A

Apollo

Gast
  • #1

Was haltet ihr eigentlich von den "Matchingspunkten"?

Wie verbindlich oder unverbindlich seht ihr diese Bewertung? Denn schließlich kamen die Punkte nicht aufgrund gemachter Erfahrungen und Erkenntnisse zustande, die man miteinander im wirklichen Leben machte.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Die Zahl ist nur die halbe Wahrheit. Bei mir habe ich persönlich festgestellt, das Frauen unter 80 Punkten zwar scheinbar nett sind, was aber z.B. das Kennenlernen angeht unzuverlässig und von der Art her Komisch sind. Andererseits sind 90+ Punkte auch kein garant für einen ordentlichen Umgang. Ich denke, viel wichtiger als die Punkte sind die Hobbys, Lebensplanung, Ansichten ... per Mail/ Profil wird man das aber nicht alles herausbekommen, dazu muss man sich Treffen (wichtig vorher Telefonieren).
 
H

helvy

Gast
  • #3
Die Matchingpunkte sind ein Anhaltspunkt, aber nicht ausschlaggebend. Ich kann mit jemandem mit 80 Punkten glücklicher werden als mit einem mit 95 Punkten. Die Matchingpunkte sagen nichts darüber aus, ob der andere schon wieder offen für eine neue Beziehung ist, ob er ähnliche Hobbies hat oder inwieweit er ungleiche Interessen toleriert oder neu für sich entdecken mag. Die Gestik und Mimik, die Chemie und das Erscheinungsbild können sie auch nicht übermitteln.
Ich frage mich manchmal, wie sich die Leute früher ohne Matchingpunkte gefunden haben ... ;-)
 
  • #4
also die frauen die mir überhaupt antworten liegen zwischen 60 und 85 höhere mp haben noch gar nicht zurückgeschrieben. also für mich ist es maximal eine tendenz mehr nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kurz: Gar nix.
Das Seelenleben eines Menschen mittels ein paar Fragen analysieren zu wollen und dann in Symbole und Zahlen verpacken, durch den PC jagen und dann spuckt der aus, wer zur Dir passt? Dazu fallen mir Begriffe wie "Esoterischer Unsinn", "Spökenkiekerei", "Kaffesatzlesen" und ähnliches ein. Ob es mit einer Dame hier funkt entscheidet immer noch das persönliches Treffen. Und jetzt möcht ich mal ne statistisch saubere Studie sehen, die belegt, dass höhere MP = höhere "Funkquote"...
 
Top