• #1

Trennung nach langer Beziehung, aber ich kann sie nicht gehen lassen

Hey. Hat jemand von euch Erfahrungen mit langen Beziehungen (mit Kind), langen Trennungen und dem Versuch wieder zu einander zu finden?
Meine derzeitige Situation ist diese:
Wir sind schon eine Ewigkeit zusammen inzwischen sind es 14 Jahre und seit 4 Jahren haben wir einen Sohn. Ich hatte mich vor 5 Jahren in eine andere Frau verguckt und meine Freundin stark vernachlässigt. Ich wollte sie dazu drängen Schluss zu machen weil ich selbst zu feige dafür war aber als sie es dann tun wollte habe ich erst gemerkt wie sehr ich an ihr hänge. Die Affäre hatte sich nach einem Kuss im Sand verlaufen aber der Schmerz den ich ihr zugefügt habe hat die Liebe ihrerseits ausgelöscht. Danach haben wir uns zwar wieder zusammengerauft aber die Liebe war von ihre Seite aus weg. Kurz darauf haben wir unseren Sohn bekommen was das schönste in unser beider Leben ist aber leider keinen liebenden Partner ersetzt. Vor 3 Jahren hatte sie das erste mal Schluss gemacht worauf wir versuchten wieder zusammen zu finden. Ich merkte zwar das der Wurm seit dem in unserer Beziehung ist aber dachte nicht das es ein unüberwindbares Problem darstellt. Nun hatten wir vor 2 Tagen ein Gespräch bei dem sie mir sagte das sie so nicht mehr weiter machen könne. Das sie mich zwar als Mensch und Vater schätzt aber seit den 5 Jahren keine Liebe mehr für mich verspürt. Ich kann mir ein Leben ohne Sie und nur als Teilzeit Papa nicht vorstellen ich liebe sie, weiß nicht wie ich jetzt reagieren soll. Ich weiß das eine Trennung wahrscheinlich das richtige ist aber gibt es nicht noch einen anderen Weg? Wahrscheinlich liest man aus dem langen Text schon was ich für ein Vollidiot war. Ich verstehe ihren Standpunkt, dass sie nicht mehr weiter machen will aber ich Liebe sie halt noch. Unsere kleine Familie ist mein Ein und Alles. Über eure Ratschläge freue ich mich.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hallo Han,

weil hier so selten Männer eine Frage stellen, und als "Langzeitbeziehungserfahrener" möchte ich eine Antwort versuchen:

Es hört sich für mich so an, als ob die Gefühle deiner Freundin nicht wegen deiner kleinen Affäre vor fünf Jahren erloschen wären, sondern als ob das nur das i-Tüpfelchen auf einer Anzahl von schwerwiegenderen Gründen war. Um was es da möglicherweise ging, ist aus deinem Anfangspost nicht zu ersehen. Vielleicht hast du selbst eine Vermutung, vielleicht hat sie dir mal was dazu gesagt.... oder habt ihr die ganzen Jahre so wenig über eure Beziehung geredet, dass du komplett im Dunklen tappst?

So ein jahrelanges "Nicht über das Wesentliche reden" hört sich zwar fast unmöglich an... ist es aber meiner Erfahrung nach nicht. Eine gute Bekannte hat sich in einer ähnlichen Situation, als es "Spitz auf Kopf" stand, doch wieder für ihren Mann entschieden, als sie schließlich erkannte, wie "weich" er in Wirklichkeit ist... nachdem sie ihn offenbar viele Jahre als eher gefühlsarmen Egozentriker empfunden hatte.

manchmal
 
  • #3
Wahrscheinlich liest man aus dem langen Text schon was ich für ein Vollidiot war.
Joa...schon...
Naja, auch nicht mehr als die vielen Männer, die hier immer wieder solche Geschichten erzählen.

Deine Frau hat sehr viele Jahre Geduld gehabt und gekämpft.
Sie wollte offenbar auch eure Familie erhalten, aber sie hat gemerkt, dass es ohne Liebe nicht geht.
Du hast sie also betrogen, als sie schwanger war?
Starker Tobak.
Nun, ich denke, das vergißt man nie.

Und du wolltest sie verlassen ? Hast dann gemerkt, dass dir der Spatz in der Hand lieber ist, als die Taube auf dem Dach?
Bist nur deswegen zu ihr zurück, weil sie dich wunschgemäß verlassen hat?

Und du wunderst dich, dass sie dich danach nicht mehr liebte?
Uff!
Warum sie danach bei dir geblieben ist, wissen wir nicht. Vielleicht wegen des Kindes, wegen Geld, was-weiß-ich. Oder sie hoffte, sie könnte es vergessen.
Jetzt hat sie diese Hoffnung wohl endgültig aufgegeben.

Letztlich hat sie ja nur ein Leben und möchte nochmal glücklich werden. Wer wollte ihr das versagen?

Soweit ich weiß, sprechen die meisten Frauen die Trennung erst dann aus, wenn sie sicher sind. Sie haben das vorher schon mit sich abgemacht und sind zum Zeitpunkt der äußerlichen Trennung schon ziemlich weit auf dem Weg über den Berg.
Auch bei mir sind Ansagen dieser Art stets irreversibel.

Ich fürchte, es ist aus.
Blicke nach vorn und versuche, für das Kind ein guter Vater zu sein und vor allem nie schlecht über dessen Mutter zu sprechen.
Sage nicht, dass sie dich verlassen hat, denn so simpel solltest du das nicht begreifen.

w 48
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #4
Wieder so eine Geschichte bei der ich denke: Wie leichtsinnig geht der Mensch mit dem um was ihm "eigentlich" lieb und heilig ist.

Da kommt die Langeweile in die Partnerschaft und Mann oder Frau schauen deshalb über den Tellerrand, finden das passende Gegenstück für eine Affäre und statt Nein zu sagen lässt man sich ein. Ohne vorher mal intensiv darüber nachzudenken welchen Rattenschwanz solches Handeln mit sich zieht. Egal, ob die Geschichte rauskommt oder nicht. Fakt ist doch, dass man den Partner betrügt, belügt und ab Beginn einer Außenbeziehung nicht nur gefühlsmäßig vernachlässigt, sondern die Gefahr besteht sich immer weiter von diesem zu entfernen. An der Beziehung arbeiten ist/wäre das einzig Richtige statt sich durch eine dritte Person den Bauch pinseln zu lassen.

Ist einmal der Wurm drin geht es in den seltensten Fällen dauerhaft gut. Deine Freundin hatte ihr Päckchen mit deiner Affäre zu tragen, hat versucht es zu verarbeiten, aber es ging logischerweise nicht. Sie hat dich abgeliebt und das ist eine klare und unmissverständliche Aussage. ist Liebe gestorben, ist der Ofen aus. Finde dich mit der Trennung ab, egal ob du sie noch liebst oder nicht. Eure Beziehung ist beendet.
 
  • #5
Hallo Han,
Liebe lässt sich erzwingen. Ich frage mich, weshalb ist sie nicht gegangen? Und ihr habt noch ein Kind zusammen bekommen? Ihr habt damals wohl die Chance verpasst, aktiv etwas an Eurer Beziehung zu tun, denn Deine Affäre war ein Kuss und Herzschmerz im Kopf. Sonst hätte sich da wohl sicher mehr entwickelt.
Doch was nützt es Dir heute, leider gar nichts.
Wenn Du sie liebst, dann lasse sie aus Liebe gehen. Willst Du so leben? Mit und nebem einem Menschen, der Dich nicht liebt? Beide habt ihr Liebe "verdient". Von einem Menschen der einen wirklich will. Es wird schwer werden, darauf kannst Du Dich einstellen und hier zigfach nachlesen, doch es ist kein Weg , der nicht gangbar ist....
Sei Deinem Kind ein guter Vater. Viel Glück !
 
  • #6
Ob für Euere Beziehung noch Chancen bestehen oder nicht kann hier wirklich KEINER beurteilen. Wir kennen Euch nicht und hören hier auch nur Deine Meinung. - Die einzige Chance sehe ich, wenn Ihr Euch professionelle (!) Hilfe von außen holt. Meist sind Frauen ja da eher bereit zu einer Paar-Therapie/Beratung zu gehen. - Vielleicht schaust Du Dich mal nach einem guten und erfahrenen Paarberater um und versuchst dann Deine Frau zu überzeugen mit Dir zusammen da hinzugehen. - Selbst wenn bei der Beratung herauskommt, dass es keinen Sinn für Euch zusammen hat, habt Ihr dann beide für Euch selbst professionelle Unterstützung dies zu verarbeiten.
 
  • #7
Ich hatte mich vor 5 Jahren in eine andere Frau verguckt und meine Freundin stark vernachlässigt. Ich wollte sie dazu drängen Schluss zu machen weil ich selbst zu feige dafür ...... der Schmerz den ich ihr zugefügt habe hat die Liebe ihrerseits ausgelöscht.

Lieber FS,
ihre Liebe zu Dir ist nicht wegen Deiner Kurzaffäre erloschen, sondern wegen der Art, wie Du sie behandelt hast. Das war nachhaltig wirksam, sodass sie sich vor 3 Jahren, als Euer Kind schon da war, von Dir getrennt hat.
Naja, mit Baby allein ist es sehr anstrengend und so hat sie es noch mal mit Dir versucht. Nun sieht sie aber, es geht für sie nicht mehr mit Dir als Partner und Du selber siehst auch, das Eure Partnerschat nichts Erfreuliches mehr bietet:
Kurz darauf haben wir unseren Sohn bekommen was das schönste in unser beider Leben ist aber leider keinen liebenden Partner ersetzt.
Lass' sie in Ruhe gehen, denn Eure schlechte Partnerschaft tut auch Eurem Kind nicht gut. Ihr werdet nie wieder eine gute Partnerschaft haben können, weil Du die Basis zerstört hast. Übernimm' die Verantwortung dafür und kümmer' Dich nach der Trennung um Dein Kind, ohne mit ihr rumzustreiten.

Du bist ein erwachsener Mann und musst einsehen, dass Du die falsche Strategie gewählt hast, als Du meintest, Deine Feigheit mict meisem Verhalten verdecken zu müssen, um sie zur Trennung zu motivieren. Deine Strategie war doch erfolgreich: sie mag Dich nicht mehr und zwar auf Dauer. dass Du es Dir nun anders überlegt hast ist persönliches Pech. Wer leichtfertig eine gute Beziehung riskiert, die Partnerin schlecht behandelt, statt offen das Inetresse für die andere Frau zu kommunizieren, der muss damit rechnen, dass er keinen Neustart bei ihr bekommt.Nach 14 Jahren kennt sie Dich gut genug und weiß, warum sie Dir keine neue Chance gibt.

Ich würde Dir Deine neu erblühte Liebe auch nicht abkaufen, wenn Du vorher keine Probleme hattest, mich dazu zu bringen, Dich zu verlassen. Auf jemanden wie Dich (feiger Lügner) baut eine Frau mit Kind doch keine Zukunft wenn sie halbwegs intelligent ist. Wer weiß, was Dir morgen ins Hirn schießt.
Darübner hinaus ist es wenig glaubhaft, dass Du sie nun plötzlich wieder liebst. Du bekommst bloss kalte Füße wegen der Trennung von deinem Kind und weil Du dann Unterhalt zahlen musst.
 
  • #8
Ich habe selten so einen ehrlichen Text gelesen wie im EP. :)

FS, man merkt sehr deutlich, dass Du alles reflektierst und hast. Man kann auch ehrliche Reue und Empathie herauslesen.
Deine Partnerin hat es versucht - lange - und merkt jetzt, dass es sie sehr, sehr verletzt hat. Du weißt es auch.

Gib ihr die Gelegenheit, u.U. zu der Erkenntnis zu erlangen, dass sie Dich trotz dieses Schmerzes sehr vermisst.

Viellecht geht es ihr dann so, dass sie lieber unglücklich mit Dir ist, als unglücklich ohne Dich.

Ich wünsche Dir alles Gute!
 
  • #9
Ich glaube auch nicht, dass deine "Affäre"/dein Fremdverlieben der Grund für diese Entwicklung ist. Ich sehe das eher als Symptom... und würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr auf diesen Punkt konzentrieren, sondern eher schauen, was bei dir und ihr tatsächlich schief läuft/schief gelaufen ist. Du hast sie während deiner "Affärenzeit" schlecht behandelt, dafür würde ich jetzt nicht laufend ein schlechtes Gewissen mit mir herumtragen, sondern überlegen, warum es zu dieser unschönen Situation gekommen ist, auf welche Art ihr beide dazu beigetragen habt (ohne die Schuldfrage einzubeziehen). Ihr scheint schwerwiegendere (Kommunikations-)Probleme zu haben. Meiner Meinung nach solltet ihr eine Paartherapie in Anspruch nehmen, und sei es letztendlich nur dazu, dass die Beziehung nicht zu retten ist, aber die Trennung vernünftig über die Bühne geht.
 
  • #10
Ich glaube, hier kann nur ein professioneller Paartherapeut helfen. 14 Jahre sind eine lange Zeit und man muss verstehen, dass sich Liebe im Laufe des Lebens verändert. Nach 14 Jahren ist eine Liebe meistens eine andere, als nach 2, 3, 4 Jahren Beziehung. Das wollen viele nicht begreifen.

Man muss lernen, Liebe anders zu definieren, und gemeinsam neue Ziele suchen. Es geht eben nicht nur um Sex. Es hilft dir auch nicht weiter, wenn du dich neu verliebst. Mit einem anderen Mensch wärst du in ein paar Jahren an selbem Punkt, wenn du nicht lernst, das Problem zu lösen.
Allerdings muss deine Partnerin kooperativ sein und mithelfen wollen.

Wenn sie allerdings sagt, sie liebt dich absolut nicht mehr, dann musst du es so akzeptieren. Man kann niemanden zwingen. Wenn sie sensibel ist und ihr das so sehr weh tut, und nur Frust dadurch hat, ist es besser, sie in Ruhe zu lassen.

Kleinigkeiten können eben schon eine Beziehung gewaltig anknacksen. Deswegen jeden Schritt immer vorsichtig überdenken, ob es das wert ist.
 
  • #11
Meiner Meinung nach solltet ihr eine Paartherapie in Anspruch nehmen,
Eine Paartherapie macht nur Sinn, wenn Gefühle noch auf beiden Seiten vorhanden sind, lediglich die Beziehung durch den Alltag auf der Strecke geblieben ist. Will einer gehen weil die liebenden Gefühle eben nicht mehr vorhanden sind, kann man sich den Weg dorthin sparen. Für den der gehen will gibt es dann auch kein Zurück mehr.

Die Aussage "Ich liebe dich nicht mehr!" kommt nicht von jetzt auf gleich, sondern ist das Ergebnis eines langen schleichenden Prozesses. Genau so hat es sich bei mir persönlich abgespielt, aber auch im Bekannten- und Freundeskreis. Wer nicht mehr liebt, geht. Ich bin gegangen und jeder andere Mensch handelt ebenso. So einfach ist das.
 
Top