(Verfasserin 18+22)
@Frederika: Ich wollte dich überhaupt nicht schlecht machen und ich habe sehr wohl die anderen Beiträge zum Thema gelesen. Und da geht es ständig ums Geld. "Durchfüttern müssen" liest man z.B. häufig. Und wenn ich mich nicht sehr täusche, dann schreibst du, dass - wenn du alles einbringst - du möchtest, dass dein Partner auch alles einbringt und nicht etwa Unterhaltsverpflichtungen hat. Bei so einer Aussage steht die finanzielle Komponente schon sehr im Vordergrund. Hier im EP kannst du aussortieren, aber im richtigen Leben, vielleicht trifftst du da deinen Traummann- alles passt - und dann erfährst du irgendwann, dass er ein Kind hat...? Was zählt dann - Gefühle?
@alle
Ich denke bei der Toleranz kommt es sehr auf das Alter an - das eigene und das eines möglichen Partners. Ich bin 38 und sehr froh 2 Kinder zu haben, gleichaltrige kinderlose Frauen haben die berühmte Torschlusspanik und das wissen die Männer auch - deswegen haben die Frauen es noch viel schwerer (habe ich zumindest im Bekannten- und Freundeskreis festgestellt), weil da das Kinderthema sehr präsent ist, was viele Männer dann verständlicherweise abschreckt. Und Männer wiederum von 40+ haben häufig auch kein Problem, wenn Frau mit Ende dreißig Kinder hat, da dies erstens normal ist und zweitens sind die dann ja oft schon aus dem betreuungsintensivsten Alter raus, Frau kann arbeiten, hat eigenes Geld etc. - und außerdem kann man auch viele tolle Sachen zusammen unternehmen... Aber einige Herren haben hier auch schon geäußert, dass man dann ja auch mal den Eintritt in den Zoo oder mal ein Eis bezahlen müsste - das seien schließlich auch Kosten (Und wieder sind wir beim Geld!) Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen. Ich spreche aber nicht aus persönlicher Frustation, habe nur festgestellt, dass EP für mich nicht das richtige ist. Ich bin eher der Typ fürs "richtige "Leben" und da ist bisher noch keiner gleich weg gewesen, nur weil ich Kinder habe. Aber wie gesagt, ist natürlich auch altersabhängig.
Die ewig gleichen, stereotypen Äußerungen über Frauen mit Kindern, die stören mich aber schon. Allein der Begriff "Mutti" siehe oben (ist nicht von dir Frederika - ich weiß)
Was vielleicht auch altersabhängig ist: die romantische Vorstellung von wir verlieben uns, bauen uns ein gemeinsames Nest, bekommen dann unsere gemeinsamen Wunschkinder und sind dann glücklich bis an Lebensende... Das glauben wohl 99 % vor dem Traualtar. Und dann schau dir mal die Scheidungsrate an.