• #1

Warum haben viele Frauen ab 40+ wenig Zeit für eine Beziehung?

Diese Frauen sind z.B. in Singlebörsen, oder auch nicht. Und ggf. konkret an einem Mann interessiert. Aber haben selten, oder keine Zeit für Zweisamkeit.

Eine Frau (45) in einer Singlebörse: Sie hätte erst dann Zeit für eine Beziehung, wenn auch ihr jüngstes Kind (von drei) die Schule abgeschlossen hätte. Weil sie die Kinder so viel zu ihren Freizeitaktivitäten fahren müsse. Sie hätte auch dann keine Zeit, wenn der Mann am selben Ort (Dorf) wie sie wohnen würde. Sie betonte aber, daß sie in ihrem Zeitmanagement sehr gut organisiert wäre.

Mehrere Frauen nannten mir, daß sie jede Woche ihre erwachsenen Kinder besuchen würden.
Die wohnen im selben Ort, oder im Umkreis von bis zu 20 km.

Eine Frau (53) die mich sogar anschrieb, nannte mir daß sie am Wochenende ihrem erw. Sohn bei seinem Unzug helfen müsse. (Also keine Zeit für ein Date.) Nächstes Wochenende: Sie müsse weiter ihrem Sohn beim Umzug helfen. Etwa jeweils das ganze Wochenende?

Eine Frau (56) behauptete, daß sie zu Geburtstagen eingeladen sei. Immer wieder. Oder ihre erw. Tochter besuchen würde (15 km. entfernt) - jede Woche sei sie dort. Sie würde mich trotzdem gerne wieder treffen, und schickte mir mehrere SMS damit. Aber auf wiederholte Anfragen weiß sie nie - wann?

Eine Frau (Ende 50) zeigte mir ein Foto ihrer drei erwachsenen Kinder. Zwei wohnten in ihrer Nähe, und die würde sie immer wieder besuchen. Anscheinend jede Woche.

Zuerst hielt ich das für Ausreden, um den Mann nicht (wieder) zu treffen. Oder sich mit anderen Männern zu treffen? Aber ich bemerkte das Phänomen auch in meinem Bekanntenkreis. Also auch bei Single-Frauen, ohne nähere Absichten mit ihnen.

Wie stellen die sich dann eine Beziehung vor? Etwa nur als Mailfreundschaft?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Guten Morgen Bernd,

du hast schon mal von diesen komischen Frauen geschrieben. Für mich ist das unerklärlich, weil ich ja selber mal so eine Frau war, mit einem Kind. Das ist inzwischen 18 und ich habe seeeeeeehr viel Freiraum für mich. Aber damals hatte ich mir immer genug Zeit für einen Mann genommen, daran sind meine Dates und Bekanntschaften nicht gescheitert.

Ich sehe als absolute Absage einer Frau an, dass sie kein weiteres Interesse an dir hat, wenn sie dir mit diesem Argument kommt. Tut mir leid, dir das so klar schreiben zu müssen.

Allerdings ist mir bei dir schon mehrfach aufgefallen, dass du komische Frauen zu daten scheinst. Denn dein Bild, was ich hier beim Lesen deiner vielen guten Beiträge von dir erhalten habe, gefällt mir gut. Ich weiss natürlich nicht, wie dein äußerliches Bild so ist. Aber wenn ich mich so in meinem Umfeld in Berlin so umschaue, laufen wenige männliche Schönlinge rum. Der Glöckner von NotreDame wirst du wohl kaum sein. Also woran liegt es wirklich, dass du so viele negative Erlebnisse mit Frauen hast?

Dates du die falschen Frauen, ist dein Suchprofil zu flach, könntest du dich an wesentlich attraktivere Frauen wenden, interessierst du dich nur für Frauen, die schwach, hilflos sind und viel Unterstützung brauchen?, anstatt die relativ Problemfreien Frauen wie mich zu daten?

Dabei scheine ich nicht schlecht auszusehen, wie die vielen interessierenden Männerblicke mir gestern zeigten, als ich gestern in Berlin unterwegs war.

Vielleicht ist das mein Makel, dass ich einen Mann brauche!, für: guten Sex, schöne Zweisamkeit, Reisen, gemeinsam langsam das Alter entdecken, gemeinsam den Alltag bewältigen. Aber ich brauche keinen Mann, der selber diverse finanzielle, psychische, gesundheitliche und Probleme mit Ex und Kind hat, denn das alles habe ich nicht. Unvorstellbar, nicht? Das wird mein Problem sein.

Vielleicht helfen dir meine Gedanken, deine Probleme aus einem anderne Blickwinkel zu sehen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Diese Frauen sind z.B. in Singlebörsen, oder auch nicht. Und ggf. konkret an einem Mann interessiert. Aber haben selten, oder keine Zeit für Zweisamkeit.

Wie stellen die sich dann eine Beziehung vor? Etwa nur als Mailfreundschaft?

Im Grunde ist es doch heute so, dass Männer und Frauen weniger Zeit haben bzw. ihre Zeit mit Job oder allen möglichen Freizeitaktivitäten verplanen. Erst recht, wenn man Single ist, sich um die Familie kümmert etc.
Bei einem Teil der Aktivitäten wirst Du als Partner dabei sein, bei einem Teil wird es bei "älteren" Leuten einfach so sein, dass man sich gegenseitig die Freiheit lässt, seinen Hobbies oder Aktivitäten nachzugehen. Beziehung mit Mitte 40 sieht eben anders aus als mit 20 und geplanter Familie.
Wie man sich dann kennenlert, ist eine andere Frage. Wenn jemand dafür keine Zeit hat, wird es keine Beziehung geben.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das muss ich mir auch immer wieder anhören: "Du hast ja gar keine Zeit für eine Beziehung!"

Doch die habe ich schon, nur sitze ich nicht den ganzen Tag zu Hause in der Hoffnung irgendwann kommt der Prinz und dann fange ich an mein Leben zu leben.

Nein, mein Leben ist voll mit Aktivitäten und Verpflichtungen, egal ob beruflich oder privater Natur.

Beruflich bin ich viel unterwegs und ich kann nun mal von langer Hand geplante Reisen mit etlichen Kundenterminen nicht einfach absagen. Oft schließen sich an diese Wochen noch freiwillige, aber gut bezahlte Aufträge für das Wochenende an oder ich treffe mich mit Freundinnen in der jeweiligen Stadt etc.! Die kann und will ich ich nicht kurzfristig absagen.

Meist ist es aber auch so, dass von den Herren lange Zeit keine Initiative für eine langfristige und verbindliche Planung kommt.

Beruflich kann ich kürzer treten, bzw. alles anders organisieren. Es wäre kein Problem z.B. im Falle einer Fernbeziehung Dienstag - Donnerstag meiner beruflichen Tätigkeit nach zu gehen und dann von Donnerstag Abend bis Dienstag früh am Ort des Partners zu verbringen. Klar müsste an diesen Tagen etliches an Homeoffice geleistet werden, aber ich wäre in der Nähe des Partners. Aber wie gesagt so 6 Monate im voraus muss ich dass aber schon planen.

Das ist das Problem, wir haben unser eigenes Leben und können nicht so springen wie die Herren es erwarten.

W 44
 
G

Gast

Gast
  • #5
FS, du sprichst mir aus der Seele.
Ich bin zum Schluss gekommen – einmal Mutter - immer Mutter.
Die Frauen können nicht anders, die Kinder stehen nun mal an erster Stelle bzw. Enkelkinder. Da kann man als Mann nichts machen. Habe es mit AEs probiert – geht nicht!

Nun suche ich gezielt ein 45+ OHNE Kinder. Aber finde mal eine attraktive, kinderlose Frau die auch noch Single ist. Ich glaube die Nadel im Heuhaufen findet man eher. :( Diese Frauen scheinen irgendwie abgetaucht zu sein oder sind dann auch wieder schnell vergriffen.
M50
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber Bernd50,

ich kann natürlich nicht für alle Frauen sprechen, aber wenn mich ein Mann interessiert, habe ich auch Zeit für ihn. Punkt.

Natürlich habe ich auch meinen Freundeskreis und Hobbys, trotzdem würde ich Platz in meinem Leben für IHN machen, sofern ich das Gefühl habe, er könnte es sein.

Das Verhalten der Damen klingt für mich nach "na ja, er ist ja ganz nett, aber dafür ändere ich nicht mein Leben". Was konkret nichts anderes heißt, als dass das Interesse an deiner Person nicht besonders groß ist.

Überlege mal, wie du dich gibst. Ich habe oft festgestellt, dass Männer einer älteren Generation nicht allein sein können und dann "irgendeine" Frau suchen, sprich bedürftig wirken. So jemanden würde ich auch auf Abstand halten. Oder vermittelst du vielleicht, dass du eine Frau für den Haushalt suchst? Als Frau demonstriert man dann gern, dass man dafür leider gar keine Zeit hat.

Kontakte bestehen immer aus Aktion und Reaktion. Also nicht nur die Schuld bei den Damen suchen.

w ü40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS!
Ich bin auch so eine Glucke ;-))

Als Mutter haben die Kinder Prio Nr. 1. Ich könnte mir eine neue Partnerschaft zwar vorstellen und würde versuchen mir auch Zeit zu nehmen. Auch ich besuche meine 3 Kinder recht oft. Zumal meine Tochter selbst ein Kleinkind hat und ich auch mal aufpasse damit sie mal am Wochenende was unternehmen kann. Ich kann dich zwar verstehen. Aber es ist eben eine enge Bildung mit den Kindern und es hört auch nicht auf wenn sie groß sind und nicht mehr zuhause wohnen. Vielleicht wäre ja eine Frau ohne Kinder eher dein Ding. Diese hätte dann auch entsprechend Zeit für dich. Im meinem Umfeld kenne ich jedoch nur eine Frau ohne Kinder. Aber die sitzt zuhause auch nicht gelangweilt auf dem Sofa. Viel Glück! w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Weil sie eingebunden sind in Familien - auch die ihrer Kinder, die Eltern sind auch (hoffentlich) noch da, dann gibt es Hobbies, die frau evtl. langjährig ausübt.

Meine soziale Netzwerke (dazu gehören Kinder, deren Familien, Eltern, Freunde) sind immer für mich da.
FS, ich würde doch nicht alles wegen einem Date mit einem Mann über den Haufen werfen.

Wenn jemand als potentieller Partner für mich in Frage kommt, dann sehr gerne ein Mann, der ähnlich in sein Umfeld eingebunden ist und das verstehen kann. Ich will doch später diesen Mann auch integrieren und von ihm in sein Umfeld integriert werden.

Leute wie der FS, ohne Anhang, die meinen, man lässt wegen ihnen mal eben alles hinter sich, kommen für mich, weder als Freunde, noch als potentielle Partner in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du hast keine Kinder, das ist ersichtlich. Hat man Kinder, ist das nun mal im Leben erste Priorität und da muss man notfalls eben seine überhöht mädchenhaft romantischen Vorstellungen etwas zurückschrauben. Als Mann sollte man das gut können und auch mal akzeptieren können, wenn die Frau mit 40+ ein geregeltes Leben hat und dazu gehören nun mal auch Kinderbesuche. Wenn du daran schon scheiterst, was willst du dann überhaupt in einer Beziehung mit einer Frau?

Ich kann mich auch nicht die ganze Zeit beschweren. Mein letzter Partner hatte ein Baby. Ich musste Weihnachten und Urlaub alleine daheim sitzen und er hat mit der Ex gefeiert. An die 8 Jahre lang bis das Kind größer war. Das Leben und Älterwerden ist nun mal nix für Weicheier.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo Bernd, keine Ahnung was solche Frauen dann in einer Singleboerse suchen. Das Pendant dazu gibt es aber auch. Es sind Männer, die 4 mal die Woche zum Fussballtraining gehen und sich an den anderen 3 Tagen mit ihren Kumpels treffen bzw. sich ausruhen müssen von dem ganzen Stress. Irgendwie schieben sie das erste Date dazwischen und dann geht auf einmal garnichts mehr. Da hab ich mich auch immer gefragt, was das soll. Dann sollen sie bitteschön keinen Partner suchen und sich aus der SB abmelden.

Das ist einfach der Traum nach einer Beziehung und dem nicht zurück stellen wollen persönlicher Gewohnheiten/Hobbies, weil man sich ja während der Singlezeit so eingerichtet hat, dass es einem nicht langweilig ist. Oder purer Egoismus. Oder beides in Kombination.

Mach dir keinen Kopf, es gibt nunmal solche Leute, weiblich wie männlich, die begreifen es entweder nicht oder wollen es einfach nicht. Es gibt auch genug Frauen und Männer, die für eine Beziehung Zeit investieren wollen, weil es nunmal einfach so ist. Keine Zeit = kein Sehen! Sollte jedem halbwegs intelligenten Menschen einleuchten.

Beschäftige dich einfach mit denen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vermutlich haben sie das Credo verinnerlicht, dass man zuerst einmal ganz alleine ohne Mann glücklich sein muss. Und dass man nie irgend etwas wegen eines Treffens mit einem Mann absagen sollte. Um nur ja nicht "bedürftig" oder "abhängig zu sein! - Sie haben es so gut gelernt, dass sie nun tatsächlich niemanden mehr brauchen. Ihre Partnersuche erfolgt daher nur halbherzig. Ab einem gewissen Erfahrungsstand erhofft man sich auch nicht mehr so viel davon. Da muss mann sich wohl sehr viel Mühe geben.
W44
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zuerst hielt ich das für Ausreden, um den Mann nicht (wieder) zu treffen. Oder sich mit anderen Männern zu treffen? Aber ich bemerkte das Phänomen auch in meinem Bekanntenkreis. Also auch bei Single-Frauen, ohne nähere Absichten mit ihnen.

Wie stellen die sich dann eine Beziehung vor? Etwa nur als Mailfreundschaft?

Doch, das ist eine Ausrede. Wenn der Richtige (aus der Sicht der Frau) in das Leben der Frau kommt, dann möchte sie sich öfter mit ihm treffen und eine Beziehung mit Nähe, Verbindlichkeit, viele gemeinsame Interessen und sehr viel gemeinsame Zeit verbringen.

Es gibt auch Männer, die sich die Frauen nur so aussuchen können und genug Damen Interesse an diesen Männern haben-und dies in jedem Alter. Besonders bei Männern 45+ ist es ziemlich schnell klar, ob er für die Frau für eine Beziehung in Frage kommt. Ich kenne genug Männer in unserem Bekanntenkreis, die absolut kein Problem damit haben, eine Frau für eine feste Beziehung zu finden. Die Frauen laufen selbst hinter diesen Männern her.

Frauen ab 40+ sind halt lebenserfahrener und können viel schneller durchblicken, ob ein Mann für sie in Frage kommt oder nicht. Manchmal werden sie enttäuscht, weil manche Männer eben gute Lügner sind und einiges vormachen können.

Ja, es gibt viele ehrliche, nette Männer mit ernsthaften Absichten auch 40+, aber es scheitert dann an anderen Attributen-z.P. Optik das Mannes passt der Frau nicht, die Art zu reden und zu denken, das Verhalten der Frau gegenüber etc.- all das findet die Frau leider nicht ausreichend attraktiv bei dem jeweiligen Mann, um mit ihm eine Beziehung haben zu wollen.

Da die Frauen von heute meistens finanziell unabhängig sind und die Männer von heute meistens keine Versorgung bieten, so wird das Paarungsverhalten 40+ allein durch Präferenzen wie Optik, erotische Anziehung, gemeinsame Interessen geprägt. Keiner muss Abstriche bei der Optik und der erotischen Anziehung machen, weil keiner dafür einen Ausgleich bekommt (wie es in der Zeiten der Versorgerehe der Fall bei vielen Paaren war).

Es ist schlicht und einfach so, dass die Frauen sich einen Mann wünschen, der sie begeistert und auch optisch und erotisch völlig anspricht. Dieses Potenzial haben die wenigsten Herren 50+.
Status und Geld des Mannes spielt bei den Frauen 40+ keine wesentliche Rolle mehr. Diese sind berufstätig, müssen keine kleinen Kinder versorgen.
Wenn der Mann als Versorger nicht gefragt ist, dann ist er als Freund, Liebhaber und Partner gefragt. Meistens scheitert es daran, dass sich viele Frauen mit dem Datekandidaten keine Sexualitäten (später) wünschen würden oder seine Lebenseinstellungen nicht passend finden.
Die berühmte Ausstrahlung und Sympathie in dem Ausmaß, welches sich eine Frau bei einem Lebenspartner wünscht.
Mein Partner ist mittlerweile 54 und kriegt oft Angebote von Frauen, die mich gerne ausbooten würden und eine Beziehung mit ihm haben wollen würden. Ja, das Leben ist ungerecht!

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Für mich sind das defintiv Ausreden. Zeit für eine Beziehung haben Frauen und auch Männer immer, wenn sie wollen. Sonst ist es einfach ein Zeichen von mangelndem Interesse, dann sind dann auch andere Dinge wichtiger.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hm, ich glaube, die Damen sind etwas verschroben und merken gar nicht, wie kontraproduktiv das ist, was sie machen....
Entweder, sie wollen damit ein Treffen auf die lange Bank schieben und haben andere Eisen im Feuer und die Kinder müssen nur als Ausrede herhalten, wenn ein anderes Date spannender scheint. Oder sie haben ihre freie Zeit ohne Partner damit gefüllt, sich extrem um ihre Kinder zu kümmern. Das fände ich an Stelle der Kinder ziemlich nervig, aber es gibt ja auch solche Konstellationen, wo Kinder es genießen, gepampert zu werden. Da gibt es dann seltsame Symbiosen, wo Mami alles macht und Kind gerne annimmt, weil es so bequem ist.
Nimm es einfach als Zeichen, daß diese Frauen aus irgendwelchen Gründen nicht reif für eine Beziehung sind. Normal ist das in meinen Augen jedenfalls nicht.
Viel Glück!
w/41
 
  • #15
Ich würde auch eher sagen, das die Damen dir damit signalisieren wollen - "Sorry, kein Interesse".

Wenn du es genau wissen willst, warte doch mal 4 Wochen ab und frag dan nochmal nach einem Date (währenddessen sporadisch Kontakt halten via Mail/SMS) vielleicht hast du auch wirklich nur eine unpassende Phase bei den Damen erwischt, wo wenig Zeit bleibt für Dates.

w 28
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das nennt man wohl Beziehungsvermeidungs-Verhalten. Eigentlich sehnt man sich nach einer Beziehung aber sobald es ernst wird zieht man sich zurück. Sicherlich ist auch bei der ein oder anderen ein bisschen Ausrede dabei.

Wenn ein Mann keine Zeit hat für ein Date ist es für mich erledigt. Dann braucht man sich auch nicht bei Singlebörsen anmelden. Manchen reicht aber scheinbar schon das Erfolgserlebnis ein Date haben zu können wenn sie denn wollten. So ein bisschen das Ego streicheln.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #17
Leiber Bernd,
such Dir eine Singlefrau 50+ ohne Kinder und schau' Dich im großstädtischen Umfeld um. Davon gibt es reichlich, insbesondere hochgebildete Gutverdienerinnen. Mein ganzer Freundeskreis besteht aus solchen Frauen, die sich beruflich nicht mehr beweisen müssen, sondern die Früchte ihres Erfolges genießen. Wir haben alle Spass an der Arbeit, arbeiten viel und unternehmen viel. Teilweise fangen wir mit 50+ an TZ zu arbeiten, wegen besserer Worklife-Balance. Bei unseren Gehältern ist das drin und somit gibt es Zeit für einen Partner.

Wir können Prioritäten setzen. Kommt der Chef und verlangt Überstunden, wenn wir keine machen wollen, insbesondere weil sie unnötig wären, wenn man vorher auf uns gehört hätte, machen wir keine, wenn wir was Interessanteres vorhaben - unkündbare, hochqualifizierte Spezialistinnen mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein.

Von allen Freizeitoptionen, die wir haben, suchen wir uns die jeweils attraktivsten raus. Wenn der Mann interessant genug ist, haben diese Frauen für ihn alle Zeit der Welt.
Natürlich haben wir unseren eigenen Kopf und benutzen den auch. Darin unterschieden wir uns überhaupt nicht von den Männern. Letztere haben damit allerdings massive Probleme und suchen lieber pflegeleichte Frauen, denen dann alles mögliche wichtiger ist und für die der Mann eine Nebenrolle spielt, mit Mails und sms vollgemüllt wird, aber eben nicht mit echten Begegnungen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kann nur für mich sprechen und nicht in Wir-Frauen-Form schreiben, ich weiß nicht, wie es bei anderen Frauen ist bis auf meinen Bekannten-,Freundes- und Kollegenkreis und da ist es sehr gemischt und nicht einheitlich.
Ich bin 50, habe mein Kind, 25, seit ca. 3 Monaten nicht gesehen, bin da also wohl eher atypisch, wie mir hier scheint.
Zeit habe ich trotzdem nicht viel. Ich habe einen Job, der mich komplett ausfüllt, nein, keine taffe Großverdienerin, die in Teilzeit gehen kann, weil sie genug Geld verdient:) Ich mache Sozialarbeit. Das wird nun mal nicht gut bezahlt. Ich bin abends erstmal leicht kaputt, was sich nach einer kurzen Pause wieder gibt. Ich brauche viel Zeit für mich, egal, ob ich nun Fernseh gucke, lese, chatte oder sonstwas.
Ich habe einen festen Freundeskreis, eine Familie mit älter werdenden Eltern, Hobbys, Interessen, bin vielseitig interessiert und mag auch mal gerne ganz spontan nach Hamburg zum Shoppen fahren.
Um auf das Thema zu kommen....ich bin überhaupt nicht mehr bereit, für einen Mann irgendwelche Einschränkungen meiner persönlichen Freiheit hinzunehmen. Meine letzte Beziehung ist daran gescheitert. Ich habe mich meinen Bedürfnissen entsprechend jedes Wochenende für einen Tag, manchmal auch eine Nacht mit ihm getroffen, manchmal auch in der Woche, immer mit viel Kontakt per Telefon und SMS. Mir hat das absolut gereicht. Ihm nicht, er hat sich eine andere Frau gesucht.
Was ich damit sagen will....es muß nicht immer kein Interesse sein, wenn Frau keine Zeit hat. Es gibt immer mehr Frauen von meiner Sorte, die einfach so leben möchten, Zeit für sich, einen Partner mit einer verläßlichen Größe und auch viel Verbindlichkeit, aber er sollte sich auch alleine beschäftigen können, auch am Wochenende. Das Leben ist so bunt geworden, vielleicht liegt es daran, man lebt ja heute komplett anders als noch vor 20-30 Jahren. Ich mag dieses bunte Leben und möchte eigentlich auf nichts verzichten von dem, was ich so mag und mache. Ein Partner mit einer ähnlichen Haltung wäre mir sehr willkommen, aber leider habe ich die Erfahrung gemacht, das Männer damit nicht so gut zurechtkommen (meine ureigenste persönliche Erfahrung,muß ja nicht für alle gelten).
Scheinbar (für mich) wünschen sich Männer immer noch die Frau, die sich ausschließlich auf sie konzentriert. Mein Ex mußte Freizeitverhalten einüben,weil er mit sich einfach nichts anfangen konnte, mir ist schleierhaft, wie sowas passieren kann und mich wundert es heute nicht mehr, warum diese Beziehung keinen Bestand hatte.
Alles Gute!
 
  • #19
Hier der FS: Vielen Dank für die ersten Antworten.

Soziales Engagement ok. Dafür zeige ich Denen mein Verständnis.
Aber das restliche Wochenende auch keine Zeit ? Merkwürdig.

Das Wochenende (SA/SO) besteht aus mindestens 48 Stunden. Davon gerade mal eine Stunde als Date plus eine Stunde für Hin- und Rückfahrt. Schon zuviel verlangt ?

Ich biete vorher Informationen und Gelegenheit, mich vorab per Profil und Foto, und dann im Einzelfall per Mail oder Telefon näher kennenzulernen. Und zeige mein Interesse an ihrer Person, Interessen, Freizeit-Vorlieben.
z.B. was sie bereits in ihrem Profil nennen. Oder mir erst noch nennen können.
(Ich schreibe nicht wahllos und standardisiert an. Sondern nur die Frauen, die mich interessieren)
Aber das scheint sie gar nicht zu interessieren.

Neben meiner Tätigkeit als Musik-Veranstalter bin ich auch noch im Radio tätig, direkt am Mikrofon.
Dazu nenne ich Sendetermine, um es zu beweisen, und mich zu hören.
(Die Kollegen und Vorgesetzten im Radio sind begeistert, und wollen noch mehr Sendungen von mir)
All das etwa nicht interessant genug ?

Und trotzdem nenne ich, daß ich auch an Wochenenden Zeit für sie habe, und meine bisherigen WE-Aktivitäten.
Ich habe oft festgestellt, dass Männer einer älteren Generation nicht allein sein können und dann "irgendeine" Frau suchen, sprich bedürftig wirken..... Oder vermittelst du vielleicht, dass du eine Frau für den Haushalt suchst?
Ich nenne meine WE-Aktivitäten, sowohl mit Freunden als auch alleine = bin kein einsamer, depressiver Stubenhocker.
Ich nenne, daß ich selber koche, meinen Haushalt alleine meistere, und sogar gerne einkaufen gehe. (Und das -unter uns- seit 33 Jahren)

All das - nicht gut genug ? Ja, was wollen die dann ?

Ich versuche, den Kontakt trotzdem aufrecht zu halten, und mein weiteres Interesse zu zeigen.
Aber er flacht von der Gegenseite ab, bis zu: Keine Reaktionen mehr.

Mein Aussehen ?
Ich bekam heute ein großes Kompliment für mein Aussehen für mein Alter (53).
Und dies sogar von einer 21-j. Frau (mit gleichaltrigem Partner dabei).

Meine Mails ? Ausführlicher, als deren Mails. (Aber keine langen "Romane")
Da sind meine Postings hier sogar länger.

Telefonieren ? Dafür haben die Meisten keinen Mut. Sondern höchstens SMS.

Aber wer in den Mails schon so "schwach" reagiert, scheint mir direkt auch kein engagierter Gesprächspartner zu sein. Und keine Zeit für ein Date = an meiner Person kein Interesse ?

Beí zwei Frauen scheint es glaubwürdig, daß sie keine Zeit haben.
Weil sie auch für die Singlebörse tlw. nur wenig Zeit zu haben scheinen.
(Eine Frau war mal fast drei Wochen lang nicht mehr drin)

Wozu sind sie dann in einer Singlebörse ?
Aber sich dann bei der Freundin oder im Internet auskotzen:"Ich finde keinen anständigen, guten Mann mehr."

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber Bernd

Ich M48 kann dein Thema nur bestätigen..

Allerdings muss man klar unterscheiden ob sich Frauen wenig Zeit für ein Zustandekommen eines Dates oder eine Beziehung nehmen.

Wir wissen ja das Frauen sehr emotional handeln.

Wenn Frau sich erstmal verliebt hat dann wirft sie fast alle Ansprüche und Vorsätze über Bord und nimmt sich Zeit für die Beziehung so viel sie kann.

Bis es aber soweit ist wird sie dir immer wieder weiss machen das Sie zeitlich sehr eingebunden ist und Ihre Strukturen , Freiheit und Unabhängigkeit trotz Beziehung so weiterführen will..

Gerade für Glückliche Frauen ist die Vorstellung einer Bereichernden Beziehung ungefähr so wie auf einen Teddybär den man nehmen und knuddeln kann wenn ihr grade ist..

Ist ihr nicht dannach Wird er kaum gebraucht.. Es sei denn sie ist verliebt. Dann will sie dauernd knuddeln.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nun suche ich gezielt ein 45+ OHNE Kinder. Aber finde mal eine attraktive, kinderlose Frau die auch noch Single ist. Ich glaube die Nadel im Heuhaufen findet man eher. :( Diese Frauen scheinen irgendwie abgetaucht zu sein oder sind dann auch wieder schnell vergriffen.
M50

In meinem Freundeskreis bin ich die einzige Mutter, alles andere sind Frauen 45+ ohne Kinder, liebenswerte Frauen, mehr oder weniger attraktiv, das liegt ja im Auge des Betrachters, alle berufstätig fit und taff, keine Akademikerin, alle haben Probleme einen vernünftigen und charatkerstarken interegeren Mann zu finden, der eine verbindliche Beziehung will. Alle Männer, die sie kennenlernten, wollten nur Sex, Spass, waren unzuverlässig, ungepflegt, selber noch verheiratet, wirklich nicht frei, aber nichts ernstes, reifes, verbindliches.

Und nun?

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #22
Wozu sind sie dann in einer Singlebörse ?
Aber sich dann bei der Freundin oder im Internet auskotzen:"Ich finde keinen anständigen, guten Mann mehr."

(m,53)

Also Bernd, ich war lange in SB, in fast allen und habe dort sehr sehr wenige anständige und gute Männer kennengelernt. Aber beschreibe doch mal, was du unter einem anständigen und guten Mann verstehst?

Ich verstehe unter einen anständigen und guten Mann:

- er ist emotional reif und erwachsen
- er geht mit sich und anderen Menschen respektvoll und höflich, freundlich und wohlgesonnen um
- er ist ein ausgeglichener, loyaler, integerer Mann
- er ist schlank, treibt regelmässig Sport, ernährt sich gesund
- er ist frei von der Ex, geschieden, nicht verlassen worden, hängt nicht mehr an der letzten Beziehung sondern ist ein optimistischer Mensch, der sich hinterfragen kann und will, was sein Anteil daran war, dass sein Liebesleben so ist, wie es ist.

Was hältst du von meinen Gedanken?

w50
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lieber Fragesteller,

ich habe auch 2 Kinder unter 10 und kann Dir sagen, dass das nur Ausreden sind, wenn Frauen sagen, sie hätten keine Zeit für eine Beziehung.
Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!

Diese Frauen finden Dich nett, vielleicht auch interessant, aber sie können sich keine Beziehung mit Dir vorstellen.
Zeit würden sie sich nehmen, wenn sie ansatzweise verliebt wären.
Du hast einfach noch nicht die Frau gefunden, bei der es "klick" gemacht hat.

Das mit keine-Zeit-haben machen auch Frauen mit 28. Ich sehe es bei meinem 44jährigen Freund, der nur Frauen bis ca. 30 datet, vorzugsweise adelig und Modelmaße:
Immer, wenn ich ihn nach seinem aktuellen Date frage (natürlich eine ganz Süße, sehr erfolgreiche Juristin, gut aussehend, gut connectet in der Society), dann kommt er mit Anworten wie: "Ach, sie hat heute doch keine Zeit, ihre ELtern kommen zu Besuch, ... sie hat gestern lange gefeiert und ist müde... sie muss morgen ganz früh raus zu nem Yoga-Workshop ... usw... das sind AUSREDEN.
Es stimmt zwar vom Inhalt und ist nicht gelogen, aber wenn ich scharf auf einen Mann bin, dann schlafe ich eben die NAcht mal nur 4 Stunden oder mach mich wieder fit ... und dass die Kinder erst größer sein müssen für eine Beziehung ist ja wohl der Oberwitz :)))

Frauen jeden Alters aber auch Ü40 haben Zeit, wenn sie wirklich interessiert sind. Ganz sicher.
Klar hab auch ich ein vielbeschäftigtes Leben, hab abends die Kids, hab eine Beruf, Haushalt, Freunde usw. Ich kann mich alleine beschäftigen und verfalle auch nicht in Depressionen, wenn mein Liebster ein WE lieber mal mit seinem Kumpels in den Bergen verbringen will, aber dass ich keine Zeit habe für eine Beziehung - das ist einfach ein Witz.
Und auch die anderen Frauen hätten Zeit, aber so wichtig bist Du ihnen eben leider doch nicht.
Das ist meine Interpretation, denn wie schon oben geschrieben:

Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #24
FS, du sprichst mir aus der Seele.
Ich bin zum Schluss gekommen – einmal Mutter - immer Mutter.
Die Frauen können nicht anders, die Kinder stehen nun mal an erster Stelle bzw. Enkelkinder. Da kann man als Mann nichts machen. Habe es mit AEs probiert – geht nicht!

Nun suche ich gezielt ein 45+ OHNE Kinder. Aber finde mal eine attraktive, kinderlose Frau die auch noch Single ist. Ich glaube die Nadel im Heuhaufen findet man eher. :( Diese Frauen scheinen irgendwie abgetaucht zu sein oder sind dann auch wieder schnell vergriffen.

M50


Also ich habe auch 2 kleine Kinder und die Männer - ich hatte seit der Trennung 2 - sind definitiv nicht zu kurz gekommen. Klar brauch ich keinen Mann, der jeden Abend bei mir auf der Matte steht und bekocht werden will, aber das meintest D sicherlich nicht.
Ich habe jedes WE zumindest eine Nacht keine Kinder und in den Ferien sind sie manchmal 1-2 Wochen weg, ich habe mehrere Babysitter, eine Nanny, ich arbeite viel und kann trotzdem wenn ich will abends ausgehen.

Das kommt auf die Mutter an. Meine Kinder sind mir wichtig, aber ein Mann ist mir auch wichtig - der steht nicht hintenan sondern auf einem ganz anderen Blatt und wenn ich will, nehme ich mir gerne ganz viel Zeit für ihn.
Klar kann ich nachmittags/abends nicht spontan los, ich muss das organisieren, aber man kann auch aus allem ein Problem machen.
Und attraktiv scheine ich auch zu sein, zumindest werde ich immer noch in Bars und Restaurants angesprochen und mein letztes Date meinte: "Mein Gott, bist Du schön" :) Kann also so schlimm noch nicht sein.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #26
Meine letzte Beziehung ist daran gescheitert. Ich habe mich meinen Bedürfnissen entsprechend jedes Wochenende für einen Tag, manchmal auch eine Nacht mit ihm getroffen, manchmal auch in der Woche, immer mit viel Kontakt per Telefon und SMS. Mir hat das absolut gereicht. Ihm nicht, er hat sich eine andere Frau gesucht.

Ich bin eine Frau in etwa Deinem Alter, und ich kann Deinen Ex-Partner absolut verstehen. Ein Zusammensein an einem Tag am Wochenende und sonst nur Telefon und SMS - mit Verlaub, das kann ich auch nicht als Beziehung ansehen. Man muss einen Mann schon in sein Leben lassen und nicht wie eine Freizeitbeschäftigung nebenher behandeln.

w, 58
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich bin eine Frau in etwa Deinem Alter, und ich kann Deinen Ex-Partner absolut verstehen. Ein Zusammensein an einem Tag am Wochenende und sonst nur Telefon und SMS - mit Verlaub, das kann ich auch nicht als Beziehung ansehen. Man muss einen Mann schon in sein Leben lassen und nicht wie eine Freizeitbeschäftigung nebenher behandeln.

w, 58

Das ist es gerade, was ich deutlich machen wollte...es war für mich durchaus eine sehr ernsthafte Beziehung, die auch mehrere Jahre gehalten hat. Er war duchaus Teil meines Lebens, nur eben anders als von den meisten erwartet. Die Zeit, die wir miteinander verbracht haben, war immer sehr intensiv und nah, manchmal näher als in einer Beziehung, in der man sich täglich sieht. Die andere Zeit brauchte ich für mich und mein Leben, das ich bis dahin ja auch gelebt und mir eingerichtet hatte.
Ich habe es ja auch verstanden, dass er so nicht mehr leben wollte und sich eine andere Frau gesucht hat, mit der er dann zusammengezogen ist. Ich wollte nur deutlich machen, dass nicht immer mangelndes Interesse oder mangelnde Zuneigung hinter "keine Zeit" stecken muß. Man kann das nie pauschal sagen und jedes Paar muß "aushandeln", ob das Zeitmanagement und das Nähe/Distanz/Bedürfnis zusammenpaßt. Oder auch nicht, wie bei mir.
 
  • #28
Hier der FS: Vielen Dank für die ersten Antworten.

Soziales Engagement ok. Dafür zeige ich Denen mein Verständnis.
Aber das restliche Wochenende auch keine Zeit ? Merkwürdig.

Das Wochenende (SA/SO) besteht aus mindestens 48 Stunden. Davon gerade mal eine Stunde als Date plus eine Stunde für Hin- und Rückfahrt. Schon zuviel verlangt ?

Also wie ich bereits geschrieben hatte, können so stressige Phasen, in denen man wirklich keine 2 Std. Zeit hat durchaus mal vorkommen, wenn z.B. jemand aus der Familie umzieht, heiratet oder ein Kind bekommt, wenn berufliche weiterbildungen anstehen usw.

Daher nochmals mein Tipp:

Warte doch bei solchen Frauen mal 4 Wochen ab und frag dann nochmal nach einem Treffen, wenns dan schonwieder so los geht, Kontakt beenden, den so eine Frau hat auch für /in einer Beziehung keine Zeit.

Mein Aussehen ?
Ich bekam heute ein großes Kompliment für mein Aussehen für mein Alter (53).
Und dies sogar von einer 21-j. Frau (mit gleichaltrigem Partner dabei).

Könnte nicht vielleicht die Optik auch ein Problem sein ?
Siehe Nachbarthreads mit "zu schön = untreu" und "schöner Partner = Minderwertigkeitskomplexe" ...

Meine Mails ? Ausführlicher, als deren Mails. (Aber keine langen "Romane")
Da sind meine Postings hier sogar länger.

Telefonieren ? Dafür haben die Meisten keinen Mut. Sondern höchstens SMS.

Aber wer in den Mails schon so "schwach" reagiert, scheint mir direkt auch kein engagierter Gesprächspartner zu sein. Und keine Zeit für ein Date = an meiner Person kein Interesse ?

Naja, ich würde bei dem Kontakt jetzt nicht so streng sein, wenn ich in einer Partnerbörse suchen würde, würden meine antworten auch nur zeitlich verzögert und eher kurz und kanpp ausfallen, telefonieren würde ich auch nicht wollen (das mache ich auf der arbeit den ganzen Tag...) ich würde mich aber bei interesse möglichst schnell versuchen zu treffen.

Wenn man vor dem Treffen zu viele Mails/SMS/Anrufe ausgetauscht hat, werden die erwartungen an Aussehen, Charakter und Verhalten ja auch immer höher, so das am Ende die enttäuschung vorprogrammiert ist, weil der Mensch doch nicht der ist, den man sich erhofft hat.
[Mod]

w28
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #29
Es gibt immer mehr Frauen von meiner Sorte, die einfach so leben möchten, Zeit für sich, einen Partner mit einer verläßlichen Größe und auch viel Verbindlichkeit, aber er sollte sich auch alleine beschäftigen können, auch am Wochenende. (...)
Mir geht es sehr ähnlich wie Dir. Ich liebe das bunte Leben, Zeit zu haben für mich, Freundinnen und Interessen.

Ich kenne keine Männer, die ähnlich interessiert sind am Leben und den Menschen. Was ich häufig erlebe beim anderen Geschlecht: ekzessiver Beruf oder Sport, Fussball, ob selber oder vor dem Fernseher, Alkohol. Das empfinde ich alles drei für uninteressant, damit fallen schon mal viele Männer weg.

Gibt es überhaupt Männer (um die Mitte 40), die es lieben gesund und qualitativ hochwertig zu kochen (nicht nur Fleisch zu grillen)? Ohne daraus eine Religion zu machen (dogmatisch, vegan etc.) oder völliges Desinteresse zeigen. Sich aber durchaus auch Gedanken über das tote Tier machen (ohne Körneresser zu sein).

Mein letzter Partner hat bis wir uns kennengelernt haben noch nie etwas in der Küche gemacht, er war da 44, er wusste nicht mal, was Broccoli ist. Er hat von mir erwartet, dass ich genauso wie die Vorgängerinnen seine Sachen bügele, koche, Wäsche wasche etc. Ich konnte es nicht glauben. Inzwischen macht er es selber, aber ich schätze bei der nächsten versucht er wieder den einfachen Weg zu gehen. Er hatte keinerlei Hobbys, die er alleine gemacht hat. Er wollte alles gemeinsam machen.

Auch wenn ein Mann sagt, er lebt alleine und macht alles selber ... was ich da schon erlebt habe, Chaos in der Whg., nicht geputzt, uralt Möbel, kein Stil. Also nur alleine leben, heisst noch nichts.

Mein letzter Partner hat mich zum Lebensmittelpunkt gemacht, so wie er es normal findet. Das hat mir die Luft zum Atmen genommen. Warum gibt es da so viele Extreme - entweder die, die gar keine Partnerschaft wollen oder die, die am liebsten 24h aneinander kleben oder sogar eine Art Mamaersatz haben möchten.

Und das hat für mich nichts mit Nichteinlassen zu tun. Ich möchte einen Partner, der mich liebt, den ich liebe, der treu ist! Einen Menschen, der selber Interessen hat und mich nicht braucht, um glücklich zu sein oder seinen Trieb abzureagieren, sondern der mit mir einfach ein wertvolleres Leben hat, genauso wie ich mit ihm. Weil er mich Dinge kennenlernen läßt, die für mich neu sind und andersherum. Der auch das WE mal für sich braucht und das auch normal findet und gerade weil das möglich ist, mich umso mehr liebt. Sich frei lassen und dabei entsteht noch mehr Liebe.

Und solange mir so einer nicht über den Weg läuft (bestimmt nicht in einer SB, sondern im realen Leben, wo ich sehen, fühlen, riechen kann), lebe ich eben ein intensives Leben ohne Partner. Und das geht heute vielen Frauen so.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich w 47 habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Kinder 20 und 23 sind erwachsen, wohnen nicht bei mir. Mein letzter Partner hat meine Tochter erst nach übr 4 Monaten kennegelernt.
Aber viele Männer in meinem Alter (schön wäre ein Mann zwischen 46 und 52) haben noch kleine Kinder (unter 14) . - Damit kann ich heute nichts mehr anfangen. Denn als Mutterersatz will ich nicht herhalten, dafür bin ich auch beruflich viel zu viel eingespannt.
Oder die Männer haben sich gerade erst von einer Frau getrennt, sind nicht bereit sich wirklich neu einzulassen oder suchen nur schnell eine neue "Haushälterin", die aber gerne noch selbst arbeiten darf - nur eben dann Zeit hat, wenn Herr es möchte.
Oder wohnen viel zu weit entfernt, da ich auch am Wochenende arbeite - klappt nicht.
 
Top