Lieber FS,
ich bin EINE der Frauen, die gern ins Theater &Co geht. Die Pausen schätze ich eher weniger, aber manchmal ist es erforderlich, die Sanitärabteilung aufzusuchen und insofern bin ich dagegen, die Pausen abzuschaffen. Es würde unfassbar nerven, wenn wie im Kino ein staendigers Hin und Her wäre. Sinnvollerweise kommst Du bei Verspätung in ein laufended Stück nicht rein.
Auch Frauen, die gern am Kulturleben teilnehmen, sind in der Minderheit. Insofern gehst Du vom falschen Denkansatz aus. Also nicht alle Frauen, sondern wenige, eher 45+ und darin ein sehr hoher Singleanteil interessieren sich für kulturelle Veranstaltungen und hätten gern einen Mann an ihrer Seite, mit dem sie das teilen können. Iese Frauen sind in der Regel sehr gebildet und beriflich erfolgreich und deswegen Single - geistig zu anspruchsvoll für die meisten Männer. Ja, mangels Mann gehe ich mit meinen Freundinnen.
Ich mag die schöne Umgebung, ich mag schoene Musik, den gesprochenen Text, eigenwillige Interpretationen klassischer Theaterstücke, die zeigen, dass das Thema immer noch modern ist, die Feinheit der Sprache.... Ich könnte mich endlos hier auslassen, was mich daran so unglaublich erfreut. Das verstehst Du aber nicht und insoweit kann ich es lassen.
Wichtig ist: es ist nicht der Theaterbesuch, an dem mir liegt, sondern eine Art zu denken, differenziert mit Sprache umzugehen, zu adaptieren etc - hat was mit Intelligenz, nicht mit angelerntem Sachverstand zu tun. Das prägt meine Art, im Leben zu stehen und ich brauche einen Partner, der genauso im Denken und seiner Art ist.
Ich gehe uebrigens sehr gern in die Natur, auch richtig Bergwandern, zum Sport und auch ins Kino - nicht nur zu Arthousefilmen. Ein Mann braucht die gleiche Bandbreite, um mich nicht zu langweilen, alles andere finde ich unsexy.