• #1

Was bedeutet für Euch "romantisch"?

Nun gibt es schon mehrere Themen zu Romantik und alle reden aneinander vorbei. Vielleicht hat jeder mal Lust zu beschreiben, was Romantik für ihn bedeutet, und zwar möglichst getrennt nach "Romantik im für mich positiven Sinne" und "was ich für romantischen Kitsch halte". Dann wissen wir vielleicht endlich, worüber wir hier sprechen! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Romantik ist für mich in erster Linie, mal was außerhalb der Reihe zu machen. Mal ein Blümchen mitbringen; einfach so ohne Anlass. Spontan in ein Konzert und/oder zum Essen gehen... sowas halt. An den Partner denken und ihm eine kleine Freude machen. Einfach so ohne Anlass, ohne Gegenleistung ohne Grund.
 
  • #3
ist für mich alles was zum zusammen macht und man schöne momente erlebt. da kommt es gar nicht so sehr auf die handlung an, auch eine zusammen gegründete tradition kann romantisch sein.
wichtig ist nur, dass beide sich wohl fühlen und nicht klischeemäßig der mann sich abrakert, massenweiße geld und nerven investiert um alles richtig zu machen und nur die frau kommt zum genuss.
 
J

Jürgen

Gast
  • #4
Das schönste im Leben ist eine Badewanne mit warmen Wasser, vielen Kerzen und der Duft von Rücherstäbchen. Aber wer im Bad raucht kann das nicht wissen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sehr interessante Grundsatzfrage!

Für mich bedeutet Romantik ein Gefühl der nichtkörperlichen Intimität. Und romantischer Kitsch stellt für mich das Versagen, dieses herzustellen, dar.

Vieles hat hier mit der Präsentation der potenziell romantischen Handlung zu tun, also letztlich, wie üblich, mit Selbstvertrauen.

Wichtig an dieser Definition, und meiner Erfahrung nach zutreffend, ist, dass sie der Dynamik der Sympathielevel Raum lässt.
Wie von Vielen akzeptiert wird, sind Begebenheiten zunächst einmal neutral. Die Gefühle, die jeder Zeuge aus der Erfahrung entwickelt, hängen beinahe nur von den Gedanken ab, oder letztlich von Mustern derselben (nenne ich jetzt mal absichtlich: Charakter). Das impliziert natürlich, dass für jeden etwas anderes romantisch sein kann.
Außerdem will ich aber eben vorschlagen, dass das Romantikempfinden darüberhinaus damit zu tun hat, wie sehr der Empfänger der Geste den Sender in liebender Weise wertschätzt.

Wenn ich zur zweiten Verabredung eine rote Rose auftische, kann ich vermutlich sagen, oder auch nicht sagen, was ich will, es ist bereits zu dick aufgetragen. Ich bin daran gescheitert, eine mentale Intimität aufzubauen und es wirkt kitschig (Für den Fall, dass mir jemand erzählen will, sie sei mit einer roten Rose bei der zweiten Verabredung durchaus zu erobern und nicht zu verschrecken: Jetzt Brad Pitt in der Vorstellung durch einen normalen Mann ersetzen und den Film nochmal laufen lassen).
Bringe ich die Rose zur siebten Verabredung, dann kann sie auch in einer selbstgebastelten Verpackung serviert werden zusammen mit dem käsigsten Spruch, den ich finde, und es wird, wenn die Empfängerin, wie schon gesagt, dafür empfänglich ist, und ich das ohne weiche Knie (Präsentation), die sich in der Stimme immer wiederspiegeln, hinbekomme, von ihr für die tollste Sache gleich nach der Erfindung von Popcorn gehalten werden.
Und das ist auch gut so ;)

Und wie erzeugt man mentale Intimität nun? Man muss bestimmte Aspekte des anderen Verstandes reizen.
Manche scheinen sehr empfänglich zu sein für Charme. Man schmeichelt den Ohren mit wohlgesetzten Worten, die von Geist, edlen Sitten und einer Art gespieltem verspielten und naiven Weltbild zeugen.
Manche versuchen sie zu erzeugen durch einen vorgelehnten Oberkörper, mit dem oberen Knie in die sympathische Richtung zeigend, der Herzseite näher zum Gegenüber gerichtet und mit langen, tiefen Blicken in die Augen oder auch geschickter Intonation der Stimme.
Manche lassen die geschickt gewählte Umgebung für einen arbeiten. Ein sauber getanzter Langsamer Walzer auf einem Ball mag für manche "mentalen erogenen Zonen" Wundersames bewirken, und ein schöner Ausflug oder Urlaub kann in geeigneter Weise erhebend wirken.
Oder man erzeugt die geistige Intimität durch ein ausgeprägtes Wir-Gefühl, zum Beispiel durch Spontanität in einer insgesamt sehr berechenbaren Welt, oder durch gemeinsame Traditionen ;)

Wie in ElitePartner meiner Meinung nach sehr schön steht: Romantik beschreibt das Streben nach einem ästhetisch gestalteten Leben.
Etwas, das romantisch sein möchte, muss daher irgendeinem Ästhetiksinn, was ich unbeholfen mentale erogene Zone nannte, schmeicheln.

Und weil Ästhetikempfinden sehr individuell ist, muss es das Romantikempfinden dann also auch sein :)

Mir persönlich sagt das Charme-Zeug sehr zu. Dazu zählen auch geistreiche oder sarkastisch-bissige Konversationen, oder auch, ohne dass es eigentlich strikt dazu passt, künstlerische äußere Schönheit. Oder ein gutes Essen in Knigge-Manier. Cary-Grant-Filme (naja, wegen dem Charme).
Sobald jemand mitmacht, von dem ich _weiß_ es macht ihr genau so viel Spaß, ist es für mich romantisch.

Zuletzt und am Rande bleibt mir anzumerken, dass bei Sex oft, aber nicht immer, auch Romantik vorliegt, also nichtkörperliche Intimitätsgefühle mit körperlicher Intimität einhergehen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Flower
Für mich romantisch ist wenn Mann bereit ist, aus sich selbst "fool" zu machen und seine Gefühle zu zeigen. Zum Beischpiel - laut auf der Strasse "Ich liebe dich" riefen. So was dummes.
 
Top