• #1

Warum schicken Männer keine Absage?

Hallo zusammen,
logischerweise rede ich von Männern, weil ich ja nur die Seite kenne, aber vielleicht können Männer ja von ihren Erfahrungen erzählen?
Mir ist in meiner intensiven Zeit des Online-Dating häufig aufgefallen, dass Männer nach einem Date keine Absage schicken....sich aber auch nicht mehr melden....das Profil bleibt stumm. Vor allem, wenn keine Nummern ausgetauscht wurden, wäre es ja einfach, den Absagebutton zu klicken...
Meistens waren das auch seltsame Dates, d.h. im Vorfeld waren die Gespräche sehr angenehm, aber während des Dates lief es hölzern, bis gar nicht...dann verabschiedete man sich, manchmal sagten die Männer sogar noch, dass sie das gerne wiederholen würden (wundert mich auch??), aber dann kam nichts...ich habe anfangs mal aus Neugier bis zu zwei Wochen gewartet und dann eine freundliche Absage geschickt...
nur ein einziges Mal erhielt ich eine Absage, dass es leider nicht gefunkt hat.
Erleben das andere auch so? Was soll das? zu feige, zu faul zum Absagen?Hintertürchen offen halten?
Warten sie auf meine Initiative?
 
  • #3
Wenn sich Leute auf ein Profil melden, auf das sie OFFENSICHTLICH (also vom Inhalt her klar kommuniziert) nicht passen, schicke ich auch keine Absage. Generell reagiere ich dann nicht. Denn ich empfinde es als respektlos die Worte zu übergehen und muss mich deshalb auch nicht höflich verabschieden.
Ansonsten finde ich, ist es ein Zeichen von guter Erziehung sich höflich zu verabschieden.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
...logischerweise rede ich von Männern, weil ich ja nur die Seite kenne, aber vielleicht können Männer ja von ihren Erfahrungen erzählen?
Mir ist in meiner intensiven Zeit des Online-Dating häufig aufgefallen, dass Männer nach einem Date keine Absage schicken....

Männer haben mir auch noch nie Absagen geschickt :)

Im Ernst: ich denke, da gehen die gegenseitigen Erwartungen manchmal aneinander vorbei oder beide sind sich klar, dass es kein weiteres Date gibt und schreiben nicht. Oder hast Du Dich in all diesen Fällen bei den Männern gemeldet und es kam nichts mehr zurück?

Verstehe ich, es ging mir aber um den Fall, dass ein Date bereits stattgefunden hat...das Interesse also vorher definitiv da war...

Und Du hast Dein Interesse nach dem Date bekundet?
 
  • #6
Du schreibst, dass die Männer sich nicht mehr melden. Hast du dich denn nochmal gemeldet und dann kam keine Antwort oder wie kann man sich das vorstellen?
Meine Erfahrung ist diesbezüglich durchwachsen. Einige sagen höflich ab und andere betreiben Ghosting oder Benching.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Frauen neigen dazu, nach einer Absage nochmal nachhaken zu wollen, was an ihnen denn nun verkehrt gewesen ist. Das tun sogar Frauen, die ihrerseits das Date gar nicht so toll fanden!

Wenn man dann ganz ehrlich ist und z.B. schreibt:
- ich hatte das "andere schlank" gemeint
- Du Einlassung, dass ein FH Abschluß einem Uni Abschluß gleichwertig ist, ermüdet mich
- Auch wenn deine Bilder aktuell waren und du gut aussiehst, sind 3 "weggemogelte" Jahre im Bereich von Mitte 40 für die Frage, ob noch ein zweites Kind machbar ist, eben doch entscheidend
- usw.
...dann endet die Diskussion nie!

Manchmal ist es besser einfach abzutauchen!

V.m50
 
  • #8
:(
Das ist die harte Seite des Online-Datens, die Leute haben viele Möglichkeiten, eine gewisse Anonymität und dadurch fällt wohl irgendwie der soziale Druck weg, sich höflicher zu verabschieden. Manche trauen sich wohl auch einfach nicht, klarer abzusagen, oder scheuen den potentiellen Konflikt mit der anderen Person. Es gibt da auch die nur vermeintlich höflichere Variante des vorgegebenen Vorwands, z.B. kann es sein, dass jemand ankündigt zwecks Beruf oder sonstwas erstmal keine Zeit zu haben. Das heißt beim Online-Dating eigentlich immer adieu.
Und ich vermute auch, man sollte nicht ganz übersehen, dass Online-Daten die perfekte Möglichkeit für sehr schüchterne Menschen ist, jemanden kennenzulernen. Und da kann es schon mal vorkommen, dass nach dem ersten Date plötzlich die Schüchternheit wieder krass zuschlägt. Aber das ist bestimmt nicht immer der Fall.

Man braucht da n dickes Fell. Nimm's nicht persönlich. 🤷‍♀️
 
  • #9
Statistiken finden man relativ schwer, aber bei mir sieht es im Moment so aus: Ich habe 48 Nachrichten verschickt und immerhin 5 Antworten zurück bekommen. m27
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Verstehe ich, es ging mir aber um den Fall, dass ein Date bereits stattgefunden hat...das Interesse also vorher definitiv da war...

Ich habe bisher nur eine Absage von einem Mann in meinem Leben bekommen (er griff mir vor, weil er optisch wirklich nicht mein Typ und total verkrampft und unsicher war): Der Funke ist nicht übergesprungen. :D Bei einem spontanen, kurzen Gespräch beim Kaffee. Ich weiß zwar nicht was da für Funken springen sollen, wenn man den anderen noch nicht mal richtig kennen gelernt hat in einer Stunde aber ich schickte ihm dann eine Antwort: "Meine ist plausibler: Du bist nicht mein Typ. Alles Gute. ;) " :D

Ghosting nennt man sowas. Wird heute sehr viel praktiziert. Wenn man sich vorher schon kennengelernt hat, finde ich es ein Akt der Höflichkeit zu sagen, dass kein Interesse besteht. Man muss ja auch gar nicht sagen warum. Aber WENN, dann sollte es schon ein plausibler Grund sein (Optik, Wesen, Charakter o.ä.). Aber für dumm verkaufen lassen muss man sich ja auch nicht.

w.,34
 
  • #11
Wenn ein Mann sich nach dem Date nicht mehr meldet, hat er kein Interesse. Das IST seine Absage. Viele beschweren sich darüber, ändern wird sich trotzdem nichts. Die meisten möchten eine direkte Zurückweisung vermeiden und handhaben es lieber so, in der Vorstellung, die Frau wird die stumme Botschaft schon verstehen. Mein Rat: nicht darüber aufregen (bringt eh nichts außer negative Energie), sondern es einfach akzeptieren und auf zu neuen Ufern. Es spielt keine Rolle, ob er beim Abschied ein neues Treffen in Aussicht gestellt hat. Wenn er sich daraufhin nicht meldet, war das nur aus Höflichkeit gesagt oder er hat danach eine andere Frau getroffen, die ihm mehr gefallen hat oder... es spielt keine Rolle.
 
  • #12
Ich denke, dass für viele bei einem ersten (und manchmal auch bei den ersten) Date(s) noch keine Verbindung und sozusagen auch noch keine Verbindlichkeit da ist. Für manche ist es als wenn sie sich zum ersten Mal in einer Disko an der Bar zu einer Frau dazustellen und mal ne Stunde mit ihr quatschen. Mehr nicht.
 
  • #13
Oder hast Du Dich in all diesen Fällen bei den Männern gemeldet und es kam nichts mehr zurück?
Ja in der Tat bei einigen, die mir gefielen hab ich geschrieben, da kam dann ein jaja, gerne mal wieder..aber natürlich nichts weiteres, aber auch keine Absage...
Bei einigen, die mir nicht so gefielen habe ich mal abgewartet..aber wie gesagt, da kam nichts..
Ich muss auch sagen, eigentlich kenne ich das besser, dass der Mann sich wieder meldet...
Frauen neigen dazu, nach einer Absage nochmal nachhaken zu wollen, was an ihnen denn nun verkehrt gewesen ist. Das tun sogar Frauen, die ihrerseits das Date gar nicht so toll fanden!
Das habe ich von Männern auch schon erlebt, aber gerade wo noch keine Nummern ausgetauscht waren und man einfach per Knopfdruck absagen kann (zur Not auch ohne Begründung) gilt ja deine “Ausrede” nicht....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
In der Verwaltung, in der ich arbeite, sind wir 30 Kollegen, davon ca. 15 Frauen. Damen. Alle elegant, gebildet, gut erzogen .
Und dennoch finde ich auf dem Klo oft eine leere Rolle am Halter, obwohl die Ersatzrolle in greifbarer Nähe ist.
Oft ein Papierhandtuch oder Fetzen davon auf dem Boden, da war eine der Damen zu faul, sich zu bücken. Eher selten, aber doch etwa einmal pro Woche Bremsspuren in der Schüssel, manchmal sogar ordentlich Spritzer auf der Brille. Einmal habe ich..... na ok, lassen wir das. Vielleicht ißt du gerade. Du verstehst, was ich meine.

Sie putzen sich nicht die Füße unten ab, obwohl da eine Fussmatte ist und gerade jetzt bei Schneematsch und Streusalz sieht man die Abdrücke die ganze Treppe rauf.

Sie stellen ihr benutztes Geschirr in die Spüle der Teeküche, obwohl wir alle unseren Tassen in die Spülmaschine räumen sollen.

Sie öffnen die Fenster zum Lüften, ohne die Heizung runterzudrehen.

Sie trennen nicht den Müll, werfen ihre Bananenschalen zum Papier.

.... to be continued.

Warum machen sie das alles ( die Beispiele außer denen auf dem Damenklo schliessen die männlichen Kollegen mit ein ) ?
Zuhause machen sie all das nicht.
Außer sie wohnen in einer WG mit mindestens drei Leuten.

Mindestens drei, denn bei zweien ist es klar: ich war's nicht, also warst du es.
Wer dieser 'Du' in meinem Büro ist, findet man eben nicht raus.
Meine Kollegen machen all dies, weil sie es können. Weil sie niemand erwischt und zur Rechenschaft zieht.
Und deine Kandidaten können ebenso einfach in der Anonymität abtauchen.
Oder sie brauchen nicht mal die Anonymität, es reicht ihnen die Gewissheit, den anderen nicht mehr wiedersehen zu müssen.

@Valmont hat's oben erklärt, wie das funktioniert.

Nimm das nicht persönlich, am besten, du erwartest gar kein höfliches Verhalten. Und letztlich kann es dir doch egal sein, wie ein Mann sozialisiert ist, an dem du kein Interesse hast.

w 53
 
  • #16
Guten Abend,
ehrlich gesagt hatte ich dieses Erlebnis so noch nicht. Dass viele Menschen mittlerweile sehr unverbindlich sind, würde ich auch als Grund vermuten. Wenn es dir aber öfter passiert, würde ich mich fragen, was für Männer du so datest und ob du vielleicht etwas sehr schnell dabei bist. Wie läuft denn das so generell ab bei dir?
 
  • #17
Bei einem spontanen, kurzen Gespräch beim Kaffee. Ich weiß zwar nicht was da für Funken springen sollen, wenn man den anderen noch nicht mal richtig kennen gelernt hat in einer Stunde aber ich schickte ihm dann eine Antwort: "Meine ist plausibler: Du bist nicht mein Typ. Alles Gute. ;) " :D
Hehe gute Geschichte! 😁
Klar, verstehe das alles mit dem Ausschleichen, nicht melden etc.
Ich finde es nur seltsam, dass der Kontakt ja nicht mal gelöscht wird?! Dann hat man ja lauter “Dateleichen” in seiner Inbox.
Ganz absurd wurde es mit einigen Männern, mit denen ich Nummern ausgetauscht habe, nach einigen Woche löschte ich dann Nummer und Chat...und von manchen erhielt ich dann bis zu 11 Monate später plötzlich eine Nachricht, das zeigt ja, die löschen die Nummern nicht...(aber gut, diese suchten klar ein Backup)...
 
  • #18
Wenn es dir aber öfter passiert, würde ich mich fragen, was für Männer du so datest und ob du vielleicht etwas sehr schnell dabei bist.
Was meinst du mit schnell dabei?
Was mir halt auffiel, das waren häufig Männer, die vorhergehend extrem freundlich, nett und sympathisch schrieben. Wahrlich aber keine “Schönlinge” oder oder so “Alpha”- kerle....während der Dates, tja...kam irgnediwe kaum was, extrem hölzern, steif...bei einem, zwei denke ich, dass sie vielleicht eher unbeholfen als desinteressiert waren, aber wie gesagt....das Schweigen im Walde, bis ich nach einer Woche einfach sagte, tut mir leid kein interesse, dir alles gute..sie verabschiedete...
 
  • #19
Naja mit schnell dabei meine ich sowas wie : nach 3 Nachrichten getroffen und zwar immer.

Die Wahrscheinlichkeit unangenehmer Situationen steigt einfach, wenn die Vorselektion schlecht ist.
Heißt : nicht queerbeet daten, sondern nur Männer, die wirklich dein Interesse wecken, weil sie zu deinen Prämissen passen, mit denen die Kommunikation leicht fällt und bei deinen du ein gutes Gefühl hast.
Ein Date ohne Telefonnummer würde ich übrigens nicht eingehen. Das schreit (für mich) förmlich nach einmaligem Treffen. Außerdem ist es immer praktisch, sie zu haben, falls irgendwas sein sollte.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Ja in der Tat bei einigen, die mir gefielen hab ich geschrieben, da kam dann ein jaja, gerne mal wieder..aber natürlich nichts weiteres, aber auch keine Absage...

Aber dann kam doch eine Reaktion. Hast Du dann einen Termin vorgeschlagen, wenn Du interessiert warst?
Bei einigen, die mir nicht so gefielen habe ich mal abgewartet..aber wie gesagt, da kam nichts..

Du wirst ihnen auch nicht so gefallen haben und dann haben sie erstmal abgewartet...
Ich muss auch sagen, eigentlich kenne ich das besser, dass der Mann sich wieder meldet...

Aber das kennst Du doch gerade nicht, denn Du beklagst Dich ja, dass es nicht passiert.

Ich denke, Du machst es Dir zu bequem. Du erwartest von anderen ein Verhalten, dass Du selbst nicht bietest. Du ziehst Duch in allen Fällen darauf zurück, dass der Mann initiativ werden muss. Das macht er wie Du nicht, wenn er kein Interesse hat. Wenn sich nach einem Date beide nicht melden, ist kein Interesse vorhanden.

Dating lebt von beidseitiger Initiative.

So wie Du feststellst, ob der Mann interessiert ist, indem Du abwartest, macht er das auch. So wie Du nicht absagst, wenn Du kein Interesse hast, macht er das auch nicht. Jetzt bewertest Du das aber bei ihm anders als bei Dir. Warum? Dich auf „weil ich eine Frau bin“ zurückzuziehen, ist ein schwaches Argument.
Du möchtest vermutlich eine gleichberechtigte Beziehung. Die fängt in der ersten Minute an.

In der Regel kommt die Initiative zum ersten Date vom Mann. Für das zweite darf die Frau dann mindestens aktiv werden, indem sie sich kurzfristig für den schönen Abend bedankt und vorschlägt, das zu wiederholen. Er natürlich genauso.

Deine Erwartung ist bei Frauen öfter zu finden, sehr bequem, nicht zielführend und falsch. Fang doch einfach mal klein an damit, den hölzernen Kandidaten eine freundliche Absage zu schicken. Oder den Kandidaten eine klare Nachricht zu schicken, die Dich interessieren, mit Vorschlag eines weiteren Treffens. Dann müssen auch die sich klar positionieren. Dann ist Deine Klage berechtigt. Es sind nicht immer „die Anderen“ schuld...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Ich denke, das sind letztlich die Gepflogenheiten, die sich im Online-Dating entwickelt haben.

Das beginnt im Prinzip schom beim ersten Anschreiben. Da dürften es vermutlich vor allen Dingen eher Männer sein, die besonders die Erfahrung machen, dass - egal wie viel Mühe sie sich auch geben - auf das erste Anschreiben in den allerallermeisten Fällen überhaupt keine Reaktion erfolgt bzw. oft nur, dass man sieht, dass die Frau sich sein Profil mal angeschaut hat. Dass das Nichtstun als Zeichen von "Kein Interesse" somit zur normalen Online-Dating-Handlungsweise bzw. Umgangston gehört, lernt man also recht zügig.

Dass man sich aber auch nach dem ersten Date nicht mehr meldet, kann verschiedene Gründe haben.

Der Naheliegenste ist natürlich, dass man beim ersten Date feststellte, dass es sich nicht passend anfühlte. Oft lässt sich das auch überhaupt nicht wirklich begründen, da man den Menschen durchaus nett finden kann, sich aber einfach im Hinblick auf eine etwaige Beziehung nicht "mehr" vorstellen kann. Aus Männersicht ist das dann nach dem Date natürlich ziemlich einfach. Da Frauen oft erwarten, dass der Mann auch nach dem 1. Date die Initiative zu ergreifen habe und selber nur reagieren möchte, braucht der Mann sich ja nur auf Augenhöhe dem passiven Verhalten anzugleichen und ebenfalls erst einmal abwarten, ob der andere noch Interesse zeigt.

Manchmal sagt man auch nicht ab, weil man nach dem Date unschlüssig ist, ob sich noch etwas entwickeln kann. Da man aber ja nicht unbedingt interessiert ist und dann auch dem Gegenüber nicht zu viel Interesse vorgauckeln möchte, wartet man dann vielleicht auch ab, ob der Gegenüber überhaupt weiteres Interesse zeigt. Kommt dann vom Gegenüber nichts, versandet es halt, weil man wenig Sinn sieht, jemand Geringinteressierten nachzulaufen, obwohl man bisher sich auch nicht wirklich etwas vorstellen kann.

Der Satz bei der Verabschiedung, dass man das Treffen gerne wiederholen kann, und dann nichts mehr kommt, dürfte einen ähnlichen Grund haben. Nämlich, dass man sich durchaus nett fand, mehr aber auch noch nicht, aber nichts ausschließt, so dass man nichts dagegen hat, sich erstmal nur als nette Bekannte weiter zu treffen. Da man dann aber auch keine falschen Hoffnungen machen möchte, möchte man wenig Inititative zeigen. Wenn der Gegenüber es dann genausowenig tut, dann versandet es eben bzw. kümmert sich eben mehr um die Kontakte, die mehr Interesse zeigen.

Wirklich "absagen" tut man sich beim Online-Dating daher vermutlich nur dann, wenn der Gegenüber sich wirklich verstärkt interessiert zeigt und der andere "mehr" für sich ausschließt. Wenn hingegen der Gegenüber schon selber kaum weiteres Interesse zeigt, erscheint es den allermeisten dann ziemlich überflüssig und komisch, es diesen Leuten ausdrücklich mitzuteilen, dass man (ebenfalls) kein größeres Interesse hat.
 
  • #22
Du möchtest vermutlich eine gleichberechtigte Beziehung. Die fängt in der ersten Minute an.
Nein...Dating unterliegt anderen Spielregeln
Ich denke, Du machst es Dir zu bequem. Du erwartest von anderen ein Verhalten, dass Du selbst nicht bietest. Du ziehst Duch in allen Fällen darauf zurück, dass der Mann initiativ werden muss.
Das ist doch die Eigenschaft eines souveränen Mannes und kein Mann ist dazu verpflichtet, dem zu entsprechen.

Als Frau musst du im Job und Co. täglich „deinen Mann stehen“. Daher ist es doch vollkommen legitim, sich einen Partner zu wünschen, der das ebenfalls kann.

Ich würde als Frau niemals die treibende Kraft sein wollen, um einen Mann „animieren“ zu müssen.

Wenn ein Mann begeistert ist, dann agiert er nicht aus dem Kopf, sondern aus dem Gefühl heraus und dann ist er der aktive Part. Das ergibt sich doch ganz natürlich ....
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23

Zunächst mal eine Erwartungshaltung, die sicher ihre Berechtigung hat (ich entspreche dem auch, wenn ich interessiert bin).

Wenn Deine Erwartung als Frau ist, dass der Mann nach den von Dir erwarteten Spielregeln spielt, schränkst Du eben die Zahl der Männer danach ein, weil sie als Partner nicht in Frage kommen. Genau das passiert hier. Sie meldet sich nicht, er geht von Desinteresse aus, er meldet sich nicht, sie geht von Desinteresse aus.

Du hast ja recht, wenn Du die Männer aussortierst, die nicht bereit sind, nach den von Dir gewünschten Regeln zu spielen. Der desinteressierte Mann hat aber keinen Grund, abzusagen. Machen desinteressierte Frauen übrigens auch nicht. Die hören beide nicht mal, wenn Du dann mit den Füßen auf den Boden stamfpst.

Ich würde als Frau niemals die treibende Kraft sein wollen, um einen Mann „animieren“ zu müssen.

Wir lesen nichts dazu. Ich gehe davon aus, dass die Männer die ersten Dates initiiert haben. Wenn dann nicht einer von beiden sich klar äußert und der andere das gleich sieht, geht es eben nicht weiter.

Du hast nicht Unrecht, wenn Du sagst: wenn er sich nach dem ersten Date nicht mit einem Termin für das zweite meldet, dann müsste ich ihm immer den Hintern hinterhertragen. Keine Antwort in einem gewissen Zeitabstand ist in meinen Augen klares Desinteresse.

Vielleicht haben mittlerweile auch manche Männer kein Interesse mehr an Frauen, die immer nur ihnen die Initiative überlassen und denken sich "wenn ich das erste Date initiiere, dann sollte für das zweite Interesse von ihr kommen"?

Im Onlinedating ist völlig üblich, dass Frauen auch auf ein längeres und persönliches Schreiben auf ein Profil überhaupt nicht reagieren. Warum sollte es dann nicht auch Männer geben, die nach einem ersten "hölzernen" Date nicht mehr schreiben, weil sie kein Interesse mehr haben und sich dann nach den Reaktionen der Frauen richten?

Ich hatte vor Jahren drei Dates mit einer Frau, die es weder für nötig gefunden hat, selbst initiativ zu werden, noch sich bei selbstverständlicher Übernahme der Kosten zu bedanken oder gar zu revanchieren. Sie gefiel mir, aber damit war sie dann uninteressant und ich bin schlicht nicht mehr aktiv geworden. Sie hat meine Handynummer noch und ich bekomme jedes Jahr Glückwünsche zum Geburtstag, für die ich mich natürlich freundlich bedanke. Sonst passiert nichts.
Wir leben im 21. Jahrhundert....

Aus Männersicht: ich habe mich bemüht, ich habe das erste Date organisiert, ich habe bezahlt, sie zum Bus gebracht, mich für den schönen Abend bedankt und jetzt kommt: nichts. Die FS beklagt sich ja auch, wenn er sich nach dem ersten Date nicht meldet, obwohl sie das doch genauso nicht macht.

Teil des Problems ist sicher auch, dass Frauen natürlich lieber selbst reagieren als auch mal einen Korb zu bekommen.
 
  • #24
Ein Date ohne Telefonnummer würde ich übrigens nicht eingehen. Das schreit (für mich) förmlich nach einmaligem Treffen. Außerdem ist es immer praktisch, sie zu haben, falls irgendwas sein sollte.
Naja, ich habe es eben anders erlebt, dass ich meine Nummer rausgebe, dann passiert nichts mehr, oder der Typ taucht ab, und meldet sich dann nach Monaten wieder...bei mir ruft das immer ein ungutes Gefühl hervor, wenn ein Mann mich nach der Nummer fragt, ohne dass ich ihn kenne...
Da man aber ja nicht unbedingt interessiert ist und dann auch dem Gegenüber nicht zu viel Interesse vorgauckeln möchte, wartet man dann vielleicht auch ab, ob der Gegenüber überhaupt weiteres Interesse zeigt.
Danke xyz, das ist eine gute Antwort, ich denke das wird so etwas in der Art sein, vielleicht wenig Interesse, aber mal schauen, ob der andere Interesse hätte...
die nach einem ersten "hölzernen" Date nicht mehr schreiben, weil sie kein Interesse mehr haben und sich dann nach den Reaktionen der Frauen richten?
ist das jetzt so ein Rachespiel? Ich finde es auch überhaupt nicht toll, wenn Frauen Männern nicht antworten auf ein nettes Anschreiben - habe ich immer gemacht - nach einem Treffen finde ich es aber noch mal eine stufe dreister...
Das wäre aber bei deinem Anschreibenbeispiel analog dazu, dass sie den Kontakt ja auch nicht löschen aus der Inbox (oder wie man das nennt)...wäre mir persönlich wohl zu unübersichtlich...
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
...ist das jetzt so ein Rachespiel? Ich finde es auch überhaupt nicht toll, wenn Frauen Männern nicht antworten auf ein nettes Anschreiben - habe ich immer gemacht - nach einem Treffen finde ich es aber noch mal eine stufe dreister...

Es ist einfach der allgemeine Umgang beim Onlinedating (und nicht meine Sichtweise oder meine Regel). Du wartest ja selbst auch mal ab, was kommt.
In einer idealen Welt ist der Umgang ideal. Wir leben halt in einer Welt, in der mancher Onlinebörsen als Katalog betrachtet, dann bestellt man drei Paar Frauen und die, die nicht passen, schickt man ohne Kommentar zurück.
Wenn Du Dir für Onlinedating nicht ein gewisses dickes Fell zulegst, dann lässt Du es vermutlich besser.
 
  • #26
Hallo zusammen,
logischerweise rede ich von Männern, weil ich ja nur die Seite kenne, aber vielleicht können Männer ja von ihren Erfahrungen erzählen?
Mir ist in meiner intensiven Zeit des Online-Dating häufig aufgefallen, dass Männer nach einem Date keine Absage schicken....sich aber auch nicht mehr melden....das Profil bleibt stumm. Vor allem, wenn keine Nummern ausgetauscht wurden, wäre es ja einfach, den Absagebutton zu klicken...
Meistens waren das auch seltsame Dates, d.h. im Vorfeld waren die Gespräche sehr angenehm, aber während des Dates lief es hölzern, bis gar nicht...dann verabschiedete man sich, manchmal sagten die Männer sogar noch, dass sie das gerne wiederholen würden (wundert mich auch??), aber dann kam nichts...ich habe anfangs mal aus Neugier bis zu zwei Wochen gewartet und dann eine freundliche Absage geschickt...
nur ein einziges Mal erhielt ich eine Absage, dass es leider nicht gefunkt hat.
Erleben das andere auch so? Was soll das? zu feige, zu faul zum Absagen?Hintertürchen offen halten?
Warten sie auf meine Initiative?

Feigheit. Bequemlichkeit. Fehlender Anstand.

Wer mit mir Kaffee trinken war hat immer eine Rückmeldung gekriegt. Sowas ist ne soziale Minimalanforderung. Wer das nicht hinkriege ist auch kein guter Partner.
Leider sind online doch meiner Erinnerung nach viele Gestörte unterwegs...
 
  • #27

Im Ansatz mag das stimmen, aber zu diesen Spielregeln gehört auch, dass es für kaum einen sinnvoll erscheint, jemandem mit Erklärungen nachzulaufen, der weder nach Erklärungen fragte, noch durch sein Verhalten den Eindruck vermittelt hatte, an solchen Erklärungen Interesse zu haben.

Wer daher meint, nach den angeblich gültigen Spielregeln den passiven Part einnehmen zu können, muss dann halt auch damit leben, dass Passivität einen Gegenüber gewöhnlich zu nichts motiviert. Wer daher im Rahmen eines Kennenlernens passiv abwartend dem Gegenüber alles überlässt und damit selber wenig Interesse kommuniziert, schafft halt auch auf etwaiger moralischer Ebene keine Grundlagen dafür, dass der Gegenüber mehr als ebenfalls nur Passives leisten müsste, also sich genauso ohne aktive Erklärungen nicht weiter melden braucht.

Wer passiv ist, lässt den Gegenüber im Ungewissen, ob Interesse vorhanden ist und kann sich dann auch nicht beschweren, dass der Gegenüber einen auch im Unklaren belässt.

Aus Fairnessgründen erteilt man vielleicht denen eine ausdrückliche Absage, die sich aktiv um einen bemühen, um zu verhindern, dass diese Menschen weiteren Aufwand betreiben, obwohl man selber bereits weiß, dass dieser Aufwand zwecklos ist. Gegenüber passiven Menschen, die ohnehin wenig Anstrengungen betreiben, besteht eine solche Gefahr ja nicht, so dass diese auch von nichts abgehalten werden brauchen.

Wenn ein Mann begeistert ist ... dann ist er der aktive Part.

Wenn man sich einen Partner wünscht, der alleine durch bloße (vergänglichen) Oberflächlichkeiten zum einseitigen begeisterten Hinterherhecheln motiviert werden kann (zB weil sie ohnehin nur an Sex interessiert sind), dann mag das die goldrichtige Strategie sein. Dann aber bitte nicht beschweren, wenn dieser Partner bei der optisch nächstbesseren Frau wieder begeistert sein wird, so dass er auch da wieder aktiv werden möchte.

Aber gut, jeder muss selber wissen, mit welcher Strategie er welche Menschen filtert bzw. wegselektieren möchte.

Wer nicht primär andere Ziele verfolgt (Sex, Reichtum des anderen, Samenspender...), wird sich hingegen nur von Menschen wirklich begeistern lassen, wenn dieser sich genauso um einen bemüht und einen guten Chrakter offenbart, wozu eben auch gehört, seine angeblichen Vorteile (zB bei den Spielregeln) nicht für sich alleine zu beanspruchen. Überzeugt man menschlich nicht, dann findet der Gegenüber vielleicht den Körper weiterhin ansprechend, mehr aber auch nicht. Einen ansprechenden Körper haben aber viele andere auch, so dass man dann halt beliebig und austauschbar bleibt und einen vielleicht in Bezug auf Sex, nicht aber in Bezug auf mehr, begeistert. Weiter aktiv bleiben dann vorrangig die Sexinteressierten, während andere das Interesse eher verlieren werden. Jedenfalls dann, wenn man nicht jeden nehmen muss.
 
  • #28
Warum

Rückwirkend auf meine Leben berachte, waren diejenigen Beziehungen, wo das Kennlernen besonder klassisch war, die für mich am Ende schlechtesten Beziehungen.

Ich konnte bei diesem (nämliche Deinem) Verfahren wesentliche Mängel nicht sehen z.B. weil ich viel zu spät Sex hatte, mich da auch künstlich zurückgehalten habe und irgendwann merkte:
Tja, mehr ist es WIRKLICH nicht, aber da waren schon viele Monate um und ich wurde immer unglücklicher .

Ich glaube heute tatsächlich, das ich diese letztlich dann unglücklichen Beziehungen gar nicht gehabt hätte, wenn ich nach meinen heutigen Grundsätzen gedatet hätte, welche sehr darauf abzielen, dass die Frau sich in gleicher Weise für mich interressiert, wie ich auch für sie.

Das Motto ist:
Und ich verlange nichts, was ich nicht auch selbst zu geben bereit bin !

DAS gibt nämlich mal eine echt gute Beziehungsgrundlage. Das kann ich heute wohl sagen.

Wer daher meint, nach den angeblich gültigen Spielregeln den passiven Part einnehmen zu können, muss dann halt auch damit leben, dass Passivität einen Gegenüber gewöhnlich zu nichts motiviert.
Genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
Ich bin beim Online Datlng zwar schon gefühlt ewig raus, würde aber sagen, dass ich die Funktion nach einem realen Treffen auch eher nicht nutzen würde. Fände es seltsam, diese recht unpersönliche Form zu nutzen, nachdem ich jemanden real kennengelernt/erlebt habe. Ich würde, wenn ich kein Interesse habe, zunächst davon ausgehen, dass er auch keins hat (rein fiktiv, aus "Bequemlichkeit"). Wenn er sich doch melden sollte, würde ich den Austausch nutzen, ihm abzusagen. Das andere wäre für mich wie "ungefragt negatives Feedback geben". :D Es wirkt auf mich, als wolle man die Funktionen des Portals überkorrekt verwenden. :)
Die meisten trifft es schon am Ego, eine Absage zu bekommen, auch wenn sie selbst nicht so interessiert waren. Das muss daher mMn nicht um jeden Preis sein.
 
  • #30
Der desinteressierte Mann hat aber keinen Grund, abzusagen
Das steht ja außer Frage.
Die Frage nach dem „warum“ würde ich mir persönlich auch schenken.
Wenn man sich einen Partner wünscht, der alleine durch bloße (vergänglichen) Oberflächlichkeiten zum einseitigen begeisterten Hinterherhecheln motiviert werden kann (zB weil sie ohnehin nur an Sex interessiert sind), dann mag das die goldrichtige Strategie sein.
Das ist Blödsinn ....tut mir leid, wenn ich da direkt bin.
Selbstbewusstsein ist ein Wesenszug, der sich aufs ganze Leben eines Menschen auswirkt und keine Oberflächlichkeit, sondern im weiteren Sinne ein Charakterzug ist.

Ich habe nie schlechte Erfahrungen mit selbstbewussten Männern gemacht, ganz im Gegenteil. Aber dafür mit Männern, die keins hatten. Das waren sehr anstrengende „Zicken“, die nicht in der Lage waren, direkt zu kommunizieren, Spielchen spielten und wahnsinnig viel Bestätigung und Co. gebraucht haben.

Das alles fällt bei einem selbstbewussten Mann weg...der sagt, was er will und was er denkt, handelt danach und ist so im Reinen mit sich, dass man ihm nicht permanent das Ego streicheln muss. Der mag sich und geht somit auch davon aus, dass es andere tun. Das macht den Umgang mit ihm, um ein Vielfaches einfacher.

Vielleicht sollte man sich reinlesen, was im psychologischen Sinne unter Selbstbewusstsein verstanden wird. Dann verwechselt man das auch nicht mit einem überkompensierten Ego. Das ist nämlich nicht dasselbe ...
Weiter aktiv bleiben dann vorrangig die Sexinteressierten, während andere das Interesse eher verlieren werden. Jedenfalls dann, wenn man nicht jeden nehmen muss.
Komisch, dass ich mit diesen Männern dann in einer Beziehung gelandet bin. Das müsste ja nach deiner Hypothese völlig ausgeschlossen sein.

Du drehst dir die Tatsachen, wie du sie brauchst. Du willst, dass eine Frau dir rasch Sicherheit gibt, dass sie an dir interessiert ist. Wirst du auch von Frauen erhalten, die ein ganz großes Bedürfnis nach einer Partnerschaft haben und sich freuen, dass sich jemand für sie interessiert.

Kannst du ja so handhaben....du musst ja glücklich damit werden.
Aber deine dazugehörige Erklärung ist halt Quark...

Wenn ein Mann „dran bleibt“, dann weil er eher vom Gewinn, als vom möglichen Verlust angetrieben wird. Er nimmt lieber einen Korb in Kauf, als es nicht versucht zu haben.

Selbes Prinzip, wenn man in Supermarkt, oder auf der Straße angesprochen wird.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top