Ein thema, welches mir leider aus der seele spricht. ich bin der ansicht, dass man sicher den "haupturlaub" zusammen verbringen soll, aber die restlichen urlaubstage sehr wohl auch anders genutzt werden können. das kann bei damen mal der wellnessurlaub/beautyurlaub mit der freundin (oder alleine sein), bei männern mal das canyoning/raftingwochenende mit freunden/gleichgesinnten. oder wenn ein partner kinder aus 1. ehe hat, mal der urlaub mit den "kids". bei jüngeren paaren kann es auch mal ein paar tage bei/mit den eltern sein, die freuen sich vielleicht auch mal, wenn man mit ihnen ein wochenende verbringt (soll ja beispielsweise auch gute mutter-töchterbeziehungen geben, wo die mami mit der erwachsenen tochter einen kurzurlaub startet).
tja, das leidige thema: unterschiedliche interessen: schwer, schwer. ich bin da nach wie vor der ansicht, ich verbringe lieber eine kurze und schöne gemeinsame zeit mit meinem partner an einem urlaubsziel, welches uns beide interessiert ... den städtetripp den er/sie nicht mag, kann ich dann mit jemandem anderen oder alleine nachholen. zwingen würde ich meinen partner auf keinen fall. aber ich möchte auch niemanden mit faden gesicht neben mir hertrotten haben, weil er sich verpflichtt fühlt ...
lg aus wien