• #1

Warum sind alle Singles hier so unglaublich sportbegeistert?

Hallo
Ich bin hier schon eine Weile angemeldet und habe das Gefühl dass alle hier Sport-abhängig sind. Ich weiß nicht, aber jeder zählt hier so viele Sportarten auf ... Haben diese Menschen noch überhaupt Zeit für andere Sachen- für einen Partner? Liebe? Muss ich unbedingt mit meinen Partner Joggen, Basketball und Volleyball spielen und dann noch eben kurz klettern??? Ich bewege mich auch gerne, aber das hier ist schon völlig übertrieben oder was meint Ihr?
Lg
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich mache Sport, weil ich meine Zeit sinnvoll einsetzen möchte. Da ich (w, Anfang 30) ein eher deutlich unattraktives Gesicht habe, liegt mir viel daran, dass wenigstens mein übriger Körper ansehlich wirkt.

Das Aussehen zählt heutzutage einfach unglaublich viel. Vor allem für Männer. Ich habe in über 30 Jahren noch nie eine richtige Beziehung gehabt und ich weiss, dass der Grund dafür maßgeblich auf mein Gesicht rückzuführen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Für mich ist Sport wie atmen oder essen. Gehört einfach zum Leben dazu und ne Stunde am Tag kann man in der Regel immer irgendwo abzwacken... :)... Es gibt doch nichts schöneres, als nach einem harten Arbeitstag abends spät noch ne Runde zu joggen oder ein paar Gewichte im Fitnessstudio zu stemmen. Da kann ich herrlich entspannen...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein, musst du nicht. Ich glaube, dass in Profilen viel übertrieben wird. Da steht
- Radfahren kann alles sein, vom MTB-Tour jedes Wochenende bis hin zur Fahrt in den Supermarkt

- Joggen kann alles sein, von tgl. 1 Std. bis hin zu "hab ich auch schon mal gemacht, ist aber lange her"

- Skifahren kann alles sein, von jedes Wochenende im Winter bis hin zu alle 5 Jahre mal ein Wochenende im Harz

- Fußball kann alles sein, von aktivem Spiel in der Regionalliga bis hin zu "Sportschau am Samstag"

also nimm nicht alles so ernst und labe so wie DU es möchtest.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich vermute, dass die meisten, die so viele Sportarten aufzählen bzw. ankreuzen, diese nicht alle aktiv und regelmässig ausüben. Da wird vielleicht angekreuzt, was man irgendwann in einem Ferienkürslein mal ausprobiert hat, was man am Fernsehen guckt, was man evtl. gerne mal austesten würde, usw. Jeder Mensch hat ja nur einen 24-Stunden-Tag, und ALLES passt nun mal bei niemandem rein...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es gibt halt sportbegeisterte und weniger sportbegeisterte. Ich gehöre zu den Sportmuffeln. Meine Zeit kann ich für bessere Dinge verschwenden. Lass Dich einfach nicht irritieren. Im realen Leben machen die wenigsten freiwillig Sport. Zum Vergleich. Es gibt auch unter Akademikern genug Menschen, die Rauchen, obwohl sie sich der gesundheitlichen Folgen bewusst sind. Der Prozentsatz ist zwar geringer als bei anderen Bevölkerungsschichten. Was soll's.
M 45
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo
Ich bewege mich auch gerne, aber das hier ist schon völlig übertrieben oder was meint Ihr?
Lg

Das nenne ich mal den "Schlag-den-Raab-Effekt". Falls das mal jemand geschaut hat reibt man sich in der Kandidatenvorstellung verwundert die Augen, was für vielseitige Super-Typen (beider Geschlechter) sich da am Anfang anpreisen.
Da scheint der Tag über 40 h zu haben mit den vielen Hobbies, Sport und sonstigen Tätigkeiten-neben Familie, Haus und tollen Job als Promovierter versteht sich.

Meist tritt dann schon gleich Ernüchterung ein, wenn es praktisch drauf ankommt. Das übliche Schein-Glitzer-Glämmer-Gehabe in der noch scheinbarer fortschrittlichen "Gesellschaft" heutzutage eben.
Sowas wird das hier auch sein, zum Schluß wird auch nur mit Wasser gekocht, leider sogar oft gar mit ziemlich schmutziger Brühe.
 
  • #8
In mein Profil wird nichts übertrieben. Wenn ich Tanzen schreibe meine ich Turniertanzen in der höchste Kategorie. Fitness Studio meine ich mit professionelle Begleitung, mindestens 3 Mal der Woche, usw. Andere Sportarten könnte ich sofort wieder anfangen oder Junior-Trainer werden (einige Anfragen abgelehnt). Ich nehme auch meine Hobbies seriös und ja ich schlafe tatsächlich 5-6 Stunden in der Nacht, weil auch meine Kinder mich brauchen. Auf Partnersuche bin ich im Moment ziemlich passiv. Zuerst geht es um mich, mein Leben, meine Zufriedenheit und "Lessons Learned" von der vergangenen Beziehung. Hier sind sehr viele Frauen, die über Männer empört sind, die sich gehen lassen, wie ich vor einigen Jahren. Aber ich brauche, wie andere Menschen, viel Zeit Training, um mein Körper Fit zu bekommen und halten.
m56
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich bin Single. Ich sitze den ganzen Tag am Computer im Büro. Auf mich wartet zuhause niemand. Was also soll ich da? Wieder vor dem Fernseher sitzen? Nö, danke, keine Lust, ist mir zu langweilig. Da gehe ich lieber zum Sport - 5 mal in der Woche, mit angehängten Stunden in der Sauna, gerade an den Wochenenden, Feiertagen. Ob ich da lese oder zuhause, ist doch egal. Und wenn ich zurückgehe hole ich mir eine Kleiigkeit in irgendeinem Take-away. So spare ich mir kochen, einkaufen, Kücheputzen. Da hat frau sehr reichlich Zeit für Sport. Es hat ja auch den positiven Nebeneffekt, schlank und fit zu bleiben.

Was soll ich denn sonst tun? Allein ausgehen ist blöd. Man kommt doch mit niemandem mehr in Kontakt, alle sind mit ihrem Handy oder ihren Bekannten befasst. Niemand scheint mehr Interesse zu haben andere Leute kennenzulernen, jedenfalls nicht diejenigen, die mir zusagen würden. Und auf Langweiler, die keinen komplexen Satz sprechen können, habe ich keine Lust.

Wenn es einen netten Mann gäbe, dann hätte ich schon Zeit für ihn. Weil eine Couchpotatoe ja nicht in meinen Suchfokus fällt, sondern nur Leute, die ebenfalls sportlich aktiv sind, kann man Sport zusammen treiben - macht eh' mehr Spaß.

Sport gehört für mich zum Leben dazu. Das Ausmaß dient lediglich dazu, die Zeit sinnvoll zu füllen. Ich habe eben kein Interesse mich mit irgendeiner Haushaltsrumpusselei, Bastelkram oder sonstigen unnützen Dingen, die mich langweilen über die Runden zu retten. Mit einem Partner sieht das anderes aus. Da wird gemeinsam auf dem Markt eingekauft, zusammen gekocht, ausgegangen - kann und will ich alles, nur nicht für mich allein.
w, 55
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin zufälligerweise auch sehr sportlich. Diese sportliche Motivation wurde bei mir aber schon als Kind gefördert: Karateunterricht, Tanzen, Laufen, Schlittschuh, Schwimmen, Fahrradfahren. Ich war ein hibbeliges Kind, wenn ich mich nicht bewegen konnte, wurde ich aggressiv. Meine Freunde als Kind waren dagegen immer sehr "verfressen", hockten lieber vor dem Fernseher oder malten Malbücher aus oder spielten mit Puppen... Für mich war das nichts. Ich war früh zur selbstständig geboren und setzte mich auch nach dem Studium sofort hinter den Chefsessel. Ich wußte eben, was ich erreichen wollte. Ich war immer wie ein gespannter Draht und konnte nie still stehen.

Für mich war Sport eine gute Möglichkeit, Stress und auch manchmal Liebeskummer abzubauen. Ich mache jeden Tag Sport und dafür hat man IMMER Zeit. Mit Fahrrad zum Job, Tanzen am Wochenende, ein paar Minuten Morgengymnastik während dem Kaffeemachen oder Kochen (sind 10- 20 Minuten, die kann man nutzen!). Vor dem Fernseher habe ich meine Sportmatte, so kann ich während dem Fernsehen Yoga oder ähnliches machen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, keine Pflicht! Auch ist das eine Frage der Organisation des Lebens und was man erreichen will? Ich lese pro Tag (manchmal) ein ganzes Buch nebenbei und habe trotzdem noch Zeit für Hobby, Arbeit, Haushalt, Kochen und Freunde. Ich stelle häufig fest, die Leute planen falsch oder haben schlichtweg kein Interesse, was aus ihrem Leben zu machen. Mir war es dagegen im Leben immer wichtig, ganz oben mitzuspielen, auch im Beruf. Ich wollte immer vorne sein, der beste und mehr machen als andere. Mit dieser Einstellung legt man somit eine ganz andere Hartnäckigkeit, Willen und Eifer an den Tag.

Zudem frage ich mich, warum sitzen Menschen abends vor dem Fernseher ab 20 Uhr? Gut, habe ich mit 25 auch noch gemacht. Später wurde mir die Zeit zu kostbar. Ich lese da lieber ein Buch oder oder mache 2 Stunden Sport und habe dann immer noch 2 Stunden für was anderes Zeit bevor ich ins Bett gehe. Das nennt sich Planung!
Man muss sich halt mal einen Stundenplan für den ganzen Tag machen und nicht jede Stunde nutzlos verstreichen lassen.


Das Manko: ja natürlich fallen andere Dinge dafür flach. Wenn ich einen Partner habe, möchte ich diesen nicht jeden Tag sehen. 1x pro Woche reicht völlig aus (wird meinst von beiden Seiten so akzeptiert), zusammenziehen kommt auch nicht in Frage, Kinder habe ich zudem keine, Freunde auch nicht. Es ist eine Frage, worauf man seine Prioritäten legt! Die Leute, die hier schimpfen sind doch die, die in Wirklich rein gar nichts machen und dann noch meinen, sie haben keine Zeit. Wenn du einen normalen Job hast, kommst du vielleicht zwischen 17 und 18 Uhr heim. Also hast du vielleicht sogar mehr Zeit als ich.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mag sein, dass andere in Profilen lügen, ich lüge aber nicht. Spätestens wenn man mich trifft, sieht man ja, was Sache ist. Ich habe z.B. einen ausgeprägten Six-Pack und eine Figur schwer im Idealbereich und gute ausgeprägte Muskulatur.
Ich Profilen gebe ich höchstens an, dass mir Bewegung sehr wichtig ist und mein Figurtyp athletisch. Ein entsprechender Partner muss damit klarkommen. Ich fände es schön, man könnte gemeinsam wandern gehen oder ähnliches machen. Also wirklich wandern ein ganzes Wochenende, nicht 10 Minuten spazieren gehen und dann wieder heim vor den TV. Ich will dann schon lieber einen Abenteuerurlaub in den Bergen oder andere Naturgebiete machen und mich auspowern und nicht am Strand faul im Liegestuhl liegen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn ich von mir ausgehe, dann sind hier überwiegend Leute die ihr Geld mit dem Kopf verdienen... Da braucht man einfach einen körperlichen Ausgleich... Bei mir steht im Profil Joggen (2-3x /Woche a 45min); Radfahren (1-2x/Woche 30-50km); Schwimmen (1-2x/Monat a 5km); Yoga (1x Woche a 90min); also effektiv ist es am Tag durchschnittlich nicht mal 1 Stunde Sport. Das ist eigentlich nicht soooo viel....

Wenn man dann mal wieder in einer Beziehung ist, kommen ja andere Aktivitäten dazu, so dass man dann beim übrigen Sport ruhigen Gewissens mal ein paar Gänge zurückschalten kann...

m, 37
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich mache tatsächlich viel Sport, weil es mich glücklich macht, und ich noch dazu nicht dauernd am Abend mit dem Bier oder Wein vor dem Fernseher hocken will;-)
Die Männer reagierten beim Online-dating immer begeistert bis anzüglich auf meine Notiz zur Sportbegeisterung im Text, priesen sich selbst superfit und top in Form an (was für mich gar nicht ausschlaggebend ist, Hauptsache jemand ist nicht extrem übergewichtig!).
Vom Alter her waren sie für mein Gefühl unpassend, ich beschloss jedoch, den angeblich so agilen Mitt-bis Endfünfzigern eine Chance zu geben.
Resultat: einer entwickelte Schnappatmung (nachdem er mir erklärt hatte, dass nur jüngere Frauen "energetisch" zu ihm passen) nach 20 Minuten Bergwanderung. Auf den Gipfel ging ich dann schnell noch alleine, er wartete und war dann beleidigt:p
Ein anderer zog das Bein nach ("ist vom Squash"-auf meine teilnahmsvolle Nachfrage war das dann irgendwann vor zehn Jahren, ich tippe eher auf erste Altererscheinungen. )Auch dieser Herr im Vorrentenalter hätte nach eigener Bekundung nie eine gleichaltrige Frau angesehen...die seien ja alle so behäbig;-)
Der dritte geriet dann in helle Panik, als der Spaziergang durch den Englischen Garten in München nach einer Viertelstunde noch nicht beendet war. Auch er beanspruchte eine 10-25 Jahre jüngere Frau..eine war ihm schnell davongelaufen..
Hmja. In meinem Fitnesstudio sehe ich folgendes: sehr fitte, attraktive und lebensfrohe Frauen von 20-65, sehr fitte, attraktive junge Männer bis ca.30...ein paar exotische fitte, attraktive Männer Mitte 40 (allesamt vergeben, leider)..tja..und das war es dann.
Aber die Sportfreaks knapp unter oder über 60 habe ich unterwegs in den Bergen von der Ferne manchmal gesehen oder (mit Ehering) auf einer Hütte..niemals aber in Singlebörsen.
Da halte ich mich doch lieber an jüngere Männer, und solange Liebe nicht in Sicht ist, bin ich mit meinem schwulen Freund, der Fitnesstrainer ist, in den Bergen:))
w.46
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn man dann mal wieder in einer Beziehung ist, kommen ja andere Aktivitäten dazu, so dass man dann beim übrigen Sport ruhigen Gewissens mal ein paar Gänge zurückschalten kann...

Oh, davon kann ich nur träumen. Mein Partner ist sehr sportbegeistert und macht täglich mind 1,5 h Sport: Joggen, Radfahren oder Schwimmen, da wird kein Tag ausgelassen. Es gibt sie also die sportlichen Menschen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Sport ist zum Statussymbol geworden. Die Unterschicht ist fett, wer 3-5 mal die Woche zum Sport geht ist der moderne, erfolgreiche und begehrte Erdenbewohner. Mein Haus, mein Auto, mein Boot,... und nu eben auch "mein Sport". Wie schon der erfolgreiche Beruf in Termine eingeteilt ist, ist Bewegung ein weiterer Punkt auf der Agenda, 3-5 mal die Woche arbeitet man an seinem Körper. Da wird sich ausgepowert, der Kopf frei gemacht, Training nach Plan, zielorientiert.

Nicht meine Welt. Ich lebe in Bewegung, da brauch in keinen Sport.

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #16
1. Der Job
2. Der Job
3. Der Job
Erst dann kommt alles andere.

Wenn Leute soviel Zeit haben nur abzuhängen, mehrmals täglich Sport zu machen und so solltest du nachhaken wovon oder von wem sie leben.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #17
Klar gibt es einige sehr sportliche Menschen. Ich denke aber auch, dass es bei vielen hier so ist, dass die Angaben irreführend sind.

Ich sehe das an mir: beim mir steht Tanzen, Yoga, Radfahren, Gymnastik, Wandern, Fitness/Aerobic, Inlineskaten und Zumba. Das heißt aber nicht, dass ich das alles mehrmals pro Woche mache, sondern dass das halt Sportarten sind, die ich mehr oder weniger regelmäßig betreibe.
Im Endeffekt hab ich einmal die Woche Bauchtanz und zweimal Yoga und gehe ca. 2-3 mal ins Fitnessstudio, wo ich Zumba, BBP, Geräte, Ausdauer, Pilates oder Step mache (allerdings nicht alles ständig, sondern mal dies und mal das). In meiner Freizeit geh ich ab und zu Wandern, fahre Rad oder Inliner.
Man sieht also, das klingt nach mehr als es ist und ich bin noch lange keine Sportskanone.
 
  • #18
Der FS zielt m.E. auf einen kollektiven Zwang zu Sportinteressen ab.
So Viele behaupten, aktiv Sport zu betreiben. Als ob man sich blamiert, wenn man sowas nicht nennt ?

Beim lesen solcher Profile befürchtet man, daß man diese Person bei seinem Sport begleiten = mitmachen müsse. Wer nicht mitmacht, oder sportlich nicht mithalten kann = Absage oder Trennung ?

Die Leute sollten ihre Sportaktivitäten relativiert darstellen. Wie sie ihn in der Praxis wirklich betreiben.
Sonst macht es den Eindruck, als ob soviel Sport jede Woche, oder verteilt auf jedes Wochenende.
Bisher als Ablenkung vom Single-Dasein. Und danach als -gemeinsame- Freizeitbeschäftigung ?

Ansonsten scheint es: Sportskanone sucht Sportskanone = Deren wichtigstes Kriterium bei ihrer Partnersuche ?
Schon mehrmals gesehen: Paare auf Mountain-Bikes unterwegs - keine Kinder.
Also aktiv Sport - aber ggf. dafür keine Kinder ?

Ich will + muß mich in meiner Freizeit erholen - und nicht mit Sport auspowern.
Meine selbständige Tätigkeit ist tlw. auch körperlicher Einsatz.

Ich akzeptiere auch Frauen, die keinen oder nur wenig Sport machen.
Sei es, weil körperliche Einschränkungen, als Hausfrau + Mutter belastet, oder andere Interessen wichtiger.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das "alle" Singles sportbegeister sind höre ich zum ersten mal im Leben... Vll. weil sie vielleicht übergewichtig sind? Ich kenne keine Singles die großartig viel Sport machen, die meisten Menschen haben anderes zu tun - zumindest in meinem Alter.

Ich kenne allerdings auch viele Menschen die sagen sie machen dies und jenen Sport und am Ende machen sie nichts. Ich bin schlank und rank (91-58-88) und mache nie Sport. Meine Freundinnen auch nicht.

w 19
 
  • #20
Was die Zeit angeht, kann ich nur sagen, dass es viele Menschen gibt, die es schaffen 2-3 Stunden am Tag vor dem Fernseher zu sitzen... Da stelle ich mir vielmehr die Frage, wo man diesen Überschuss an Zeit her nimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Natürlich werden viele Sportinteressen angegeben. Mit Sportaktivitäten wird ebensoviel gelogen, wie mit Einkommen.
Jeder zweite geht joggen. Wo sind die? Der Wald ist fast immer leer, ganz im Gegensatz zu den Geschäften und Einkaufsstrassen.
Glaub höchstens 20% der wirklichen Behauptungen, das dürfte in etwa stimmen.
 
  • #22
Ich habe mal das Profil meines Nachbarn in einer Singlebörse . Wie sich jemand, der nun wirklich mit Sport nichts am Hut hat, dort dagestellt hat war schon erstaunlich. FS, nicht alles glauben, was geschrieben wird. w52
 
G

Gast

Gast
  • #23
..ich glaube, das täuscht...
Viele schreiben das halt ins Profil, aber wenn man dann nachhakt, verblasst das ganz schnell!
Ich (w, 50) fahre viel Rad und MTB (jedes WE in den Bergen) und suche jemanden, der sich auch gern draussen bewegt - und nicht gleich nach 20km japsend vom Rad fällt.
Ich kann nur sagen - mehr Schein als Sein!
Habe genau EINEN getroffen, der sportlich mithalten konnte, bei allen anderen wars heisse Luft, die waren fetter als im Profil angegeben (und entsprechen unfitter), oder verstehen unter Radtour mal 10km zum See und wieder zurück :)

Und ich mache nichts extremes - Radtouren um 50-60km, um 1000-1200HM, keine Singletrails oder Downhills...

Da muss man schon genau Nachfragen!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also ich bin eher die Anti-Sport Fraktion. Fahre zwar viel Rad, weil ich kein Auto habe, ich und gehe mit dem Hund grössere Runden.
Kenne auch Leute, die rum posaunen was sie doch alles machen, aber in Wirklichkeit sind sie Tresenhocker in der Kneipe um die Ecke.
Am besten ist ein Nachbar, der mit seinem fetten Audi den Weg von einen 1km zum Fitness-Studio fährt. Warum fährt der nicht mit dem Rad?
Denke es ist auch viel Gockel-Gehabe in die Mucki Bude zu gehen, nach dem Motto: Habe neues Tattoo, guck mal, mein Six Pack wird langsam, seht mein neues Auto usw.
Na ja, immer noch besser als den ganzen Tag bei facebook zu hängen und Fake-Freunde zu sammeln ;-) w 44
 
  • #25
Hi FS

Ich bewege mich auch gerne, aber das hier ist schon völlig übertrieben oder was meint Ihr?

Ach weisste, das ist halt diese Matrix. Man kreuzt seine Sportarten an, wie oft man das macht steht ja auf einem ganz anderem Blatt. Hab ich auch merken müssen- ich bin nämlich so einer dieser Sportmenschen und weiss dass da nur eine Frau kompatibel ist die denselben Hau weghat.

Also war mein "must-have" Sport-aktiv. Bei 90% dieser Profile war beim ersten nachhaken klar dass aktiv schon bei 1xjährlich Skifahrn gehen anfing.
Es sollten also genügend nicht-ganz-so-sportliche für Dich übrigbleiben

Ich will + muß mich in meiner Freizeit erholen - und nicht mit Sport auspowern
Bei uns Geistesarbeitern IST Sport die Erholung...

1. Der Job
2. Der Job
3. Der Job
Erst dann kommt alles andere.

Nun, 1. wer das macht verpasst es zu leben, 2. das durchschnittliche Bildungs- und Jobniveau ist bei Marathonteilnehmern deutlich höher als im Bevölkerungsschnitt. Anspruchsvolle Führungsaufgaben erfordern auch körperliche Fitness. Etwa ein drittel der DAX-Vorstände sind aktive Marathonis.
zum Sport geht ist der moderne, erfolgreiche und begehrte Erdenbewohner
. Yep, aus oben genannten Gründen...Wir Sportler können länger und intensiver- in allen Lebenslagen ;-))

Es gibt eine Untersuchung des rennomierten Jakobs-Institute demzufolge Sportlich aktive Menschen im Kopf wesentlich länger Leistungsfähig bleiben und im Beruf effizienter sind.

Liebe FS- eines ist sicher- ein Sportlicher Partner macht im Bett mehr und länger Spass. Also eigentlich gar nicht so schlecht, oder?
 
  • #26
Die meisten Singles (und überhaupt Menschen in meinem Alter) die ich kenne, machen regelmäßig zwei- bis dreimal die Woche Sport. Auch bei mir sind es mindestens drei Stunden wöchentlich, in denen ich jogge oder Krafttraining mache. Notwendige Strecken lege ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück.

Die meisten haben heutzutage glücklicherweise eingesehen, dass Sport zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben selbstverständlich dazu gehört. Wer sich bewegt, fühlt sich besser und sieht besser aus. Das ist ja alles kein Geheimnis.

Die Stunden, die dabei wöchentlich drauf gehen, sind zwar ein Faktum, ich ziehe sie aber von "sinnlosen" Dingen wie Fernsehen ab.

Und natürlich würde ein Partner da noch in mein Leben passen - egal, ob er selbst Sport macht oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich mache gar keinen Sport. Abgesehen von reiten 2-3 mal die Woche. Ich hab dazu keine Zeit und Lust. Ich bin 4 Tage die Woche im Stall, da nutz ich die anderen freien Tage für putzen, einkaufen, Leute treffen. Und ja, ich sitze gerne mal Abends ab 20 Uhr vor dem Fernseher.

Ich war mal 3 Jahre im Fitnesstudio. Aber mehr als einmal die Woche hab ich nicht geschafft.

Seit einem Jahr tanz ich noch einmal die Woche. Das werd ich aber aufgeben, weil einfach keine Zeit für Partner und Reitsport sonst ist. Ich denke ich werde mit Ausdauertraining und Krafttrainig zu Hause anfangen. Alle 2 tage 30 Min. Kann ich gut machen während mein Partner z.b. unter der Dusche steht.

Mein Partner kann gerne Sport machen, an den Tagen wo ich im Stall bin. Aber die anderen Tage möcht ich was von ihm haben. Mal zusammen kochen, weggehen. Ausserdem ist täglich Sport nicht gut. Zuviel Sport ist schädlich.
 
G

Gast

Gast
  • #28
1. Der Job
2. Der Job
3. Der Job
Erst dann kommt alles andere.

Wenn Leute soviel Zeit haben nur abzuhängen, mehrmals täglich Sport zu machen und so solltest du nachhaken wovon oder von wem sie leben.

Oh, wieder mal jemand der Bewunderung für seinen Fleiß erwartet. Macht sonst niemand?
Ok: Brav! Und so gesund! Bist ein echter Leistungsträger und in jedem Falle wertvoller als 99% der faulen Normalbevölkerung. Weiter so!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Eine interessante Frage. In den Partnerbörsen schreiben alle, dass sie Sport machen. Die Menschen im realen Leben, die ich kenne, machen eher keinen Sport.

Mein Ex-Mann hatte auch (nach unserer Trennung) in sein Profil geschrieben, dass er joggen geht. Das hat er vielleicht ein Mal in seinem Leben gemacht. Das sind halt so kleine Schummeleien, um sich interessanter zu machen. Seine jetzige (sportliche) Frau (die er über die Partnerbörse kennen gelernt hat) zieht ihn immer damit auf, weil er ein kleines Bäuchlein bekommen hat. Dennoch liebt sie ihn.

Ich selbst mache nie Sport. Da ich eher dazu neige, zu dünn zu sein, will ich auch keinen Sport machen. Nach der Arbeit bin ich so erledigt, dass ich am liebsten auf der Couch liege und lese. Das ist die Wahrheit.

Mein Ex-Freund war Sportler und ist alleine zum Sport gegangen. Das ist ok, denn in den seltensten Fällen üben beide die gleiche Sportart aus.

w
 
  • #30
Vielen dank für die Antworten! Ich fühle mich schon besser ich dachte schon dass ich der unsportlichste Mensch der Welt bin ha ha ha
Gruß an alle :)
 
Top