• #1

Warum verliebe ich immer eher in Männer, die mir nicht besonders gut tun?

Hallo liebe Forum-Mitglieder/innnen,

(w, studiert, viele Hobbies, u.a. Motorflug, Paragliding, Kochen, Fernreisen) verliebe mich meistens in Männer (Exmann: Ingenieur & Berufspilot), die meistens mindestens zwei oder mehr hohe Begabungen haben. Ich denke mir, ich weiß schon einiges, nur mein Partner sollte mir auch noch was erzählen können, was ich nicht weiß. Emotional gebe ich sehr viel, wenn ich mich verliebt habe, bekomme sogar gesagt, dass dieser Männertyp mit meinen Gefühlen etwas überfordert ist.
Die letzten beiden Männer waren eher hochbegabte, vielzeitig interessierte Mediziner, alle drei haben mir nicht gut getan.
Natürlich lerne ich liebenswerte und hilfsbereite Männer kennen, diese empfinde ich häufig als langweilig. Ich gehöre zu der Frau, die am Tisch oder auf der Couch mit Ihrem Partner über vieles sprechen/lachen möchte.

Freue mich auf Anregungen Eurerseits,
Kerry129
 
  • #2
Emotional gebe ich sehr viel, wenn ich mich verliebt habe, bekomme sogar gesagt, dass dieser Männertyp mit meinen Gefühlen etwas überfordert ist
Minst Du das jetzt positiv oder negativ ?
Vor Frauen die von selbst sagen sie hätten "emotional viel zu geben" nehme ich gerne Abstand, denn das sind genau die typischen Energie- und Ressoucenfresser, welche jeden Tag eine andere Sau durchs Dorf jagen und das leben viel schwerer machen, als es sein müsste.
Das ist einfach keine gute Eigenschaft.

Ich hoffe doch, Du hast auch einige (für die Männer) vorteilhaftere andere Eigenschaften ?
 
  • #3
Definiere doch „nicht gut getan“ etwas näher, das kann halt wirklich alles bedeuten und vielleicht hilft es dir schon das einmal in Worte zu fassen.
 
  • #4
Die von dir genannten Gründe können es eigentlich nicht sein. Ich kenne einige hochbegabte Männer und generell viele kluge Männer, die trotzdem liebevoll und beziehungsfähig sind, die meisten haben Familien, lieben ihre (wiederum sehr klugen) Kinder. Ich selbst stehe nur auf Männer, mit denen ich mich interessant unterhalten kann, und hatte da verschiedene Beziehungen, die jetzige ist super. Der Fehler muss also woanders liegen. Wenn du auf den klassischen Ingenieurtyp fliegst: Da sind wirklich viele, die ich kenne, auf emotionaler Seite eher kalt und zurückhaltend, sehr technisch, rational. Durchaus bei Logik sehr intelligent. Aber ich habe mich nie für sie interessiert, sondern eher für den Männertyp, der zu den Geisteswissenschaften neigt, eher philosophisch orientiert als technisch. Das ist ja alles nur sehr verallgemeinert. Aber was ich damit meine, ist: Du suchst scheinbar nicht nur sehr intelligente Männer, sondern die Sorte rationale oder sogar eher bindungsmeidende Männer. Da wird ja oft auf Erlebnisse in der Kindheit verwiesen, ich kenne mich da nicht aus. Das mit der Intelligenz als Grund sehe ich jedenfalls nicht.

w, 36
 
  • #5
Natürlich lerne ich liebenswerte und hilfsbereite Männer kennen, diese empfinde ich häufig als langweilig. Ich gehöre zu der Frau, die am Tisch oder auf der Couch mit Ihrem Partner über vieles sprechen/lachen möchte.

Daraus schließe ich, dass die Männer über die du hier klagst nicht liebenswert und hilfsbereit sind und, dass du liebenswert und hilfsbereit mit langweilig gleichsetzt.

Damit beantwortest du deine Frage selbst. Die tieferen Ursachen (dein Bindungstyp, deine Glaubenssätze usw.) liegen wahrscheinlich in deiner frühkindlichen Prägung ggf. aber auch in Charaktereigenschaften (HSP ist so ein Beispiel für Charaktereigenschaften. HSPler langweilen sich z.B. schnell).

Hier https://www.elitepartner.de/forum/f...enn-man-sich-doch-braucht.82051/#post-1157196 beschreibst du unter #7 den Verlauf einer längeren Beziehung deinerseits.

Sechs Jahre durch dich (was du bedauerst) beendete Beziehung plus 1,5 Jahre F+ mit dem Ex. Wer hat da wem nicht gut getan? War dein Ex einer der Männer die dir nicht gut tun oder einer der liebenswerten hilfsbereiten Männer die dich langweilen? Vielleicht beides?

Du hast in erster Linie ein Problem mit dir selbst und bekommst wahrscheinlich immer das was du selbst bestellt hast.

Wenn du das ändern willst kläre am besten mit therapeutischer Hilfe die inneren Ursachen und mögliche Wege aus deinem Dilemma. Allerdings glaube ich, dass die wenigsten fehlkonditionierten Menschen dies schaffen. Die meisten dieser Menschen bleiben selbst wenn sie die Ursachen erkennen gefangen in ihrem inneren Drama.
 
  • #7
Du schreibst zwar über deine und ihre Berufe und die Hobbies... aber was genau hat es damit zu tun, dass sie dir nicht guttun ?

Wie äußert sich das? Was tun oder lassen sie? Was erhoffst du, was wünschst du dir und was bekommst du nicht?
 
  • #8
Du musst Deine Prioritäten klar kriegen.
Dir ist Aufregung wichtiger als Verlässlichkeit, Vertrauen und Wohlbefinden.

Meinen jetzigen Partner wuerde ich als ausgesprochen unaufgeregt bezeichnen.
Er tut was er sagt. Er sagt, was er denkt. Und ich weiss woran ich bei ihm bin.
Ich schätze sehr, dass er kein Drama und Show abzieht.

Wenn mir langweilig wird, stosse ich einen gemeinsamen Theaterabend, Tanzkurs o.ae. Unternehmungen vor.
Dann brauchts keine Beziehungskrisen damit Leben in die Bude kommt :)

Vermutlich findest Du Männer toll, die ein Feuerwerk zu Beginn abfackeln. Das Dessert kommt am Anfang.
Dann verrutscht die Maske.

Echte Intimität baut sich langsam in kleinen und langweilig sorgsamen Schritten auf, denke ich.
Und es müssen beide wollen.
 
  • #9
Natürlich lerne ich liebenswerte und hilfsbereite Männer kennen, diese empfinde ich häufig als langweilig

Das liebe Kerry ist des Pudels Kern.

Sagen wir mal so - du bist schon ganz okay willst aber den Top Mann (wie so viele) um sich noch mehr Selbstbestätigung zu holen. Um anzugeben vor anderen. Es ist alles etwas egozentrisch.

Und der noch begabtere Mediziner macht das gleiche mit Dir - er ist ein totaler Aufsteiger, total selbstbezogen, eher kühl und ein absoluter Karrieretyp.

Der hat keinen Sinn für Beziehungen mit viel Emotion - der sieht das eher nüchtern. Irgendwann sucht er sich auch eine Medizinerin, mit der er eine eigene Praxis eröffnet und die er vorzeigen kann im Kreise der Kollegen. Business as usual.
 
  • #10
Was sind hohe Begabungen für dich? Und was findest du daran toll? Die Disziplin? Das Können? Das wäre erstmal wichtig, um es zu entschlüsseln.

Deinen Exmann finde ich z.B. nicht aufregend. Ingenieur und Pilot kann jeder werden, der sich anstrengt, andere Dinge zurückschraubt und drillen lässt. Da ich beruflich selbst schon in vielen tollen, ungewöhnlichen Berufen garbeitet habe, weiß ich, dass man mit Willen alles machen kann. Manchmal sprechen solche "hohen Begabungen" eher für ein sehr gehorsam angepasstes Leben, also nichts, das mich menschlich anziehen würde. Von dem her würde ich erstmal prüfen, was du so toll daran findest.

Was dich anzieht, ist meistens einfach: Interessante Menschen wissen was aus ihrer Zeit zu machen und haben viel Energie. Das kommt an und das würdest du gerne selber tun, weil es nur die wenigsten tun können.

Ich kenne viele Mediziner. Daran finde ich nichts interessant. Alte, konservative Männchen, wo man sich als flippige Frau eher zurücknehmen muss. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile. Vielleicht siehst du eher mal die Nachteile und bist kritischer im Umgang mit den Männern!

Wenn du am Tisch über alles lachen und sprechen willst, brauchst du einen Familienmann (aus meinen Menschenkenntnissen, ein anschmiegsamer Handwerker oder Verkäufer zum Beispiel). Mediziner oder Ingenieure müssen den ganzen Tag viel leisten. Sie überpowern sich im Job, abends brauchen sie vermehrt Ruhe und keinerlei Gespräche mehr.

Ein Verkäufer mag es dagegen zu reden, zu lachen und sich auszutauschen. Überhaupt habe ich die besten Beziehungen mit Verkäufern geführt, weil sie loyal und pflichtbewusst sind, immer ein offenes Ohr für die Sachen anderer haben, an Leuten interessiert und mit allen Arten von Leuten umgehen können, selbst nach ihrem Feierabend noch.

Ein karriereorientierter, selbstbezogener Mann ist für jede tolle Frau ein Armutszeugnis und die Frauen an der Seite solcher Männer sind doch meist zutiefst zu bemitleiden, weil sie immer die Anhängsel von schlechten Männern sind, die sich nur anpassen dürfen. Also wenn du meinst, dein Ansehen steigt durch einen hochbegabten Statusmann, dann muss ich dich leider enttäuschen. Es ist meist genau das Gegenteil der Fall. Die Männer mögen für ihr Können geschätzt werden, aber die Frauen an der Seite solcher Männer werden bemitleidet. Siehe: Trump.
 
  • #11
Liebe FS,

ich vermute hinter Deinem Verhalten einige Bindungsängste. Diese wiederum erklären auch Dein Leid. Ändern kann sich so etwas nur, sobald Du Dir einen 'unaufgeregten' Mann mit sicherer Bindung suchst. Mein Rat: schau Dir auf YouTube Videos von Christian Hemschemeier an. Er beschreibt solche Muster sehr gut, denn die Ursache Deines Verhaltens liegt viel tiefer.

Die Erkenntnis Deinerseits ist aber schonmal ein erster Schritt.

Alles Gute Dir !
 
  • #12
Hi,

Ich gehöre zu der Frau, die am Tisch oder auf der Couch mit Ihrem Partner über vieles sprechen/lachen möchte.
Mhm ja, das möchte wohl jeder ganz gerne. Ich kenne genug Männer, die ohne mehrere Hochbegabungen über Vieles sprechen und lachen. Zudem herzensgute Kerle sind.
Du breitest deine Karten auf dem Tisch aus wie Asse beim Poker: "studiert, Paragliding, Fernreisenen". Man merkt, dass du auf Prestige sehr viel wert legst.
Du sagst, du bist selbst schon so schlau, du brauchst jemanden der dir noch was beibringen kann. Dabei müssen das dann mehrfach Hochbegabte sein.
Auf dieser Basis suchst du deine Partner aus.
Du setzt dich selbst total unter Druck mithalten zu können, nur auf diese Weise besonders sein zu können. Es wundert mich nicht, dass du unglücklich bist.

bekomme sogar gesagt, dass dieser Männertyp mit meinen Gefühlen etwas überfordert ist.
Umgekehrt ist es der Fall. Du bist überfordert. Das möchtest du dir nicht eingestehen. Deshalb sind die lieben, netten Männer jene, die dich angeblich langweilen.
 
  • #13
Krieg deine überhöhte Faszination für Menschen auf die Reihe!

Diese Topmänner wollen dich aus dem Grund nicht, warum du die liebenswerten, hilfsbereiten Männer nicht willst: Weil du langweilig bist. Was kannst du dem Mann im Gegenzug bieten? Beziehung und Sex gelten nicht! Das hat keinen Wert für den Mann von heute! Sex gibt es unproblematischer und unverbindlicher (sofern der Mann überhaupt noch Wert auf Sex legt) und Beziehung kostet einen Mann zu viel Energie (zumal Männer in der Regel auch immer etwas älter sind und damit von den Frauen genervt sind, die etwas jünger sind).
 
  • #14
Es ist allgemein bekannt, dass jeder Mensch ein gewisses "Beuteschema" hat, das er nur schwer ignorieren kann. Geprägt ist dieses Muster von Beginn an. Schon unsere frühkindlichen Bindungserfahrungen beeinflussen unser Beziehungsmuster als Erwachsene. Manches Beuteschema ist gesund. Dann erkennt der jeweilige Mensch, was ihm gut tut und sucht unbewusst auch danach. Manche Schemata sind ungesund, deines gehört anscheinend dazu. Die Männer, die dich anziehen, tun dir nicht gut. Haben also Eigenschaften, die dich unglücklich machen. Woher dieses Schema kommt, können wir hier natürlich nicht erörtern. Aber ja, es ist ein Problem, dass dich die netten, lieben und hilfsbereiten Männer langweilen. Das sind "leider" oft auch die verlässlicheren Beziehungspartner. Nun hast du aber ein Faible für Hochbegabung, hohen Stand, hohe berufliche Qualifizierung - gepaart mit un-nett und un-lieb. Ich würde sagen, die Chance, einen Partner zu finden, der dich dauerhaft glücklich macht und zu dir steht, ist gering, aber nicht gegen Null. Du musst weiter suchen und akzeptieren, dass die Suche in deinem Fall schwieriger und langwieriger ist als bei anderen Frauen, die liebe und nette Männer schätzen und lieben können.
 
  • #15
Nun,
ich habe mir rein aus Interesse dein Profil angeschaut...., die Dinge, die du über dich schreibst, spricht sicher einen ganz bestimmten Typ Mann an - der seinesgleichen wohl Ähnliches hat: Insbesondere ein recht großes Portemonnaie und ein gewisses Maß an Überheblichkeit und Selbstüberzeugtheit. Ich denke, wer sich damit brüstet, 15 Punkte in einer Deutsch-Ausarbeitung in der Oberstufe gehabt zu haben, sollte mal genau darüber nachdenken, was Frau damit erreichen will. Damit punktet man sicher bei karrieregeilen Narzissten, aber weniger bei Menschen, die eine emotionale Tiefe bevorzugen. Klar, dass du „normale Männer“ eher langweilig findest, der größere Teil dieser Männer kann dir finanziell wahrscheinlich kaum das Wasser reichen bzw. sind von dem Profil schon so verschüchtert, dass sie sich es erst gar nicht trauen, ein paar nette Sätze zu schreiben.
Du schreibst, du magst eine sehr ordentliche und saubere Wohnung...., das klingt für mich wie steriler OP und nicht wirklich gemütlich. Mir fehlt in dem Profil etwas, das eine echte Wärme und eine gewisse Nähe ausstrahlt, auch wenn Freunde über sagen, du wärst herzlich. Genau diese (vielleicht ja vorhandene) Herzlichkeit wird aber deutlich von einer gewissen Überheblichkeit im Profil überlagert. Das ist für mich nicht kongruent, vielleicht mal drüber nachdenken ;) .
 
  • #16
Hallo liebe Forum-Mitglieder/innnen,

(w, studiert, viele Hobbies, u.a. Motorflug, Paragliding, Kochen, Fernreisen) verliebe mich meistens in Männer (Exmann: Ingenieur & Berufspilot), die meistens mindestens zwei oder mehr hohe Begabungen haben. Ich denke mir, ich weiß schon einiges,
Die letzten beiden Männer waren eher hochbegabte, vielzeitig interessierte Mediziner, alle drei haben mir nicht gut getan.
Natürlich lerne ich liebenswerte und hilfsbereite Männer kennen, diese empfinde ich häufig als langweilig. Ich gehöre zu der Frau, die am Tisch oder auf der Couch mit Ihrem Partner über vieles sprechen/lachen möchte.
Ganz einfach: Bist eine sogenannte Leistungstochter. Und das sieht man schon an Deiner Fragestellung. Du bist super, Deine Männer sind super und hochegabt (aber nicht gut zu Dir). Alle anderen sind langweilig. Musstest Du als Tochter performen, um Deinen Eltern zu gefallen? Ich vermute, Deine bisherigen Männer waren generell auch sehr gut vorzeigbar, entweder äußerlich und/oder anhand von Dating-Kriterien.

Du musst umlernen, damit Du den Richtigen findest und Dich nicht langweilst. Ich kann da aus Erfahrung sprechen. Ich hatte immer vorzeigbare Männer, also Männer mit Kohle, Status, IQ, akademischen Würden oder auch Hochleistungssportler, Promis und ähnliches. Darunter natürlich einige Narzissten oder anderweitig Gestörte. Inzwischen bin ich mit einem ganz soliden, lieben Mann verheiratet. Ja, er hat auch viele "Kriterien", aber ohne gestört zu sein.

Warum ist das eigentlich so? Das hat mit der eigenen Wertschätzung und Glaubenssätzen zu tun, die Du seit Deiner Kindheit mitnimmst: "Ich bin nur wertvoll, wenn ich einen Super-Mann mit diesen und jenen Kriterien habe. Wenn ich keinen Super-Mann habe, heißt das, dass ich selbst nichts bin. Und der Mann muss unerreichbar sein. Ich muss mich anstrengen, um geliebt zu werden."

Aber mal ehrlich, wozu ist ein Partner eigentlich da? Du willst mit ihm Zeit verbringen, Hobbies teilen, Dich bei ihm geborgen fühlen, mit ihm eine Zukunft aufbauen. Zudem - und auch das hat mit Selbstwert zu tun - musst Du akzeptieren lernen, dass ein Mann Dich toll findet.

Lass Dich von jemandem finden und erlaube diesem Mann, Dich zu erobern. Sei dabei stets voller Würde und Du selbst. Er wird Dir gut tun. Schau Dir auch mal die "langweiligen" Männer an, die Dich wollen. Vielleicht sind sie gar nicht so langweilig. Und vielleicht entsprechen sie am Ende den Wünschen Deiner Eltern viel mehr als Deine schlechten Kerle. Meine Eltern lieben meinen Mann.
 
  • #17
Warum verliebe ich immer eher in Männer die mir nicht besonders gut tun?

...weil du dann Reibung und das Leben spürst, denn das brauchst du.
Die vollgestopfte Lebenszeit mit Hobbys, Wissensdurst und emotionalen Exzessen, um einer inneren Ohnmacht oder Leere vielleicht entgegenzuwirken. Das kann dir ein lieber, in sich ruhender Mensch nicht geben, die Ruhe, die dich langweilt.
Es lässt sich aber wesentlich entspannter mit weniger Geschwindigkeit durchs Leben juckeln, weil man viel mehr wahrnimmt und entdeckt. Dazu gehört, auch am Tisch und auf der Couch mal sitzen zu bleiben und nicht gleich wieder hoch hinaus in die Hochbegabtenzone zu schweben, um dann wieder unsanft auf den Boden der Tatsachen zu landen.
Wenn du ein solches Pendant begehrst, wo soll es die Zeit hernehmen, um dir gut zu sein?
 
  • #18
Zu Ejscheff Antwort möchte ich mich erstmal bedanken.
Mein Exmann war im Ausland im Flugsimulator, als ich mit unsere Tochter im Bauch einen schweren Verkehrunfall hatte (unverschuldet), zwei größere Fahrzeuge hatten einen Totalschaden, ich war fertig, weil ich verständlicherweise Angst, um das ungeborene Kind hatte. Der Vater blieb im Ausland (Flugsimulator)- wir waren im scheinbar egal.

Ich hatte eine Beziehung mit einem Nachrichten-Ingenieur, der gleichzeitig Profimusiker war! Dieser Mann war, wie ich sehr emotional und wir hatte diese wunderschönen 6 Jahre!

In meiner KIndheit habe ich mit einem Jahr meinen Vater verloren, mit 5 Jahre wurde mein Stiefvater ALS krank, und bei seinem ersten Anfall spürte ich das es ihm echt beschissen ging und blieb bei ihm.
Ich habe mich wie meine anderen Familienmitglieder sehr in die Pflege mit eingebracht.

Scheinbar ist es für mich so, dass ich trotz einem guten Job/Gehald Männer sehr umsorge..., die Männer die eine super liebevollle Mutter/Kind Beziehung hatten kommen mit mir gut klar and vice versa.


Danke Euch für Euren aufbauenden Kommentare,
Kerry129
 
  • #19
Das Leben ist (D)ein Spiegel. Und die Menschen darin ein Geschenk oder eine Lektion.
Wenn Du Dich mal ein Jahr lang zurückziehst von der Beziehungsfront, lernst Du Dich selber besser kennen. Mit Dir mußt Du ein Leben lang klar kommen-Partnerbeziehungen dürfen ein Sahnehäubchen sein.
Gönne Dir eine Allein-Zeit und beschäftige Dich nur mit Dir. Und dann schau mal, wen Du danach anziehst. Und wen Du dann überhaupt noch willst-geschweige denn "brauchst".
Wie ziehen an, womit wir in Resonanz sind.
 
  • #20
Wenn Du so traurige Kindheitserfahrungen machen musstest, dann ist es besonders ratsam Dich von den coolen Karrieretypen fernzuhalten, denn sie haben oft wenig Mitgefühl und sind nüchtern leistungsorientiert.

Was Du brauchst, sind eben diese etwas unscheinbaren Männer, welche vielleicht selbst nicht so viel Selbstbewusstsein haben auf Grund ähnlicher Traumata in der Kindheit aber dafür sich besser emotional auf Dich einstellen können.
 
  • #21
Ja, innere Glaubenssätze, Bindungstyp, Leistungstochter sind gute Stichwörter.

der abwesende Vater bzw. nicht-verfügbare Vater, der im abwesenden bzw. nicht-verfügbaren Partner wieder erscheint.

Die Tochter, die gut und liebenswert ist, weil sie die Pflege leistet. Möglicherweise hältst Du Dich nur für gut und liebenswert, wenn Du leistest. Suchst Du auch Männer, die Dich brauchen?
 
  • #22
Dankeschön für die konstruktiven Beiträge, dort war immer etwas wahres dabei! Ich werde mir die YouTube Filme anschauen. Ich habe gepostet, weil ich etwas ändern möchte.
Deshalb nochmal Danke an die zahlreichen, guten Beiträge!
(Übringens bin ich auch praktizierende Buddhistin und meditiere fast täglich, also kann die Leere in mir auch gut ertragen).

Liebe Leser ihr bekommt manchmal einen falschen Eindruck von einer Person, die einfach nur kurz ihr Hauptproblem schildert.

Kerry129
 
  • #23
Mit hoher Begabung oder hochbegabt bin ich vorsichtig. Wenn der “Ex” noch einen Abschluss als Ing. hat, ist er beruflich eher auf der sicheren Seite. Am Beispiel Berufspilot und aus zehn Jahren Fliegerei gebe ich zu bedenken, Berufspilot umfasst alles, was irgendwie mit gewerblicher Fliegerei zu tun hat. Das kann der ewige Co-Pilot sein, der seine Ausbildung selbst finanzierte und auf einem Berg Schulden sitzt bis zum Check-Kapitän mit letzter Gehaltsstufe. Oder die verzweifelten Piloten, die aus wirtschaftlicher Not in die “Wüste” gehen, weil der wirtschaftliche Druck zu hoch ist.

Aber mal ehrlich, privat können diese mit Klischee überzogenen Vertreter der genannten Sparten sehr farblos sein. Mit hoch begabten Medizinern kenne ich mich nicht aus, die Kelche sind privat an mir einfach vorbei gezogen.
 
  • #24
Was Du brauchst, sind eben diese etwas unscheinbaren Männer, welche vielleicht selbst nicht so viel Selbstbewusstsein haben auf Grund ähnlicher Traumata in der Kindheit aber dafür sich besser emotional auf Dich einstellen können.

Es wäre schön wenn Menschen die ähnliche Trauma erlebt haben verantwortungsvoll empathisch mit anderen Menschen umgehen würden.

Prägung und Veranlagung gehen aber sehr unterschiedliche Wege.

Narzissmus ist auch ein Trauma-Ergebnis. Ein Narzisst kann durch aus wissen was ihn wie geprägt hat und dies offen erzählen. Achtsam und respektvoll geht er aber deswegen schon lange nicht mit seinem Mitmenschen um.

Ähnlich der gleichgültig-vermeidende Beziehungstyp. Der aber im Gegensatz zum Narzissten an seiner Prägung nicht leidet.

Beide ziehen gern Menschen an die gleichermaßen einen Beziehungswunsch aber auch Angst vor Beziehung haben.

Menschen die dagegen ihren Partner unbedingt auch mit Liebe heilen wollen sind in der Regel selbst so bedürftig, dass das nichts werden kann.

Das Leben ist (D)ein Spiegel. Und die Menschen darin ein Geschenk oder eine Lektion.
Wenn Du Dich mal ein Jahr lang zurückziehst von der Beziehungsfront, lernst Du Dich selber besser kennen. Mit Dir mußt Du ein Leben lang klar kommen-Partnerbeziehungen dürfen ein Sahnehäubchen sein.
Gönne Dir eine Allein-Zeit und beschäftige Dich nur mit Dir. Und dann schau mal, wen Du danach anziehst. Und wen Du dann überhaupt noch willst-geschweige denn "brauchst".
Wie ziehen an, womit wir in Resonanz sind.

Ich denke, dass ist der bislang beste Hinweis. Sich Zeit dafür nehmen die Liebe in sich zu suchen.


Das lässt mich Frösteln. "Innere Leere". Es kann sicher nicht Schaden wenn du @Kerry129 dir psychotherapeutische Unterstützung suchst. Auch eine psychosomatische Reha könnte bei einem Einstieg in das was @Moment vorgeschlagen hat helfen und geht auch auf innere Leere ein.

Diesbezüglich besonders interessant sind vielleicht Kliniken die eine 7-Tage-Therapie anbieten, daher kein leeres Wochenende haben. Googel unter Heiligenfeld falls dich das interessiert.
 
  • #25
Jemand der 'stärker' (=mehr Stärken ) aufweist wirkt vielleicht wie der Fels in der Brandung oder wie eine sichere Burg?
Gleichzeitig wirken sie frisch verliebt ja gaaar nicht so distanziert und wenn die Distanz kommt gehst Du ins: sich Anstrengen um diese Burg zu erreichen? 100 Punkte fürs Selbstbewusstsein gibts nur wenn man das schafft?
Und wenn die Burg kühl da steht überhaupt nicht auf die Idee kommen:
Das Burgen sich nicht bewegen können? Keine warme Bauweise besitzen? Und vorallem: das man auch einfach um sie herumlaufen kann?

Sich ein Pilot "logischerweise Weise " überlegt: Du hast den Unfall überlebt der Simulator aber ist wichtig, damit hunderte Passagiere überleben?

Dann brauchst Du den Kick und Anstrengung um Dich selbst liebenswert zu fühlen.

Sonst würdest Du nicht den kühlen Menschen dazu bringen wollen, emotional zu sein, sondern die Abkürzung nehmen und emotionale direkt aussuchen
 
  • #26
Was kannst du dem Mann im Gegenzug bieten? Beziehung und Sex gelten nicht!
Naja, doch.
Klar "Beziehung" hat für die meisten Männer überhaupt nur einen begrenzten Wert und für uns Männer ist auch eine Affäre eine Beziehung u.U. sogar eine ausreichende.
Aber guten Sex kann man m.E. nur in Beziehungen haben, wo man sich kennt und vertraut. Und das ist für fast alle Männer durchaus ein starkes Argument.

Fragt sich natürlich, ob die FS in diesem Metier wirklich so gut ist, wenn ihre Beziehungen zu ihren "ganz dollen" Männern doch immer wieder scheitern.
 
  • #27
Natürlich lerne ich liebenswerte und hilfsbereite Männer kennen, diese empfinde ich häufig als langweilig.

Ich muss mich vielen meiner Vorredner anschließen. Du weckst in mir den Eindruck eines statusbewussten, arroganten, unsicheren und gleichzeitig von sich selbst überzeugten Menschen. Und einer Frau, die ihren Partnern gegenüber fordernd auftritt und diese gerne durch die emotionale Achterbahn jagt.

Das ist genau der Typ Frau, den ich unbedingt vermeide.

Ich gebe Dir mal eine Anregung: neben den von Dir präferierten Statusmännern und den Nice Guys, die Dich langweilen, gibt es noch die Bad Boys! Vielleicht wären die ja ganz gute Sparringspartner für Dich.
 
  • #28
Ich bin schon bei "Hochbegabung" sehr vorsichtig. Und bei doppelter Hochbegabung ?
Ich denke, dass hier Ausstrahlung und Charakter auseinander driften. Die FS wirkt gefestigt, hat auf den ersten Blick ein interessantes Leben. Trifft sie auf Männer, die ein interessantes Leben haben, das sie ausfüllt .... dann hakt es irgendwann. Weil Kerry im Grunde etwas ganz anderes möchte ....
Bring diese Diskrepanz in Balance. Denn so tun nicht nur die Männer dir nicht gut - sondern du den Männern auch nicht.
Piloten und auch Ingenieure zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie unter Druck gelassen bleiben. Und erwarten dies auch von ihrem Umfeld. Das kannst du aber nicht leisten. Und darum passt es nicht - auch, weil du in diesen Männern das Bild erzeugt hast, dass du eine Souveränität hast, die eben mehr aufgesetzt als verinnerlicht ist.
 
  • #29
Fragt sich natürlich, ob die FS in diesem Metier wirklich so gut ist, wenn ihre Beziehungen zu ihren "ganz dollen" Männern doch immer wieder scheitern.

Für bindungsunfähige bzw. -unwillige Männer/Menschen ist die sexuelle Qualität sekundär. Sexuell sind sie eher an abwechselnden Sexualpartnern ggf. auch an einer großen Partneranzahl interessiert.

Da wird durchs Bett getobt und wenig an den Spaß des Partners gedacht. Quasi eine Art Selbstbefriedigung im und am Partner.

Es ist müßig solche Typen durch Qualitätssex binden zu wollen.

neben den von Dir präferierten Statusmännern und den Nice Guys, die Dich langweilen, gibt es noch die Bad Boys!

Was genau ist der Unterschied zwischen unguten Statusmännern und Badboys? In meinen Augen sind das nur Varianten ein und desselben Typs.

Was stimmt die FS sucht Statusmänner. Das kann alles mögliche bedeuten. Den Wunsch auf Selbsterhöhung durch einen Statusmann. Maximaler Wunsch nach Schutz den nur ein ranghörerer Mann bieten kann. Usw.

Was das genau bedeutet sollte sie mit Unterstützung klären.
 
  • #30
Sonst würdest Du nicht den kühlen Menschen dazu bringen wollen, emotional zu sein, sondern die Abkürzung nehmen und emotionale direkt aussuchen

Das funktioniert aber nicht unbedingt und hat mMn nicht nur mit der "Leistungstochter" zutun.

Man wünscht sich dann zwar rational und theoretisch einen emotionaleren Menschen, würde den real aber in seiner ganzen Bandbreite nicht ertragen, sich eingeengt fühlen.
Daher fällt die Wahl auf den eher distanzierten Typ, da muss man nie befürchten, überrannt und vereinnahmt zu werden.

Ich empfehle dazu von Stefanie Stahl "jain".

Wenn man glaubt, der kühle Partner ist bindungsscheu, ist man es oft selbst. Denn nur ein solcher garaniert, keine Bindung eingehen "zu müssen".
 
Top