• #1

Was ist der akzeptierte Altersunterschied bei Frauen Ü35?

Guten Abend in die Runde.
Ich bin selbst 33 männlich und derzeit in einigen Single Börsen unterwegs. Was mir dabei auffällt und ich nicht verstehe:
Frauen um die 25 bis 30 geben meist an einen Partner zu suchen bis 35 oder auch 39 sehe ich da oft. Das klingt für mich plausibel. Jedoch gibt es nun viele 35 36 37 jährige wo ich dann auch diese Angabe sehe. Bzw oft wird angegeben zwischen 30-40. Meine Frage: Wieso darf er jetzt nur noch ca. 3 Jahre älter sein wo zuvor vor 10 Jahren ja noch ein Unterschied von ca. 13 Jahren akzepiert wurde? Hieße ja in der Praxis eine 36jährige konkuriert mit einer 26jährigen um einen z.B 33jährigen wie mich. Was ist denn mit Ü40 Männern? Sind die von vornherein raus? Wer kann mich mal aufklären? Ich durchblicke das nicht ganz. Hoffe die vielen Zahlen verwirren keinen :) Liebe Grüße
 
  • #2
Ich hätte auch am Liebsten einen Mann in deiner Ak, bin ich 33.
Würdest du mich von vornerein ausschließen?
Es ist so, ich hätte auch vor 10 Jahren keinen 10 Jahre älteren Mann gewollt. Also nicht vorsätzlich.
Aber wenn ich jetzt einen 40 plus Mann als Partner nehmen würde, würden die Chancen auf Familie und sich etwas "gemeinsam aufbauen" drastisch reduzieren. Daher kann ich mir denken, dass viele Frauen gerne in der eigenen AK "fischen".
Andere Frage: Würdest du immer eine 26 jährige einer Ü30 jährigen vorziehen?
 
  • #3
Ich weiß nicht so richtig, worauf Du hinaus willst. Steckt im Hintergrund der Frage, dass Du die Frauen Mitte 30 darauf hinweisen willst, dass sie keinen Mann finden werden, weil sie den Altersunterschied zu gering ansetzen und die Konkurrenz der jüngeren Frauen fürchten müssten und naiv sind? Ich frage das wegen Deines Satzes
Hieße ja in der Praxis eine 36jährige konkuriert mit einer 26jährigen um einen z.B 33jährigen wie mich.
Der 33jährige kann auch mit ner 36jährigen glücklich werden, wenn es passt, außer, ihm ist das Alter am allerwichtigsten.

13 Jahre ältere Männer waren auch schon früher eine Ausnahme.
Das macht jeder individuell, wie er es sich wünscht. Ich hab mit 18 Männer, die 23 waren, für zu alt befunden. Als ich 25 war, interessierte sich ein 32jähriger für mich und ich fand ihn zu alt. Hätte mir jemand gesagt "mit 28 verliebst du dich in einen 42jährigen", hätte ich gesagt "niemals". War passiert. Das wäre nun keine gute, haltbare Beziehung geworden. Mir geht es gerade nur darum, ob ich mich in so einen "alten" Mann hätte verlieben können und das ausgeschlossen hätte, bis er mir begegnete.
Also wenn der 35jährigen aus Deinem Beispiel ein Mann Ü40 begegnet, der passt, wird sie sich durchaus in ihn verlieben können, aber sie SUCHT ja und da schließt sie das Alter halt aus, so wie ich damals.



W47
 
  • #4
Lieber Jonas,

ich bin so ein klassischer Fall. Mit 17 hatte ich einen 25-jährigen Freund, heute (36) dürfte der Gesuchte nur in Ausnahmefällen über 40 sein. Mein Radius ist +/-4 Jahre. Warum?

Ich bin kinderlos und nicht geschieden, daher möchte ich einen kinderlosen Mann der ebenfalls nicht verheiratet war. Zwischen 32-40 lässt sich das noch finden, ab 40 wird es schwer und über 45 ist es fast unmöglich. Mit 17 habe ich bereits alleine gewohnt und gearbeitet, daher passte ein älterer Mann.

Abgesehen davon: mir hat vor 2 Jahren mal ein 47-jährige Avancen gemacht. Er sah nicht schlecht aus, hat auf sich geachtet. Allerdings sah man ihm an der Haut das Alter letztlich doch an und zudem war er ziemlich lahm. Er blieb abends gerne auf der Couch, hätte sich niemals eine Fernreise vorstellen können und aus seinem geliebten Eigenheim wäre er im Leben nicht ausgezogen. Im übrigen findet man sehr häufig Frauen, die über ihre Männer ab 40 klagen, weil diese ziemliche Langeweiler geworden sind.

Wie immer muss es zum eigenen Lebensmodell passen!
 
  • #5
Ich bin 32 und mein Limit bei der Partnersuche war U40, also maximal 39. Warum? Weil ich finde, dass jemand ca. Mitte 40 in einer anderen Lebensphase als ich steckt. Ich bin seit ein paar Jahren im Berufsleben, baue nach und nach mein Leben und meine finanzielle Situation weiter auf, habe noch keine Kinder.
Ein Mann Ü40 ist da schon deutlich weiter, steht etliche Jahre im Berufsleben, hat vermutlich Kinder und schon eine gescheiterte Ehe hinter sich und ist seinen Kindern unterhaltspflichtig.

Ich will jemand auf Augenhöhe, ich will mit ihm die gleichen Erfahrungen zur gleichen Zeit teilen. Außerdem reizt mich die Vorstellung, in den ggf. vorhandenen Streit mit der Ex um Sorgerecht und Unterhalt reinzugeraten nicht so wirklich.

Du kannst dir gerne eine junge Frau mit 23 Jahren suchen. Ich denke jedoch, und Erfahrungen im Bekanntenkreis bestätigen mich, dass du mit dieser Konstellation nicht unbedingt gut fahren wirst. Es kann natürlich funktionieren, aber vermutlich wird sie dir in vielen Situationen zu unreif und naiv erscheinen. 20 oder 30 Jahre ist eben noch ein Unterschied.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #6
Hallo @Jonas5000,

Ich denke die 10 Jahre Altersunterschied sind heute nur noch Wunschdenken der Männer und kommen aus der Zeit der Versorgerehen. Wenn Du eine solche eingehst, entsprechend solvent bist, wirst Du auch eine 20 -15 Jahre jüngere Frau finden.

Die meisten Frauen in Deinem Alter brauchen aber keinen Versorger mehr und stehen heutzutage in Selbstverantwortung und Selbstbewusstsein, mit beiden Beinen im Leben. Also sind sie auch nicht mehr bereit einen 10 Jahre älteren und entsprechend weniger attraktiven Mann zu wählen.

Sie konkurrieren also nicht mit den 10 Jahre jüngeren Frauen, denn die orientieren sich im 21. Jahrhundert such lieber gleichaltrig.
Es sei denn ein Sugar Daddy finanziert ihnen dss Studium. Da macht die ein oder andere vielleicht eine Ausnahme. ;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Mit Mitte 30 bin ich bei plus/minus 7, was meine aktive Suche angeht. Anfang/Mitte zwanzig waren es übrigens höchstens 3 Jahre Unterschied, ich bin toleranter geworden.
Mit 26 hat mich ein Mann Ü30 so gut wie nie interessiert. Oder zumindest: Ausnahmen mussten sehr überzeugend sein - und das gilt aliquot noch heute ;-)
 
  • #8
Entscheidender als die Anzahl der Jahre sind meiner Meinung nach die Altersschwellen 30, 40, 50 ...

Mit ihnen wird von Jüngeren oft "jetzt ist man alt" verbunden. Alt sein oder mit einem Altem zusammen sein will man als jüngerer Mensch nicht so gerne. Das macht auch bei mir nicht halt, deswegen habe ich zwar bis 6 Jahre abwärts aber nur bis 3 Jahre aufwärts gesucht. Ich wollte mit meiner Suche nicht zu nah an die 60er Schwelle kommen. Asche über mein Haupt. Selbst sehe ich mich mit 53 natürlich als nicht ALT an. Aus Sicht eines 30 jährigen ist dies natürlich Unsinn.

Ich erinnere mich an meine Tochter die mit 18 empört war über einen 23 Jahre ALTen Mann der sie anbaggerte. Ein 24 jähriger Kollege war ganz empört darüber, dass er für meine Tochter ALT sein könnte.

Umgekehrt sind die Schwellen auch nicht unwichtig. Ich denke wer nicht (mehr) Vater werden möchte sollte Partnerinnen eher ab Mitte 40 oder älter als jünger suchen.
 
  • #9
Frauen um die 25 bis 30 geben meist an einen Partner zu suchen bis 35 oder auch 39 sehe ich da oft. Das klingt für mich plausibel.

Die Frage ist, welche Plausibilität Du erkennst:
- viele junge Männer sind mit Mitte 20-30 sehr unreif, frönen der Quartalssauferei, Partyleben, können sich für nichts entscheiden und fallen somit als Partnerschaftskandidaten für gleichaltrige Frauen aus. Daher schauen die Frauen nach moderat älteren Männern und hoffen auf Besseres.
- wenn eine 25-jahrige einen 14 Jahre älteren Mann sucht, weil sie beruflich bisher nichts auf die Reihe gebracht hat und auch zukünftig nicht vorhat, dieses zu tun. Ja, dann braucht es einen deutich älteren Mann, der schon Rücklagen gebildet hat, vielleicht eine Immobilie hat, damit sie die Perspektive hat, die Erwerbsarbeit zu reduzieren oder ganz einzustellen als Hausfrau und Mutter.
Mit 40 lässt, wenn die Kinder selbstständig sind, lässt sie sich von dem alten Mann scheiden, nimmt Zugewinn und Versorgunfsausgleich mit und startet in ein neues Leben, vermiest ihm damit die Frühverrentung. Wenn Du mein Jahrgang im Umfeld der Gutverdiener wärst, würdest Du das auch erkennen.

... Partner zu suchen bis 35 oder auch 39...... viele 35 36 37 jährige wo ich dann auch diese Angabe sehe. Bzw oft wird angegeben zwischen 30-40. Meine Frage: Wieso darf er jetzt nur noch ca. 3 Jahre älter sein
Weil die Frauen in den mehr Lebensjahren gemerkt haben, dass deutlich älter nicht zwangsläufig mit gleichermaßen reifer einhergeht. Gerade Männer, die diesen Altersunterschied wollen, wollen die Frauen dominieren. Das geht mit jungen lebensunerfahrenen Frauen besser als mit gleichaltrigen, gleichermaßen lebenserfahrenden Partnerinnen.
Eine Frau, die mit Mitte/Ende 30 Single ist, die steht auf eigenen Füßen, ist oft beruflich erfolgreich, braucht und will keinen Mann mehr, der ihr das Leben erklärt, sie overruled. Das hatte sie oft genug und daraus gelernt. Darum sucht sie in dem Alter Augenhöhe.

eine 36jährige konkuriert mit einer 26jährigen um einen z.B 33jährigen wie mich. Was ist denn mit Ü40 Männern?
Nun, dieser Konkurrenzgedanke ist bei der Partnersuche der falsche Denkansatz. Es geht um Passung suchen. Es ist unwahrscheinlich, dass es um Dich diese Konkurrenzsituation gibt, denn Du wirkst lebensunerfahrenen.
Du musst wissen, was für eine Frau Du willst. Alter ist nicht nur eine Jahreszahl sondern steht im Zusammenhang mit einer Position, Zielen und Werten im Leben.

Was ist denn mit Ü40 Männern? Sind die von vornherein raus?
Für viele 35-jaehrige sind sie raus. Wenn die Frau noch Familie will, was soll sie da mit einem 40+Mann. Sich kennen, 2-3 Jahre später Zusammenziehen, gucken, ob das klappt, d.h. der Mann geht steil auf die 50 zu - zu alt für Familiengründung.
 
  • #10
Bis ich 26 war, waren meine Partner so alt wie ich, das hieß damals +/- 1 Jahr.
Dann hatte ich einen, der 10 Jahre älter war als ich.
Das hat mich damals nicht gestört, weil er trotzdem ein richtig heißer Typ war. Allerdings pflegte er einen harten Lebenswandel und das sieht man heute. Ich habe kürzlich ein Foto gesehen, da sah er aus wie ein Opa, wirklich nicht wie 60, sondern richtig verbraucht. Es ist der Vater meiner Tochter.

Dann 13 Jahre keinen Partner.
Dann kam meine Midlifecrisis und ich hatte viele junge Männer für verschiedenes. Jung bedeutete max. 30 Jahre, ich war Anfang 40.
Als ich wieder bei Sinnen war, wollte ich das nicht mehr, ich wollte dann kein Amusement mehr, sondern eine Beziehung und dafür eignet sich ein gleichaltriger Partner besser, finde ich zumindest.

Jetzt bin ich seit einigen Jahren wieder mit einem gleichaltrigen Mann zusammen, gleicher Jahrgang.
Als gleichaltrig würde ich in meinem Alter +/- 5 Jahre bezeichnen.
Das fände ich am besten.
Allerdings wäre es mit schnuppe, wenn ich den Mann toll finden würde.
Mir wäre alles mögliche egal, wenn ich verliebt wäre.

Mein Freund redet jetzt schon dauernd von der Rente, obwohl das bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten noch mind. 10 Jahre hin ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns auseinander entwickeln, weil ich immer noch im Aufbau begriffen bin, nicht im Abbau, nicht mal auf dem Plateau. Ich will noch was erreichen, mein Freund will seinen Frieden.
Außerdem redet er dauernd von seinen Knien und macht mitleidheischende ächz-Geräusche, wenn er vom Sofa aufsteht. Das nervt mich und turnt mich ab, hab's ihm auch schon gesagt.

Solche Probleme hat man sicher erst recht, wenn der Mann deutlich älter ist, aber man sieht, man ist nicht davor gefeit, auch wenn der Mann gleich alt ist.
So gesehen wäre ein jüngerer besser.

w 50
 
  • #11
Es gibt eben für Männer wie für Frauen ein begehrtes Alter.
Du könntest genauso Männer fragen, warum sie mit 30 selten Lust haben eine 18jährige zu daten, mit 42 die 30jährige dann aber schon interessant ist.

Männer zwischen 20 und 30 sind noch nicht ganz so begehrt, weil sich zu viele von ihnen noch ausleben wollen, studieren, reisen, umziehen, ein unstetes Leben führen. Während Frauen im gleichen Alter gegebenfalls schon an Familie interessiert sind und dann eher auf Männer über 30 schielen, mit festem Job und festem Umfeld.

Ob Frauen verschiedenen Alters um dich konkurrieren, hängt sehr von dir selbst ab. Es sind doch immer 90% der Männer/Frauen auf die 5-10% Top-Frauen/Männer scharf und wenn du eher durchschnittlich bist, wirst du selten in die Verlegenheit mehrerer Interessentinnen kommen.
 
  • #12
Sorry, aber deinen Beitrag empfinde ich schon relativ amüsant. Ich schließe mich der Vorgängerin an, es ist wohl ein Wunschdenken der Männer, dass Frauen gerne einen deutlich älteren Mann hätten. Mein Bekanntenkreis ist sehr groß, kenne keine einzige Frau, die auf Männer mit so einem großen Altersunterschied steht, höchstens solche, die Vaterkomplexe haben. Die meisten der Frauen suchen im geringeren Radius +\- 4 Jahre. Wobei die Frauen ab 35 auch nicht selten nach U35 Männer Ausschau halten. Als Konkurrenz würde ich Frauen im Alter von 20-25 nicht sehen, es ist eher selten der Fall, dass bei großen Altersunterschieden eine Beziehung erfolgsversprechend ist. Dies wurde sogar in mehreren Studien bestätigt. Es wurde festgestellt und bestätigt: Je größer der Altersunterschied umso höher die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung. Was für mich auch ohne Bestätigungen aus Studien plausible und nachvollziehbar ist. Männer mit Erfahrungen wissen dies natürlich auch.
 
  • #13
Vergessen zu erwähnen in meinem ursprünglichen Beitrag: Um auf deine konkrete Frage zurückzukommen, was der akzeptable Altersunterschied ist; Das hängt natürlich von der Situation der Frau ab. Ist die Frau Ü36 geschieden und hat bereits Kinder, so könntest du für diese Frau auch durchaus uninteressant sein und sie ältere Männer bevorzugen. Hat aber eine Frau ab 36 noch keine Kinder (eher seltener der Fall) und einen Wunsch Kinder zu bekommen, so könntest du für sie interessant sein. Dies kann man also nicht pauschalisieren. Wobei du selber ebenfalls durchschnittlich mit Männern ca. zwischen 29 und 37 Jahren bei einer Frau in deiner Altersklasse konkurrierst.
 
  • #14
Bis ich 26 war, waren meine Partner so alt wie ich, das hieß damals +/- 1 Jahr.
Dann hatte ich einen, der 10 Jahre älter war als ich.
Das hat mich damals nicht gestört, weil er trotzdem ein richtig heißer Typ war. Allerdings pflegte er einen harten Lebenswandel und das sieht man heute. Ich habe kürzlich ein Foto gesehen, da sah er aus wie ein Opa, wirklich nicht wie 60, sondern richtig verbraucht. Es ist der Vater meiner Tochter.

Dann 13 Jahre keinen Partner.
Dann kam meine Midlifecrisis und ich hatte viele junge Männer für verschiedenes. Jung bedeutete max. 30 Jahre, ich war Anfang 40.
Als ich wieder bei Sinnen war, wollte ich das nicht mehr, ich wollte dann kein Amusement mehr, sondern eine Beziehung und dafür eignet sich ein gleichaltriger Partner besser, finde ich zumindest.

Jetzt bin ich seit einigen Jahren wieder mit einem gleichaltrigen Mann zusammen, gleicher Jahrgang.
Als gleichaltrig würde ich in meinem Alter +/- 5 Jahre bezeichnen.
Das fände ich am besten.
Allerdings wäre es mit schnuppe, wenn ich den Mann toll finden würde.
Mir wäre alles mögliche egal, wenn ich verliebt wäre.

Mein Freund redet jetzt schon dauernd von der Rente, obwohl das bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten noch mind. 10 Jahre hin ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir uns auseinander entwickeln, weil ich immer noch im Aufbau begriffen bin, nicht im Abbau, nicht mal auf dem Plateau. Ich will noch was erreichen, mein Freund will seinen Frieden.
Außerdem redet er dauernd von seinen Knien und macht mitleidheischende ächz-Geräusche, wenn er vom Sofa aufsteht. Das nervt mich und turnt mich ab, hab's ihm auch schon

w 50
Liebe frei,

Ich finde es wirklich schade, dass wir uns hier nicht per PN austauschen können, ich denke wir hätten einiges zu lachen!

Ich finde die Altersklassen zu heutigen Zeiten allgemein albern, es sein denn, es geht um Familiengründung. Wir leben altersmäßig in einem neuen Zeitalter. Wer fit ist und Ausstrahlung hat, kann mit 50, 60, 70 plus super aussehen. Und da wir vermutlich bei hoffentlichem Ausbleiben von Kriegen, Seuchen und Ufos eine sehr gute Lebenserwartung haben, wird sich vieles neu mischen. Ich stelle jedenfalls fest, dass junge Männer immer öfters Frauen bevorzugen, die älter sind. Weil sie sich davon versprechen, dass es lockerer ist. Was die entsprechenden Frauen natürlich merken. Denn auch die lockeren Frauen legen Wert auf Verbindlichkeit.

Antwort auf Deine Frage somit: es ist nicht so wichtig.
 
  • #15
Vielleicht etwas zum Schmunzeln, vielleicht auch zum Weinen:

Frauen suchen ja scheinbar einen Mann, der altersmäßig etwa in IHREM Alter liegt. Aber was suchen Männer? Nun-Ja ... Ich habe versucht es in einer ansteigenden Kurve darzustellen, weil ich der Meinung bin, dass Männer mit steigendem Alter nach Frauen suchen, die in Relation immer jünger werden. Versucht habe ich mich mit der Zinses-Zins-Rechnung (1 plus Zinssatz / 100) hoch Laufzeit. Die ist progressiv.

Bei einem angenommenen Zinssatz von 4,4% ergäbe sich die folgende Reihe mit dem Multiplikator von 1,044 pro Lebensjahr):

30-Jährige Männer suchen eine ca. 26-Jährige Frau, 40-Jährige eine 34-Jährige, 50-Jährige eine 41-Jährige, 60-Jährige eine 47-Jährige und 70-Jährige eine 50-Jährige. Dann beginnt die Kurve zu kippen und der 80-Jährige sucht wieder eine 49-Jährige :). In dieser Kurve dürfte Frau nie älter als 50 werden. Wäre traurig, nicht?

Ist das absolut unrealistisch? Angenommen, das passt etwa ... was tun wir dann gegen dieses Dilemma, gegen diese vollkommen unterschiedliche Erwartungshaltung der Geschlechter an das andere Geschlecht? Was gibt es für Lösungen? Gesetze, die das regeln? Steuern für Unwillige? Was können Männer tun um gegenzusteuern, was Frauen? Single-Dasein? Affären-Leben?

Weil ich auch glaube, dass es für Männer viel einfacher ist, eine jüngere Partnerin zu finden als für Frauen einen jüngeren oder gleichaltrigen Partner, sind die benachteiligteren Wesen in diesem Spiel die Frauen.
 
  • #16
Die meisten Frauen (inklusive mir) haben in jungen Jahre ihre Erfahrung mit Männern zwischen 40 und 55 gemacht.
Ich glaube, die meisten Frauen sind, wenn sie reifer und selbstbewusst geworden sind, nicht mehr abhängig davon, dass ihnen ein alter Mann das Leben erklärt. Mir geht das z. B. auf den Senkel.

Mit Anfang 20 fand mein damals älterer Freund es nervig, dass ich mich noch in der Disko ausleben wollte, während er da schon ein Jahrzehnt raus war. Hä? Ich war gerade erst volljährig. Verstehst du?
Dann passte es ihm nicht, dass ich mit Ende 20 noch studierte, während er schon 15 Jahre Berufserfahrung hinter sich hatte. Dann passte es ihm nicht, wofür ich mein aller erstes Gehalt ausgeben wollte, während er schon fürs Alter sparte. Er stellt mich immer als unmündigen Menschen hin, das nichts kann.

Später ist mir das noch zweimal passiert. Ebenfalls mit älteren Männern, bis ich dann gecheckt habe, ich will einen dynamischen Mann in meinem Alter, der nicht gegen mich ist oder über mir steht, sondern in meiner Lebensphase mit meinen Problemen steckt, mit dem man voran kommt im Leben. Das war so mit Mitte 30, wo beide in ihrer Karriere stehen. Ich fand das wirklich am idealsten und schönsten.

Als jüngere Frau ist man gerne noch ein Mädchen, aber man wächst da raus. Mit 35 bestimme ich gerne selber, wo es für mich lang geht. Da brauche ich keinen alten Mann mehr, der mir erklärt, was für mich richtig ist oder was ich tun darf. Es ist nur peinlich. Ich blocke solche Männer auch immer gleich, wenn sie solche Versuche starten.
Ich habe auch oft erlebt, dass Männer mit über 45 denken, ich wäre noch ein kleines Mädchen und so auch mit mir geredet haben.
Einige dieser Männer haben auch einfach den Zug verpasst. Lange keine Freundin mehr, nur Affären und Probleme hinter sich, die schlechten Exen im Anschlag, nie Kinder gezeugt, nie mit einer Frau zusammen gewohnt, wenig soziale Kompetenz. Das wird im Alter besonders auffällig.

Auch erlebe ich immer wieder, dass Männer um die 55 Frauen in meinem Alter suchen, dann einen forsch anschreiben und wenn sie nichts bekommen, werden sie neidisch und beleidigend. Einige Männer in dem Alter denken auch noch, es ziehen Pick-up-Methoden, indem man die Frau erstmal verunsichert oder beleidigt, während sie selber nichts zu bieten haben. Das funktioniert bei einer Frau in meinem Alter leider nicht mehr. Bei mir gibt's sofort Blockierungen, sobald sich ein Mann schräg oder ausfallend benimmt. Keine zweite Chance. Viele dieser Männer sind also nicht reif, sondern sehr kindisch unterwegs und haben einiges im Leben verpasst und denken jetzt, sie können es noch mal an Frauen wie mir rauslassen.

Ich muss auch sagen, +3 Jahre älter wären heute auch bei mir hart an der Grenze. Ich brauch einfach keine "älteren Erfahrungen" mehr. Ich bin heute gerne mit Leuten um mich rum, die meine Mentalität und meine Lebensphase haben. So kommt man am schnellsten voran an seine Ziele.
 
  • #17
Ich habe noch nie so empfunden, dass man mit einer jüngeren um einen gleichaltrigen Mann konkurrieren muss?! Ich hab doch eine ganz andere Erfahrung und Selbstsicherheit, weiß, wie man mit Männern umgeht, und kann häufig interessantere Gespräche führen als sehr junge Mädchen und meine Zeit unabhängig vom Mann führen. Eine 25 jährige schreibt dich vielleicht 5 mal am Tag an, wenn sie was von dir wissen will. Ich würde dir vielleicht 1-2x pro Woche antworten, und dann erwarten, dass du den Rest der Zeit alleine für dich füllst. Mein Leben ist sehr spannend und ich bin sehr unabhängig und habe viele interessanten Hobbys, wo ein Mann gerne dabei sein darf, aber nicht muss.
Das fesselt viele jüngere Männer, die manchmal gar nichts zu sagen haben. Ich sehe auch, wie jüngere Frauen ihren Freund kaum halten können, öffentlich sehr eifersüchtig reagieren und emotional sehr abhängig sind, viel rumschreien und sich häufig nur auf ihr Make-up und ihre tolle Frisur und Kleider verlassen, während Frauen meines Alters da häufig raus sind und mehr Verständnis und Gelassenheit mitbringen. Ich kann mich mit 35 eher zurücklehnen.
Vielleicht hab ich kein Gesicht mehr wie mit 25, aber trotzdem hab ich eine bessere Figur als früher. Heute bin ich schlank, mit 25 war ich ein Moppel.

Ich muss auch gestehen: Es gab bisher zwei junge Männer, die ihre Freundin (10 jahre jünger als sich) mit mir betrogen haben. Ich wusste das damals aber nicht, hat sich nur hinterher raus gestellt...

Warum keine viel älteren Männer mehr in Frage kommen: verschieden Faktoren wie Aktivitäten, Impotenz, Lebensführung, Ziele, Optik, Musikgeschmack, Sexvorlieben-, Vorstellungen und Fetische, Erfahrungen, vorhandene Kinder und Exen, verpasste Lebenschancen, reiner Affärewunsch, Unverbindlichkeit oder seltsame Träumereien, feste Süchte und Charakterzüge, irrsinnige Vorstellungen von einer Frau, verspäteter Kinderwunsch, Mutter im Schlepptau, beginnende Krankheiten, und allerlei andere gesteigerten Sachen, die im höheren Alter zu einem schwerwiegenderem Problem werden.
 
  • #18
Hi FS,

Warum klingt folgendes für dich plausibel?

Frauen um die 25 bis 30 geben meist an einen Partner zu suchen bis 35 oder auch 39 sehe ich da oft. Das klingt für mich plausibel.

Als ich in dem Alter war wollte ich auch keinen 39 jährigen Partner.

In meinen Bekanntenkreis sind die meisten im ähnlichen Alter (+- 5 Jahre). Meine Mutter hat nach dem Tod meines Vaters ihren jetzigen Lebensgefährten kennengelernt (klassisch über die Zeitung), dieser ist sogar jünger als sie.

Ich werde oft von Männern angeschrieben, die mindestens 10 Jahre älter sind als ich es bin. Diese suchen dann oft eine jüngere Partnerin um eine Familie zu gründen, da die Herren dafür ja jetzt "bereit" sind. Ich habe zwar nicht den Drang eine Familie zu gründen, aber wünsche mir einen Partner (wie es auf EP möglich ist auszuwählen) mit mehr Gemeinsamkeiten und in diesem Fall ist es das Alter. Das schreibe ich dann bei Absage auch ehrlich dazu.

Wie schon einige vor mir gesagt haben, hängen Männer noch an der Vorstellung, Frauen wollen wesentlich ältere Partner. Sicher gibt es Frauen, die sich dies vorstellen können. Ich kenne überwiegend studierte Frauen (ohne jetzt einen Aufschrei provozieren zu wollen). Von diesen hat eigentlich keine Interesse an einem wesentlich älteren Partner (Sie koennen alles selbst erreichen, vom finanziellen bis zum Baby). Eine dieser Frauen hat sogar einen jüngeren Partner, sie selbst ist 34. Frauen, die unabhaengig ueberlebensfaehig sind brauchen vllt. eher einen echten Partner und keinen Mann der sie aushaelt und als Statussymbol betrachtet.
 
  • #19
Die Frage ist ja nun wirklich selten naiv In jungen Jahren profitiert eine Frau von einem Altersunterschied, da ein älterer Mann dann bereits ein eigenes Einkommen, eine eigene Wohnung und ein Auto hat, was bei gleichaltrigen Studenten keine Selbstverständlichkeit ist. Spätestens nach Abschluss des Studiums ändert sich das aber. Dann sind solche Dinge auch unter gleichaltrigen Männern die Norm. Ein älterer Mann bringt dann nur Nachteile mit sich. Schließlich werden Männer ja mit zunehmenden Alter nicht gerade schöner, sondern kahler, fülliger und faltiger. Ein Faktor, der sich insbesondere jenseits der 30 bemerkbar macht.

Ich selbst bevorzuge deshalb mittlerweile Männer, die fünf bis sechs Jahre jünger sind, die wirken optisch gleichaltrig. Die älteren Herren, um die Sie sich sorgen machen, überlasse ich gerne den noch älteren Damen oder den jungen Frauen, denen ein gleichaltriger noch nicht genug bieten kann.
 
L

Lionne69

Gast
  • #20
Warum diese Frage?
Wichtig ist, was DU suchst - und wem Du begegnest.

Pauschal ist dies nicht zu beantworten - aber von Frauenseite her, subjektiv gefärbt, legt Frau mit zunehmendem eigenen Alter mehr Wert darauf, dass der Altersunterschied nicht zu groß ist.
50/65 ist nicht mehr sonderlich charmant, 60/75?

Mein 1. Mann war 15 Jahre älter - kennen gelernt mit 21, da fand ich die Reife toll - wenn ich ihn heute sehe, naja. Er ist 63, in Frührente, geistig und körperlich.
Mein nächster Partner, da war ich 30, war 10 Jahre älter, wer überzeugte mich mit seiner Art.
Heute möchte ich trotzdem nicht mehr als +5, gerne weniger, wichtig ist vor allem die gleiche Lebensphase, vor allem bzgl. Kinder. Der aktive, sympathische knapp 50er mit 2 Kindern unter 10 ist für mich leider nur sehr mäßig interessant, meine sind erwachsen.

Online begrenzt Frau dies gerne im Text, weil die Anschreiben der älteren Männer überwiegen, gerade am Anfang den Mailkasten fluten, von (weniger) +10 bis +x(mein Max. war +28), natürlich immer jünger fühlend und aussehend. Übrigens ein Phänomen, das nach meiner Erfahrung, mit dem Preis der PB zunimmt.

Im Realen Leben findet es sich einfach und doch meistens in der eigenen Altersklasse (+/-5).
Ausnahmen nach oben bzw.unten möglich.
 
  • #21
Lieber Jonas,statt dir deine Freundin wie ein Möbelstück nach bestimmten Kriterien zu suchen,wende deine Gedanken lieber deinem Herzen zu.Mag ja sein,dass verschiedene Lebensphasen das Zusammenleben erschweren.Und viele berichten von negativen Erfahrungen.Aber ich denke, dass es nicht am Alter lag,sondern man von Anfang an nicht gepasst hat.Wenn man berühmte Beispiele nimmt-Georg Clooney,der immer junge (re)Frauen datete,heiratet innerhalb von mehrerer Monaten ehe ältere Frau und bekommt noch Kinder, obwohl er keine wollte.Tina Turner und Vivenne Westwood haben 17 und 11 Jahre jüngere Ehemänner,mit denen sie seit Uhrzeiten zusammensind.Mein Ex ist 20 Jahre älter und getrennt haben wir uns,weil er mir irgendwann mal zu unreif geworden ist.Es ist egal, wie alt der Partner ist,wichtiger ist, ob er beziehungstauglich ist und ob man ihn aufrichtig liebt.
 
  • #22
Über den gesellschaftlichen akzeptablen Altersunterschied haben vor ein paar Jahren die Psychotherapeuten & Psychologen folgende Rechnung aufgestellt: 50 % des Alters + 8 Jahren.
Demzufolge wäre für den FS eine Frau mit 49 noch gesellschaftlich akzeptabel oder eine Frau, die 25 ist.

Ich sehe es zwar nicht so, aber ich bin ja auch ein Therapeut und in den anderen Threads wird ja gleich immer gerne der Therapeut empfohlen. Wer wahrscheinlich viel auf die Therapeuten gibt, der wird auch mit Rechnung für den Altersunterschied zufrieden sein
 
  • #23
Über den gesellschaftlichen akzeptablen Altersunterschied haben vor ein paar Jahren die Psychotherapeuten & Psychologen folgende Rechnung aufgestellt: 50 % des Alters + 8 Jahren.
Demzufolge wäre für den FS eine Frau mit 49 noch gesellschaftlich akzeptabel oder eine Frau, die 25 ist.

Ich sehe es zwar nicht so, aber ich bin ja auch ein Therapeut und in den anderen Threads wird ja gleich immer gerne der Therapeut empfohlen. Wer wahrscheinlich viel auf die Therapeuten gibt, der wird auch mit Rechnung für den Altersunterschied zufrieden sein

Also werter Weltbürger, das haben mitnichten Psychologen aufgestellt.
Diese Rechnung stammt aus einer amerikanischen Fernsehserie (!).
Jetzt fehlt nur noch Valmont, der wieder ausrechnet, was einer Frau zusteht.
 
  • #24
Im Alter von 14 bis 24 sollte der Mann bei mir auf keinen Fall jünger sein, mehr als fünf Jahre älter war mir jedoch zu viel.

Ab 25 sah mein Wunschalter noch genauso aus, ich hätte jedoch auch -4 bis +8 akzeptiert. Bei allem anderen hätte uns der Zufall erwischen müssen und nicht seine gezielte Suche nach einer deutlich jüngeren oder älteren Frau.

Das ist bis jetzt (w49) so geblieben. Mein Freund ist drei Jahre älter als ich, unterscheidet sich jedoch von der leider überwiegenden Mehrheit seiner Altersgenossen dadurch, dass er regelmäßig Sport treibt bzw. sich viel bewegt, athletisch ist, sich seine Freude und Neugier aufs Leben bewahrt hat und durch seinen Sohn aufgeschlossen für Neues, kompromissbereit und sozialkompetent geblieben ist.
 
  • #25
Ich bin w 33 und mein Mann ist 10 Jahre älter.
Es war damals "Zufall" dass er 10 Jahre älter war - ich habe nicht explizit auf das Alter geachtet.
Wobei ich als jüngere Frau definitiv immer ältere Jungs/Männer wollte weil mir die gleichaltrigen einfach zu kindisch waren.
Wäre ich heute Single würde es mich nicht stören wenn er jünger wäre, so Mitte 20 fände ich ok. Ich habe beruflich einige Männer in dem Alter kennengelernt, die für eine Beziehung geeignet wären (vernünftig und eben nicht kindisch...)
Ich bräuchte auch nicht mehr unbedingt einen älteren Mann weil ich selbst mitten im Leben stehe und ich "auf mich selbst aufpassen kann" - und nicht mehr wie als junge Frau das Gefühl habe, einen Beschützer zu brauchen.
Auch wenn Frauen mit Mitte 30 sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Männern Chancen haben - warum sollten sie einen älteren nehmen wenn sie einen jungen fitten Kerl haben können? ;-)
Und mir persönlich wäre es sowas von egal ob ich den 25 jährigen Frauen die Männer in ihrer AK wegschnappen würde - die Männer haben schließlich die Wahl und wenn diese auf mich mit Mitte 30 fällt anstatt auf eine jüngere, dann hat das im Endeffekt nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit Ausstrahlung, Charakter oder Optik.
Es gibt viele Frauen mit Mitte 30 die es locker mit 20 jährigen Mädels aufnehmen können und warum sollten diese nicht die jüngeren Männer bekommen dürfen?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #26
Frauen um die 25 bis 30 geben meist an einen Partner zu suchen bis 35 oder auch 39 sehe ich da oft. Das klingt für mich plausibel. Jedoch gibt es nun viele 35 36 37 jährige wo ich dann auch diese Angabe sehe. B

Frauen u30 suchen einen älteren Partner, weil der oft schon mit beiden Beinen im Leben steht und für eine Familiengründung die passenden Ressourcen bereitstellen kann.
Frauen ü30 suchen die gleich Altersgruppe, weil sie keinen "alten" Mann wollen. Ich finde das völlig logisch. Warte einfach die 2 Jahre, bis Du im passenden Alter bist oder konzentriere Dich auf die Frauen, die mit 25 schon erkennen, dass es geschickter ist, sich den Mann frühzeitig zu suchen, ehe die Altersgenossinnen auf die gleiche Idee kommen und der "Markt" eng wird.
Die Frauen ü40, die noch keinen passenden Partner abbekommen haben, stemmen dann das Leben lieber alleine und mit Hilfe von Samenbanken, weil die Männer im gleichen Alter von jüngeren Frauen gesucht werden und die keinen älteren Mann mehr wollen, weil dann das Thema "Pflege" ansteht.
 
  • #27
Im Leben da Draußen sind diese Regeln meist anders. Ich kenne Frauen die sagten, sie wollen keinen (deutlich) älteren Mann. Und dann lernten sie ihn, viele Jahre älter, kennen und kamen zusammen.

Ich würde mich allgemein nicht so sehr auf das Online Dating verlassen. Gehe raus und spreche im Alltag Frauen an. Erwarte natürlich nicht, dass es direkt was wird, wie immer, das kann dauern, aber plötzlich, unerwartet, passiert es dann ;-)
 
  • #28
Viele Frauen wollen einen 35-39jährigen Mann weil es offenbar ein sehr gutes Alter ist um das zu bekommen, was man vom Mann möchte. Der Mann hat schon Karriere gemacht aber er ist noch leistungsfähig. Die Hörner hat er sich auch schon abgestoßen und er sieht noch einigermaßen gut aus. Und man kann gleich sehen ob er erfolgreich mit alledem war und ob er sich hat gehen lassen.
Ist genauso wie bei der Mehrzahl der Männer, die wollen auch am liebsten eine 18-21jährige für den Sex, egal wie alt sie sind. So eine junge Frau wirkt besser als jede Viagra da sie für all das steht was die Evolution in unser Gehirn und unsere Gene reingepackt hat. Dagegen kann die 40jährige Sexkünstlerin nicht einmal ansatzweise ankämpfen.
Ein kleiner Tipp noch für die Zukunft: Wenn du solche Beobachtungen machst, dann solltest du dich immer fragen ob es evolutionäre Gründe haben kann. In vielen Dingen reagieren wir nämlich trotz unseres Verstandes immer noch instinktiv und hinterfragen unsere Wünsche und Handlungen selten. Wir sind eben auch nur intelligente Tiere.
 
  • #29
Ich denke, du liest diese Angabe (bis 39) vor allem bei Frauen mit Kinderwunsch.
Kaum eine 38jährige möchte einen Mann +13 (das hieße 52) um noch Kinder zu bekommen. Er bereitet sich da vielleicht schon auf seinen Ruhestand vor.
Die 26jährige hingegen kann sich vorstellen, dass ein Mann +13 (also 39) in seinem Leben gefestigt ist, sich ausgetobt hat, einen vernünftigen Job mit genügend Einkommen hat und somit als Vater geeignet wäre.
Die Männer werden daher nach den Kriterien der Vaterschaftstauglichkeit ausgewählt (nicht nur, was das Alter angeht).

Bei Frauen ohne (aktuellen) Kinderwunsch dürfte das anders aussehen. Hier gelten andere Kriterien, je nach Gusto und eigenem Alter. Da gibt es solche, die selbst noch studieren und einen Mann suchen, der in einer ähnlichen Lebensphase ist oder andere, die mit 35 keine wilde Partymaus mehr sind und sich daher durchaus einen älteren Mann vorstellen könnten - alles sehr individuell.

Hieße ja in der Praxis eine 36jährige konkuriert mit einer 26jährigen um einen z.B 33jährigen wie mich.
Gehts eigentlich in deiner Frage darum? Siehst du in deinem Rechenexempel plötzlich die Chance, eine blutjunge Frau abzugreifen, die du in deinem realen Leben so nicht hattest und nicht kriegen würdest?

Mit Sicherheit wirst du nicht von Frauen umschwärmt werden, weil du zufällig in einer relativ begehrten Altersklasse bist. Zur Attraktivität eines Mannes gehört ein wenig mehr.
Solltest du allerdings die Kriterien für einen sehr attraktiven Mann mitbringen, dann wirst du - hurra - auch eine 26jährige abgreifen können.
 
  • #30
Ich muss hier mal eine Lanze für "ältere" Männer brechen. Ich bin 38 und habe schon immer eher auf 10-15 Jahre ältere (erfolgreiche) Männer gestanden - und zwar nicht, weil ich einen Versorger brauche oder eine "traditionelle Ehe" eingehen will, das brauche und will ich gerade nicht. Ich mag es aber, wenn ein Mann mehr Lebenserfahrung hat, ich noch etwas von ihm lernen kann und umgekehrt (wie tickt meine "Generation"?). Ich unterhalte mich allgemein lieber mit Menschen, die "weiter" sind als ich - die viel beschworene "Augenhöhe" langweilt mich oft. Ich mag auch oft das Aussehen "älterer" Männer (graue Schläfen) und ihre Ruhe und Gelassenheit, während ich oft emotional bin. Zu mir passt ein älterer Mann also einfach besser (Voraussetzung ist natürlich gut gepflegt, gut gekleidet,...). Ab und an finde ich auch mal jemanden attraktiv, der gleich alt oder nur wenige Jahre älter ist als ich, dann muss er aber Reife ausstrahlen. Jüngere haben mich fast noch nie gereizt. In meinem Single-Freundinnenkreis bin ich damit aber recht allein - die meisten stehen auf Jüngere oder Gleichaltrige. Ich werde auch eher von Jüngeren und Gleichaltrigen angesprochen, weil ich jünger aussehe. Aber meine größten Lieben waren immer deutlich älter.
 
Top