G

Gast

Gast
  • #1

Warum werden dicke Männer oft als dumm und primitiv eingestuft ?

 
G

Gast

Gast
  • #2
....weil jemand der Grips im Kopf hat und nicht träge ist auch auf seine Gesundheit und somit Ernährung und sportliche Betätigung achtet...........
 
G

Gast

Gast
  • #3
Weil sie oft dumm und primitiv sind. Das trifft sicher nicht auf alle dicken Männer zu, aber wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass stark übergewichtige Männer durchschnittlich einen um fast 20 Prozentpunkte geringeren IQ haben als gesunde schlanke Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #4
#2:wirklich?Gibt es darüber Erhebungen,oder war das mehr scherzhaft gemeint?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Weil jemand der Grips im Kopf hat, auf seine Körper und damit die Gesundheit achtet. Vermutet man zumindest.
 
G

Gast

Gast
  • #6
weil sich 1. nicht auf sich Acht geben und weil sie 2. oft so behäbig und gutmütig daher kommen, - sie können ja auch nicht anders - dann man das Gefühl hat, sie haben keine eigene Meinung und durchsetzen können sie sich schon garnicht. - manchmal sollte man sich natürlich von seinen Vorurteilen nicht beeinflussen lassen und sich von selbigen trennen. Doch das ist schwer und gleichzeitig menschlich. Andererseits, für mich käme ein dicker Mann aus mehreren Gründen nicht in Frage, dann ist die Frage nach dumm oder primitiv schon garkein Thema mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Weil sie unverantwortlich mit ihrem Körper umgehen und keinen Wert auf eine gesunde Psyche legen.

Wer mit sich selbst unverantwortlich umgeht, wird mit der Frau an der Seite garantiert nicht verantwortlich umgehen.

Leider sind meistens diese Männer ganz nette Typen, aber mehr auch nicht. Schade für sie.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich meine, mit dicken Mänenrn ist es wie mit dicken Frauen: Sie nehmen sich selber nicht wichtig genug, kompensieren alles mögliche mit Essen, kriegen nicht die Kurve und bringen nicht die Disziplin auf, die nötig ist, um abzunehmen. Das ist in der Regel eine tiefgreifende Umstlelung von Lebensgewohnheiten.

Ich weiß ansatzweise, wovon ich rede, weil ich selber 15 kg abgenommen habe. Und zugenommen habe ich sie in einer Zeit, in der ich zutiefst unzufrieden war mit mir selber und v.a. meiner Beziehung, aber keinen Ansatz für eine Lösung fand - und mir richtig einen Schutzpanzer angefuttert haben.

Ich rede übrigens über wirklich dick, mit krassem Übergewicht, und nicht über Menschen, die einen kleinen Bauch oder eine weibliche Hüfte haben.....
 
G

Gast

Gast
  • #10
Weil sie sich nicht rechtzeitig informieren, welche Ernährung für sie sinnvoll ist, was sie für ihre Gesundheit tun können. Kennzeichen nicht dummer Menschen ist vor allem, dass sie neugierig sind auf Wissen, sich aneignen was sie nicht wissen und in der Lage sind, dies entsprechend in Handlung umzusetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das werden sie sicherlich nur von Menschen, die selbst dumm und primitiv sind, weil sie genau diese Vorurteile bestätigen.

Ich denke auch nicht, dass man einen Franz-Josef Strauß, Dr. Hubert Burda, Alfred Hitchcock oder Peter Ustinov als dumm und primitiv bezeichnen kann. Das ist nur eine kleine Auswahl von brillanten Menschen, die aber eben auch Genussmenschen sind und zu leben verstehen bzw. verstanden.

Ich schließe mich diesen dummen Vorurteilen generell nicht an, aber vielleicht habe ich auch deshalb meinen Liebsten gefunden, weil ich vorurteilsfrei bin, während andere noch weiter suchen (müssen). Mein Schatz hat übrigens auch ein kleines Bäuchlein, das ich liebe und das außerordernlich kuschelig ist!!!
 
  • #12
Ich glaube das einfach nicht!
Beispielsweise unser Altkanzler Kohl, Joschka Fischer, Frau Leutheuser- Schnarrenberger, und noch viele andere kluge Menschen sind dick und intelligent.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Meine Freundin hat 15 kg innerhalb eines kurzen Zeitraumes zugenommen, eben weil sie in ihrer Partnerschaft glücklich und zufrieden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
So viele Vorurteile.... schade ! Sorry, aber der Bauchumfang hat doch nun wohl wirklich nichts mit der Intelligenz einer Person zu tun. Dick sein kann man aus ganz verschiedenen Gründen, und alle die immer nur von Disziplin reden und ach so genau wissen, wie man abnehmen kann etc. waren wohl selbst nie in der Lage.

Und die Studien, die so gerne zitiert werden... ist man da wirklich wissenschaftlich korrekt vorgegangen, um zum genannten Resultat zu kommen ? Es gibt ja mittlerweile Studien zu allem und jedem.


Aber eben, ist ja das Forum für "Elite" hier, so wundert mich wirklich schon gar nichts mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Essen und Kinder machen kann jeder Mensch instinktiv auf Anhieb.

Wenn Fettleibigkeit oder sexuelles Gebahren auf den 1. Blick vorherrschend sind (egal ob bei Mann oder Frau) entsteht nun mal zwingend der Eindruck, dass der Gegenüber doch mehr nach (niederen) Instinkten handelt als nach (höherem) Verstand.

Die Beispiele fettleibiger prominenter Intellektueller belegen doch nur, dass die Herrschaften neben einem brillianten Verstand auch sehr ausgeprägte niedere Instikte haben.
 
G

Gast

Gast
  • #16
zu #12

Aha, wer als glücklich und zufrieden ist, der wird automatisch dann runder und hat zuviel auf den Rippen?

Oh, dann müsste ja Deutschland eine sehr glückliche und zufriedene Nation sein, weil die meisten Menschen einfach zu viel wiegen.

Wir sind aber keine glückliche und zufriedene Nation, also kann dein Argument nicht ganz stimmen. Bei deiner Freundin gibt es andere Gründe, dass sie so viel zugenommen hat. Aber wenn es dir gefällt...., ist doch gut :).
 
G

Gast

Gast
  • #17
zu #10

Das sehe ich anders, ich sehe eher, dass die von dir besagten Männer, tatsächlich nicht dumm und primitiv sind, aber einen sehr wichtigen Job hatten und der ihnen so viel Kraft abverlangt hat, dass sie auf andere Dinge, wie den Körper pflegen etc. keine Kraft mehr legen konnten.

Außerdem sind diese Herren eine ganz anderer Generation, die du mit dem normalen heutigen Single hier nicht vergleichen kannst.

Bei diesen Herrn kamen sicherlich auch die Aspekte zu tage, die #8 hier so gut beschrieben hat.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die dicken Prominenten kennt man ja nicht wirklich, man weis nur, was die Medien über sie berichten.

Die dicken Leute, die ich persönlich kenne, sind nicht nur in Bezug auf`s Essen nachlässig, undiszipliniert und faul. Das sind sie auch im Berufs- und Familienleben.

Dafür sind dicke Menschen aber gute Freunde. Sie sind zwar nicht zuverlässig aber gutmütig, nachsichtig und lustig. Ebend Genussmenschen mit denen ich gut entspannen kann
 
G

Gast

Gast
  • #19
zu #17

Das dicke Menschen auch im Berufsleben nachlässig sind, hm.... da fehlt mir die Praxiserfahrung und ich frage mich, warum ich als schlanke (fast zierliche), sportliche Frau mit guter Ausbildung nicht die Jobs bekomme, die die dicken Frauen haben bzw. bekommen haben.

Vielleicht sorgen die dafür, dass ich als Spiegelbild, was sie nicht sehen wollen, nicht in ihre Abteilung oder in ihre Firma kommen, weil sie mein Schlanksein nicht ertragen können.

Ist ein wenig ironisch gemeint.....
 
  • #20
Ich frag mich auch ob das wirklich so ist. diese Assoziation hatte ich noch nicht. Es entspricht zwar auch meiner Beobachtung daß dumme, primitive Menschen sehr oft auch fett sind, dem Umkehrschluss sehe ich jedoch nicht.
Sicher ist in der Tat, wer seinen Körper vernachlässigt und Fett wird handelt nicht klug. Das ist auch beim Rauchen so, deshalb muss er dennoch nicht dumm sein.

@16, sorry, das ist nun wirklich keine Entschuldigung. Es gibt eine Menge Menschen die viel arbeiten und gerade deswegen mit Ihrem Körper nicht nachlässig umgehen. Angefangen bei Wolfgang Schäuble der trotz seines 14h-Stunden tages regelmässig Sport treibt bis hin zu den diversen Dax-Vorständen die auch noch Marathon laufen. Fette Menschen sind nämlich auch weniger leistungsfähig und ausdauernd- auch im Kopf. Weil sehr viel mehr Energie für die Körperfunktionen benötigt wird.

@12, man kann dumm und primitiv sein und trotzdem glücklich verleibt, wo ist da der Zusammenhang?

@13, nun ja, einfach ist es nicht. Aber Fett sein ist nunmal kein unveränderbares Schicksal. Sagt einer (ich) der selbst mal einen Körperfettanteil von über 30%hatte. Heute 16%. Ich habe die oben geschiebenen Zusammenhänge am eigenen Leib erfahren.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ist doch andersherum bei Frauen das gleiche: richtig dicke Frauen werden auch eher der ungebildeten Unterschicht zugeordnet und gelten als asozial, so ist es bei den Männern eben auch. Starkes Übergewicht wird insgesamt mehr und mehr ein Merkmal der Unterschicht, gut kann man das ja auch in den USA beobachten. Gebildete und besser situierte Menschen achten auf sich und ihren Körper, weil eine gesunde Ernährung auch mehr Zeit und Geld kostet als billiges Fastfood. Daher auch die Assoziation Adipös = Unterschicht

Da gibt es auch nichts schönzureden - entweder man nimmt die Mühe auf sich und nimmt ab oder man bleibt fett und muß es sich dann aber auch gefallen lassen, in gewisse Schubladen gesteckt zu werden bzw. abgelehnt zu werden. Fette Leute sind nun mal häßlich, egal ob Männer oder Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hm... Ich kann nur wieder Kant zitieren:
"Das Geheimnis eines erfüllten Lebens liegt im Lernen und Geniessen. Wer nur lernt verhärmt, und wer nur geniesst verblödet!"
Da man aber ausser Essen auch Dortmund geniessen kann, und es auch tatsächlich etwas wie eine genetische Veranlagung geben kann, wäre es fatal den Rückschluss zu ziehen, dass Dicke verblödet und Schlanke grundsätzlich verhärmt seien.
Ich selbst habe 10 kg Übergewicht und halte mir damit primitive dumme Menschen vom Leib, die das Vorurteil haben, dass dicke Menschen dumm und primitiv seien.
Wenn die These aber nun stimmt und meine auch stimmt und die mit Vorurteilen dumm und primitiv sind und die Dicken auch dumm und primitiv sind, dann wiederum werden diese Vertreter unsere Spezies nicht zusammenfinden und sich vermehren und dicke, vorurteilsbehaftete, dumme und primitive Menschen in die Welt setzen.
Also hat das ganze auch wieder was Positives.
Hm- wenn ich das jetzt so lese, dann könnte man das Posting durchaus als dumm und primitiv bezeichnen .... ich muß mich mal wiegen....
 
G

Gast

Gast
  • #23
@20: Selten so gelacht. Bist Du blond? Aber vielleicht hilft es Dir, wenn ich mal für Dich übersetze: Adipositas = ÜBERgewicht oder assoziiert das vielleicht die "Über = Oberschicht? Mann, oh Mann, grübel über grübel....:)
 
G

Gast

Gast
  • #24
#22: Bin zwar blond, jedoch nicht unterbelichtet sondern Ärztin in einem Diabeteszentrum, von daher weiß ich vermutlich besser als Du über die Zusammenhänge von Übergewicht (ab einem BMI>30 auch als Adipositas bezeichnet) und der Zugehörigkeit zu sozialen Schichten Bescheid, insbesondere was die jüngere Bevölkerung angeht. Gib doch mal bei Google die Stichwörter Übergewicht und HartzIV ein und Du wirst staunen...
 
  • #25
@#22:

Da hat #20 gar nicht mal so Unrecht!

Erstens habe ich ihn/sie schon richtig verstanden: Beim Wort "Adipös" denken sehr viele zunächst an die Menschen aus sozial niederen Schichten. - SO war das sicherlich gemeint!

Zweitens stimmt diese These! Nachgewiesenermaßen gibt es in der Unterschicht prozentual weit mehr dicke Menschen, als in der Mittel- und Oberschicht.

SO ein Missverständnis aber auch! (Vielleicht auch blond?)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Also ich persönlich schätze dicke Menschen nicht als dumm ein. Auch Menschen die in der sogenannten "Unterschicht" sind, schätze ich erstmal nicht als dumm und primitiv ein. Denn schlechte Jobs und schlechte Schulausbildung muss nicht zwingend auf einen niedrigen IQ basieren, sondern kann auch aus Anlage, Krankheit, etc. entstehen. Abgesehen davon finde ich es schon schlimm genug, dass man Menschen die in der "Unterschicht" leben als asozial abstempelt. Denn sollten die Schwächsten unserer Gesellschaft nicht besonders unsere Hilfe erwarten können, weil sie sich ja selber aufgrund ihrer Umstände meist nicht helfen können. Das Menschen die sich in der sog. "Unterschicht" befinden im Durchschnitt dicker sind als Menschen in der sog. "Oberschicht" befinden, liegt meistens ebend daran, dass perspektivlose Menschen ohnehin kein Selbstwertgefühl, keine Selbstbeherrschung und keine Disziplin mehr haben. Ansonsten wären sie ja nicht in der "Unterschicht", sondern würden sich aus Selbstachtung heraus in die "Oberschicht" hineinkämpfen, wer will schon gern am Boden leben wenn er die Kraft zum Höhenflug hätte. Jedoch fehlt hierzu meist ebend durch verschiedene Umstände die Möglichkeit. Da die nötige Selbstdiziplin fehlt sit es somit kein Wunder dass die Meisten dicken Menschn in der "Unterschicht" leben. Aber wie gesagt ein Mensch aus dieser sozial schwachen Umgebung muss ja nicht dumm oder asozial sein, nur weil er so ist wie er ist, das alles hat recht wenig mit dem IQ zu tun. Ich kenne einen ehemaligen Chef, dieser verlor durch einen Brand sein Geschäft und wohnt mittlerweile sogar in einem Obdachlosenheim. Dumm ist dieser Mann nicht, er ist nur arm und ziemlich dick geworden weil er keine Selbstliebe mehr hat und auch keinen Sport mehr betreibt, er hat sich sozusagen aufgegeben und sitzt den ganzen Tag nur noch rum. Naja man sollte also die Lebensumstände insgesamt betrachten, also das was Menschen schon alles im Leben erlebten und durchmachen mussten.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich stufe keine übergewichtigen Menschen, weder Männer noch Frauen, als dumm oder primitiv ein, weil ich auch eine ganze Menge von durchtrainierten Personen kenne, die so "intelligent" sind, sich neben ihrem Gewichtstraining noch zusätzlich Pillen einzuwerfen, die ihrer Gesundheit mit Sicherheit nicht zuträglich sind. Das ist für mich auch kein guter Umgang mit dem eigenen Körper.
Es überrascht mich in diesen Threads immer wieder, welche teilweise jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrenden Behauptungen aufgestellt werden. Ich habe eine Freundin, die deutlich übergewichtig ist. Sie hat ein sehr hübsches Gesicht und ist ein sehr liebevoller Mensch, der sich auch immer Gedanken darum macht, dass es anderen Menschen gut geht. Sie spricht zwei Fremdsprachen und hat einen super Schulabschluss gemacht und weiß ungeheuer viel über andere Kulturen. Aber sie ist eben eine leidenschaftliche Esserin und trotz vieler Bemühungen hat sie noch keinen Weg gefunden, der ihr dauerhaft geholfen hätte, diesen Wunsch nach Essen einzudämmen. Für mich ist sie einer der wertvollsten Menschen die ich kenne. Nie käme ich auf die Idee, sie als dumm und primitiv einzuschätzen.
Also, warum gibt es hier im Forum Leute, die übergewichtigen Menschen nicht eine reele Chance einräumen wollen? Ihr habt ja gar keine Vorstellung, wieviele interessante Persönlichkeiten darunter sind, die Ihr nicht kennen lernen werdet, weil Ihr Vorurteile habt. Eigentlich ist das sehr schade.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Bin sicherlich kein Fan von dicken Menschen, da sie, sofern nicht krankheitliche Ursachen meist wirklich wenig Diziplin haben und mit ihrem Koerper Schindluder treiben, aber dumm und primitiv koennen auch "dünne" sein. Wenn man sich mal historische Persönlichkeiten anschaut Martin Luther war wohlbeleibt, SPD-Politiker Gabriel, Winston Churchill etc. kann man nicht sagen, dass diese alle dumm waren, wenn ich auch kein Fan von denen war.
Aber Dicke kommen beruflich oft nicht gut an, eben wegen dieser Diziplingeschichte, Dicke aus meinem Bekanntenkreis essen aber wirklich nicht gesund, sondern eben was schmeckt und das ist Fett, beobachte ich öfter im Restaurant oder in der Mittagpause, statt fettarm eben mal das Käsebrötchen mit Salami obendrauf - würg!
 
  • #29
@27
Grins, wo ist denn der Beleg dafür dass Herr Gabriel intelligent sei?

In einem muss ich Dir Recht geben, Dicke habens bei Bewerbungen schwerer. Nicht nur wegen der angenommenen (und oft auch tatsächlichen) fehlenen Selbstdisziplin sondern auch weil Sie weniger belastbar, weniger Stressresistent sind und deutlich öfter wegen Krankheit ausfallen. Ich gebe zu dass ich bei Gleichstand der Qualifikationen immer den Normalgewichtigen vorziehe und einstelle. Und praktisch jeder der Personal einstellt tut dasselbe. Man darf es nur nicht zugeben weil man dann gleich ein Verfahren am Hals hat.
 
G

Gast

Gast
  • #30
@#28 ... ich muss dir beipflichten. Es ist zwar politisch nicht korrekt, aber wirklich fette Menschen würde ich unbefristet auch nie einstellen.
 
Top