L

Lisachen

Gast
  • #1

Warum muss ein erstes Date immer etwas besonderes sein?

Hallo liebes Forum,
inspiriert durch eine Nachbarfrage möchte ich hier auch eine Frage stellen, die mich schon eine Zeitlang beschäftigt hat.
Was ist schlimm daran beim ersten Date zusammen durch den Regen zu laufen? Ich fand es immer sehr romantisch. Warum muss ein erstes Date immer etwas besonderes sein? Oder anders gefragt, ist ein Spaziergang durch den Regen nichts besonderes? Es würde doch heißen, ich laufe mit dir egal wie schlecht das Wetter ist, ist das nicht eigentlich ein kleines Liebesgeständnis? Sollte nicht eigentlich der Mensch im Vordergrund stehen? Was bringt mir ein Superlativ übertriebenes Date, wenn der Mensch dahinter mir nicht gefällt? Mir würde sogar gar nicht gefallen, wenn jemand versuchen würde durch Geld meine Aufmerksamkeit auf sich zu richten. Bin ich nicht up to date? Bin ich einfach geistig in Vergangenen Zeiten stehen geblieben? Wie seht Ihr das? Danke im Voraus für eure Beiträge.
 
  • #2
Muss es das? Wer sagt das und vor allem, wer macht das? Ich gehe meist in mein Lieblingscafé zum Kaffee trinken mit meinem Date. Das hat außerdem den Vorteil, dass man in 5 Minuten wieder gehen kann - ganz im Gegensatz um Essen gehen.
Auch Spazieren gehen finde ich gut.
 
  • #3
Guten Morgen,

das Date, egal ob spektakulär, oder durch den Regen, wird erst besonders, wenn der Mensch gefällt. Wenn der Mensch nicht gefällt werden Äußerlichkeiten erwartet, um das Gefühl, was nicht vorhanden ist, eventuell herbeizerren zu können.....Die Enttäuschung. des ausbleibenden Gefühl veranlasst oft, das Aufzählen von Negativmerkmalen......
 
E

endrana

Gast
  • #4
Ich finde einen Spaziergang als erstes Daten angemessen. Oder ein Getränk in einem Café. Etwas teureres oder länger dauerndes wie Essen gehen, ein Event o.Ä. finde ich nicht gut, denn da kann man sich nicht so schnell entziehen, wenn es gar nicht passt. Das wird dann unangenehm.

Spaziergang finde ich auch gut, weil dann Geld keine Rolle spielt. Aber ich denke da auch anders als einige in Singlebörsen. Mir ist es nicht wichtig, wieviel Geld jemand hat, das sagt wenig über denjenigen aus. Wenn dann, ist es mir sogar lieber, der Mann ist nicht sehr wohlhabend, denn ich möchte mich nicht versorgen und mit Geschenken überschütten lassen, ich möchte auf eigenen Beinen stehen. Selbst wenn Kinder ins Spiel kommen... klar ist es bequem, wenn er Geld hat. Aber ich möchte nicht abhängig sein auf dieser Ebene. Wie gesagt, das ist aber ja nicht so wichtig, sondern sehr oberflächlich. Das Gehalt wird wohl kaum etwas über den Menschen aussagen.

Ich finde, jedes noch so "misslungene" erste Date (aufgrund von Regen und Co.) hat das Potenzial, etwas besonderes zu werden in der Erinnerung, nämlich, wenn es das erste Treffen mit einer von da ab wichtigen, lebenswegprägenden Person war.
 
  • #5
Kann ich eigentlich nicht herauslesen, daß das ein allgemeiner Anspruch ist. Ich bin ja immer noch für das altmodische Date im Lieblingskaffeehaus. Besonders spektakuläre Aktionen würden mich verschrecken, weil ich kein Adrenalinjunkie bin.
Und ganz offen gesagt - mit einem Wildfremden würd ich genauso wenig durch einen einsamen Wald spazieren wollen, als ihn in meine Wohnung einladen.
 
  • #6
Ich finde nicht, dass es etwas besonderes sein sollte. Das erste Date sollte vor allem entspannt sein, deshalb finde ich einen Spaziergang oder eine Radtour auch toll. Hauptsache ich sitze nicht irgendwo festgetackert auf einem Stuhl. Wenn es dann regnet, wird er halt etwas gekürzt und es sich dann bei heißem Tee, Milchkaffee oder einem Glas Wein in einem Restaurant, Cafe' oder einer Weinstube gemütlich gemacht. Wenn wir Hunger haben, wird etwas gegessen, ansonsten mag ich beim ersten Date nicht gern etwas essen.

Mit meinem jetzigen Freund hatte ich mich zum zweiten Date spontan spät abends an einem Fluss mit Abenteuerspielplatz verabredet. Er hatte eine Decke, Kerzen, selbstgebackenen Kuchen und tolle Musik über die Handybox mit, ich eine Flasche Wein und zwei kleine Gläser. Es war a....kalt und aus der Nacht tauchten plötzlich dunkle Gestalten auf und rollten an uns vorbei. Immer wieder. Es waren Skater-Kids, die uns ständig neckten mit Fragen, wie: Na, habt ihr euch schon geküsst... Es war so lustig und romantisch zugleich, dass wir uns noch Wochen später gern daran erinneren.
 
  • #7
Naja, der erste Eindruck, den wollen wir schon auch unvergesslich gestalten. Aber was auch immer für den einen toll sein mag, turnt den anderen total ab.

Aber mal so ganz nebenbei: es ist erwiesen, dass Menschen, die sich in aufregenden Situationen kennenlernen, stärker Gefühle entwickeln. Eine spannende oder interessante Situation kann also gar nicht so schlecht sein. Vielleicht ein Fallschirm-Tandemsprung nächstes Mal:))

Das erste Date dient dem Beschnuppern. Wer vorher natürlich damit geworben hat, der Mann von Welt zu sein, der hat dann natürlich Gelegenheit, dies auch unter Beweis zu stellen. Genauso wie die schlanke hübsche Blondine.

Insofern würde ich niemals, wirklich niemals etwas vorgeben, was ich nicht bin. Es ist mir lieber, jemand ist von mir angenehm überrascht wie enttäuscht, weil ich vorher zu dick aufgetragen hätte.

Oder wie auch immer liebe Fragestellerin. Beim ersten Date findet schon mal ein Abgleich statt, ob unser Gegenüber ins eigene Raster passt. Und das sind bei Dir, Gott sei Dank, wohl eher keine materiellen Werte.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #8
Hi @Lisachen , nein, ein erstes Date ist immer mit viel Aufregung und Herzklopfen verbunden, für mich jedenfalls. Ich lerne einen Mann lieber durch Zufall oder Schicksal kennen. Da muss ich keinem die "Schuld" geben, wenn er den Plan B nicht aus dem Ärmel schüttelt.
Beim Onlinedating verabredet man was, geht ins Cafe um einen ersten Eindruck zu haben vom Gegenüber. Da möchte ich gut aussehen, Klamotten und Haare müssen stimmen.
Für ein indirektes "Liebesgeständnis" ist das ja noch zu früh, aber ich weiß, wie Du das meinst. Der Nachbarthread war schon heftig.
Nein, ein kleines gemütliches Essen oder ein Kaffee ist völlig in Ordnung. Wenn man dann in den Regen kommt oder andere widrige Umstände eintreten, finde ich das auch sehr interessant und aufschlußreich. Ich habe auch so viel Humor, dass ich darüber lachen kann, wenn das make up und die Haare verrutschen. Er sieht ja dann auch witzig aus oder? Mir fallen dann immer Szenen von Loriot ein, köstlich..."Sagen sie jetzt nichts" :)
Der Härtetest durch den Regen laufen, das kommt ja dann sowieso mit der Zeit.
Ich sehe das locker.
 
  • #9
Liebe Lisa,

ich teile Deine Auffassung voll und ganz. Ein Spaziergang durch Regen und Matsch ist im Grunde genommen ein guter "Stresstest".
Mir würde das nur etwas ausmachen, wenn ich schon meine Begleitung "nervig" fände.
Ich glaube sogar, dass ein besonders gelungenes Date (schöne Unternehmung, wunderbares Wetter; etc...) positive Gefühle vorgaukeln können, die so gar nicht vorhanden sind. Dass also die positiven Gefühle, die man mit einem schönen Freizeiterlebnis verbindet, sich auf das Gegenüber übertragen. Das mag zu Beginn einen Vorteil auf dem Datingmarkt bringen, wird auf mittlere Sicht aber eher kontraproduktiv sein.

Ich möchte einen Partner haben, den ich auch dann ertragen kann und der mich auch dann ertragen kann, wenn es keinerlei äußere Ablenkung gibt bzw. dann, wenn gerade wirklich alles schiefläuft.....
 
L

Lionne69

Gast
  • #10
Lisachen,

Teile Deine Meinung.
Nein, muss es nicht und ich hatte es auch schon.
Nur wusste ich es vorher, und war entsprechend darauf eingestellt. Und ich bin gerne und viel draußen unterwegs.

Mir ist für den Erstes Date etwas wenig Spektakuläres lieber, und etwas, wo ich ggf. schnell gehen kann :).
Es geht ja um den Menschen, um ein Kennenlernen. Wenn da gleich die große Inszenierung käme, würde ich schon nach der Intention fragen.
Fragwürdig, wenn jemand sich insgesamt bewusst anders inszeniert als er ist, ob größer / erfolgreicher, oder sich kleiner macht, Kleidung,Leihwagen, etc. Die fehlende Authentizität spürt man doch auch.

Aber ein gegenseitiges Eingehen auf den anderen, auf die jeweiligen Interessen, ist für die Wahl des Treffpunktes unabdingbar. Das sagt ja schon etwas über die Persönlichkeit und Vorlieben aus und über den Umgang mit anderen.
Finde, man sollte sich dort treffen, wo sich beide wohlfühlen.

Für mich ist das Szenelokal eher nicht richtig, käme darauf an, welche Szene :), dafür der (Regen)Spaziergang.
Bei anderen anders.
Das Lokal kann ja später mal folgen, genau wie Club und die Location für Highheels und dem Kleinem Schwarzen.

Aber ist wohl Geschmacksache, und sehr individuell.
Du hast Deinen Weg, bleib Dir treu.
Es soll ja der für Dich passende Partner sein.
 
  • #11
Ich denke, dass man mit demjenigen ein besonderes erstes Date hat, mit dem man sich wohlfühlt.
Mit einem anziehenden Menschen, wäre man wahrscheinlich gerne auch im Regen gelandet.
Wenn die Menschen jedoch alle gleich wären, würde die 11 Sekundenregel, sich zu verlieben,wahrscheinlich auch in der Realität greifen.

Wer aber auf Chic und Ambiente steht, hat mit dem Naturfreund in Basic, wohl nie den Richtigen.

Ich persönlich mag es zb lieber, spazieren zu gehen und ohne Schnickschnack
 
  • #12
Ich hab noch wenig datingerfahrung (ich bin aber grad beim Aufholen) und für mich gilt : ein netter Ort für einen Kaffee oder ein Glas Wein/Bier bzw. ein Spaziergang in einer netten Umgebung. Das langt. Nichts Spektakuläres. Ich will mich ja auf die mir bislang noch unbekannte Frau konzentrieren können - da würde mich jedes Zuviel an Drumherum ja nur stören und ablenken. Das heißt, bei mir wird das erste Date allein und ausschließlich dadurch bedeutsam, dass ich einen mir bis dahin fremden Menschen zu ersten Mal treffe und beginne kennenzulernen. Wer da von mir besondere Kreativität, einen besonders ausgefallenen Ort oder ein sonstiges Feuerwerk an "ich beeindrucke dich jetzt mal" Dingen erwartet, der ist bei mir an der falschen Adresse - zumindest zu diesem Zeitpunkt.
Spazierengehen durch den Gatsch im Regen ist übrigens fürs erste date genau deshalb auch nicht wirklich gut, meiner Meinung nach. Denn man ist durch Wetter und das permanente Navigieren zwischen Pfützen und Schlamm hindurch viel zu abgelenkt. Aber für sowas gibt's ja nen Wetterbericht, den man sich ein paar Stunden vorher anschauen und notfalls etwas umdisponieren kann. m/44
 
  • #13
Wie kommst du drauf. Mein letzten zwei gingen auf den Berg - also richtig sportlich mit Rucksack und Brotzeit. Eines war ungezwungen auf dem Weihnachtsmarkt bei Bratwurst und Co. Gerade Essen gehen würde ich gar nicht machen - kann gut laufen, muss aber nicht. Da besteht lange keine Fluchtmöglichkeit.
Wer sagt eigentlich, dass es immer in Richtung Essen läuft???
 
  • #14
Wenn dein Typ gegenüber so ein Action-Typ ist, dass er permanent besondere Erlebnisse braucht, dann muss man sich selber Fragen: Kann ich diesem Typ Mensch auch im Privaten das volle Programm bieten oder hänge ich mich an ihn bloß dran, um ihn verändern zu wollen?

Ich möchte z.B. nicht in der Beziehung vor der Glotze abhängen, oder im Kino still sitzen. Das habe ich in meinen 20ern jahrelang gemacht. Ich will Abenteuer in der Natur erleben, ich will wandern, klettern, spazieren gehen, schwimmen gehen.

Ich kannte mal eine faule Kartoffel, der wollte mir nach gegebener Zeit des Kennenlernens beweisen, wie romantisch er ist. Er hat sich echt bemüht, aber es war ne Nullnummer. Er wollte mich zum Wandern einladen. Was macht der Typ? Er läuft mit schnellem Schritt 10 Meter voraus, man konnte nicht mal Konversation halten. Ja, der Spaziergang war nach 10 Minuten abgehakt und wir saßen 15 Minuten später wieder bei ihm daheim vor dem Fernseher.
Ehrlich gesagt, war ich so derart angepisst von diesem Menschen, dass ich schon echten Hass entwickelte.

Wenn du "besonders" als teuer Essen gehen oder Kurztrips oder große Veranstaltungen interpretierst, dann gebe ich dir Recht. Das ist mehr schein als sein.
Allerdings geht mir auf die Nerven, wenn jemand wegen 5 Euro Eintritt herummeckert. In den Zoo oder auf einen Markt gehen, empfinde ich gute Flilrtsituationen für Dates. Auch Regen ist was besonderes. Da kann man sich doch prima näher kommen, lachen, sich küssen, etc. Wer darin keine Chance sieht, oder das nicht will, ja, ich glaube, mit dem will ich auch keine Beziehung führen. Mich nervt die Unterkühltheit mancher Menschen derart in heutiger Zeit.

Ich finde, man sieht hier schon, wie kreativ der Gegenüber lebt, wie offen und spontan er für irgendwas ist. Die meisten sind es nicht. Ganz einfach. Deswegen ist auch jedes Date ein Fail.
 
  • #15
Ich denke- erlaubt ist was ( beiden) gefällt. Da gibt´s kein richtig oder falsch, sondern ein sowohl als auch.
Mich würde ein Megaevent auch abschrecken, weil ich den anderen ja kennenlernen möchte, doch ich kann mir vorstellen, dass es welche gibt, die darauf stehen, gut dann finden sich darüber die Passenden zusammen.
Ich geh´gern auf einen Kaffee oder ein Frühstück. Hier kann man das Ganze auch schnell wieder beenden, oder dann auch ausweiten.
Einmal hatte ich ein sehr schönes Abendessen. Kurzweilg, und wir haben uns super unterhalten, obwohl uns beiden schnell klar war, dass aus uns kein Paar werden wird.
 
  • #16
Liebe Lisachen, beim Date im Nachbarthread ging es darum, dass die FS nicht darauf eingestellt war im Regen und im schlammigen Nirgendwo zu spazieren. Ihr Datepartner war dafür vorbereitet und richtig angezogen. Sie leider nicht.
Es gibt Spazierwege, da geht dies vollkommen selbstverständlich, ohne das man hinterher aussieht wie im Matsch gebadet und wiederum gibt es Spaziergänge, welche richtigen Rucksack-Wandertouren ähneln, da wird über Kuhzäune gestiegen und querfeldein ohne Ahnung, Kompass und Landkarte durch meterhohes Gras, dichtes Buschwerk und Pfützen gewatet.
Ich glaube, kein Datepartner hätte gegen sowas Einwände, wenn er vorher genau weiß, was der andere unter Spaziergang versteht. Einer versteht unter einem Spaziergang einen 20 km Gewaltmarsch inmitten einer einsamen Forstlandschaft und ein anderer einen Bummel durch die Altstadt.
Was noch beim Date im Nachbarthread auch fehlte und nicht passte, war das ihr Date, keine Rücksicht darauf genommen hatte, dass sie sich bei dem Regen, Kleidung und Wind nicht wohlfühlte und das Date gern woanders fortgesetzt hätte. Er hatte keinen Plan B und zog seinen eingeschlagenen Weg zwangsmäßig durch und sie musste im Nirgendwo mit, um nicht allein dazustehen, wohlmöglich auch noch ohne Fahrmöglichkeit nach Hause.
Das Date muss nicht immer spektakulär sein. Doch eine Einladung zur Fahrradtour 70 km einfache Fahrt zum nächsten Baggersee mitten im Hochsommer, ist mir dann doch too much.
 
  • #17
Ich find gar nichts schlimm daran, bei einem Date durch den Regen zu laufen. Ich finde auch spazierengehen super für ein erstes Date.

Meiner Ansicht nach hängt eine Enttäuschung aber auch davon ab, was der andere verkündet hat. In dem Nachbarthread scheint das ja hohe Erwartungen geweckt zu haben mit "Frau verwöhnen, große Planung" usw. und eben einen Plan B zu haben, falls was schiefgeht. Das nennt man ja schon "sich einen Kopf machen" und anscheinend wird das von manchen Frauen als Beweis genommen, wie ernst es jemandem ist oder wieviel man ihm bedeutet, noch bevor man sich gesehen hat. Vielleicht hat es auch was zu tun mit "was bieten".

Das ist nun nicht mein Ding, weil ich mich schnell verpflichtet fühle und es unangemessen fänd, wenn ein Fremder so einen Aufwand meinetwegen betreibt. Ich mag lieber Augenhöhe, was bedeutet, dass keiner was an Mehraufwand betreiben muss, wenn man sich trifft, weder finanziell, noch zeitmäig bzgl. irgendwelcher Planungen.
Hat man sich vorher schon viel geschrieben und telefoniert, und dann kommt so eine Ansage mit ganz toller Überraschung usw., würde ich allerdings auch eine Erwartung haben und wenn dann was Banales einfach schiefgeht, denken, der Mann kann nicht planen und hat mir einen anderen Eindruck vermittelt, als er eigentlich ist.
 
  • #18
Muss es doch gar nicht. Wer behauptet das?

Aber das auch nicht:


Ich persönlich verstehe nicht, warum die (ersten) Dates so mit Erwartungen überladen werden. Wenn möchte ich einen Menschen kennenlernen und freue mich auf das Kennenlernen. Alles andere wird sich ergeben und zeigen. Dazu gehört auch diese Einstellung Schwarz-Weis/Entweder-Oder/himmelhoch jauchzend-zu Tode betrübt. Für mich ist vieles was ich hier lese viel zu verkrampft und überfrachtet sowie völlig anders als ich es im Alltag erlebe. Auch ein Grund nicht online-suchend präsent zu sein.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #19
Etwas Besonderes muss ein erstes Date nicht sein, aber einen Spaziergang würde ich ablehnen. Man läuft nebeneinander, sieht beim Kommunizieren nicht die Mikrogesten des Gegenübers wie die Veränderung der Pupillen usw.
Für mich bedeutet das, ich erfahre bei einem Spaziergang nicht was mich wirklich interessiert, dazu brauche ich meinen Datepartner vis á vis, in einer Ablenkungsarmen (nicht -losen) Situation.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #20
Das ist mal wieder eine Frage...Mensch Meier! Darf denn keiner irgendetwas doof finden ohne das ein anderer gleich empört ein neues Thema eröffnet?
Die angesprochene Dame hatte ganz andere Gründe, wieso sie das Date nicht gut fand..es lag nicht nur am Spaziergang oder Wetter.
Im übrigen: ich hatte sicher 40 Dates in 3 Jahren. Wenn die immer um gleichen Rahmen abgelaufen wären, hätte ich gar keine Lust mehr gehabt.
Ich war spaziere gehen, wandern, Billard spielen, Essen, tanzen, radfahren, in Ausstellungen auf Bällen usw...
Wenn der Mann nicht passt kann man trotzdem eine nette Zeit haben.
Hätte ich jedes Wort, jeden Vorschlag analytisch vorher zerlegt, hätte ich nie jemanden getroffen
 
  • #21
Ich bin auch sehr erstaunt, dass hier alle so bescheiden sind.
Ja, ich finde Spaziergänge im Regen auch sehr romantisch.
Allerdings nicht in nichtssagender Landschaft im Matsch mit einem
Mann von der Welt, mit dem dazu nur eine oberflächliche Unterhaltung möglich ist und man sich auch beim ersten Daten nicht unbedingt vertraut einhaken möchte unterm Regenschirm.
Ja, romantische Picknicks am Fluss, im warmen Sommerregen über einen Kiesweg im Park...aber in öder Landschaft im Matsch?
Wenn dann nicht kommt, hey das war eine Schnapsidee, was hältst du davon, wenn wir da und da Einkehren, was auch immer, wäre bei mir der Ofen aus, und zwar nicht wegen Geld oder Komfort, ich hab auch schon gezeltet, sondern weil mich nichts davon ansprechen würde. Dann kann man ja auch neben der Autobahn entlangehen und sich Kennenlernen oder bei McDonalds.. Ne, das Date im Nebenthread hatte null Romantikfaktor.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #22
Dann kann man ja auch neben der Autobahn entlangehen und sich Kennenlernen

Oh ja, genau, man kann sich die Autobahnraststätte irgendwo auf der Strecke aussuchen, Checkliste nicht vergessen, auf der alle Sex-Fragen genauestens aufgeführt sind, Automatenkaffee holen, am besten gar nicht erst in das Raststätten-Café gehen, gleich alles vom Auto aus erledigen (am besten nebeneinander parken) und auf zum nächsten Termin. So stelle ich mir wahre Romantik vor.
Alles natürlich Ironie und im Übrigen gebe ich zu 100% @QFrederick Recht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
Was ist schlimm daran beim ersten Date zusammen durch den Regen zu laufen?

Es ist sicher nicht das eigentliche Ziel eines ersten Dates, aber wenn es plötzlich schüttet, ist es auch eine Erinnerung. In diesem Fall trifft eine Prinzessin gedanklich auf den Prinz mit dem weißen Pferd. Da passt es gar nicht, wenn alles nicht perfekt ist. Lieber nimmt sie den Mann, den Mama für sie ausgesucht hat. Hauptsache, er stammt aus den richtigen Kreisen. Ich bin froh, dass ich diesen offensichtlich innerhalb des Adels üblichen Mumpitz, auf den man dann in diesen Kreisen auch noch stolz ist, nicht mitmachen muss.

Mit geht es bei einem ersten Date um die Frau als Mensch. Da ist mir völlig wurscht, ob es Regen oder Kaviar gibt. Für mich ist auch die Location nicht wirklich wichtig. Natürlich schafft man sich eine Atmosphäre, in der sich beide wohl fühlen und natürlich wählt man dazu auch einen passenden Ort. Aber etwas "weltbewegendes" muss es aus meiner Sicht kaum sein.
 
  • #24
Nicht Jede/r sieht im Regen was romantisches.
Für Viele ist es nur: Schlechtes Wetter, wobei man nass werden kann. Also unangenehm.

Beim ersten Date sollte man sich gegenüber sein. (z.B. gegenüber sitzen). Um sich besser zu zeigen, und den Anderen besser kennenzulernen. Dabei zählt auch Körpersprache: Mimik, Gestik, Ausstrahlung, usw.

Ganz wichtig:"Für den ersten Eindruck, gibt es keine zweite Chance"
(Allg. Sprichwort)

Wenn man dagegen nebeneinander ist (z.B. spazieren gehen) dann kann man nicht soviel zeigen und aufnehmen. Verringert also die Möglichkeiten zum Nachteil Beider.

Bei Regen kann man sich auch zu zweit unter einen Regenschirm drängen. Aber will man schon beim ersten Date soviel Nähe ?
Mit Jemand, den man zum ersten Mal trifft.

Den Spaziergang im Regen besser, wenn man sich bereits näher kennt, oder schon ein Paar ist.
 
  • #25
Was ist schlimm daran beim ersten Date zusammen durch den Regen zu laufen? Ich fand es immer sehr romantisch. Warum muss ein erstes Date immer etwas besonderes sein? Oder anders gefragt, ist ein Spaziergang durch den Regen nichts Besonderes?

Bei einem ersten Date braucht man Ruhe und ein gemütliches Umfeld, bei dem man sich ganz auf sein Gegenüber konzentrieren kann. Ich möchte mich auf mein Bauchgefühl konzentrieren, auf die Zwischentöne, möchte beobachten, wie er sich bewegt und was er sagt.
Das erste Date muss nichts Großartiges sein. Es netter Platz zum Reden reicht, ich bevorzuge es abends mit nem Glas Wein und ein bisschen was zum Essen, hatte aber auch schon Frühstücksdate oder am Flussufer.
Ich will nicht abgelenkt werden. Außerdem schaut man bei Regen meistens nach unten und nicht seinem Gegenüber in die Augen - im Kino in der dramatischen Regenszene ist das vielleicht so - im Real Life dagegen ist es kalt und matschig und unromantisch - mal abgesehen von der Tatsache, dass ich für einen Mann beim ersten Date (noch) keine romantischen Gefühle habe - möglicherweise am Ende des Dates beim Verabschieden draußen ... im Regen könnte es dann romantisch sein :) - bin da aber nicht so der Outdoor-Typ.
 
L

Lisachen

Gast
  • #26
Danke für Eure Beiträge. Eigentlich wollte ich keine Bewertung über das Date im Nachbarthread abgeben sondern habe ich mich über mich selbst Gedanken gemacht. Die Wahrheit ist, dass ich eigentlich noch nie ein richtiges Date in meinem Leben hatte. Mein Ex-Mann habe ich im Studium kennengelernt. Nach der Trennung hatte ich vor ca. 2 Jahren jemanden im Internet Kennengelernt, er war mir sehr sympathisch, bis heute der einzige, den ich sympathisch fand. Blöderweise hatte es gerade dann wo wir spazieren waren angefangen zu regnen und ja, es wurde ein schlechtes Date. Ein schlechteres Date kann es wahrscheinlich gar nicht geben. Wir blieben trotzdem in Kontakt aber er wollte mich nie wieder sehen. "Es waren ja nur 45 Minuten im REGEN", schrieb er einmal und sein Ton war genauso wie die Dame im Nachbarthread. Also nichts besonderes, langweilig, nichts was in Erinnerung bleiben würde. Es traf mich sehr, muss ich sagen. Irgendwie hat diese Geschichte mich lange beschäftigt. Vielleicht, weil ich sie als eine Niederlage gesehen habe. Mittlerweile habe ich aber Abstand nehmen können. Es hatte eben nicht gepasst. So ist das Leben.....
Aber ich denke schon, dass viele diese ganzen Datings Prozedur als eine Art Freizeitbeschäftigung sehen und die Frage ist, ob man so den richtigen Partner finden kann......nach dem Motto heute treffe ich mich mit jemandem, mal schauen was passiert....ich treffe mich nur mit jemandem, wenn ich sicher bin, dass er der richtige sein könnte und ich will dann auch bitte schon gewinnen :) aber ich muss mich darauf einstellen, dass man auch manchmal verliert.....ich habe auch kaum Erfahrung, deshalb wollte ich Eure Meinungen hören.
 
  • #27
Ich würde erstmal auf unverfängliches Sprechen im Café bei einem günstigen Getränk stehen und dann anschließend, wenn es gut gelaufen ist, das Date noch bei einem Spaziergang verlängern, z.B. in München in den Englischen Garten und dann noch ein Eis o.Ä. essen. Ich habe nicht immer Lust, mit jemandem spazierenzugehen, insbesondere, wenn es zwischen uns nicht passt. Da sitze ich lieber im Café und bringe die Anstandsdauer hinter mich, wo man noch die Menschen um sich herum oder herumliegende Tageszeitungen kommentieren kann - während man bei strömendem Regen und Matsch wie im Parallelfall schon leicht verzweifeln kann (wenn wie gesagt das Date schlecht läuft). Mann muss es ja auch nicht unnötig verkomplizieren und sich unbedingt etwas Originelles einfallen lassen, denn das hat rein gar nichts mit dem potenziellen erfolgreichen Ausgang zu tun!
Mich hat mal ein Date auf eine Gokart-Bahn mitgenommen, danach waren wir essen. Es war ein tolles Date und super adrenalingeladen, witzig, spannend, ein toller Einfall von ihm... Und trotzdem fand ich ihn leider gar nicht anziehend. Also nicht unnötig verkomplizieren!
 
  • #28
Das Besondere entsteht weniger aus dem was man tut, sondern aus dem mit wem.
 
O

oh ja

Gast
  • #29
Grundsätzlich bevorzugte ich beim ersten Date bisher meist einen neutralen Platz, an dem man sich gut unterhalten kann... sich sieht... Mimik und Gestik gut wahrnimmt... und nicht abgelenkt ist!

Allerdings weiß man nach dem vielen Schreiben und Telefonieren ja doch schon einiges von einander, und so gab es auch Treffen in Ausstellungen oder zu Wanderungen.
Allerdings gab es dabei dann auch eine Zeit in dem Museumscafe oder in der Berghütte, in der man sich gegenüber saß.

Gemeinsame Aktivitäten lassen sich einen noch mal etwas anders kennenlernen. Das hat auch seinen Reiz!
 
  • #30
Hallo Lisachen, ich finde einen Spaziergang durch den Regen etwas besonderes. Daran erinnert man sich noch Jahre danach. Wenn es draußen 20 Grad sind, trocken, ein paar Schäfchenwolken, die Sonne scheint, ist das zwar schönes Wetter. Aber das hat auch keinen Wiedererkennungswert.

Bei meinem letzten Date (es war im April) hatte es noch morgens dicke Schneeflocken geschneit und der Rasen wurde weiß. Ich hab Fotos gemacht und das meinem Date geschickt. Ich dachte mir, prima, an den Tag wirst Du Dich noch lange erinnern. Und das Date war wirklich gut. Aber zwei Tage später gab es die 180°-Wendung von ihr mit einer kalten Abfuhr. Daran werde ich mich auch noch lange erinnern. ;)
 
Top