass du ihn los bist. Es wird etwas dauern. Alles Liebe.
Heidi
 
  • #25
Eigentlich gibt es hier nichts zu fragen oder? Dein Gefühl ist doch so klar und stark, dass es nicht in Frage gestellt werden kann.

Aber ich verstehe wenn Du dich, egal wie die 'Rechtslage" ist, auskotzen willst.

Faktisch sind beide Karten sein Eigentum und er darf sie rechtlich Nutzen wie er will.

Das er eine Auszeit nehmen wollte und vergessen hat Dich zu informieren dass diese inklusive Beziehung beendet ist....ist schon Niedrigniveaudemenz.
Und das Du aufgrund des Jobs und den Verknüpfungen erfährst was er mit den Karten macht, zeigt natürlich seinen Charakter.

Nur noch wirst Du nicht erkennen, wie gut es ist so einen Menschen los zu sein.
Und ich kann gut verstehen, wenn Du ausflippen möchtest.

Allerdings tu es nach Feierabend oder am Wochenende mit Freundinnen.
Renn schreiend durch den Wald, geh zum Kockboxen, werfe pfeile auf sein Foto, verhaue dein Bettzeug...

Nur strahle im Job, keine roten Augen, keine traurigen Blicke und in diesem einen Fall: versuch nicht mit ihm zu reden und zu klären!
Damit fängst Du Dir höchstens die nächsten Demütigung.

Besinne Dich auf seine schlechten Seiten, die sie demnächst abbekommt.

Was macht er: egoistisch,.schnarchen, Erektionsstörung, Popel essen, Hände nicht waschen,.Mundgeruch,....
Dir fällt sicher was ein, denn so glücklich warst Du mit ihm nicht.

Denke vorallem an diese Punkte, wenn sensationsheischende Kollegen zu Dir sagen: Du Arme....
Lächel und sag zb: ich habe mich doch gerächt, sie hat ihn und das ist Rache genug.
Oder..naja wirklich groß ist der Verlust nicht.
Denke es zumindest in den Momenten, irgendwann wirst Du feststellen: das es sogar stimmt.
 
  • #26
Ich glaube Dir gern, dass dieses Verhalten bitter für Dich ist. Aber - jeder handelt so, wie er es für richtig empfindet. Dass er anders empfindet als Du, weißt Du bereits seit seiner Trennung. Dass er nun auf einmal eine Wandlung durchlaufen hat, ist eher ungewiss.
Natürlich darfst Du empört sein, das steht Dir zu. Nur bringt es Dir nichts.
Was Du gerade machst, schadet Dir. Du vergleichst sein scheinbares neues Glück mit Deinem vermeintlichen Unglück. Das muss nicht sein. Es kann sein, dass seine Trennung von Dir das Beste war, das Dir passiert ist. Denke positiv! Du wolltest doch sicher nicht mit einem Betrüger auf dieses tolle Konzert?
 
  • #27
Es ist schockierend für dich, weil du das Ganze noch nicht verarbeitet hast. Und klar tut es weh zu erfahren, dass er bereits eine neue hat, während du noch an der alten Beziehung zu kauen hast. Das tut mir Leid für dich. Für mich klingt das so, dass er bereits alles mit dir abgeschlossen hat. Die kurze Trennungszeit hat nicht viel zu bedeuten, denn wahrscheinlich hat er während der Beziehung bereits mit dir abgeschlossen und sich dann für eine Trennung entschlossen. Daher verbindet er weniger Emotionen mit den Konzertkarten als es dir lieber wäre. Er hat übrigens nichts falsch gemacht. Du hast ihm die Karten geschenkt, es sollte dich dann nicht mehr so sehr interessieren, ob er die Karten verbrennt oder diese mit seiner neuen Freundin nutzt. Es ist natürlich verständlich, dass es dir weh tut, dass du nicht die eine neben ihm auf dem Konzert warst, sondern eine andere Frau, aber dennoch respektlos war seine Entscheidung nicht.
 
  • #28
Hallo Karin,

ja, das ist ziemlich unsensibel von deinem Ex, von mir aus auch respektlos und falsch, aber was willst du jetzt machen?

Die Karten waren ein Geschenk, und über ein Geschenk kann er frei verfügen.

Ich würde sagen, dass du das jetzt so hinnehmen musst. Selbstverständlich kannst du ihm jetzt deinen Unmut und deine Verletzung noch irgendwie mitteilen, ich bezweifle aber, dass ihn das irgendwie anficht. Immerhin ist es ihm ja auch nicht zu blöd, nach 3 Jahren Beziehung mit dir, sich mit einer dir bekannten Kollegin zusammen zu tun. Also wirst du wohl auch in der Sache der Konzertkarten ewig auf Verständnis seinerseits hoffen dürfen.

Du kannst die negative Energie nur versuchen umzulenken, in dem du dir jetzt sagst, dass genau das der Grund ist, wieso er jetzt dein Ex ist. Sei froh darüber. Wenn er in diesen Sachen schon so wenig Empathie zeigt, dann wird dies ja schon in der Vergangenheit bei anderen Kleinigkeiten der Fall gewesen sein. Also sei froh, dass du so einen Holzklotz los bist. Ist wahrscheinlich jetzt leichter gesagt, als getan.

Versuch, dich nicht zu sehr auf diese Verletzung zu konzentrieren, sondern zieh etwas Positives für dich raus. Dieser Mensch hat dir die Augen geöffnet, wie Menschen sein können.

Er trennte sich ja von dir, aufgrund dessen, dass er keine Gefühle mehr für dich hat. Genau so scheint er sich ja jetzt zu verhalten. Es interessiert ihn offenbar einfach nicht, wie du dich dabei fühlst. Sowas brauchst du eh nicht in deinem Leben.
 
  • #29
Hallo Karin,

was ich herauslese ist eine klare Trennung ohne Bedenkzeit, und deshalb hat dein Ex auch so schnell eine neue Partnerin.
Sie wird sich über die Einladung zum Konzert gefreut haben ohne zu wissen, wer die Karten bezahlt hat. Weshalb sollte er darüber reden, es ist doch sein Geschenk, das du ihm selbst mitgegeben hast. Warum hast du deine Karte nicht behalten, wolltest du ihn damit zurück haben?
Leider hast du dir falsche Hoffnungen gemacht, bist jetzt enttäuscht und gekränkt, weil er sich für die Neue entschieden hat.
Was hättest du davon, wenn die Karten verfallen wären?, doch auch nichts! Und was, wenn er sie dir zurückgegeben hätte?, doch auch nur die Gewissheit, dass es endgültig aus ist.
Versuch dich neu zu orientieren und lass ihn seinen Weg gehen.
Ich wünsch dir einen erträglichen Liebeskummer und bald wieder neues Glück.

liebe Grüße
 
  • #30
Du hast es ihm geschenkt und daher kann er damit machen was er will. Er könnte die Karten auch verkaufen oder verfallen lassen. Es sollte dir egal sein. Kauf dir Karten für ein noch schöneres Konzert, trink mit einer Freundin einen Prosecco und habe Spaß.
Du vermutest ja schon, dass er einen warmen Wechsel vollzogen hat. Das sagt doch schon viel über ihn und seinen Charakter aus.
Wäre er korrekt, hätte er die Karten gar nicht mitgenommen. Hätte ich jedenfalls nicht gemacht, wenn man von einem Wert von 200€ für zwei gute Karten ausgeht.
Geh ihm auf der Arbeit so gut es geht aus dem Weg... aus den Augen, aus dem Sinn. Hilft vielleicht ein wenig Abstand zu gewinnen.
Lass es dir jetzt erstmal richtig gut gehen!
Lieben Gruß
 
Top