• #1

Unglücklich verliebt - wann hört es auf, wehzutun?

Hallo,

Leider habe ich in der Liebe besonderes Pech, was diejenigen, die meine bisherigen Posts halbwegs verfolgt haben, bereits wissen. Jedes Mal wenn ich verliebt war, blieben meine Gefühle unerwidert. Der letzte Mann, in den ich verliebt war und der mich zurückgewiesen hat, ist jetzt acht Monate her. Man könnte meinen, das sei ein ausreichend langer Zeitraum, um ihn zu vergessen und diese blöde Sache mit ihm endgültig hinter mir zu lassen. Aber leider ist dem nicht so. Seine Zurückweisung tut immer noch sehr weh. Es wäre wirklich schön, wenn ich ihn endlich vergessen könnte damit der Schmerz aufhört. Deswegen frage ich diejenigen an euch, die mit so etwas Erfahrung haben: wie lange hat es bei euch gedauert, bis es soweit war? Und was kann man tun, um es zu beschleunigen?
 
  • #2
Wenn man so gar nicht über Trennung hinwegkommt, hat das oft ganz viel mit der Kränkung zu tun, die man durch die Trennung erlebt hat - und die damit einhergehenden Selbstzweifel ("Bin ich nicht gut genug?")

Im Grunde weißt du, dass insbesondere dieser letzte Mann keine einzige Sekunde deines Denkens wert wäre. Du quälst dich in erster Linie deshalb, weil er dich nicht mehr wollte.

Damit drehst du dich leider im Kreis. Die Liebeskummer-Tipps kennst du: Was Schönes machen, Ablenkung, so gut es geht - aber auch ein wenig Selbstreflektion. Was kann man selbst tun, damit sich die alten Muster nicht mehr wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
Man muss ihn "entthronen"...

Bei langen Beziehungen geht's bei Liebeskummer erstmal um den Menschen, den man verliert.
Aber auch da kann man den Punkt verpassen, den Menschen innerlich nicht von dem zu entkoppeln, für was er steht.
Heisst es geht nicht immer um den Menschen an sich, sondern um eine grundsätzliche Trauer, Situation in einem selbst.

Und anstelle sich wirklich selbst und nur mit sich auseinander zu setzen, ersetzt man diese zb Ängste, Bedürfnissen etc durch ein Kopfkino mit Hauptdarsteller.

Man muss ihn also als ungeeignet vom Set jagen und sich zum Hauptdarsteller in seinem Leben machen.
 
  • #4
Du bist alle paar Monate in einen anderen Mann "schwer verliebt".
Vielleicht lässt du das Daten momentan und geniesst einfach dein Leben.
 
  • #5
Du wirst es wahrscheinlich nicht hören wollen , aber übermäßig langes Leiden, egal aus welchem Grund hat immer mit Unreife zu tun. Du weigerst dich, die Verantwortung für das Geschehen zu übernehmen und wartest, bis jemand kommt und es richtet. Verantwortung in diesem Fall bedeutet - schauen, warum du bestimmten Typus Mann ausgesucht hast, warum du zugelassen hast, dass er dich so schlecht behandelt hat, schauen, warum du nicht zu dir stehst und deine Gefühle nicht beachtest.
Dein momentaner Zustand sind nicht deine negativen Gefühle, sondern deine Weigerung, diese Gefühle anzuschauen und anzunehmen. Der Widerstand ist das, was meistens weh tut. Der Mensch verbleibt im Kopf und denkt permanent nach, wieso, weshalb und fängt nicht stattdessen an zu fühlen. In dem du noch eine Frage reinstellst und noch eine, läufst du vom eigentlichen Problem weg - nur wenn du die ganze Wucht an Gefühlen zulässt, wirst du erkennen, dass du sowas nicht noch mal wiederholen willst und nächsten mal besser auf dich achtest. Zweiter Punkt, du wirst erkennen, woher solches Verhalten stammt und die Ursache bekämpfen , statt die Endlosschleifen mit immer neuen Männern zu drehen.
 
  • #6
Ich denke, Du durchlebst jedes Mal ein altbekanntes Muster: den Kampf um Liebe, den Du nicht gewinnst. Vermutlich kennst Du das schon aus Deiner frühen Kindheit. Ein Szenario, dass Du jedes Mal wieder inszenierst und sämtliche Höllenqualen wieder erlebst.

Das Problem ist: Du suchst Liebe, wo es keine gibt. Das kleine Kind hat keine andere Wahl, es hat nunmal nur diese einen Bezugspersonen. Du jedoch schon. Es ist völlig widersinnig, sein Herz an jemanden zu hängen, der es nicht haben will. Wenn Du das auf die Reihe kriegst und feststellst, dass Du nicht verpflichtet bist, so jemanden zu lieben, dann hättest Du Dich aus dieser Spirale befreit.

Schreib mal bitte, ob Du Dich hier wiedererkennst. Es würde mich sehr interessieren. Und vor allem würde es mich sehr sehr wundern, solltest Du eine sehr glückliche und unbeschwerte Kindheit gehabt haben mit unendlich viel Liebe.
 
  • #8
Ich denke wahrscheinlich ist es so, weil du noch nicht innerlich damit abgeschlossen hast. Das kannst Du aber nachholen. Mein Tipp wäre Kondo Marie Methode. Alle emotionale Sachen, die mit ihm zutun haben zusammen suchen und auf dem Tisch stellen und Stück für Stück in die Hand nehmen und fühlen ob sie in dir Freude entfachen. Ich nehme an, dass alle diese Gegenstände in dir nur Schmerz und Traurigkeit entfachen werden. Dann sagst Du danke und schmeißt eins nach dem anderen alles weg. Die Sachen, die du behalten möchtest, tust du in einen Karton und ab in den Keller damit und da du damit angefangen hast, machst Du weiter mit deinen Kleider, deine Küche, Bücher usw. Dann wirst Du ihn los, garantiert 😊🍀.
 
  • #9
Nee, da hast du Recht. Die hatte ich nicht. Aber erstens kann ich nichts dafür und zweitens kann man das jetzt nicht mehr ändern. Ich kann nur versuchen, mich von schädlichen Mustern zu befreien.
Stimmt. Nimm Dein Leben in die Hand bzw. genauer gesagt Deine Emotionen. Du hast die Wahl: leiden oder leben. Das ist eigentlich ganz einfach. Es ist immer auch eine Entscheidung.
 
  • #11
Der letzte Mann, in den ich verliebt war und der mich zurückgewiesen hat, ist jetzt acht Monate her. Man könnte meinen, das sei ein ausreichend langer Zeitraum, um ihn zu vergessen und diese blöde Sache mit ihm endgültig hinter mir zu lassen. Aber leider ist dem nicht so.
Nee, ist doch ganz normal.

Wenn ich meine Jungendliebe mal sehe, versetzt es mir auch heute noch einen kleinen Stich.

Irgendwann verblasst es, aber nach 8 Monaten will das Ego meist noch nicht loslassen (auch wenn es schon lange vorbei ist, oder nie geklappt hat) .

Bei mir hat es geholfen, andere für mich attraktve Menschen zu treffen.
 
  • #13
Leider habe ich in der Liebe besonderes Pech,
Als Pech würde ich das nicht bezeichnen, sondern als falsche Männerwahl für deine Bedürfnisse.
Soweit ich mich erinnere, kanntest du den Typen kaum und er ist nach der gemeinsamen Nacht ins Heimatland abgehauen?
Also:
-hat er von Liebe versprochen?
- hat er dir Versprechungen gemacht?
- hat er dich böse hintergabgen, ausgenutzt, betrogen?
- Hast du ihm gesagst, du liebst ihn, und er hat nein danke gesagt?
Nein.Daher: er hat dich nicht zurückgewiesen. Er hat sich genommen, was du ihm angeboten hast!
Nicht mehr und nicht weniger.
Das sage ich jetzt so brutal, weil es hilfft, dass du dich aus der Opferrolle befreist.
Du hast zurecht Wünsche und Bedürfnisse, für die einzustehen bist du selbst verantwortlich.
die hat er nicht erfüllt, das muss er auch nicht.
Und ja, das lange Leiden und trauern kenne ich zur Genüge. Ich finde alle Jubeljahre mal jemanden toll und attraktiv, und wenns dann nicht klappt bin ich traurig.
Mir hat es geholfen:
- zu der Trauer zu stehen. Verdrängung bringt nichts, je mehr ich kämpfe, umso schlimmer. Dann schämt man sich doch für seine Gefühle, also steh dazu, dass du enttaeuscht bist (von deinen erwartungen!)
- Ablenkung, neue Ziele . Bist du nicht die mit dem krassen Kinderwunsch? Abhaken. Ablenken. Katze kaufen.
- Kontakt unterbinden. Auch geheimes “stalking” unterlassen
-professionelle Hilfe suchen

Lockdown und Corona machten es dieses Jahr schwer sich abzulenken, dazu stehen und einfach mal sagen, ist ok, ich kann jetzt 8 Monate trauern und jetzt schaue ich mal was ich schoenes am Wochenende geplant habe…step by step.
 
  • #14
Seine Zurückweisung tut immer noch sehr weh. Es wäre wirklich schön, wenn ich ihn endlich vergessen könnte damit der Schmerz aufhört. Deswegen frage ich diejenigen an euch, die mit so etwas Erfahrung haben: wie lange hat es bei euch gedauert, bis es soweit war? Und was kann man tun, um es zu beschleunigen?
Beschäftige dich mit dem Thema "Loslassen"! Frage dich, warum du nicht loslassen kannst, was hat dieser Mann getan, dass du dich so unglücklich fühlst, wenn er dir nicht gut getan hat, dann ist es allerhöchste Zeit und Eisenbahn, ihn für immer und endgültig zu verabschieden, mit permanentem Kontaktabbruch und mit Blockierung, Punkt!
Es handelt sich dabei, immer um das gleiche Spiel, das Spiel heißt "einseitige Liebe, die unerwidert bleibt!" Anscheinend bist du in jeder Beziehung unglücklich verliebt, frage dich warum das so ist, vermutlich kannst du deine Emotionen nicht generell mit dem Partner im Zeitfenster teilen! Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Offenheit, authentisch sein und zwar unbedingt beidseitig ausgeglichen, sind wichtige Voraussetzungen für eine glückliche Beziehung. Auch ist es sehr wichtig, dass man für sich selbst gute moralische Eigenschaften lebt, z.B., die Selbstliebe, Selbstachtung, die "S" Werte, es sind bei dir immer wieder dieselben Wiederholungen, wie kommt es zu diesem Teufelskreis? Beschäftige dich mit Selbstverantwortung, überhaupt mit den sämtlichen "S" Werten und versuche aufrichtig und authentisch zu dir selbst zu sein! Du alleine entscheidest für dich, ob du Leid und Schmerz ertragen möchtest, oder ob du in der Freude, in der Liebe, in der Fülle, im Glück, dein Leben leben möchtest!! ❗
So einfach ist das leider nicht. Aber trotzdem danke.
Solange du dir sagst, das ist leider nicht einfach, solange bleibt es schwierig, erst wenn du dir selber bewusst wirst, dass du es ändern kannst, mit einer veränderten Geisteshaltung, mit veränderter Einstellung, wird es für dich leicht sein, loszulassen, abzuschließen, Pause machen, reflektieren und nach ca 12 Monaten die reflektierten Erkenntnisse, neu ansetzen und neu umsetzen, alles Gute IM
 
  • #15
Nee, da hast du Recht. Die hatte ich nicht. Aber erstens kann ich nichts dafür und zweitens kann man das jetzt nicht mehr ändern. Ich kann nur versuchen, mich von schädlichen Mustern zu befreien.
Nein, du kannst nichts dafür! Aber du kannst etwas für deinen heutigen Umgang damit! Das ist deine Verantwortung. Du hast die Wahl, ob du Opfer oder Gestalterin sein möchtest.
@Moona hat meine persönlichen Erfahrungen sehr gut zusammen gefasst.
So blöd es auch klingt, aber es ist (d)eine Entscheidung einfach weiter zu machen und immer wieder zu Hoffen, dass mit dem nächsten Mann der "Richtige" kommt. Du kannst die Entscheidung treffen, dein inneres Kind zu nächst mal zu heilen. Dir deine Muster und die Fehlinterpretation von Liebe anzugucken.
Du kannst nach meiner Erfahrung aber nicht beides haben.
Akzeptanz ist eine ganz wichtige Komponente! Akzeptiere das etwas in dir leidet. Das dieser Schmerz alt ist und zu dir gehört. Immer wenn du den Kummer und das Leid spürst, versuche nicht es weg haben zu wollen. Sage: Ja, etwas in mir fühlt den Schmerz und den Verlust.
Setze dich ruhig hin, und fühle, was es zu fühlen gibt und dann erlaube das es da ist. Es ist ein Paradox. Es gibt die Arbeit "radikale Erlaubnis" von Mike Hellwig. Mir hat es sehr geholfen. Bisher habe ich nämlich händeringend versucht, alles was weh tut weg haben zu wollen. Kummer und Schmerz gehören aber wie Freude und Glück zur selben Medaille. Dazu dann noch die "innere Kind" Arbeit von Stefanie Stahl. Die alleine hätte mir aber nichts gebracht, weil ich viel zu viel Energie darauf verwendet habe, den Schmerz zu blockieren.
Du wirst nur eine erfüllte Beziehung finden, wenn du deine bisherige Programmierung änderst. Das ist leider harte Arbeit. Aber die Lohnt sich!
 
  • #16
- Ablenkung, neue Ziele . Bist du nicht die mit dem krassen Kinderwunsch? Abhaken. Ablenken. Katze kaufen.
Das kann ich leider nicht abhaken. Definitiv nicht! Auch wenn manche hier das nicht verstehen werden. Eine Katze ist auch kein Ersatz dafür. Ich werde weitersuchen, noch bin ich ja keine 40. Damit stehen die Chancen zwar nicht gut, liegen aber auch nicht bei Null. Solange das nicht der Fall ist, werde ich weiterkämpfen, egal was ihr sagt. Wenn ich 45 bin und es hat sich immer noch nichts getan, ja, dann muss ich wohl aufgeben.
 
  • #17
Lockdown und Corona machten es dieses Jahr schwer sich abzulenken
Eine Prüfung der eigenen Person von sich nicht mehr so schnell ablenken zu lassen, auch zu verdrängen, sondern sich mit sich selbst mehr und intensiver als sonst zu beschäftigen, sich dadurch näher zu kommen, sich weiter kennen zu lernen und sich somit weiter zu entwickeln, das ist positiv und gut so!
Es galt dadurch einige neue Lektionen zu lernen, die vorher nicht dran waren, in einer solchen Krise zeigt sich zum Glück, auch die Besinnung auf die Menschlichkeit, sicher näher zu rücken, etc.
 
  • #19
Und ja, ich muss mich für den schlimmsten Fall wappnen. Nämlich dass es mit dem zweiten Kind nichts mehr wird. Dass dies eine sehr reale Möglichkeit ist, ist mir bewusst. Leider.
 
  • #21
Und ja, ich muss mich für den schlimmsten Fall wappnen. Nämlich dass es mit dem zweiten Kind nichts mehr wird. Dass dies eine sehr reale Möglichkeit ist, ist mir bewusst. Leider.
Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen krampfhaft darauf pochen, ein Kind oder noch ein zweites Kind zu bekommen, es gibt doch viel Wichtigeres im persönlichen Leben, als solche immensen Einschränkungen, Probleme mit oft alleinerziehendem Status anzugehen!!??
Solange das nicht der Fall ist, werde ich weiterkämpfen, egal was ihr sagt.
Wenn dir egal ist, was hier gesagt wird, dann frage ich mich, warum du hier überhaupt dein Problem mitteilst, das ist sehr widersprüchlich, wie der gesamte Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22
Das kann ich leider nicht abhaken. Definitiv nicht! Auch wenn manche hier das nicht verstehen werden. Eine Katze ist auch kein Ersatz dafür.
Wenn das alles ist, was du aus meinem Post (und dem der anderen) wieder mitnimmst, dann ist es ja sehr schade.
Zeigt aber, dass sich dein Thread, genau wie alle anderen davor, nur wieder auf dieses eine Thema lenken wird.
Dann ist das dein Hauptproblem und nicht irgendein vorgeschobener Trauergrund um den Mann oder sein Umgang mit seinen eigenen Kindern (wie beim letzten Mal)….
Zu dem Thema werde ich dir aber keine weiteren Tipps mehr geben. Du beharrst ja zu sehr darauf. Dann glaube halt daran.
Wenn du aber so daran festhältst, anstatt erst mal zu überlegen, 1. Beziehung und dann eventuell Kinder (wie du es ja vorgibst), dann würde sich dein innerer Fokus auch umlenken. Es geht nicht um Ersatz sondern um Priorisierung von Punkten, auf die man selbst erst mal Einfluss nehmen kann.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Du sagst, du willst weiterkämpfen. Die wahre Liebe wird dir aber erst geschenkt,.wenn du aufhörst zu "kämpfen". Gekämpft wird in den Liebesromanen. Kämpfen heißt nämlich ständig auf der Hut zu sein, bereit anzugreifen, sich festzuklammern. Die Liebe erkämpft man sich aber nicht, sie wird einem geschenkt, wenn man "liebenswert"ist. Zu sagen, daß du mit 45 aufhören willst zu hoffen, ist Blödsinn. Liebe trifft man in jedem Alter, weil man in jedem Alter liebenswert ist -oder eben nicht. Immer Pech in der Liebe gibt es definitiv nicht. Es liegt an einem selbst, an falschen Entscheidungen, die jeder von uns schon einmal getroffen hat.
 
  • #24
Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen krampfhaft darauf pochen, ein Kind oder noch ein zweites Kind zu bekommen, es gibt doch viel Wichtigeres im persönlichen Leben, als solche immensen Einschränkungen, Probleme mit oft alleinerziehendem Status anzugehen!!??
Tja, weil es eben mehr im Leben gibt als nur die eigenen Präferenzen umzusetzen oder zu leben. Es ist letztlich (auch) der Arterhaltungstrieb. Da nehmen Eltern eben oft (mehr oder weniger gerne) Einschränkungen im persönlichen Leben hin.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Tja, weil es eben mehr im Leben gibt als nur die eigenen Präferenzen umzusetzen oder zu leben. Es ist letztlich (auch) der Arterhaltungstrieb. Da nehmen Eltern eben oft (mehr oder weniger gerne) Einschränkungen im persönlichen Leben hin.
Diese Antwort stellt mich nicht zufrieden, damit bin ich für mich nicht einverstanden, ich habe einen Kopf der sehr gut denken kann, der sehr gut sehen kann, der sehr gut hören kann und noch vieles mehr, der weiß ganz genau, was mir insgesamt auch und gerade meiner Gefühlswelt gut tut und genauso weiß er, was mir nicht gut tut und ich nicht möchte. Es sind meine persönlichen und freiheitlichen Entscheidungen, die ich immer treffen kann, die stimmig und konpatibel für mich sein müssen, ja ich betone nochmals, sein müssen. Sonst bin ich eine Marionette, die fremd konditioniert und ausschließlich im funktionieren sich bewegt. Das Leben ist einzigartig und vor allem sehr kostbar und relativ kurz, es ist eine Frage der selbst reflektierten Erkenntnissen und eine Frage des Bewusstseins, da gibt es diese Argumente, die ich bei diesem Beitrag lese nicht, die passen da nicht rein, zumindest nicht für mich!
 
  • #26
Mach eine Therapie . Deine Muster kannst du nie im Leben alleine auflösen . Und vor dem 2. Kind suche einen verlässlichen Mann. Unbedingt. Sonst wird dein Leben zum Desaster. Zwei Kinder alleine groß zu ziehen ist anstrengend , vor allem wenn man nicht mehr die Jüngste ist . Ich spreche leider aus eigener Erfahrung . Und schwanger kannst du mindestens noch 2-3 Jahre werden . Ich bin sowohl mit 25 als auch mit 37 sofort schwanger geworden. Es muss mit Ende 30 nicht problematisch sein . Sei nicht beratungsresistent und übernimm Verantwortung für dein Leben .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #27
Der letzte Mann, in den ich verliebt war und der mich zurückgewiesen hat, ist jetzt acht Monate her...... Seine Zurückweisung tut immer noch sehr weh..... wie lange hat es bei euch gedauert, bis es soweit war? Und was kann man tun, um es zu beschleunigen?
Du selber tust Dir immer wieder an der gleichen Stelle weh und es ist also so wie immer mit Verletzungen an der gleichen Stelle -die Wunden werden von Mal zu Mal größer weil da schon ein Schaden ist, heilen schlechter, es dauert länger als zuvor. Beschleunigen kannst Du da garnichts, außer, Du nimmst Dir mal Zeit, lässt die Männer links liegen und schaust Dir kritisch an, was Du da treibst, dass es immer wieder schiefgeht.

Das aber willst du nicht, weil
noch bin ich ja keine 40. Damit stehen die Chancen zwar nicht gut, liegen aber auch nicht bei Null. Solange das nicht der Fall ist, werde ich weiterkämpfen, egal was ihr sagt.
Also weitermachen und wenn
ich 45 bin und es hat sich immer noch nichts getan, ja, dann muss ich wohl aufgeben.
Ganz genau und dann, wenn Du nichts mehr ändern kannst, dann schaust Du Dir in der Retrospektive an, warum es nicht geklappt hat - tolle Taktik.

Dir ist einfach nicht zu helfen, weil das, was dringend nötig wäre: Finger weg von den Männern und eine Therapie machen ja auch Jahre dauert. Den Zeitpunkt, das anzufassen hast Du verpasst.
Da bleibt Dir nichts, als zu hoffen, dass es zufällig noch was wird und mit 45 den Schalter umzulegen und endlich Dein Leben wie es ist zu genießen, statt es Dir weiterhin mit aussichtslosen Männergeschichten zu verleiden.
 
Top