G

Gast

Gast
  • #1

warum ist es manchmal so schwierig "ich liebe Dich" zu sagen?

 
  • #2
...weil man sich über seine eigenen Gefühle nicht wirklich klar ist?
...weil man Angst hat, daß der andere nicht "Ich Dich auch" sagt?
...weil gewichtige Worte gut überlegt sein wollen?
...weil man den anderen nicht unter Druck setzen will?
...weil man das nur zu dem sagen möchte, bei dem man es ganz tief spürt?
...weil man ganz sicher sein will, Verliebtheit von Liebe unterscheiden zu können?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Katrin

Da ich nicht weiß, ob Du ein Mann oder eine Frau bist, kann ich Dir leider nur aus meiner Frauensicht bzw. aus meiner eigenen Erfahrung folgendes sagen:

Die Aussage " ich liebe Dich " ist schon eine extrem große Offenbarung Deiner Gefühle, wenn Du es ehrlich meinst, und diese Wörter auch für Dich eine ähnlich große Bedeutung haben, dann halte ich es für vollkommen normal und auch gefühlsmäßig für nachvollziehbar, dass Dein Gegenüber damit vielleicht einfach sehr " sparsam " umgeht.Gerade am Anfang einer Beziehung, wo vielleicht auch noch Unsicherheit bezüglich der eigenen Gefühle vorhanden ist, wo man sich vielleicht auch selber noch nicht so sicher ist, wie intensiv man empfindet, möchte man seine komplette Gefühlswelt noch nicht so offen darlegen. Ich persönlich tu mich extrem schwer mit diesen Wörtern, einfach aus dem Grunde, dass ich ( gerade wenn man negative Erfahrungen gemacht hat ) einfach vorsichtig mit dem Preisgeben meiner Gefühle bin, um einfach für mein Gegenüber auch nicht " angreifbar " zu sein, um einer frühzeitigen Verletzung meiner Gefühle vorzubeugen.

Ich weiß, ..ein schwieriges Thema, häufig steckt nur Unsicherheit dahinter, wenn es Deinen Partner betrifft, und Du etwas vermisst, dann sprich dieses Thema bitte einfach direkt an, es wird garantiert eine Erklärung dafür geben.
 
A

alhanifa

Gast
  • #4
Ich habe festgestellt, dass Leute, welche sehr früh sagen *ich liebe DICH* etwas unbedacht mit diesem tiefgründigen Satz umgehen. Oft wird es auch ausgenutzt, um jemanden etwas bei Laune zu halten, nicht?
Jemand, der das ganze langsam angeht und vorsichtig mal sagt: ich mag Dich ist für mich glaubhafter. Wenn dann einige Zeit später der begehrte Satz fällt, ist es auch leichter das gesagte zu glauben. Ja, ich bin sehr misstrauisch in dieser Beziehung.
 
  • #5
*g* mit ca. 10 jahren habe ich es meinem ersten schwarm gesagt 1 sekunde später lag die welt in trümmern... die antwort war "warum?"

erst 21 jahre später kann ich darüber lachen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
In der heutigen Zeit werden diese 3 Worte so oft missbraucht und dadurch entwertet, dass es schon etwas ganz besonderes ist, wenn jemand (der sie nicht so inflationär benutzt) sie sagt. Manchmal wird der Sinn dieser Worte in Handlungen und Taten ausgedrückt. Ist das nicht mehr wert als den begehrten Satz ständig zu hören?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also, ICH LIEBE DICH zu sagen ist schön, genauso schön wie es zu hören zu bekommen. Aber ist es wirklich notwendig? Was du nicht fühlst, werden dir auch Worte nicht zu fühlen geben. Worte bieten doch keine Sicherheit in Gefühlsangelegenheiten. Und das Besondere wäre doch (rein theoretisch gesehen) ihr/ihm zu sagen, WIE du ihn/sie liebst. Das könntest du mal versuchen. Vielleicht würdest du dann entdecken, das das ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Auf der einen Seite: Wenn du ihn/sie liebst, gib es ihm/ihr gurch Gesten zu fühlen. Drück deine Liebe durch Geste, aber nicht durch Worte, aus. Liebe ist doch unsichtbar und lautlos. Aber sie bedarf der Zeichen, um erfahrbar zu sein.
Auf der anderen Seite: Wozu das hören? Aus Sucht nach Sicherheit? Aus Selbstunsicherheit? Und glaubst du, wenn du es zu hören bekommst, deine Selbstsicherheit zurückerlangt zu haben? Löst sich dein Zweifel dann auf? glaubst du, das Wort wird dir zu fühlen geben, was du nicht fühlst?

ICH LIEBE DICH ist außerdem ein Allerweltsfloskel. Meide es.
 
Top