Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Warum sind ältere Singles in unserer Gesellschaft oft so negativ angesehen?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Der gesellschaftliche Standard gibt eben vor, dass man in bestimmten Altersabschnitten ganz bestimmte Ziele erreicht haben sollte. Dazu gehört auch ab einem gewissen Alter die Ehe und die Gründung einer Familie. Passiert das nicht, kann in den Augen vieler mit disem Single etwas nicht stimmen.
 
  • #3
Ich finde, daß die Behauptung der Titelfrage gar nicht mehr so sehr zutrifft. Trennungen und Single-Dasein sind so normal geworden, daß man da keinen gesellschaftlichen Verpflichtungen mehr gerecht werden muß, finde ich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also rein subjektiv betrachtet sind, unabhängig vom alter, rund die hälfte aller meiner Kollegen Single oder getrennt lebend. In meinem Freundeskreis ist überhaupt keiner verheiratet und selbst im Freundeskreis meiner Eltern sind deren Kinder alle unverheiratet. Das ist zwar ein Zustand der generell bedauert wird, aber ich wüßte nicht daß deswegen irgendwer schief angeguckt wird.
 
  • #5
in meinem freundeskreis, sind die meisten in einer beziehung und haben das erste kind bei einem das zweite unterwegs.
aber normal ist ganz klar als singel trifft man sich mit singels. Mit einem päärchen weggehen zu dritt ist auch etwas komsich auf dauer.
viel kennen päärchen kennen durch gemeinsame aktivitäten auch wieder nur päärchen und wenn sie sich dann gegenseitig einladen wird man als singel auf so eine "päärchenparty" auch nicht eingeladen.
Also es geht da gar nicht so sehr ums ansehen nur, dass man gesellschaftlich in vielen fällen nichts mit einem singel anzufangen weiß. so zumindest meine erfahrung
 
G

Gast

Gast
  • #6
Oooooch ..... zu #1: da stimme ich Dir gar nicht zu. Ich bin so ein "älterer" Single, (w), verwitwet und die Kinder sind aus dem Haus. Nach Deiner Ansicht habe ich mein "Soll" geleistet. Ich habe auch nicht das Gefühl in der Gesellschaft negativ angesehen zu werden. Vielleicht ist das anders auf dem Land, ich wohne in einer Großstadt. Ich werde oft eingeladen, auch von Pärchen. Ich komme mir überhaupt nicht komisch vor - vielleicht liegts an meinem Selbstbewußtsein.
Und Thomas..... "gesellschaftlich weiß man in vielen Fällen mit einem Single nichts anzufangen" ?????? Da fällt mir nun nichts mehr ein!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe nicht das Gefühl, dass man mich als Single schief anguckt. Allerdings fällt mir auch auf, dass viele Paare in der Freizeitgestaltung nichts mit Singles anzufangen wissen. Sie treffen sich nur mit Paaren. Zum Glück kenne ich aber auch Ausnahmen. Nachbarn von mir sind eine meiner besten Freunde, und die laden mich regelmäßig ein und integrieren mich ;-). (Die Nachbarn sind ein Ehepaar.) Und eine verheiratete Kollegin trifft sich auch regelmäßig mit mir und lädt mich auch ein.
 
G

Gast

Gast
  • #8
In meinem (etwas besonderen) Fall kommen 3 Dinge zusammen: Single, w., 50 Jahre, alleinerziehend nach Scheidung, voll berufstätig, selbstbewusst und immer noch ganz hübsch. Es bleibt also wenig Zeit sich um neue Bekanntschaften zu bemühen. Meine Erfahrung ist: Paare laden so eine Singelin nicht so gerne ein - ich denke, da schwelt eher die Angst vor weiblicher Konkurrenz als dass man nichts mit Singles anzufangen weiss. So ist es leider sehr anspruchsvoll aber etwas Einsam, das Single-Dasein.
 
  • #9
Es ist gesellschaftlich ein Unterschied, ob geschieden/getrennt/verwitwet - oder als "Dauersingle" erscheint ?
Man hält (ältere) Singles z.B. für beziehungsunfähig, und könnten keine Verantwortung tragen.
"Merkwürdiger Eigenbrötler" oder "ist zu wählerisch = Keine/r ist ihm/ihr gut genug".

Als Single wird man von Manchen weniger akzeptiert/toleriert, wie als Paar. Das erlebte ich bereits mit 20, und durchgehend bis heute (50). "Ich bin Single" klingt für Manche so merkwürdig wie z.B. "Ich habe keinen Führerschein".
Ab 40 oder spätestens ab 50 wird erwartet (Klischee): "Mein Haus, mein Auto, meine Karriere, meine Frau, meine Kinder", usw.

Ein Bekannter (Anf. 60) ist stets Single, und will es bleiben = nie eine Freundin/Partnerin gehabt. Auch keine Kinder. Er will seine Ruhe haben, und über sich und sein Leben selber bestimmen. Eine Partnerin oder gar Ehefrau sei ihm zuviel Verantwortung.

In den USA kann man ggf. beruflich und gesellschaftlich schlechter angesehen werden, wenn man mit 30 immer noch nicht verheiratet ist oder war. Wenn ich nä. Jahr beruflich in die USA reise, wie soll ich Denen erklären, warum ich mit 50 immer noch nicht vh. und keine Kinder habe ? Dort gerät man schneller in Verdacht, daß man schwul wäre. Was so Manche dort als "psychische Störung" oder "Krankheit" halten.

Auf den zwei Klassentreffen wunderten sich meine Mitschüler, warum ich nicht auch verheiratet oder verlobt war ? Und damals gerade Single = noch nicht mal eine Braut, Partnerin, Freundin hatte. (war Zufall). Das war für sie nicht verständlich. Wäre ich mit Partnerin aufgetaucht, wäre garantiert die Frage gekommen: Wann heiratet ihr ?

Mit 37 war ich auf einer Hochzeit bei Verwandten eingeladen. Der Vater des Bräutigams(28) wunderte sich, warum ich mit 37 immer noch nicht vh. war, und fragte deswegen meine Mutter aus. Zwei Jahre später wunderte er sich nicht mehr, denn dieses Brautpaar ließ sich scheiden. Was ich und viele Andere bereits bei der Hochzeit vermuteten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Auf den zwei Klassentreffen wunderten sich meine Mitschüler, warum ich nicht auch verheiratet oder verlobt war ? Und damals gerade Single = noch nicht mal eine Braut, Partnerin, Freundin hatte. (war Zufall). Das war für sie nicht verständlich. Wäre ich mit Partnerin aufgetaucht, wäre garantiert die Frage gekommen: Wann heiratet ihr ?

Mit 37 war ich auf einer Hochzeit bei Verwandten eingeladen. Der Vater des Bräutigams(28) wunderte sich, warum ich mit 37 immer noch nicht vh. war, und fragte deswegen meine Mutter aus. Zwei Jahre später wunderte er sich nicht mehr, denn dieses Brautpaar ließ sich scheiden. Was ich und viele Andere bereits bei der Hochzeit vermuteten.

Ich glaube, den geht es gar nicht darum, warum Du single bist, den geht es darum zu zeigen, daß sie vermeintlich weiter sind, mehr erreicht haben. Für viele ist die Freundin oder der Freund eine Art Statussymbol, ähnlich einer teuren Uhr oder einem Auto. Seht her, ich habe eine hübsche Frau, einen Mann mit hohem Status für mich interessieren können. Sallopp: Sie schlagen Dir ins Gesicht! Eine Steigerung sind dann noch wichtige Hinweise, wie sie es gemacht haben, eine Frau oder einen Mann zu erobern. Sie spielen Lehrer. Alles keine Freunde, sondern Leute die ihre Kraft daraus ziehen, daß Du single bist und vielleicht damit schwer zurecht kommst. Die bekommt man erst los, wenn man eine Frau vorstellt, die hübscher ist als ihre eigene bzw. den noch einflußreicheren Mann. Dann sind sie die Unterlegenen und machen sich rar.

m, 38
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top