- #31
Was kostet ein Kind?
Zeit, Zuwendung etc. Ansonsten wenn ich alle Familienbezogenen Staatsleistungen zusammenrechne (Kindergeld, Splitting wenn ein Elternteil nocht oder weniger arbeitet, Steuerfreibeträge) gegen vernünftige Ausgaben gegenrechne kein Geld.
Daher: leisten kann sich das JEDER. Die Frage ist nur ob man das will. Natürlich ist dann der Jährliche Überseeurlaub oder das wöchentliche Powershoppen nicht mehr drin.
Zeit, Zuwendung etc. Ansonsten wenn ich alle Familienbezogenen Staatsleistungen zusammenrechne (Kindergeld, Splitting wenn ein Elternteil nocht oder weniger arbeitet, Steuerfreibeträge) gegen vernünftige Ausgaben gegenrechne kein Geld.
Daher: leisten kann sich das JEDER. Die Frage ist nur ob man das will. Natürlich ist dann der Jährliche Überseeurlaub oder das wöchentliche Powershoppen nicht mehr drin.
Also ich weiss nicht, meine zwei sind keine Aussenseiter gewesen, und neue Klamotten gabs erst als Sie sich das selbst erarbeiten konnten. Bücher haben wir auch immer gebraucht erstanden, Computer ebenso. Das Handy muss auch kein neues sein.Ein Teenager verschlingt Unsummen, die man auch gar nicht verhindern kann. Dafür muss man keine Marken kaufen. Schon die normale Schulbildung kostet, es wird einfach gefordert. Und wenn das Kind nicht zum Aussenseiter mutieren soll, noch viel mehr.
Ich darf dazufügen, in meiner schwäbischen Kleinstadt mittlerweise auch (zumindest in menem Viertel das eher besserverdienende beherbergt). Da die Frauen alle studiert haben arbeiten Sie auch selbstredend voll. Den Kindern hats nicht geschadet.Das ist hier bei uns in der Nähe einer ostdeutschen Landeshauptstadt so üblich.