G

Gast

Gast
  • #1

Was halten Männer von Frauen, die gern handarbeiten?

Ich sticke und stricke recht gern, mit den Kindern macht mir Basteln Spaß. Leider komme ich selten dazu, doch ich ernte immer wieder verwunderte Blicke, wenn ich das mal erzähle. Dann heißt es: Was Du?! Und dann sind die Männer oft sogar angenehm überrascht. Denken Männer wirklich, dass Handarbeiten nur was für Stubenhocker oder Großmütter ist? Es ist eigentlich kreativ und entspannt ungemein.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Naja, also Handarbeiten (Stricken, Häkeln ect.) wäre jetzt nicht ganz meins, da ich dann doch eher Handwerkliches bevorzuge, aber es ist doch eine tolle Sache?! Solange du mich jetzt nicht gerade zwingen würdest irgendwelche von dir gestrickten Socken tragen zu müssen hätte ich kein Problem damit. Es ist eben dein Hobby, dein Interesse, etwas wofür du dich begeisterst. Ist doch was schönes ;o)

Und das Basteln mit den Kindern, hmm.. was bastelst du denn da so?

Ich kann jetzt nicht gerade sagen, dass dies nur für Stubenhocker wäre. Das gleiche kann man dann ja auch über jene sagen, die gerne Bücher verschlingen. Allgemein vielleicht eher für heimische, aber ausschliesslich Stubenhocker und Großmütter? Es heißt ja nicht gleich, dass diese Menschen nur damit beschäftigt sind. Es gibt meistens noch andere Aktivitäten die sie auch praktizieren.
 
  • #3
Ich finde Kreativität zwar eigentlich etwas tolles. Aber wenn ich in Profilen etwas von handarbeiten lese, klingt das für mich irgendwie unsexy. Ich weiß auch nicht, woran das liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe einen Freund, der sich das Stricken während seiner Armeezeit beigebracht hatte. Solche tollen Intarsienpullover bekomme ich leider nicht hin.
Schön, dass es in Europa noch Leute gibt, die Kleidung herstellen können. ;-)
Maxi
 
  • #5
Ich bin noch mit handarbeitenden frauen aufgewachens, für mich ist das ganz normal. Kann sogar selbst Häklen und Stricken *g* mach es aber nicht.
Meine mutter hatte sogar ein handarbeitsgeschäft.
 
  • #6
@ 2 Thomas

Unsere Mütter würden sich glaube ich gut verstehen :)

Würde mich auch interessieren, was Männer von Frauen halten, die sich ab und an damit beschäftigen.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #7
Während ich vor zwei Jahren dabei war, meiner Tochter einen Schal zu stricken, habe ich meinem Partner gegenüber irgendwann erwähnt, dass ich natürlich auch stopfen, häkeln und nähen kann - da war der völlig erstaunt, dass es das noch gibt. Seine vorherigen Partnerinnen, die älter waren als ich, konnten das nicht. w/40
 
O

Oberpfälzer

Gast
  • #8
Ich finde es positiv!
 
G

Gast

Gast
  • #9
ajnos-94
wenn Du dies alles kannst sei stolz darauf. Viele wünschen sich insgeheim so etwas zu können. Übrigens das Stricken von Stümpfen war früher Männersache (reisende Strumfstricker so um 1600).
 
G

Gast

Gast
  • #10
Super! Ich hätte da noch meine alte Jeans und ein paar Socken zu flicken.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Beim Stricken z. B. kann man wunderbar Aggressionen abbauen. Als ich damals meine totkranke Großmutter pflegte und jedes Wochenende die bucklige Verwandschaft kam ... .

An #1: Noch nie musste ich jemanden zwingen, selbstgestrickte Socken von mir anzuziehen. Es ist eher so, dass ich zeitweise nicht alle diesbezüglichen Wünsche aus meiner Familie/meinem Freundeskreis erfüllen kann. Und ich schätze mal, dass mein Ex meine Socken ebenso vermisst wie ich den wunderbaren Schaukelfernsehsessel, den ich zurücklassen musste.

Lange dauert es auch nie, bis sich eine neue Bekanntschaft einen selbstgestricken Pullover von mir wünscht. Aber das ist nun wirklich ein Liebesbeweis und der muss erst 'verdient' werden.

Und zuletzt ist da noch dieser wunderschöne handgestrickte Pulli aus handgesponnener peruanischer Alpakawolle, den ich für 5 Euro auf dem Trödel erstanden habe - mit Riesenlöchern an den Ellenbogen. Für mich war das kein Problem. Er ist jetzt mein absolutes Lieblingsstück und seit Jahren pflege und repariere ich ihn liebevoll. Warum? Weil ich nie wieder einen so schönen Pullover irgendwo gesehen habe. Ich werde ihn wohl kopieren müssen, wenn seine Tage zu Ende sind.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe in meiner Jugend alles gemacht, gehäkelt, gestrickt, genäht, gestickt. Hat mir einfach Spaß gemacht. Meine zwei Töchter sind völlig unterschiedlich. Die eine handarbeitet auch, eignet sich alles selber an und kriegt alles hin, was sie will, vom gestickten Duftsäckchen bis zum Abendkleid, hat jetzt aber als Ärztin nicht mehr so viel Zeit dazu. Die andere ist Lehrerin und kann nicht mal einen Knopf annähen. So unterschiedlich kann es laufen, aber beide haben Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe auch vor vielen Jahren noch Gobelins gestickt (bin 49) mein Mann hat sich auch mal dran versucht und doch tatsächlich ein Bild fertig bekommen. Ich durfte allerdings niemandem sagen, dass es von ihm ist. War allerdings sein einziges Werk.
Schön wenn ein Mann sieht welche Arbeit hinter Handarbeiten steckt. Aber der Mann selber.. na ich weiss nicht. Das muss nicht sein.
 
Top