- #1
Warum haben viele Frauen ab 40+ wenig Zeit für eine Beziehung?
Diese Frauen sind z.B. in Singlebörsen, oder auch nicht. Und ggf. konkret an einem Mann interessiert. Aber haben selten, oder keine Zeit für Zweisamkeit.
Eine Frau (45) in einer Singlebörse: Sie hätte erst dann Zeit für eine Beziehung, wenn auch ihr jüngstes Kind (von drei) die Schule abgeschlossen hätte. Weil sie die Kinder so viel zu ihren Freizeitaktivitäten fahren müsse. Sie hätte auch dann keine Zeit, wenn der Mann am selben Ort (Dorf) wie sie wohnen würde. Sie betonte aber, daß sie in ihrem Zeitmanagement sehr gut organisiert wäre.
Mehrere Frauen nannten mir, daß sie jede Woche ihre erwachsenen Kinder besuchen würden.
Die wohnen im selben Ort, oder im Umkreis von bis zu 20 km.
Eine Frau (53) die mich sogar anschrieb, nannte mir daß sie am Wochenende ihrem erw. Sohn bei seinem Unzug helfen müsse. (Also keine Zeit für ein Date.) Nächstes Wochenende: Sie müsse weiter ihrem Sohn beim Umzug helfen. Etwa jeweils das ganze Wochenende?
Eine Frau (56) behauptete, daß sie zu Geburtstagen eingeladen sei. Immer wieder. Oder ihre erw. Tochter besuchen würde (15 km. entfernt) - jede Woche sei sie dort. Sie würde mich trotzdem gerne wieder treffen, und schickte mir mehrere SMS damit. Aber auf wiederholte Anfragen weiß sie nie - wann?
Eine Frau (Ende 50) zeigte mir ein Foto ihrer drei erwachsenen Kinder. Zwei wohnten in ihrer Nähe, und die würde sie immer wieder besuchen. Anscheinend jede Woche.
Zuerst hielt ich das für Ausreden, um den Mann nicht (wieder) zu treffen. Oder sich mit anderen Männern zu treffen? Aber ich bemerkte das Phänomen auch in meinem Bekanntenkreis. Also auch bei Single-Frauen, ohne nähere Absichten mit ihnen.
Wie stellen die sich dann eine Beziehung vor? Etwa nur als Mailfreundschaft?
Eine Frau (45) in einer Singlebörse: Sie hätte erst dann Zeit für eine Beziehung, wenn auch ihr jüngstes Kind (von drei) die Schule abgeschlossen hätte. Weil sie die Kinder so viel zu ihren Freizeitaktivitäten fahren müsse. Sie hätte auch dann keine Zeit, wenn der Mann am selben Ort (Dorf) wie sie wohnen würde. Sie betonte aber, daß sie in ihrem Zeitmanagement sehr gut organisiert wäre.
Mehrere Frauen nannten mir, daß sie jede Woche ihre erwachsenen Kinder besuchen würden.
Die wohnen im selben Ort, oder im Umkreis von bis zu 20 km.
Eine Frau (53) die mich sogar anschrieb, nannte mir daß sie am Wochenende ihrem erw. Sohn bei seinem Unzug helfen müsse. (Also keine Zeit für ein Date.) Nächstes Wochenende: Sie müsse weiter ihrem Sohn beim Umzug helfen. Etwa jeweils das ganze Wochenende?
Eine Frau (56) behauptete, daß sie zu Geburtstagen eingeladen sei. Immer wieder. Oder ihre erw. Tochter besuchen würde (15 km. entfernt) - jede Woche sei sie dort. Sie würde mich trotzdem gerne wieder treffen, und schickte mir mehrere SMS damit. Aber auf wiederholte Anfragen weiß sie nie - wann?
Eine Frau (Ende 50) zeigte mir ein Foto ihrer drei erwachsenen Kinder. Zwei wohnten in ihrer Nähe, und die würde sie immer wieder besuchen. Anscheinend jede Woche.
Zuerst hielt ich das für Ausreden, um den Mann nicht (wieder) zu treffen. Oder sich mit anderen Männern zu treffen? Aber ich bemerkte das Phänomen auch in meinem Bekanntenkreis. Also auch bei Single-Frauen, ohne nähere Absichten mit ihnen.
Wie stellen die sich dann eine Beziehung vor? Etwa nur als Mailfreundschaft?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: