S

Sibylle

Gast
  • #1

Was hilft gegen das Gefühl "ohne Partner nicht glücklich zu sein"?

Zur Erklärung: Also, ich bin nicht einsam,alleine oder unglücklich in meinem Leben. Es ist ausgefüllt, habe Freunde und Familie, einen tollen Job etc. Nur jetzt wo draußen alles grünt und blüht, es am WE tolles Wetter geben soll, schlägt er zu der "Single-Blues"... Klar kann ich mir was anderes vornehmen, was bestimmt Spaß macht - aber ohne Partner erscheint es mir im Moment reizlos. Was also tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nichts, denn es ist ja reizlos, wenn mann keinen Partner hat. Also, weiter suchen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich (m) denke da hilft nur daran zu arbeiten deinen Standpunkt zu ändern. Wenn du dir einredest du kannst ohne Partner nicht glücklich sein, dann bist du es auch nicht.

Ich halte es auch immer für eine schwere Hypothek, wenn ich in Profilen lese, der Traumpartner muss dies oder jenes machen, ... glücklich machen, zum lachen bringen, etc. ... weil sich die Leute abhängig machen von anderen und ihm gleichzeitig eine Last auferlegen, ein Defizit auszugleichen an dem man eigentlich selbst arbeiten sollte.

lg F.
 
  • #4
Hm, mir geht es ehrlich gesagt ähnlich. Auch wenn man an sich ein schönes Leben hat, bringen doch viele Unternehmungen zu zweit einfach viel mehr Spaß. Das muss man sich gar nicht erst versuchen schönzureden.

Letztlich hilft nur, sich aktiv auf Partnersuche zu begeben und ggf. auch Unternehmungen mit Freunden oder netten Kontakten zu genießen -- muss ja nicht immer ein Lebenspartner sein, um unterwegs Spaß zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wie wahr F. Aber ich denke, das ist ein wirkliches Frauenproblem. Wie viele Männer gibt es, die in Karriere und Sport aufgehen und auch ohne eine Partnerin glücklich sind. Zumindest wie es scheint, glücklicher als Frauen ohne Partner. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich immer nur interessante Männer kennenlerne, wenn es mir selber gut geht, wenn ich glücklich bin, mit Freunden weggehe und viel lache. Ich denke, wenn es einem schlecht geht, strahlt man im Unterbewussten diese Negativität auch nach außen hin aus. Ist natürlich ein Teufelskreislauf, denn immer dann, wenn man wirklich jemanden kennenlernen will, weil man sich einsam fühlt oder verzweifelt ist, dann klappt es nicht.

So viel zu schlauen Worten. Ich befinde mich momentan leider selbst in einer negativen Phase und es ist leichter gesagt als getan, positiv zu sein, denn verstellen funktioniert auch nicht. Doch an seinem Standpunkt kann man bzw Frau arbeiten, denn vieles spielt sich oft im Kopf ab.
LG Katja
 
G

Gast

Gast
  • #6
@4: kein Frauenproblem - es gibt auch Männer! Eine Beziehung beendet - warum auch immer - bitte gleich die Nächste - ja nicht darüber nachdenken müssen oder es sogar verarbeiten! Nein, ohne Frau fühlt Mann sich unvollständig und das Leben ist nicht lebenswert. ...dies als gute Bekannte anschauen zu müssen ist schrecklich, ich sage da auch ganz klare Worte - und doch, die Gefühlslage bleibt so und erst wenn ER wieder eine Partnerin hat - ist alles im Lot. Tja?!?!
 
G

Gast

Gast
  • #7
also ich stimmt da #2 zu. es liegt an deinen gedanken, wenn ich mir einrede, ohne partner macht dies und das keine spass. dann wird es auch keine spass machen. dachte früher auch, ein tanzkurs macht nur mit partner spass. ich habe mich aber aufgerafft und nen singlekurs besucht, anfangs hat es mir auch keine spass gemacht, aber ich habe mich selbst gezwungen hinzugehen. bis es irgendwann klick gemacht hat und ich gemerkt hab, dass ich mir das ganze nur durch meine negativen gedanken selbst schlecht mache. mir macht tanzen spass, also werde ich es auch geniessen. und dann war es auch so, habe mich jedesmal auf den tanzabend gefreut und die kommunikation mit den anderen wurde besser, bin mit ihnen nachher auch noch was trinken gegangen. jetzt mache ich es so, dass wenn der gedanken "ohne partner macht keine spass" aufkommt, ich mich zwinge trotzdem hinzugehen oder dies und das zu machen. und jedesmal bin ich erstens total stolz auf mich und zweitens ich merke, dass es total viel spass macht und sehr wohl auch ohne partner zu geniessen ist. :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
es hilft gar nichts.. das Gefühl der Fragestellerin kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich habe mich mit einer Psychologin über das Phänomen unterhalten dürfen, sie sagt tatsächlich, wer sich alleine superglücklich fühlt, ist in irgendeiner Weise gestört.. Der Mensch eigne sich nicht zum alleinesein, er sucht seinesgleiches das Leben lang.

Immerhin ein Trost, finde ich.

Dennoch kann man Mr./Mrs. Right ja bekanntlich nun nicht herzaubern oder erzwingen, aber der Wunsch verstärkt sich dann und wann zu einem Menschen an seiner Seite (sonst wären wir ja auch nicht hier). Besonders fies finde ich, wenn du "unschuldig" alleine bist, quasi über Jahre die Betrogene bist (Liebe hört ja dann nicht so über Nacht auf), und der Expartner gleich wieder was neues hat.. Fies ist auch, daß der Lügner und Betrüger der gefühlte Gewinner ist.. Da läuft was falsch.
Es tröstet aber, daß nicht alle Männer dieses Ex und Hopp Spielchen treiben.. Hilft mir auch nichts, mich will keiner.. Hier nicht und real auch nicht. Und schon sind wir bei der Ausstrahlung von positiver Energie und Lebensfreude, die man nun nicht pemanent leben kann. Es ist schlicht einfacher, Nicht alleine durchs Leben zu gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich kenne auch genügend Männer, die meinen, dass sie nur glücklich sein können, wenn sie nur endlich die richtige Partnerin an ihrer Seite hätten. So ein Schmarrn! Also ich möchte nicht mit jemandem zusammensein, für den das Glück damit steht und fällt, dass ich ihn glücklich mache... Jeder trägt für sein Glück selbst die Verantwortung. Ich denke die Partnerschaft kann nur das Tüpfelchen auf dem i sein!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich kann dir nur sagen, dass du mit dem Single-Blues nicht alleine bist. Bei mir ist es der erste Frühling, in dem ich so richtig Single bin. Und auch ich musste feststellen, dass diese ganzen Ratschläge, sich was zu suchen, was Spaß macht, nicht helfen. In der Regel, macht man das ja sowieso. Ich versuche im Moment, die Situation - wenn schon nicht anzunehmen - wenigstens zu ertragen.
Ich glaube, mir würde mein Garten und die Werkeleien in meinem Haus helfen - aber beides habe ich letztes Jahr abgestoßen.
Und die Freunde sind halt alle - ob nun glücklich oder nicht so - in Familie. Das sind auch immer nur Einzelaktionen.
Am Schwierigsten ist es für mich, wenn ich an Urlaub denke. Wie planen andere Singles ihren Urlaub?

LG H.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Schon mal darueber nachgedacht, das es nur um das ausfuellen des Raumes geht, den ein/e potentielle/r Partner/in einnehmen wuerde?
Ich kenne das Gefuehl aus meiner Vergangenheit und habe diese Leere in meinem Leben mit einer anderen Leidenschaft ausgefuellt, ich komponiere jetzt Musik, bin dabei sehr in mich allein vertieft und sehr gluecklich.
Erstaunlicherweise bringt genau dieser Zustand aber anscheinend eine grosse Atraktivitaet mit sich, so das sich ploetzlich tatsaechlich Menschen (in meinem Fall Frauen) zu mir hin gezogen fuehlen. Ich fasse das als grosses Kompliment auf und bin in der Tat zur Zeit allein gluecklich.
LG M.
 
  • #12
zu #7: "wer sich alleine superglücklich fühlt, ist in irgendeiner Weise gestört" - dieser Satz ist für mich nur insoweit richtig, als ich davon ausgehe, dass Menschen soziale Wesen sind, die den Kontakt, den Austausch mit anderen Menschen brauchen. Das können Partner sein, aber auch (platonische) Freunde, Verwandte, Kollegen. Wenn mit dem Satz gemeint sein sollte, dass nur Leute, die in einer Partnerschaft leben, "normal"erweise superglücklich sein "dürfen", dann finde ich diesen Satz anmaßend. Auch als Single mit funktionierendem sozialen Netzwerk kann man geistig gesund und "superglücklich" sein!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hm, hier wird um den heißen Brei herumgeredet. Mir geht es genauso, dass ich ohne Freundin an vielen Dingen weniger Spaß habe. Das ist doch völlig normal.

Ich gehe zum Sport und bin oft mit Freunden unterwegs -- da haben wir super viel Spaß und das könnte auch als Nicht-Single nicht besser sein. Das sieht nach außen perfekt aus. Aber es beschränkt sich halt auf bestimmte Dinge. Ich habe keinen Sportkameraden, der mit mir mal an der Küste wandert oder in den Zoo geht. Auch Urlaub ist alleine super doof, also macht man Gruppenreisen. Bringen mir auch viel Spaß, trauer ich nicht bei rum. Aber wie schön wäre es, einfach mal zu zweit unterwegs zu sein?

Also es gibt einfach viele Dinge, die man besser mit Freundin machen kann. Das heißt ja nicht, dass das Single-Leben doof wäre. Aber eben nicht optimal.
 
G

Gast

Gast
  • #14
dann wenn du gelernt hast mit dir glücklich zu sein, kannst du entspannt in eine Partnerschaft einsteigen, ohne Angst und Abhängigkeit, und einfach glücklich sein
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich kann das einfach nicht nachvollziehen!
Das hier ist eine Singlebörse - und 1000 Männer warten nur darauf sich mit dir zu treffen und etwas zu unternehmen. Alle mit dem Ziel eine Partnerin wie dich zu finden. Natürlich wird es erst wirklich schön, wenn man sich besser kennt und vielleicht schlussendlich findet. Aber genau so soll es ja auch sein.... :)
Also ran an den Speck!
 
Top