"Dieses ganz helle Blond macht Männer an und signalisiert, dass die Frau Spaß haben will."
So stand es in einem Artikel. Mal ehrlich, will eine Brünette weniger Spaß, weniger Sex?
Weiter heißt es, schwarz würde böse wirken. Also dann ist ja ganz Südamerika und Asien und weiß der Kuckuck, was alles böse. Nur Deutschland und die Nordlichter nicht.
Klar ist es was Besonderes, wenn in Brasilien eine Blonde auftaucht. Doch ist ihr Charakter deshalb wirklich besser? Viele Blonde hält man für unschuldig und lieb. Doch wenn man diesen Exoten-Bonus hat, spielt man ihn nicht eher zum eigenen Vorteil aus? Ich kenne da so ein paar.
Bei Schwarzhaarigen vermutet man hingegen nur das Schlechteste. Ich frag mich echt ob das richtig von uns ist, uns von FARBEN BLENDEN zu lassen, uns irgendwas einreden zu lassen und letztlich den anderen (je nachdem ob blond oder brünett) zu behandeln.
Ich finde dieser Blond-Trend wird durch die Werbung verstärkt. Ich arbeite in der Werbung und da heißt es leider sehr oft bei der Bilderauswahl z.B. Nein, das Bild von der dunklen Person können wir nicht nehmen, die wirkt zu fremd und die Bank will Vertrauen entwickeln, nicht abschrecken.
In fast jeder Werbung sieht man mittlerweile fast nur noch Blonde (Reinheit, Mütter, ..), höchstens bei Schokoladen-Spots, oder Sündigem wie Alkohol oder bei Negativ-Werbung, wie z.B. die schlechten Nachrichten in der KiK-Werbung, dass angeblich die Preise steigen.
Die Blonden kommen in Europa einfach besser an, anders ist es in der chinesischen Werbung, die mögen keine Blonden. Vielleicht mögen wir Menschen oft das, was uns vertraut ist.
Ich glaube, dasss unterbewusst die Werbe-Message ankommt. Selbst in unsteren abendländischen Märchen sind die Guten meist blond. Die einzig nette brünette Märchenausnahme, ist Schneewittchen. Erst in modernen Märchen gibt es später z.B. Pocahontas. Doch sie spielt auch eher eine traurige und ernste Rolle, keine fröhliche.
Akzeptieren wir nur noch kleine blonde Prinzessinnen a la Lillifee? Wann wird die erste fröhliche Dunkelhaarige entworfen?
Woher kommt es, dass wir mit Dunkel Schlechtes oder Trauriges assoziieren? Irgendwo aus unserem Urhirn. Wenn man z.B. nach einer freundlich blickenden Katze in Google sucht, braucht man eine Weile.
Die Frage ist doch, wie freundlich wird man sich wohl entwickeln, wenn man immer schlechter behandelt wird als andere? Weniger Vertrauen geschenkt bekommt? Wenn der andere als Engel dargestellt wird, und die Dunkelhaarigen als schwarzer Teufel. Das habe ich oft als Kind zu hören bekommen. Wer kann es sich schon aussuchen wie man geboren wird?
In dem Song "7 Seconds" werden die 7 Sekunden beschrieben, in denen ein Kind noch neutral behandelt wird.
glaube normale, hellhäutige, können sich das oft gar nicht vorstellen, wie das ist dunkel zu sein und aus der Rolle zu fallen, ein schwarzes Schaf zu sein.
Ich finde man erinnert sich vor allem an das Verhalten und die Taten eines Menschen, weniger an das Aussehen. Es verblasst.