Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Was macht man nach einer Scheidung mit dem Ehering?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Also ich habe ihn vor 4 Wochen verkauft, das brachte mir ein Taschengeld ein, dass mir in diesem Moment sehr viel gebracht hat, weil ich knapp bei Kasse war. Und ich habe ihn lange vorher von einer Ecke in die andere geschoben und immer wieder viel mein Auge darauf und ich wusste nicht so recht, was ich damit noch anfangen soll und was ich so tun soll. In Ehren halte ich die schönen Dinge aus meiner Ehe im Herzen, dazu braucht es keinen Ring, den diese Ehe hatte einen Anfang und ein Ende. Das Symbol für endlos und rund ist hinfällig, da wir seid ca. 10 Jahren geschieden sind. Und der kirchliche Segen, der mit diesem Ring verbunden war ... - ... durch unsere Scheidung haben wir eh sehr gesündigt und Schuld auf uns geladen, im Sinne der katholischen Kirche. Das kann jeder sehen wie er will und meine persönliche Einstellung bleibt privat.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Als mein Ex- Mann und ich beschlossen uns zu trennen, habe ich meinen Ehering abgelegt. Jetzt liegt er in einem Schmuckkästchen, in dem er sich sicher wohl fühlt. Er war mein Begleiter in vielen guten Jahren, deshalb werde ich ihn niemals entsorgen!
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Ehering war sehr hübsch und man konnte gut mit ihm spielen. Trotzdem wollte ich ihn nicht mehr anbehalten. Dann lag er jahrelang in meinem Schmuckkästchen, bis ihn meine Tochter in die Finger bekam ... . Jetzt hat sie ihn und ich finde, da gehört er auch hin. Aber immer, wenn ich so ein ähnliches Model sehe, überlege ich, ob ich mir wieder einen kaufen soll - nur so zum spielen.
 
  • #5
Ins Meer werfen? -- Ich würde ihn sicherlich nicht mehr haben wollen...
 
  • #6
Würde ich ihn tatsächlich nicht mehr im Schmuckkästchen aufbewahren wollen und hätte ich aus der Ehe ein Kind, würde ich ihn, je nachdem wie er gemacht ist, entweder so wie er ist oder abgeändert meiner Tochter geben (ich würde mich freuen, wenn meine Mutter im Scheidungsfall weggebenwollte und mir gäbe) oder ihn vielleicht umschmelzen lassen zu einem Kettenanhänger (für einen Sohn).
Ohne Kinder würde ich ihn zusammen mit anderen Erinnerungen separat aufbewahren wie ich es mit alten Geschenken, Briefen, etc. auch mache. Bisher habe ich diese Sachen noch nie wieder herausgekramt aber irgendwann als Großmutter ist es vielleicht mal interessant diese Dinge zusammen mit dem Enkel durchzuforsten - also müssen doch irgendwie Kinder her :)

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #7
<persönlichen Angriff entfernt>

Ich habe meine beiden Eheringe der gescheiterten Ehen noch, - im Schmuckkästen. Die erste Ehe ist bereits seit 13 Jahren geschieden - aber weggeben, einschmelzen oder verkaufen könnte ich beide Ringe nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Maya
Nach der Scheidung war mein Ehering ein paar Jahre im Schmuckkästchen und dann habe ich ihn, verbunden mit einem Ritual, in einen Fluss geworfen. Abschied nehmen generell und auch materielle Dinge loslassen finde ich sind ein wichtiger Prozess bei Trennungen/Scheidungen - aber wie es jemand handhabt, ist eine sehr persönliche Angelegenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn ich geschieden bin, werde ich den Ehering sicher an einen Juwelier verkaufen. Vorstellbar ist aber auch, dass meine raffgierige Nochehefrau versuchen könnte, sich auch beide Ringe anzueignen. Sofern ich ihn behalten kann, wird er wie gesagt verkauft. Meine Kinder werden zwar immer ihre Eltern auch über die Scheidung hinaus behalten, da wie aber nicht mehr zusammenleben, fände ich es doof, den Ring einem der Kinder (welchem?) zu geben. Danach ist nicht nur in meinem Herzen, sondern auch am Finger Platz für eine neue Frau. Da ich evangelisch bin, steht dem auch nichts im Wege. Nur beim zweiten Mal würde ich nur noch mit Ehevertrag heiraten, das ist sicher.
 
  • #10
warum gebt ihr ihn dem mann nicht einfach zurück, er hat ihn schließlich auch gekauft, da der vertrag nun gebrochen ist, habt ihr auch kein recht mehr auf den ring.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@Thomas: ER hat ihn nicht gekauft - wir haben die Ringe zusammen gekauft und gemeinsam bezahlt! Also warum zurückgeben?
 
  • #12
#10 na dann verkauf ihn einfach, würde ich nicht weiter darüber nachdenken ist auch irgendwie ein symbolischer akt sich von dem ring zu trennen.
Ich als man finde es immer ganz komisch wenn mir eine frau erzählt sie trägt ihren verlobungsring udg. noch.
 
G

Gast

Gast
  • #13
@11 Thomas - ich trage ihn nicht mehr - das wäre sicherlich nicht ok und zeigt, dass noch keine Ablösung statt gefunden hat. Er liegt in der Schmuckschatulle und verstaubt oder gammelt vor sich hin. Die Idee an die Tochter weiter zu geben ist eine Überlegung wert, mal sehen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ Thomas: Würdest du die Hochzeitsfotos wegwerfen?? - Eben!
Der Ring ist doch auch ein Teil des bisherigen Lebens, und im Normalfall will man die Zeit mit dem Ex-Ehemann nicht in den Müll werfen!! Ich habe zwar inzwischen das Kapitel "Ehe" abgeschlossen, aber baue mein weiteres Leben auf die Erfahrungen in dieser Zeit auf. Diese waren wichtig für mich, deshalb halte ich auch den Ring in Ehren.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mit einem Ritual begraben, wäre auch eine Möglichkeit. Ein phychologischer Abschluss von allem.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Den Ring behalten, ob nun als Erinnerung an eine schöne Zeit, welche sicherlich auch Bestandteil der gemeinsamne Zeit war oder als Warnung, es beim nächsten Mal besser zu machen, um nicht wieder vor den Scherben zu stehen. Zum Scheitern gehören IMMER zwei ...
(w/36)
 
  • #17
#13 ja würde ich! Wegwerfen, löschen oder was auch immer. Würde wahrscheinlich sogar neu einrichten oder umziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@Thomas: Mein Tipp: Komm erstmal in die Situation, dann berichte neu!

Damit wirfst du ein Stück deines Lebens, deiner Erfahrungen, deiner - auch schönen - Vergangenheit weg.

Umziehen bzw. in Teilen neu einrichten kann ich verstehen, insbesondere das Schlafzimmer.
 
  • #19
#17 ich war zwar noch nicht verheiratet, aber frauen die fremdgehen udg.. hatte ich auch schon und weiß, dass ich maßlos enttäuscht wäre von diesem menschen und ihn aus meinem leben tilge. Die einzige verbindung die bliebe wären eventuelle kinder, die aber hoffentlich bei mir blieben bzw. wenn die schon alt genug sind, dann sind sie selbsständig genug und der kontakt zur mutter ist nicht zwingend notwendig um die kinder zu sehen.
Da kenne ich einige bespiele im richtigen leben, wo das super funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@18: Darf ich fragen, wie alt du bist?

Außer die Kids sind erwachsen, sonst gibt es immer ein Kontakt mit der Ex. OK, das schweift vom Thema ab, wollte ich nur nochmal los werden. Und selbst, wenn FRAU fremdgegangen ist, dann kannst du ihr und sie dir den Umgang mit den Kindern nicht verbieten.
 
M

Marianne

Gast
  • #21
Meine Kinder bekommen mal den Ehering, wenn sie wollen. Wenn nicht, dann versauert er in der Schmuckschatulle.

@18: Habe ich was übersehen, oder denkst Du, dass eine Scheidung nur durch Fremdgehen der Frau erfolgt?! Man sieht anhand einiger Antworten, wer mal wieder aus Erfahrung spricht und wer nicht... ;) Leider liegen Theorie und Praxis halt wie so oft hier weit auseinander.
 
  • #22
#19 31, von verbieten habe ich ja nichts gesagt, von mir aus soll sie wie üblich alle 14 tage mal die kinder haben. Wenn die kinder mal 15+ sind, kommen die eh freiwillig wenn sie wollen, da brauch es keine besuchsregelung mehr.
Zumindest läuft das bei einer bekannten von mir so, da hat der vater 7 kinder mit 3 frauen und die kinder kommen zu ihm wie sie wollen oder auch nicht wollen.

nichts desto trotz, seh ich keinen grund den ehering aufzuheben. Photos mache ich eigentlich nur für andere, ich selbst schau mir nie meine eigenen an, somit vermisse ich sie auch nicht und spar mir die situation, dass die neue Frau photos von der alten findet, ich nehme sowieso an, das frau die hochzeitsphotos mit sich nimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21 Thomas: Na, Du bist ja großzügig.- von mir aus soll sie wie üblich alle 14 Tage mal die Kinder haben...

Auch mit 15+ brauchst du noch eine Besuchsregelung - du kannst die Kids ja nicht sich selbst überlassen, weil du gerade etwas anderes geplant hast, die Kids aber meinen, kommen zu dürfen. So einfach ist das nicht. Du hast eine Aufsichtspflicht! Doch ich will dir deine Illusionen nicht nehmen.

Zudem führt diese Diskussion zu weit vom Thema weg, ich weiß!
 
P

Pepper_99

Gast
  • #24
Ganz einfach, er wurde mir gestohlen. Jetzt ist er auch weg.
 
B

Berliner30

Gast
  • #25
Ich weiß das gar nicht mehr genau, wie es bei mir war (ihr geschenkt oder weggeworfen) ... jedenfalls hab ich ihn nicht mehr (in meinem Fall: Verlobungsring).

Stellt der Ring einen gewissen Wert dar und wäre mein Eigentum (also nicht verschenkt, sofern man sowas machen sollte), so würde ich ihn verkaufen oder ihr meinen dazu schenken.
Ich hebe grundsätzlich nichts von einer ex-Beziehung auf, das kommt alles weg bzw. wird verschenkt oder verkauft. Nur sehr selten mache ich eine Ausnahme diesbezüglich.
 
  • #26
@#24: Also ich wäre ehrlich geschockt, wenn ein neuer Partner noch seinen Verlobungsring einer Verflossenen hüten würde. Mit Eheringen ginge es mir wohl ähnlich. Was in aller Welt läßt Euch an dem Zeichen der gescheiterten Beziehung festhalten?
 
M

Marianne

Gast
  • #27
@25: Ich halte nicht an dem Zeichen "fest". Es gehört zu meiner Vergangenheit. Einen Menschen zu heiraten ist kein Abenteuer oder ein Spaziergang. Und schließlich habe ich mit dem Mann Kinder. Also das sehe ich sogar schon als ein bisschen Respekt vor den Kindern so. Den Ring noch zu tragen, wäre jedoch abartig...

Mein Vater hat mal im Streit seinen Ehering ins Meer geworfen. Danach war er eine Stunde tauchen... ;)
 
G

Gast

Gast
  • #28
@25: Nicht festhalten - erinnern an die schönen Zeiten dieser Beziehung, auch wenn sie irgendwann gescheitert ist. Im Normalfall hat man viele Jahre miteinander verbracht, geliebt, gelitten, sich gefreut - sonst hätte man wohl kaum geheiratet. Der Ehering bringt diese schönen Zeiten nicht mehr zurück - das will man auch garnicht.
Sieh es wie ein Foto aus Kindertagen, aus Jugend/Studentenzeiten - selbst wenn du heute nicht mehr so angezogen bist, nicht mehr so reagieren würdest, du wirfst das Foto doch nicht weg, weil du sagst, es ist Vergangenheit. Es sind deine Erfahrungswerte, die dich zu dem Menschen gemacht haben, der du heute bist. Genau so verhält es sich mit dem Ehering. Er ist trotz allem etwas Kostbares.
 
  • #29
@#26, 27: Leute, Ihr bestätigt eigentlich alle meine Vorurteile. Ich möchte keinen Mann, der das Symbol seiner gescheiterten Beziehung hütet, damit er sich wonnig an die Ex erinnern kann. Was soll das? Die Erinnerungen hat man auch ohne den Ring. Ich würde es ziemlich bizarr finden, wenn ein neuer Partner seinen Ring von der Ex aufbewahrt. Also wirklich!
 
G

Gast

Gast
  • #30
PS: @25 - Jedoch nicht jeder Ex-Partner hütet den Ehering so, dass der/die neue Partner/in dies mitbekommt bzw. vielleicht sogar weiß. Man sollte auch noch Geheimnisse vor dem Partner haben. Man holt ihn nicht jedes WE erneut raus, um ihn zu drehen, zu säubern oder anzuschauen. Er liegt oft in einer Schachtel und weilt dort vor sich hin. Nicht mehr und nicht weniger!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top