G

Gast

Gast
  • #1

Vorspielen von Interesse - Respektlosigkeit

Warum können Männer nicht einfach sagen "sorry, find dich nett, aber mehr nicht". Warum spielen sie einem Interesse vor, bemühen sich aber ohnehin nur halbherzig. Geben vor, beruflich voll ausgelastet zu sein, weshalb halt nicht die Zeit ist sich so bald wieder zu treffen, aber man wolle ja eh....usw. und so fort. Gleichzeitig aber surft man munter in der Singlebörse herum, schreibt andere Frauen an und verabredet sich mit diesen. Behaupten aber weiter, ernsthaftes Interesse an einem zu haben. Selbst wenn man den anderen dazu auffordert, doch ehrlich zu sein, kommt ein "nein, nein, dass ist es nicht. Ich will ja eh, aber es geht derzeit zeitlich echt nicht anders". Glauben Männer wirklich, dass wir Frauen so dumm sind, dass wir nicht schnallen, was Sache ist???
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich behaupte mal das so ein Verhalten bei Frauen noch viel ausgeprägter ist!
 
  • #3
Wenn du es eh weißt, worin besteht dann das Problem? Sein verhalten hat dann doch zur richtigen erkenntnis geführt.
Viele können Frauen gegenüber einfach nicht "nein" sagen, das liegt an der erziehung, die heutige gesellschaft hat als primär ziel irgendwie nur noch, frauen bei laune zu halten und mit einem "Ich steh nicht auf Dich!" funktioniert das nicht so gut.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@ thomas
da bin ich ganz anderer meinung!
ich wäre froh, wenn mir ein mann deutlich signalisiert, ob er interesse hat oder nicht.
wenn nicht, muss ich ein NEIN eben wegstecken. das ist allerdings tausendmal besser als im unklaren gelasen zu werden.
aika
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kenn ich auch, hab ich auch schon erlebt und finde ich blöd - und zwar, weil ich es kaum noch erkennen kann wenn es ernst gemeint ist. Daran sollten die Jungs auch mal denken!
 
  • #6
Ich glaube, das ist kein geschlechtsspezifisches Problem, sondern betrifft Männer wie Frauen. Absagen ist für viele schwierig, wie etliche Threads hier gezeigt haben.

Sobald Du es merkst, hast Du doch die Chance, selbst abzusagen. Also wenn ich mich nicht ernstgenommen oder gar hingehalten fühle, dann sage ich einfach ab -- denn ich kann mich durchaus dazu überwinden.

Ich schätze aber, dass viele Männer keine Chance vertun wollen und die Frau eine zeitlang hinhalten, falls vielversprechendere Kontakte sich nicht so wie gewünscht entwickeln. Sich hinhalten zu lassen hat aber keine Frau nötig, also absagen. Fertig.
 
B

Berliner30

Gast
  • #7
stimme 2 zu, ist auch meine Erfahrung, Frauen unter 30 haben sehr oft in diesem Bereich noch Lernbedarf.
 
  • #8
#3 seh ich auch so, halte ich auch so und habe da bei den EP mädels auch gute erfahrungen gemacht damit, die meisten bedanken sich für die ehrlichkeit.
Aber selbst für einen geübten "Neinsager" wie mich, ist es oft schwierig, ( allgemein gesprochen) vor allem wenn die Charakterzüge und Einstellungen an und fürsich 100% passen und ich echt den wunsch hege mehr für diese Frau zu empfinden.... es aber einfach nicht entstehen mag sei es optisch oder unbewußt anderwertig begründet. Dann wird ein "Nein" fast zur selbst lüge obwohl es die wahrheit ist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
(die Fragestellerin)

ich glaube auch, dass es ein hinhalten/an der stange halten ist - frei nach dem Motto "wenn nix besseres nachkommt, dann probier ichs halt mit der"

ad 1: natürlich bekommt man die signale (verbal - nonverbal) mit, aber wenn man das als frau schon merkt und sein gegenüber direkt darauf anspricht, versteh ich nicht, dass dieser es immer noch notwendig sieht, weiterzulügen. das ärgert mich so. nicht manns genug um ehrhlich zu sein. die klare konsequenz für mich ist natürlich die, dass ich keinen weiteren kontakt mehr pflege, wie frederika schreibt, das haben wir nicht notwendig. ich meine, wenn ich bemerke, dass es einen sinn haben könnte, dann bemüh ich mich auch, oder "investiere" ganz allgemein gesagt. aber wenn man nur verar... wird, dann seh ich das mittlerweile so wie #4, nämlich dass man das, was ein mann sagt, vorab gleich mal eher nicht ernst nehmen kann, als dass man es glaubt. das ist doch schade.
ich bin auch eine, die sich für ehrlichkeit bedankt, weil es leider keine selbstverständlichkeit ist.
was du, thomas, schreibst mit dem geübten neinsager, dann kann man dass doch auch so sagen und dem gegenüber mitteilen, obwohl ich verstehe dass das schwierig ist. hatte das selbst auch unlängst: super mann, charakterlich spitze, optisch auch passend, aber leider trotzdem keine entsprechende empfindung, die hochkommt. mehr so wie bruder und schwester von meiner seite. ich würde mir mehr wünschen, denn er wäre optimal, aber das bauchgefühl kann man halt nicht steuern :-(. aber ich habe es ausgesprochen, alles andere wäre nicht fair. man muss es ja seinem gegenüber nicht ins gesicht schnaltzen, sondern auf sensible, wertschätzende art näher bringen. natürlich ist dann einer vielleicht verletzt, aber wenn man etwas vorspielt und dem anderen hoffnungen macht (die sich ja eh durch oben genanntes fehlverhalten des gegenübers in grenzen hält), dann ist man uU noch mehr verletzt.
das mit dem "bei laune halten" versteh ich nicht ganz - wie kommst du darauf, dass das das primäre ziel der gesellschaft sein sollte??? kein mensch hält uns frauen bei laune: selbstverantwortung ist angesagt, anders geht es doch gar nicht mehr heutzutage?
 
  • #10
@Fragestellerin:

Könnte es vielleicht auch sein, dass du zu schnell auf eine eindeutige Entscheidung aus bist? Wenn ich mir deinen Fragetext und #8 so durchlese, drängt sich mir der Eindruck ein bisschen auf.

Es kommt beim Dating gar nicht so oft vor, dass ein Kandidat voll oder überhaupt gar nicht einschlägt. Bei den meisten findet man nette Seiten und solche, die man erst einmal negativ, zumindest aber befremdlich oder gewöhnungsbedürftig findet. Jedenfalls möchte man sich in diesem Stadium noch nicht eindeutig für einen Kontakt festlegen, aber auch keinen direkten Korb geben. Man möchte den Kontakt noch in weiteren Treffen ein bisschen mehr auf sich wirken lassen. Das musst du verstehen und akzeptieren. In diesem Stadium auf irgendeine Entscheidung zu drängen, wäre kontraproduktiv. Die Reaktion der Männer (und sicherlich auch der Frauen) ist dann oft ausweichend, so wie du das beschreibst.

Ob das bei dir der Grund war, kann ich nicht beurteilen. Da müsstest du mehr über einen konkreten Fall erzählen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
(die Fragestellerin)

@9 ThomasHH:
Das mit der schnellen eindeutigen Entscheidung ist natürlich grundsätzlich ein Argument.
In konkreten Fällen aber nicht zutreffend.

Ich versteh das ja und aktzeptier das auch, wenn es nicht gleich funkt, das ist ja bei mir auch nicht der Fall. Ich brauche Zeit. Aber es geht darum, dass wirklich und wiederholend durch konkrete Versprechen Interesse vorgegaukelt wird. Diese Versprechen dann aber nie eingehalten werden, begründet mit irgendwelchen Ausreden - die nachweislich Ausreden sind und nicht nur Hirngespinste. Ich muss ja nicht mal irgendwas tun, um auf diese Ausreden draufzukommen, sondern diese Männer stellen sich dermaßen ungeschickt an, dass ich es mitbekomme. Wenn sich sowas mehrfach wiederholt und immer noch gesagt wird, dass großes Interesse besteht, dann ist das der Auslöser für mich nachzuhaken und - zugegeben - vielleicht darauf zu drängeln, doch ehrlich zu sein. Nein, es wird trotzdem weitergelogen. Ich will ja eh, aber es geht nicht, weil xyz. blöderweise ist dieses xyz nie eingetreten, aber es wurde als Grund angegeben, warum man sein Versprechen nicht einhalten konnte. Ergänzen will ich auch, dass ich diese Versprechen nicht einfordere oder so. Die werden von ganz alleine gemacht. Bloß eben, warum macht man diese Versprechen/spielte Interesse vor, wenn die Taten dahinter genau aufs Gegenteil hinweisen!? Ist es vielleicht wirklich nur ein warmhalten? Das finde ich dann aber sehr niveaulos.
Ist es so etwas verständlicher rübergekommen?
:-(
 
  • #12
Bloß eben, warum macht man diese Versprechen/spielte Interesse vor, wenn die Taten dahinter genau aufs Gegenteil hinweisen!? Ist es vielleicht wirklich nur ein warmhalten? Das finde ich dann aber sehr niveaulos.

Oh, wie ich das Verhalten von Männern über 45 kenne. Erst große Pläne, große Worte und dann von heute auf heute, können die Pläne nicht umgesetzt werden, weil es ihm schlecht geht oder der Hamster gestorben ist. Dann große Worte, dass alles nachgeholt wird, er will weiterhin Kontakt halten, bemüht sich auch täglich darum, aber er sagt A und macht B. Er redet viel, oft nicht eindeutig, fragt wenig, hinterfragt wenig, ist plötzlich in seiner Kommunikation ambivalent, darauf hin angesprochen, kommen Ausflüche usw.

Stellt mir sogar kurz vorher noch seine Eltern vor, erzählt mir jeden Tag am Telefon, was er so macht, fragt mich, was ich so mache, aber er eitert ziemlich rum, sagt nicht klar, fragt nicht klar, das er mich wieder treffen will und wann ich Zeit und Interesse dafür habe.

So eine Labbertasche.... und ich kenne so viele unklare Männer, auch im beruflichen Bereich. Ich mag Männer, die wissen was sie wollen, auch so langfristig handeln, egal ob die Bekanntschaft weitergeht oder nicht.

w
 
Top