Ich rate nur, bei dem Thema in Betracht zu ziehen, dass die Zeugungsfähigkeit auch bei Männern mit dem Alter abnimmt - auch, wenn sie generell bis ins hohe Alter zeugungsfähig sind.
Die Zeugungsfähigkeit eines Mannes sinkt bereits mit 30 Jahren, während die Gefahr für Behinderungen und Krankheiten beim Kind dadurch bereits steigt. Mit 30 ist das noch nicht so stark ausgeprägt aber es wird mit fortschreitendem Alter immer signifikanter. Das wird leider oft nicht beachtet wenn es um die späten Väter geht. Während viele bei einer Frau von Mitte 30 schon mit dem Geschrei anfangen, da es sich medinzinisch dann immer um eine "Risikoschwangerschaft" handelt - ganz egal, wie gesund und fit die Frau auch ist. Dieses Thema scheint aber auch erst seit kurzem stärker erforscht zu werden - wer weiß, wahrscheinich, weil die meisten Forscher eben doch männlich sind und die Ergebnisse nicht jedem Mann gefallen und an dem Mythos kratzen: Ein Mann kann bis ins hohe Alter ohne Probleme...
Natürlich haben alte Väter sehr viel mehr Zeit für ihre Kinder als das in jüngeren Jahren der Fall war. Sie werden teilweise auch geduldiger und nachsichtiger sein, weil sie schon viel Lebenserfahrung und schon vieles erreicht haben. Andererseits haben ältere Menschen im Normalfall weder eine so gute physisches noch nervliche Konstitution wie junge Menschen. Und man muss schon körperlich und nervlich fit sein, um Babies und kleinen Kindern gerecht zu werden.
Im Übrigen denke ich, dass es auch jüngeren und mittel-alten Männern ist, sich mehr um ihre Kinder zu kümmern - sofern sie es denn wirklich wollen. So kann man z.B. versuchen, beruflich kürzer zu treten. Das ist natürlich nicht in jedem Beruf möglich, in vielen aber schon. Ggf. muss man dafür halt auf einen Karrieresprung verzichten und beim Verdienst Abstriche machen und seinen Lebensstandard und seine Ansprüche etwas herunterschrauben - aber hier geht es um die Frage, wo und wie ich Prioritäten setze.
Zudem kann man natürlich bei einem Vater um die 60 schon vorausberechnen, dass das Kind in der Regel Halbwaise wird, bevor es auch nur 20 ist. Es gibt natürlich auch Männer, die älter werden aber wir müssen hier statistische Durchschnittswerte zugrunde legen, um überhaupt normal diskutieren zu können. Außerdem kann es ja auch sein, dass man in seinen letzten Lebensjahren schon körperlich und geistig stark abbaut und nicht vollkommen fit "ins Grab springt". Gerade also in einem Alter, in dem Kinder ihre Eltern durchaus noch stark brauchen, würde der Vater schon früh teilweise oder ganz ausfallen. Nicht die schönste Zukunftsaussicht.