- #1
Was ist das, kann es mehr werden?
Wir (ich 50 sie 41, beide Single, keine Kinder) kennen einander seit 15 Jahren. Sie war für fünf Jahre eine Kollegin in einer anderen Abteilung, aber wir lernten einander sehr gut kennen. Wir haben uns wirklich bestens verstanden und sie wäre die Traumfrau gewesen, war aber fix vergeben. Ihr Partner hat dann am anderen Ende Deutschlands einen Job angenommenen, sie ist mitgegangen, der Kontakt hat sich verlaufen.
Ihr Partner hat sie betrogen, gedemütigt, verlassen und seelisch massiv verletzt. Eine weitere Beziehung endete auch sehr traumatisch. Dann ist sie in meine Kleinstadt gezogen, wir haben einander zufällig getroffen und hatten im letzten Jahr ein paar Mal persönlichen Kontakt (Kaffee, Essen gehen).
Alle paar Wochen rufe ich sie an oder schreibe eine Nachricht, dann kommt immer eine nette Antwort. Wenn wir telefonieren oder zusammen sind, ist sofort sehr großes Vertrauen, Necken, gleicher Humor und einander Wertschätzen da. Wir erzählen sehr persönliche Dinge, wir können über alles vertrauensvoll reden und haben auch sehr ähnliche Ansichten.
In den letzten Jahren habe ich viel an mir gearbeitet und bin nicht mehr der farblose Typ aus dem hintersten Schwarzwald. Das hat sie mehrfach von sich aus sehr anerkennend angesprochen.
Aber: Sie rührt sich nie von selbst!
Wie beurteilt ihr diesen Gegensatz zwischen Nicht-von-selbst-Melden und der großen Vertrautheit beim Gespräch? Soll ich sie beim nächsten Treffen fragen, warum sie sich so unterschiedlich verhält, ist das klug?
Könnte von ihrer Seite Sympathie, Interesse für mehr vorhanden sein, aber aufgrund der Erfahrungen ist sie blockiert? Wie soll ich mich da verhalten?
Ihr Partner hat sie betrogen, gedemütigt, verlassen und seelisch massiv verletzt. Eine weitere Beziehung endete auch sehr traumatisch. Dann ist sie in meine Kleinstadt gezogen, wir haben einander zufällig getroffen und hatten im letzten Jahr ein paar Mal persönlichen Kontakt (Kaffee, Essen gehen).
Alle paar Wochen rufe ich sie an oder schreibe eine Nachricht, dann kommt immer eine nette Antwort. Wenn wir telefonieren oder zusammen sind, ist sofort sehr großes Vertrauen, Necken, gleicher Humor und einander Wertschätzen da. Wir erzählen sehr persönliche Dinge, wir können über alles vertrauensvoll reden und haben auch sehr ähnliche Ansichten.
In den letzten Jahren habe ich viel an mir gearbeitet und bin nicht mehr der farblose Typ aus dem hintersten Schwarzwald. Das hat sie mehrfach von sich aus sehr anerkennend angesprochen.
Aber: Sie rührt sich nie von selbst!
Wie beurteilt ihr diesen Gegensatz zwischen Nicht-von-selbst-Melden und der großen Vertrautheit beim Gespräch? Soll ich sie beim nächsten Treffen fragen, warum sie sich so unterschiedlich verhält, ist das klug?
Könnte von ihrer Seite Sympathie, Interesse für mehr vorhanden sein, aber aufgrund der Erfahrungen ist sie blockiert? Wie soll ich mich da verhalten?
- Ich möchte sie fragen, mehr miteinander zu unternehmen, schauen, ob sich etwas entwickeln kann. Ich schätze sie unheimlich, habe sie sehr gern und wünsche mir etwas Ernsthaftes. Ist es angesichts obiger Schilderungen sinnvoll, realistisch, das zu fragen? Ich bin mir sehr sicher, dass sie zumindest ahnt, wieviel ich und empfinde und ich Angst, mich öfters zu melden, damit das aufgrund ihrer Erlebnisse nicht als unangenehm rüberkommt.
- Ich denke, dass sie wahrscheinlich sagen wird, sie sei für eine Beziehung (noch?) nicht bereit oder es ähnlich formulieren - also ein nett verpackter Korb, der mich nicht enttäuschen soll, was er aber tun würde. Wie würdet ihr dann darauf reagieren?
- Wenn sich aber jemand nie selbst meldet, will sie dann erobert (doofes Wort) werden? Ist das dann überhaupt eine Freundschaft, was ist es dann? Bin ich nur ein netter Zeitvertreib? Aber erzählt man einem losen Zeitvertreib so persönliche, fast intime Dinge und fragt auch ernsthaft nach Rat?